Mopped auf 98 PS gedrosselt!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Juni 2014, 11:16
Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand sagen,ob es sich lohnt die R wieder zu entdrosseln. Anstatt den 98 PS wieder auf 110 PS. Lohnt sich das, oder freut sich nur die Versicherung darüber?
Danke und Gruß
WInfried
kann mir hier jemand sagen,ob es sich lohnt die R wieder zu entdrosseln. Anstatt den 98 PS wieder auf 110 PS. Lohnt sich das, oder freut sich nur die Versicherung darüber?
Danke und Gruß
WInfried
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Ich denke, dass kannst du am besten selbst entscheiden. Deine Versicherungsmehrkosten wissen wir nicht.
Da das Motorradfahren für mich reines Hobby ist, würde ich erst gar nicht auf die Idee einer Drosselung kommen. 98 PS reichen sicher auch zum Fahren.
Da das Motorradfahren für mich reines Hobby ist, würde ich erst gar nicht auf die Idee einer Drosselung kommen. 98 PS reichen sicher auch zum Fahren.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
98 PS können aber - schlecht gemacht - nervig sein.
Keine Ahnung wie sich eine auf 98 PS gedrosselte R anfühlt.
Ich zahl inkl. TK 111,49 Euro jährlich. Keine Ahnung, wieviel das bei 98 PS wären.
Keine Ahnung wie sich eine auf 98 PS gedrosselte R anfühlt.
Ich zahl inkl. TK 111,49 Euro jährlich. Keine Ahnung, wieviel das bei 98 PS wären.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Wenn die 98PS vorne und hinten nicht reichen und du mit 10% Mehrleistung glücklicher werden solltest, solltest du sie entdrosseln.Pillepalle hat geschrieben:Hallo zusammen,
kann mir hier jemand sagen,ob es sich lohnt die R wieder zu entdrosseln. ...

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
- Mopped(s): R1200R Bj. 2011
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Ich denke, dass sich der Unterschied 98 - 110 PS bei der R nicht soooo sehr bemerkbar macht,
wenn man nicht immer an die Grenzen geht.
Ansonsten, würde ich an deiner Stelle evtl. beim
mal eine mit 110 PS probe fahren, und wenn du meinst, dass
sie dagegen abzieht wie eine Rakete (:-)) dann kannst du sie ja aufmachen.
Wenn es fahrtechnisch nicht viel abreißt und die Versicherungskosten zumindest einen angemessenen prozentualen
Teil ausmachen, würde ich sie so lassen. Der Umbau kostet ja auch wieder oder?
Freundliche Grüße
wenn man nicht immer an die Grenzen geht.
Ansonsten, würde ich an deiner Stelle evtl. beim

sie dagegen abzieht wie eine Rakete (:-)) dann kannst du sie ja aufmachen.
Wenn es fahrtechnisch nicht viel abreißt und die Versicherungskosten zumindest einen angemessenen prozentualen
Teil ausmachen, würde ich sie so lassen. Der Umbau kostet ja auch wieder oder?
Freundliche Grüße
- Grummel
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. Januar 2014, 11:21
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Nähe Nordsee
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Moin
Wir sind unsere mit 110 PS probegefahren und haben sie vorm Kauf auf 98 PS drosseln lassen. Beim Fahren merken WIR nichts, doch unsere Versicherung kostet mit VK nur rund die Hälfte gegenüber den 110 PS.
Wir sind rundrum zufrieden mit unserer Dicken, 98 PS reichen UNS vollkommen aus
Gruß Klaus
Wir sind unsere mit 110 PS probegefahren und haben sie vorm Kauf auf 98 PS drosseln lassen. Beim Fahren merken WIR nichts, doch unsere Versicherung kostet mit VK nur rund die Hälfte gegenüber den 110 PS.
Wir sind rundrum zufrieden mit unserer Dicken, 98 PS reichen UNS vollkommen aus
Gruß Klaus
das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Hallo zusammen,
ich kann Klaus "Grummel" nur zustimmen. Auch ich habe die R1200R vor zwei Jahren mit 110 PS probegefahren.
Da es schlussendlich eine Neumaschine wurde und die Vollkasko für 110 PS tatsächlich doppelt so teuer wie
für 98 PS ist, habe ich sie direkt ab Werk mit 98 PS bestellt.
Mein
meinte, dass man die 12 PS Unterschied nur bei der Endgeschwindigkeit merken würde.
Dem kann ich nur zustimmen.
Und ob ich nun in 3,4 Sekunden (Wert 110 PS) von 0-100 Km/h beschleunige oder vielleicht in 5,0 Sekunden
mit 98 PS oder anstelle von 220 Km/h nur 209 Km/h fahren kann, ist mir völlig schnuppe.
Auch ich bin völlig zufrieden mit meinem Mopped, 98 PS reichen vollkommen aus.
Ich denke, ich werde sie auch künftig nicht entdrosseln.
Gruß Ralf
ich kann Klaus "Grummel" nur zustimmen. Auch ich habe die R1200R vor zwei Jahren mit 110 PS probegefahren.
Da es schlussendlich eine Neumaschine wurde und die Vollkasko für 110 PS tatsächlich doppelt so teuer wie
für 98 PS ist, habe ich sie direkt ab Werk mit 98 PS bestellt.
Mein

Dem kann ich nur zustimmen.
Und ob ich nun in 3,4 Sekunden (Wert 110 PS) von 0-100 Km/h beschleunige oder vielleicht in 5,0 Sekunden
mit 98 PS oder anstelle von 220 Km/h nur 209 Km/h fahren kann, ist mir völlig schnuppe.
Auch ich bin völlig zufrieden mit meinem Mopped, 98 PS reichen vollkommen aus.
Ich denke, ich werde sie auch künftig nicht entdrosseln.
Gruß Ralf
- hardholgi
- Beiträge: 271
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Die Gs hatte bis 2007 serienmäßig 98 PS, aber bis 6000/min mehr Drehmoment als die R mit 110 PS, ging auch entsprechend. Da man selten über 6000/min dreht (ich jedenfalls), sind die 98 PS kein Nachteil. Allerdings wurde diese schöne Abstimmung ab Werk über die Nockenwellen, eine leichte Reduzierung der Verdichtung und eine angepasste Motorsteuerung erreicht. Wenn Du jetzt eine serienmäßige R mit 110 PS drosselst - z.B. wie bei Alphatechnik mit einem Drosselklappenanschlag - so reduziert sich Leistung und Drehmoment bei jeder Drehzahl. Deshalb würde ich es bleiben lassen.Steinhuder hat geschrieben:98 PS können aber - schlecht gemacht - nervig sein. Keine Ahnung wie sich eine auf 98 PS gedrosselte R anfühlt.
Weißt Du denn, wie die Drosselung stattfand ? Wenn von BMW ab Werk und wenn die Drosselung einfach per Software stattfindet, so hast Du keinen Drehmomentverlust, es wird einfach obenrum die Leistung abgeschnitten. Aber ein GS-Motor mit 98 PS geht trotzdem besser.
Grüße,
Holger
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Juni 2014, 11:16
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Hallo zusamen,
Schönen Dank für die vielen Mails... Die Leistungsreduzierung, die bei mir verbaut ist, geht den Gasgriff. Im schein steht im Beamtendeutsch E.Gaswegbegrenzung. Grundsätzlich bin ich mit der Leistung meiner R zufrieden. Die Endgeschwindigkeit ist mit auch nicht so wichtig.
Letztendlich tendiere ich schon, die 98 PS zu lassen. Glaube auch nicht das mit 12 PS mehr die Beschleunigung und der Drehmoment so immens höher ist. Aber wenn..... würde es sich ja doch lohnen.
Gruß
WInfried
Schönen Dank für die vielen Mails... Die Leistungsreduzierung, die bei mir verbaut ist, geht den Gasgriff. Im schein steht im Beamtendeutsch E.Gaswegbegrenzung. Grundsätzlich bin ich mit der Leistung meiner R zufrieden. Die Endgeschwindigkeit ist mit auch nicht so wichtig.
Letztendlich tendiere ich schon, die 98 PS zu lassen. Glaube auch nicht das mit 12 PS mehr die Beschleunigung und der Drehmoment so immens höher ist. Aber wenn..... würde es sich ja doch lohnen.
Gruß
WInfried
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Eigentlich ist es ganz einfach: Sensible Menschen werden es merken. Die Seele fuxxxt es mitunter auch an... wenn der Unterschied
in der Versicherung gering ist: entdrosseln!
Haftpflicht ist je nach Situation wirklich günstig.
Meine 2014er habe ich nur mit 98ps bestellt, weil der Versicherungs-Unterschied selbst bei 6-10 und SF8 pro Jahr noch 150.- EUR ausmacht.
Drosselkosten liegen bei ca. 150.- EUR. Ent-drosseln vielleicht bei 90.- EUR (?). Bei mir lohnt es sich also nach der ersten Saison.
Versicherung für alles: ca. 220.- p.a. (sonst irgendwas um 400.- EUR). Aber wie oben gesagt, schlecht vergleichbar.
Da ich mit dem Moped kein Geld verdiene, ist es auch für mich reines Hobby
Für die 150.- EUR p.a. tanke ich lieber 8x voll.
Und ja, im Verhältnis zum Neupreis ist es shitegal. Eigentlich. Vielleicht mag ich
der Versicherung nicht unnötig Geld in den Rachen schieben.
(die Diskussion gab es hier ja schon mal hier ...
)
Zum Fahren: ich denke, die +12PS Version geht etwas giftiger. Hatte die 110PS zu Beginn als Test gefahren.
Aber 99% der Fahrsituationen ists mir egal.
Noch ein Gedanke: Ergo hat für BMW eine Versicherungsklasse bis ca. 108PS. Gibt es eine Drossel, die der R1200R von 110PS nur 2 PS wegnimmt?
Das wäre die perfekte Drosselung. Man merkt definitiv nichts davon und spart 50% der Versicherung.
in der Versicherung gering ist: entdrosseln!
Haftpflicht ist je nach Situation wirklich günstig.
Meine 2014er habe ich nur mit 98ps bestellt, weil der Versicherungs-Unterschied selbst bei 6-10 und SF8 pro Jahr noch 150.- EUR ausmacht.
Drosselkosten liegen bei ca. 150.- EUR. Ent-drosseln vielleicht bei 90.- EUR (?). Bei mir lohnt es sich also nach der ersten Saison.
Versicherung für alles: ca. 220.- p.a. (sonst irgendwas um 400.- EUR). Aber wie oben gesagt, schlecht vergleichbar.
Da ich mit dem Moped kein Geld verdiene, ist es auch für mich reines Hobby

Für die 150.- EUR p.a. tanke ich lieber 8x voll.
Und ja, im Verhältnis zum Neupreis ist es shitegal. Eigentlich. Vielleicht mag ich
der Versicherung nicht unnötig Geld in den Rachen schieben.
(die Diskussion gab es hier ja schon mal hier ...

Zum Fahren: ich denke, die +12PS Version geht etwas giftiger. Hatte die 110PS zu Beginn als Test gefahren.
Aber 99% der Fahrsituationen ists mir egal.
Noch ein Gedanke: Ergo hat für BMW eine Versicherungsklasse bis ca. 108PS. Gibt es eine Drossel, die der R1200R von 110PS nur 2 PS wegnimmt?
Das wäre die perfekte Drosselung. Man merkt definitiv nichts davon und spart 50% der Versicherung.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
farbschema hat geschrieben:Drosselkosten liegen bei ca. 150.- EUR. Ent-drosseln vielleicht bei 90.- EUR (?). Bei mir lohnt es sich also nach der ersten Saison.
Versicherung für alles: ca. 220.- p.a. (sonst irgendwas um 400.- EUR).

220 € für die gedrosselte Version??
Wie passt Deine Rechnung zu meinen 111,49 € inkl. TK?
Vielleicht sollte manchmal einfach die Energie in die Auswahl des Versicherers investiert werden, dann kann man sich das Geld für ne Drosslung sparen und zudem offen fahren.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
- Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
- Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
... das würde mich auch mal interessieren.
Ich weiß es jetzt nicht auf den Euro auswendig. Ich liege irgendwo zwischen 125 und 130 € pro Jahr für die offene Version ( Allianz , Haftpfl. + Teilkasko )
Gruß,
Wolfgang
Ich weiß es jetzt nicht auf den Euro auswendig. Ich liege irgendwo zwischen 125 und 130 € pro Jahr für die offene Version ( Allianz , Haftpfl. + Teilkasko )
Gruß,
Wolfgang
Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Hallo zusammen,
es geht hier nicht um HP und TK, sondern um HP und VK!
Mit 98 PS/110 PS kommt ihr bei VK nicht mit 120 oder 130 EUR
pro Jahr hin. Vielleicht mit einer extrem hohen SF-Klasse.
Die ERGO ist deswegen günstiger, da sie die "Haus- und Hofversicherung"
der "blau-weissen" war oder noch ist.
Sie sind somit also nicht vergleichbar, das sie spezielle Konditionen
für die Modelle macht und nicht unbedingt nach der Leistung wie die
vielen anderen Mitbewerber.
Gruß Ralf
es geht hier nicht um HP und TK, sondern um HP und VK!
Mit 98 PS/110 PS kommt ihr bei VK nicht mit 120 oder 130 EUR
pro Jahr hin. Vielleicht mit einer extrem hohen SF-Klasse.
Die ERGO ist deswegen günstiger, da sie die "Haus- und Hofversicherung"
der "blau-weissen" war oder noch ist.
Sie sind somit also nicht vergleichbar, das sie spezielle Konditionen
für die Modelle macht und nicht unbedingt nach der Leistung wie die
vielen anderen Mitbewerber.
Gruß Ralf
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
1. Kann ich bei Pillepalle nicht erkennen, ob er VK oder TK Kosten angibt
2. Sind meine "Preise" nicht von der Ergo
3. Macht es in der Tat nur Sinn, Kosten zu vergleichen, bei denen man sich auf den gleichen Versicherungsumfang (nicht Leistungsumfang) bezieht.
2. Sind meine "Preise" nicht von der Ergo
3. Macht es in der Tat nur Sinn, Kosten zu vergleichen, bei denen man sich auf den gleichen Versicherungsumfang (nicht Leistungsumfang) bezieht.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Juni 2014, 11:16
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Richtig,
es geht mir nicht um die Versicherung. War halt nur ein Zusatz, ob der einzige der sich freut wenn ich meine R wieder entdrossele, die Versicherung ist, oder ob ich auch etwas davon habe. Das die R halt ein bisschen mehr Lesitung hat.
Aber die fast einhellige Meinung hier ist, das es sich nicht wirklich lohnt.
Vielen Dank für die neuen Gedankengänge
Gruß
Winfried
es geht mir nicht um die Versicherung. War halt nur ein Zusatz, ob der einzige der sich freut wenn ich meine R wieder entdrossele, die Versicherung ist, oder ob ich auch etwas davon habe. Das die R halt ein bisschen mehr Lesitung hat.
Aber die fast einhellige Meinung hier ist, das es sich nicht wirklich lohnt.
Vielen Dank für die neuen Gedankengänge
Gruß
Winfried
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Manchmal sicher. Finde 220.- p.a. für 7 Monate bei SF8 recht ok.
HP inkl. VK.
HP inkl. VK.
Steinhuder hat geschrieben: 220 € für die gedrosselte Version??
Wie passt Deine Rechnung zu meinen 111,49 € inkl. TK?
Vielleicht sollte manchmal einfach die Energie in die Auswahl des Versicherers investiert werden,
dann kann man sich das Geld für ne Drosslung sparen und zudem offen fahren.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Ich denke, die ERGO profitiert davon, dass BMWs eher von solventen, übergewichtig-entspannten Mitvierzigern als von
pubertierenden Heizern über die Weide getrieben werden. Das senkt das Schadensaufkommen, besonders im Bereich der VK.
Besonders eine 110PS R1200 ist da mit einer etwa gleichstarken ZZR 600 oder Ähnlichem nicht zu vergleichen.
Meiner Meinung nach schlagen die meist günstiger zu erwerbenden, älteren Joghurtbecher häufiger irgendwo ein.
Selbst bei deutlich geringerer Jahrefahrleistung. Allerdings ist da die VK nicht so das Thema.
Meine 5ct dazu.
pubertierenden Heizern über die Weide getrieben werden. Das senkt das Schadensaufkommen, besonders im Bereich der VK.
Besonders eine 110PS R1200 ist da mit einer etwa gleichstarken ZZR 600 oder Ähnlichem nicht zu vergleichen.
Meiner Meinung nach schlagen die meist günstiger zu erwerbenden, älteren Joghurtbecher häufiger irgendwo ein.
Selbst bei deutlich geringerer Jahrefahrleistung. Allerdings ist da die VK nicht so das Thema.
Meine 5ct dazu.
RalfsR1200R hat geschrieben:Hallo zusammen,
Die ERGO ist deswegen günstiger, da sie die "Haus- und Hofversicherung"
der "blau-weissen" war oder noch ist.
Sie sind somit also nicht vergleichbar, das sie spezielle Konditionen
für die Modelle macht und nicht unbedingt nach der Leistung wie die
vielen anderen Mitbewerber.
Gruß Ralf
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Mopped auf 98 PS gedrosselt!
@farbschema:
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Die Angebote/Preise der ERGO entsprechen der Klientel des
durchschnittlichen BMW-Fahrers, der ja
bekannterweise ein wenig "lebensälter" ist
.
Das Schadenaufkommen wird definitiv wesentlich geringer sein.
Ich habe nun einmal meine Versicherungspolice gezogen:
BMW R1200R, 98 PS, Saisonkennzeichen 03/10 (8 Monate)
Haftpflicht - Beitragsklasse SF 4 (35 %) - Beitrag 64,24 EUR
Vollkasko - Beitragsklasse SF 4 (45 %) - Beitrag 167,09 EUR
(bei der VK besteht im Schadenfall: Selbstbeteiligung 500 EUR, in der eingeschlossenen TK 150 EUR Selbstbeteiligung)
Der Beitrag für ein Jahr beläuft sich damit bei meinen Bedingungen auf 347,00 EUR !!! Die ungedrosselte R1200R würde bei meiner Versicherung so um die 500,00 EUR pro Jahr liegen !!!
Gruß Ralf
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Die Angebote/Preise der ERGO entsprechen der Klientel des
durchschnittlichen BMW-Fahrers, der ja


Das Schadenaufkommen wird definitiv wesentlich geringer sein.
Ich habe nun einmal meine Versicherungspolice gezogen:
BMW R1200R, 98 PS, Saisonkennzeichen 03/10 (8 Monate)
Haftpflicht - Beitragsklasse SF 4 (35 %) - Beitrag 64,24 EUR
Vollkasko - Beitragsklasse SF 4 (45 %) - Beitrag 167,09 EUR
(bei der VK besteht im Schadenfall: Selbstbeteiligung 500 EUR, in der eingeschlossenen TK 150 EUR Selbstbeteiligung)
Der Beitrag für ein Jahr beläuft sich damit bei meinen Bedingungen auf 347,00 EUR !!! Die ungedrosselte R1200R würde bei meiner Versicherung so um die 500,00 EUR pro Jahr liegen !!!
Gruß Ralf
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
für runde 123 Euro im Jahr würde _ich_ keine Drossel kaufen, diese einbauen (lassen) und noch den Papierkram erledigen.
VK hatte ich bei einem Motorrad noch nie. Zurzeit zahle ich für meine R1200R für Haftpflicht und TK mit 150 Euro SB im Jahr 118 Euro. Ohne einen kleinen Aufrollunfall vor einigen Jahren, wäre es noch günstiger.
Warum auch immer, bin ich grundsätzlich gegen eine Drosselung der Motoren (ggf. für Fahranfänger wegen Vorschrift). Letztendlich kann die Beitragsdifferenz und die eigenen Ansprüche nur jeder selbst für sich einschätzen und dementsprechend entscheiden. Bei der R1200R sind die leistungsunterschiede auf der Straße sehr wahrscheinlich zu vernachlässigen. Votiere trotzdem für "offen".
VK hatte ich bei einem Motorrad noch nie. Zurzeit zahle ich für meine R1200R für Haftpflicht und TK mit 150 Euro SB im Jahr 118 Euro. Ohne einen kleinen Aufrollunfall vor einigen Jahren, wäre es noch günstiger.
Warum auch immer, bin ich grundsätzlich gegen eine Drosselung der Motoren (ggf. für Fahranfänger wegen Vorschrift). Letztendlich kann die Beitragsdifferenz und die eigenen Ansprüche nur jeder selbst für sich einschätzen und dementsprechend entscheiden. Bei der R1200R sind die leistungsunterschiede auf der Straße sehr wahrscheinlich zu vernachlässigen. Votiere trotzdem für "offen".

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Letztlich ist "offen" vor allem fürs Baugefühl.
Bei mir sind es jedoch 150.- Differenz in einem Zeitraum von 7 Monaten (4-10).
Grundsätzlich bin ich auch gegen Drosseln. Aber jetzt bin ich über 40 und Heckscheiben habe
ich auch noch nie in schwarz gemocht
Papierkram/ Aufwand fürs Drosseln beim Neukauf ist null. Ob ich die Drossel wieder raus nehme in 4 Jahren? Keine
Ahnung. Vermutlich ist mirs egal. Bei meiner damaligen VFR 750F R36 1990 habe ich die 98 PS Drossel
auch nie entfernt. Die Leistung reicht doch aus (?)
Was ich für völligen Muh halte, ist ein 14K+ teures Kälbchen durch die Berge und die Städte zu treiben
und dabei auf die wirklich günstige (!) VK zu verzichten. Da bin ich lieber etwas entspannter.
Ab einem Wert von irgendwas um ca. 7K könnte man sichs dann überlegen und die VK weglassen.
Wenn man natürlich sehr wohlhabend ist und 500K EUR auf der hohen Kante hat, dann
kann man sichs wohl überlegen. In 20 Jahren rechnet sich das dann. Vielleicht. Aber solche
Leute würden auch die 400.- EUR p.a. ausgeben. Ungedrosselt.
Verzicht auf VK ist imho nur dann sinnvoll, wenn die Beiträge in Summe nach 5 Jahren
den damaligen Neuwert darstellen. Aber die ERGO oder was immer ist doch da wirklich gut zahlbar.
Lasst uns allen Wünschen, dass wir HP & VK völlig "grundlos" bezahlen.
Bei mir sind es jedoch 150.- Differenz in einem Zeitraum von 7 Monaten (4-10).
Grundsätzlich bin ich auch gegen Drosseln. Aber jetzt bin ich über 40 und Heckscheiben habe
ich auch noch nie in schwarz gemocht

Papierkram/ Aufwand fürs Drosseln beim Neukauf ist null. Ob ich die Drossel wieder raus nehme in 4 Jahren? Keine
Ahnung. Vermutlich ist mirs egal. Bei meiner damaligen VFR 750F R36 1990 habe ich die 98 PS Drossel
auch nie entfernt. Die Leistung reicht doch aus (?)
Was ich für völligen Muh halte, ist ein 14K+ teures Kälbchen durch die Berge und die Städte zu treiben
und dabei auf die wirklich günstige (!) VK zu verzichten. Da bin ich lieber etwas entspannter.
Ab einem Wert von irgendwas um ca. 7K könnte man sichs dann überlegen und die VK weglassen.
Wenn man natürlich sehr wohlhabend ist und 500K EUR auf der hohen Kante hat, dann
kann man sichs wohl überlegen. In 20 Jahren rechnet sich das dann. Vielleicht. Aber solche
Leute würden auch die 400.- EUR p.a. ausgeben. Ungedrosselt.

Verzicht auf VK ist imho nur dann sinnvoll, wenn die Beiträge in Summe nach 5 Jahren
den damaligen Neuwert darstellen. Aber die ERGO oder was immer ist doch da wirklich gut zahlbar.
Lasst uns allen Wünschen, dass wir HP & VK völlig "grundlos" bezahlen.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
du kannst es gerne halten wie du möchtest. Steht jedem zu. Für mich ist VK bei einem Hobby Nonsens.farbschema hat geschrieben:Was ich für völligen Muh halte, ist ein 14K+ teures Kälbchen durch die Berge und die Städte zu treiben und dabei auf die wirklich günstige (!) VK zu verzichten.
Was ich in rund 40 Jahren an VK gespart habe, reicht mir mit dem Restwert eines zerlegten Motorrades um ein neues zu kaufen.
Bei meinen Pkw's geht nach drei oder vier Jahren die VK auch in den Mülleimer, sofern ich diese länger fahre.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
200.- EUR p.a. x 40 Jahre => 8.000.- EUR (in 40 Jahren ...)
(Zumal die VK ja wirklich nur 3-4 Jahre lang beim Neumoped irgendwie sinnvoll scheint).
Jetzt haben wir alle Untiefen erleuchtet
(Zumal die VK ja wirklich nur 3-4 Jahre lang beim Neumoped irgendwie sinnvoll scheint).
Jetzt haben wir alle Untiefen erleuchtet

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 17. September 2013, 19:27
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Also ich bin noch nie eine gedrosselte Maschine gefahren. Meine GS von 2007 hatte 98 PS und ich fand und finde, dass das für mich gepasst hat-sogar mit Koffer und Gepäck. Die R jetzt hat 110 - so what? Viel Unterschied merke ich nicht.
Nun zu den Versicherungen: Die Preise finde ich schon unverschämt und die hielten mich auch ab eine VK abzuschließen. Weiß jetzt gar nicht, ob ich ne TK habe-muss ich mal nach der Arbeit schauen! Aber soviel deckt die ja auch nicht. Ich habe kein Saisonkennzeichen.
Nun zu den Versicherungen: Die Preise finde ich schon unverschämt und die hielten mich auch ab eine VK abzuschließen. Weiß jetzt gar nicht, ob ich ne TK habe-muss ich mal nach der Arbeit schauen! Aber soviel deckt die ja auch nicht. Ich habe kein Saisonkennzeichen.
========
Viele Grüße
Stefan
========
Viele Grüße
Stefan
========
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Die TK sehe ich bei einem Motorrad (fast) ausschließlich für die Fälle von Diebstahl. Bisher nie benötigt, aber diese rund 35 Euro im Jahr sind es mir Wert.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- kris-r12r
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Juni 2014, 23:05
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: Bielefeld
Re: Mopped auf 98 PS gedrosselt!
Bei meiner Versicherung (HUK) wär die 98PS-Version nur knapp 30 € günstiger im Jahr ( Haftpflicht+TK ),
lohnt also nicht wirklich
lohnt also nicht wirklich
