Telelever

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Telelever

#1 Beitrag von TomW. »

Hallo,

wie schon erwähnt fahre ich erst seit einem Monat BMW.

Ich habe eine Frage bezüglich der Telelever - Vorderradaufhängung.

Seitdem ich die Lenkererhöhung auf meiner R 1150 RS montiert habe, fällt mir auf, daß sich bei forscher Fahrweise auf schlechter Straße die Position der Lenkerenden zum Motorrad ändert.
Nun habe ich gegoogelt und gelesen, daß der Lenker gummigelagert ist.

Klingt eigentlich logisch: höherer Lenker, längerer Hebel umso deutlich merkt man die Lagerung des Lenkers.


Aber das ist es nicht alleine: Ich habe vielmehr den Eindruck, daß sich bei starkem Einfedern der Lenkkopf samt Lenker um die Querachse dreht (Der Lenker kippt quasi nach vorne und hinten)
Nun habe ich versucht, irgendwo eine Animation des Telelever zu finden, aufgrund der Zeichnungen kann ich dieses Kippen nicht nachvollziehen.

Man fühlt sich beim Fahren etwa so, wie wenn man den Stier (in dem Fall die Q) an den Hörnern nimmt. Es ist deutlich zu sehen und ist mir erst durch die aufrechtere Sitzposition und den Höheren Lenker aufgefallen. Aber so deutlich, daß ich mich erst einmal erschrocken habe.

Wenn ich schätzen müßte, würde ich sagen, daß an den Lenkerenden die Bewegung nach vorne und hinten ca. 2 cm beträgt.

Grüße

Tom
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Telelever

#2 Beitrag von Larsi »

die 2cm halte ich für übertrieben, kenne das gefühl aber auch von meiner R1200S mit superbikelenker.

problem bei lenkererhöhungen bei R11x0RS und R1x00S ist die lagerung der oberen brücke in einem kugelgelenk und die klemmung der gabelrohre fest in der brücke. dadurch wird die vorwärtsbewegung der gabel beim einfedern auf den lenker übertragen.
hier die kinematik:
http://www.gs-enduro.de/pics/pics_ani/ani_telelever.gif

abhilfe:
bei der R1200S kann man die obere gabelbrücke und die 41mm-standrohre einer R oder GS mit rohrlenker verwenden.
ob das bei den anderen moppeds auch klappt, ist mir nicht bekannt, ich fürchte aber es ist nicht so.
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Telelever

#3 Beitrag von TomW. »

Lt der Grafik ändert sich der Winkel zwischen Gabel und Rahmen mit dem Einfedern. Genauer gesagt, wenn sich Telelever von seiner Mittelstellung wegbewegt.
Wenn sich der Winkel ändert, ändert sich doch auch der Radstand. Wenn sich der Radstand beim Einfedern verändert, ändert sich doch
auch der am Lenker eingestellt Kurvenradius. Kann es sein, daß all diese Bewegungen zusammen (Kippen der oberen Brücke, Ausgleichen des Lenkradius, Gummilagerung des Lenkers in Verbindung mit der Lenkererhöhung) sich unvorteilhaft addieren? Wobei es mir nicht auffällt, daß ich durch die Kurven "rudern" müßte.

Mir fällt der Effekt am stärksten bei schlechten, kurvigen Straßen auf, wenn man sie flott fährt. Es ist eher der flüchtige Blick als die genaue Diagnose. Man hat ja eigentlich gerade was anderes zu tun :D

Eine gute Idee wäre so eine Helmkamera, aber sowas habe ich nicht. Ich frag mal einen Kollegen. :idea:
Gruß Tom
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Telelever

#4 Beitrag von Larsi »

TomW. hat geschrieben:... Wenn sich der Radstand beim Einfedern verändert, ändert sich doch
auch der am Lenker eingestellt Kurvenradius. ...
das halte ich für marginal, falls überhaupt feststellbar.
TomW. hat geschrieben:... Mir fällt der Effekt am stärksten bei schlechten, kurvigen Straßen auf, wenn man sie flott fährt. ...
das geht mir ebenso, wobei "schlecht" sich mehr auswirkt als "kurvig".

das phänomen bemerkt man umso stärker, je höher der lenker ist.
daher sind alle modelle mit serienmäßig höherem lenker anders gelagert (R, RT, GS).
Antworten