Lautes Nageln beim Start
- Blitz
- Beiträge: 39
- Registriert: 19. Juli 2010, 23:02
- Mopped(s): K1200RS, R1150RT, R1200RT
Lautes Nageln beim Start
Tag zusammen,
folgendes Ereignis fand gestern bei meiner R1200rt statt:
Die Maschine hat nach einer Schwarzwald Tour mit (relativ) wenig Öl ca. 1Monat gestanden.
Das Schauglas war ca. 1/4 gefüllt, der Ölstand im Display stand beim abstellen auf ok.
Gestern habe ich die Maschine das erste mal wieder gestartet. Bei den ersten Umdrehungen
vernahm ich ein ganz grässliches Nageln des Motors.
Als wenn irgend etwas fest saß.
Das Nageln endete dann nach ca. 5 Sekunden. Es gab auch keine weiteren Ereignisse während der gesamten
Tagestour von ca. 250km. Öl wurde aufgefüllt.
Jemand ne Idee? Vielleicht keine anfänglich nicht ausreichende Schmierung einzelner Teile? Ich nix Ahnung.
Was sagt der Fachmann? Der Laie wunderte sich.
Gruß
Jörg
folgendes Ereignis fand gestern bei meiner R1200rt statt:
Die Maschine hat nach einer Schwarzwald Tour mit (relativ) wenig Öl ca. 1Monat gestanden.
Das Schauglas war ca. 1/4 gefüllt, der Ölstand im Display stand beim abstellen auf ok.
Gestern habe ich die Maschine das erste mal wieder gestartet. Bei den ersten Umdrehungen
vernahm ich ein ganz grässliches Nageln des Motors.
Als wenn irgend etwas fest saß.
Das Nageln endete dann nach ca. 5 Sekunden. Es gab auch keine weiteren Ereignisse während der gesamten
Tagestour von ca. 250km. Öl wurde aufgefüllt.
Jemand ne Idee? Vielleicht keine anfänglich nicht ausreichende Schmierung einzelner Teile? Ich nix Ahnung.
Was sagt der Fachmann? Der Laie wunderte sich.
Gruß
Jörg
BMW R1200RT
Fluidgrau, Baujahr 2005
Fluidgrau, Baujahr 2005
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Lautes Nageln beim Start
klingt nach steuerkettenspanner ... der hängt schon mal, das klappern sollte aber bei etwas drehzahl sofort weg sein.
an der ölmenge lags nicht!
selbst mit 0,5L UNTER MINIMUM ist die ölversorgung problemlos.
mit vollem schauglas geht oft der ölverbrauch auch hoch.
mitte bis minimum ist völlig ok.
an der ölmenge lags nicht!
selbst mit 0,5L UNTER MINIMUM ist die ölversorgung problemlos.
mit vollem schauglas geht oft der ölverbrauch auch hoch.
mitte bis minimum ist völlig ok.
- hardholgi
- Beiträge: 270
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: Lautes Nageln beim Start
Jörg, kein Problem. Da musste erst Öldruck auf den Steuerkettenspanner aufgebaut werden. Ist normal, beim Einen dauerts etwas länger, beim anderen kürzer. Bei wirklich heißer Maschine - hohe Aussentemperatur - mußt Du mal im Leerlauf drauf achten, ob es auch lauter als sonst nagelt. Ich hatte das nach 8 Jahren bei meiner 2005er RT und habe dann von 15W-50 Motoröl auf 20W-15 gewechselt, was tatsächlich etwas hilft.
Grüße,
Holger
Grüße,
Holger
- Blitz
- Beiträge: 39
- Registriert: 19. Juli 2010, 23:02
- Mopped(s): K1200RS, R1150RT, R1200RT
Re: Lautes Nageln beim Start
Danke für die Tipps. Die Maschine ist bereits zum 40000er Service angemeldet.
Das mit der Steuerkette klingt plausibel. Trotzdem schon ein Schock so kurz vorm Urlaub.
Danke und einen schönen Fußball abend.
Das mit der Steuerkette klingt plausibel. Trotzdem schon ein Schock so kurz vorm Urlaub.
Danke und einen schönen Fußball abend.
BMW R1200RT
Fluidgrau, Baujahr 2005
Fluidgrau, Baujahr 2005
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Lautes Nageln beim Start
Auch ich bedanke mich für die Tipps.
Bei meiner R1200R wars nämlich gestern genauso.
Zwei Wochen nicht gefahren, Ölschauglas zur Hälfte gefüllt, nach dem Anlassen für ca 3Sekunden ein lautes Klackern/Rasseln. Gut zu wissen das es nicht weiter tragisch ist. Erschrocken war ich trotzdem.
Was mir an einer Ampel stehend noch aufgefallen ist:
Bei meiner R1200R wars nämlich gestern genauso.
Zwei Wochen nicht gefahren, Ölschauglas zur Hälfte gefüllt, nach dem Anlassen für ca 3Sekunden ein lautes Klackern/Rasseln. Gut zu wissen das es nicht weiter tragisch ist. Erschrocken war ich trotzdem.
Was mir an einer Ampel stehend noch aufgefallen ist:
Ja, tut es. Aber nur im Leerlauf ohne gezogene Kupplung. Zieht man die Kupplung, ist das Nageln weg..Bei warmer Maschine - 22°C Aussentemperatur - mußt Du mal im Leerlauf drauf achten, ob es auch lauter als sonst nagelt.
Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Lautes Nageln beim Start
Das kommt aus dem Getriebe. Wenn du das Gas ein wenig erhöhst, so 1200 Umdrehungen, dann wir das Geräusch deutlich "angenehmer".ChristianS hat geschrieben: Ja, tut es. Aber nur im Leerlauf ohne gezogene Kupplung. Zieht man die Kupplung, ist das Nageln weg.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Lautes Nageln beim Start
Ah ja.
Gut zu wissen.
Danke Franz.
Da werd ich mal am Gaszugeinstellschräubchen drehen...
Gut zu wissen.
Danke Franz.

Da werd ich mal am Gaszugeinstellschräubchen drehen...

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Lautes Nageln beim Start
NEIN!!ChristianS hat geschrieben:...
Da werd ich mal am Gaszugeinstellschräubchen drehen...
bei der 1200er kannst du den leerlauf nicht verstellen.
und am gaszug wird das sowieso nicht gemacht, auch nicht bei den 11x0ern.
- BoxerSigi
- Beiträge: 385
- Registriert: 31. März 2013, 13:22
- Mopped(s): R1200R 90J
- Wohnort: Nordwest Schweiz
Re: Lautes Nageln beim Start
Passiert bei meiner R1200R, Bj 2013, 12000km nach laengerem Stillstand ebenso. Toent grauenhaft, scheint aber keine weiteren negativen Einfluesse zu haben.Blitz hat geschrieben:...
Die Maschine hat nach einer Schwarzwald Tour mit (relativ) wenig Öl ca. 1Monat gestanden.
Das Schauglas war ca. 1/4 gefüllt, der Ölstand im Display stand beim abstellen auf ok.
Gestern habe ich die Maschine das erste mal wieder gestartet. Bei den ersten Umdrehungen
vernahm ich ein ganz grässliches Nageln des Motors.
Als wenn irgend etwas fest saß.
Das Nageln endete dann nach ca. 5 Sekunden. Es gab auch keine weiteren Ereignisse während der gesamten
Tagestour...
LG
BoxerSigi
Re: Lautes Nageln beim Start
Nein, nicht verstellen. Nur testen ob es so ist.ChristianS hat geschrieben:Ah ja.
Gut zu wissen.
Danke Franz.![]()
Da werd ich mal am Gaszugeinstellschräubchen drehen...
Franz
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Lautes Nageln beim Start
Oh
Warum nicht?
Was soll/kann passieren?
Als ich den Kurzhubgasgriff, bzw das Plastikteilchen, montiert hab, musste hinterher auch am Schräubchen korrigiert werden.
Was spricht also dagegen das Ding einen Millimeter zu drehen um die Drehzahl etwas anzuheben?

Warum nicht?
Was soll/kann passieren?
Als ich den Kurzhubgasgriff, bzw das Plastikteilchen, montiert hab, musste hinterher auch am Schräubchen korrigiert werden.
Was spricht also dagegen das Ding einen Millimeter zu drehen um die Drehzahl etwas anzuheben?
Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Lautes Nageln beim Start
Wenn es das Geräusch ist das ich meine, dann ist es kein Problem. Das ist normal. Die Getriebewelle hat ein wenig Spiel und im Standgas läuft der Boxermotor etwas ungleichmäßig, was sich auch auf diese Getriebewelle überträgt, wenn die Kupplung nicht gezogen ist. Aber es ist kein Grund das Standgas anzuheben. Ich habe es allerdings am Anfang auch schon mal gemacht, weil mich das geklappere im Standgas störte. Einen direkten Nachteil der aus dem erhöhten Standgas entsteht kann ich jetzt nicht anführen
Aber man könnte dann ja auch an den Beipassschrauben das Standgas Synchron höher stellen dann wäre es korrekt eingestellt. Vielleicht kann Lars dazu aber was sagen, ob es doch einen Nachteil hat das Standgas etwas zu erhöhen. Mir fällt kein direkter Nachteil ein
Franz


Franz
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Lautes Nageln beim Start
die erhöhung selbst wäre kein nachteil, nur das problem ist bei der 12er:Franz1954 hat geschrieben:... Einen direkten Nachteil der aus dem erhöhten Standgas entsteht kann ich jetzt nicht anführenAber man könnte dann ja auch an den Beipassschrauben das Standgas Synchron höher stellen dann wäre es korrekt eingestellt. Vielleicht kann Lars dazu aber was sagen, ob es doch einen Nachteil hat das Standgas etwas zu erhöhen. Mir fällt kein direkter Nachteil ein
![]()
Franz
da ist nix zum einstellen.
die leerlaufsteller regeln den leerlauf.
keine umluftschrauben vorhanden.
stellt man nun den gaszug kürzer, funktioniert die regelung nicht mehr und die drosselklappenwellen schlagen schneller aus, weil die klappen im leerlauf und bei schubbetrieb nicht aufliegen sondern flattern.
Re: Lautes Nageln beim Start
Danke dir, das leuchtet ein.Larsi hat geschrieben: die leerlaufsteller regeln den leerlauf.
keine umluftschrauben vorhanden.
stellt man nun den gaszug kürzer, funktioniert die regelung nicht mehr und die drosselklappenwellen schlagen schneller aus, weil die klappen im leerlauf und bei schubbetrieb nicht aufliegen sondern flattern.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Lautes Nageln beim Start
Alles klar, überredet
Ich lass es so.

Ich lass es so.
Christian grüßt den Rest der Welt