Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anlasser

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#26 Beitrag von wolfgang »

@Dieter
Aber es ist natürlich ein Risiko. Weshalb soll ich das riskieren.

@Helmi
Aber BMW hat Bosch beauftragt und verkauft das Gesamtprodukt. Glaubst du dass Tyco wo anderst produziert? Ich nicht. Wenn ich Mist mache interessiert es auch keinen ob mein Vorlieferant korrekt an mich geliefert hat. Die ziehen mir einfach die Hosen aus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#27 Beitrag von wolfgang »

Dieter kannst du dich noch an etwas erinnern beim Einbau.

Die haben doch eine Steuerleitung die an das ABS-Relais angeklemmt werden muß. GR auf GR. Ich habe bei meiner Karre 2 x diese Farbe wo zum Relais führt. Welche Leitung ist die richtige :?:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#28 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben: @Helmi
Aber BMW hat Bosch beauftragt und verkauft das Gesamtprodukt. Glaubst du dass Tyco wo anderst produziert? Ich nicht. Wenn ich Mist mache interessiert es auch keinen ob mein Vorlieferant korrekt an mich geliefert hat. Die ziehen mir einfach die Hosen aus.
:lol: nein nein Bosch kam zuBMW und sagt das ihre Relais die ja im M5 Verbaut werden die besseren sind: Pustekuchen :lol:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Dieter Siever »

wolfgang hat geschrieben:@Dieter
Aber es ist natürlich ein Risiko. Weshalb soll ich das riskieren.
Wolfgang, ich sehe das Risiko nicht. Mein erstes festgebrantes Relais was neu und ist trotzdem festgebrand. Wenn das Flattern auftritt hilft das alles nix, dann brennt das Relais fest. Helmi, das liegt nicht an einem schlechten Relais sondern ist bei jedem Relais so. Abhilfe kann nur mit dem neuen Tyco Relais erfogen wo eine Spannungsüberwachung intergriert ist. Das gab´s aber leider noch nicht les ich das Problem hatte.
Zu deiner zweiten Fage ob ich noch Erinnerungen daran habe muss ich leider nein sagen. Ich hatte das 1:1 getauscht und nicht auf die Farben geachtet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#30 Beitrag von Thilo »

wolfgang hat geschrieben:Umbausatz kostet 114,90 €. Er beinhaltet alles, Kabel werden nur im Sicherungskasten gewechselt. Meine ist 03/00 und hatte noch das alte Relais.

Bist du Sicher, daß das Relais dabei ist?
Wenn ja, wo gekauft?
Hast du mir die Teilenummer?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#31 Beitrag von wolfgang »

ich hatte es doch in den Pfoten
Teile-Nr. 61-35-7-663-945
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben:ich hatte es doch in den Pfoten
Teile-Nr. 61-35-7-663-945
Alter Faulsack ..äh.. hortender Schwabe, wie lange hattest Du es denn rumliegen? Von wegen 114€, laut Preisliste 3/2006 kostet der Umrüstsatz nun 122,21€ :) Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#33 Beitrag von wolfgang »

kostet der Umrüstsatz nun 122,21€
= ÖSI-Preis :lol: :lol:
114,90 € = Schwabenpreis :lol: :wink: Ich habe es erst vor 2 KW gekauft. Du musst halt mit dem Händler deines Vertrauens reden

Sag mir lieber welches Grün ich nehmen soll von den zweien.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Pezi »

wolfgang hat geschrieben: = ÖSI-Preis :lol: :lol:
114,90 € = Schwabenpreis :lol: :wink: Ich habe es erst vor 2 KW gekauft. Du musst halt mit dem Händler deines Vertrauens reden

Sag mir lieber welches Grün ich nehmen soll von den zweien.
122 : 115 ergibt nur ca. 6%
Knausert ihr weltbekannten Sparmeister nun auch schon beim Rausschinden von Prozenten? :P (ich hole mir immer ganze 10% ;) )

Wolfgang, welchen Grünen am ABS-Warnrelais Du abgreifst, ist egal! Beide kommen direkt von Lötpunkt X9450 hinter dem Zündlichtschalter.

Viel Erfolg, Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#35 Beitrag von wolfgang »

Nix gehandelt, habe ich so bekommen. Dass es nur 6% sind liegt dass ich in Baden eingekauft habe und nicht in Württemberg :lol: :lol: Nein er ist ein guter Bekannter und hat eine freie Werkstatt, er soll etwas verdienen dafür bekomme ich einen Kaffee oder Bier und lachen uns über irgendeinen Mist kaputt :lol:

Danke für den Lötpunkt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
TodSu
Beiträge: 14
Registriert: 30. Juni 2014, 16:29
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Berlin

Re: Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anla

#36 Beitrag von TodSu »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit schon ganzen 2 Wochen eine K1200RS habe, hatte ich am Wochenende auch gleich die erste Panne. Offenbar war die Batterie nicht mehr so dolle (hat sich schon angekündigt, da das ABS nicht sofort initialisiert hat) und beim versuchten Neustart für das ABS (blinkte rot), hatte es sich dann auch erledigt. Batterie platt und aufgrund des Startversuches war nun auch das Relais festgebrannt.

Also neue Batterie rein und Funkenflug frei! Relais getauscht und mit den Tipps hier im Forum auch zum Erfolg gekommen, nochmal Plus ran, Zündung an und Minus mal rangehalten, dann gab es auch keinen Funkenflug mehr (ist wohl generell ne BMW-Macke, weil die Versorger gleich Strom ziehen wollen). Bin die Karre gestern 100 km gefahren und soweit keine Probleme. Haltet ihr das Risiko für hoch, dass das Problem erneut auftritt (komplett neue Batterie, gerade 2-3 Wochen frisch)?

Habe für's Wochenende ne Tour an die Küste geplant und somit ca. 800 km vor mir ... da ich die Kiste und ihre Macken noch nicht so gut kenne (seit 2 Wochen erst Eigentumer und Besitzer), gibt das natürlich ein leicht flaues Gefühl auf den Magen, auch wenn sie gerade wieder läuft und mit neuer Batterie und neuem Relais eigentlich auch nicht mukken dürfte, bis sie nächste Woche nen Wechsel aller Flüssigkeiten im Rahmen der Jahreswartung (sicherheitshalber - zwar erst ca. 3000 km mit den Flüssigkeiten gelaufen, aber laut Voreigentümer letzter Wechsel vor ca. 2-3 Jahren) und das Relais von Tyco bekommt.

Wat sagt ihr? Unnötiges flaues Gefühl oder die Tour lieber absagen und die Karre bis zum Relaistausch auf Tyco stehen lassen bzw. nur im näheren Umfeld der Heimatbasis einsetzen?

Freue mich auf meine Meinung und danke bereits im Vorfeld!

beste Grüße

Thorsten
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anla

#37 Beitrag von teileklaus »

hallo habe ich recht verstanden, du hast das Relais gegen ein Anderes aus dem FZ getauscht? nun geht es.
dann sollte es ja auch weiter funktionieren.
Ich würde täglich Startversuche und Fahrten machen um es weiter zu beobachten und belasten. wenn es das durchhält, sollte es auch am WE zuverlässig sein.
Reinsehen kann keiner.. es ist immer was möglich. Von hier aus hat man noch weniger verwertbare Start Eindrücke als du wenn du das selbst prüfst.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anla

#38 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Thorsten, wenn sie löpt lass es so.

Was gibts zum Tauschen :idea: :Kühlwasser-unnötig.
Motoröl- """"".

Dot 4 Hydraulik :?: Wassergehalt Prüfen-OK lass es.

Weil Bremsen entlüften dauert und Teuer. :)
TodSu
Beiträge: 14
Registriert: 30. Juni 2014, 16:29
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Berlin

Re: Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anla

#39 Beitrag von TodSu »

Hallo ihr zwei und danke für die flotte Antwort!

Hast richtig verstanden; habe sowohl Relais (nicht ganz passend von der Größe, aber nach Abnahme von unnötigem Gummi passend gemacht) und die Batterie getauscht! Werde die Maschine möglichst zum Feierabend immer mal ne Runde bewegen, ist nen guter Tipp und mal schauen, wie sich dann weiter verhält ... kenn sie halt nur noch nicht gut, also ist die Frage "worauf genau achten???", mal abgesehen von Unterspannung (ABS ist da ein super Indikator) und ungewöhnlichem Knacken (tritt es auf der Strecke auf, werd ich das dank Fahrtwind und Maschine kaum hören).

Klar ... drin steckt niemand und wenn es kommt, kommt es eben ... aber würde schon gern einen regelmäßigen Heimattransfer mit dem ADAC sparen! ;)

@ helmi - Laut Wartungsplan sollen

jährlich drankommen: Motoröl und Bremsflussigkeit (Druck auf der Leitung könnte etwas höher sein ... vermutlich in 3 Jahren etwas Wasser gezogen) und
alle 2 Jahre drankommen: Öl im Schaltgetriebe, Öl im Hinterradantrieb, Kupplungsflüssigkeit, Kühlmittel Lagerungen schmieren, etc.

Das wird ja die Welt nicht Kosten und gibt mir für viele km Ruhe und sorgenfreie(re) Fahrt.

Das letzte Mal war die Kiste wohl 2011 zur Wartung (also 3 Jahre her) und der Vorbesitzer war selbst nie aktiv an der Maschine ... also nix gebaut, nur in die Garage gestellt und gaaanz selten mal bewegt. Seit der letzten Wartung stand sie fast nur in der Garage (ca. 1000 km bewegt). Würde mir das provisorische Relais quasi auf Lager legen und das von Tyco mit Unterspannschutz einbauen lassen, um nicht am falschen Ende zu sparen; gab ja hier schon fleißige Diskussionen im Forum und ich dachte, die Meinung "Relais mit Schutz" hätte sich durchgesetzt für die K1200RS!?!

Oder habe ich da im Ergebnis etwas falsch verstanden und mache mir unnötige Sorgen ...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anla

#40 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

TodSu hat geschrieben:
@ helmi - Laut Wartungsplan sollen

jährlich drankommen: Motoröl und Bremsflussigkeit (Druck auf der Leitung könnte etwas höher sein ... vermutlich in 3 Jahren etwas Wasser gezogen) und
alle 2 Jahre drankommen: Öl im Schaltgetriebe, Öl im Hinterradantrieb, Kupplungsflüssigkeit, Kühlmittel Lagerungen schmieren, etc.
Das letzte Mal
Oder habe ich da im Ergebnis etwas falsch verstanden und mache mir unnötige Sorgen ...
J :) a wohl schon,weil nach 1000 KM Öle wechseln Verschwendung pur

Es heißt doch Wartung , ich kann dir nur raten die DOT 4 auf Wasser zu Prüfen und nach deiner Tour nochmal wechsel.
TodSu
Beiträge: 14
Registriert: 30. Juni 2014, 16:29
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Berlin

Re: Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anla

#41 Beitrag von TodSu »

Na ja, plus die 2.000 km, die ich jetzt damit gefahren bin ... insgesamt also 3.000 km ... aber auch noch nicht die Welt! ;-)

Du meinst also: Bremsflüssigkeit ist hier wichtig, der Rest an Flüssigkeiten sollte nach der Laufleistung nicht fällig sein, egal wie lange sie schon drin sind (ca. 3 Jahre)?!

Was hältst du von dem Einbau vom Tyco-Relais mit Unterspannungsschutz? Auch erstmal unnötig, weil die Kiste nun wieder läuft oder eine sinnvolle Investition, zum Schutz von Batterie und Anlasser?
TodSu
Beiträge: 14
Registriert: 30. Juni 2014, 16:29
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: Berlin

Re: Neue Batterie eingebaut,bei Kabel anschliesen läuft Anla

#42 Beitrag von TodSu »

kurzer Nachtrag: BMW sagt auch, dass wenn die Kiste nach der Reparatur wieder läuft, sollte es keine Probleme geben! Von dem Tyco-Relais raten sie ab und würden es mir auch nicht einbauen; das Problem mit der Unterspannung ist bei einem ordentlichen Umgang mit der Batterie auch kein Problem, weil es dann nicht zur Unterspannung kommen könne und demnach auch kein Relais verklebt.

Dann gibt es aber wohl noch eine Umbauaktion von BMW, wg. nem Flansch an der Ölwanne!? Mal schauen, was da nächste Woche gesagt wird, denn lt. Werkstatt sei dies bei meiner 98er bisher nicht geprüft/getauscht worden! Das Werkzeug dafür haben sie wohl auch nicht mehr da, aber wollen es sich mal anschauen und auf Dichtigkeit prüfen! Ist alles dicht, halten sie einen Schaden für unwahrscheinlich, wenn innerhalb von 33 000 km in 16 Jahren keine Probleme aufgetreten sein sollten!?!

Es bleibt spannend für mich und danke euch schon mal für die Tipps!
Antworten