R850R schlechte Gasannahme

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
sar2001
Beiträge: 11
Registriert: 29. Juli 2013, 16:02
Mopped(s): K1200RS, R1100R
Wohnort: 31707 Heeßen

R850R schlechte Gasannahme

#1 Beitrag von sar2001 »

BMW R850R Typ 259 Bj.1999 ( mit ABS, KAT, Lambdasonde) Laufleistung : 14000 km (ehemalige Fahrschulmaschine, 5 Jahre Stillstand)

Folgende Symptome :

- Bei einer Drehzahl von 2800 - 4000 und schnellem drehen am Gasgriff sehr schlechte Gasannahme und gelegentlichem Patschen
- bei vorsichtigem drehen am Gashahn, im besagtem Drehzahlbereich, erfolgt mühevolles langsames Hochdrehen bis 4000 und danach volle Leistungsentfaltung ( kein Patschen)

Erfolgte Maßnahmen :

- Zündkerzen getauscht
- Ventilspiel überprüft / eingestellt
- Synchronisation der Drosselklappen mit "TWIN-MAX" durchgeführt

Ergebniss :

Keine Verbesserung

Woran kann es noch liegen ? Hat einer von Euch eine Idee ?

Ich hoffe auf Eure Erfahrung und vielen dank im Voraus !
____________
Gruß Ralph
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R850R schlechte Gasannahme

#2 Beitrag von locke1 »

Spritfilter tauschen!! wie wurde die syncro. durchgeführt? vorallem die der Seilzüge!
Gruß Bernd
sar2001
Beiträge: 11
Registriert: 29. Juli 2013, 16:02
Mopped(s): K1200RS, R1100R
Wohnort: 31707 Heeßen

Re: R850R schlechte Gasannahme

#3 Beitrag von sar2001 »

Hallo Bernd,

Synchronisation erfolgte nach Anleitung "Powerboxer" http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... ehen-r11x0

- Spritfilter wäre eine Idee !

Habe dazu aber folgende Frage :
Ist die benötigte Spritmenge beim extremen Beschleunigen soviel größer als Vollgas im fünften Gang, da Vollgas kein Problem ist ?
____________
Gruß Ralph
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R850R schlechte Gasannahme

#4 Beitrag von locke1 »

darum fragte ich nach der syncro. der Seilzüge! da ungleich eingestellte Züge, je mehr die DK geöffnet sind, geringer zu merken sind.
aber bei Gasstößen macht sich das schon bemerkbar! mehrmalige Gasstöße hinter einander führen auch bei meiner zu Patschern und die ist peniebelst Eingestellt!
der anliegende Benzindruck ist immer gleich( ca 3bar) und nicht benötigter Sprit wird über die Rücklaufleitung wieder in den Tank gepumpt.
im Nachbarforum wird oft darüber geschrieben, wie auch bei dir und oft ist es der Spritfilter.

wie verhält sie sich den mit angeschloßenem Unterdruckmessgerät beim gasgeben, schwankt die Messsäule stark??
Gruß Bernd
sar2001
Beiträge: 11
Registriert: 29. Juli 2013, 16:02
Mopped(s): K1200RS, R1100R
Wohnort: 31707 Heeßen

Re: R850R schlechte Gasannahme

#5 Beitrag von sar2001 »

beim gasgeben ist die Unterdruckdifferenz so gut wie Null !

- Habe auf deine Anregung hin, neuen Kraftstofffilter geordert !

Gruß Ralph
____________
Gruß Ralph
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R850R schlechte Gasannahme

#6 Beitrag von locke1 »

:!: :wink: schau mal auf den der drin is, bei meiner alten 11erGS war nen jahresstempel drauf. ist es noch der originale
geh ich davon aus das es an ihm liegt.

Gruß Bernd
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R850R schlechte Gasannahme

#7 Beitrag von Larsi »

sar2001 hat geschrieben:...
Ist die benötigte Spritmenge beim extremen Beschleunigen soviel größer als Vollgas im fünften Gang, da Vollgas kein Problem ist ?
volllast ist volllast ... ich fürchte, der filter bringt nix.
eine kreative idee hab ich aber auch noch nicht.
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: R850R schlechte Gasannahme

#8 Beitrag von Flory23 »

im Nachbarforum wird oft darüber geschrieben, wie auch bei dir und oft ist es der Spritfilter.
Welches ist damit gemeint?? Sorry für OT.


Gruß, Markus
Gruß, Markus
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R850R schlechte Gasannahme

#9 Beitrag von locke1 »

GS-Forum
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R850R schlechte Gasannahme

#10 Beitrag von teileklaus »

wäre eine E - Düse schlecht, müsste da nicht auch die Synchro in dem Bereich krass hochgehen? Differieren?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R850R schlechte Gasannahme

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

sar2001 hat geschrieben:BMW R850R Typ 259 Bj.1999 ( mit ABS, KAT, Lambdasonde) Laufleistung : 14000 km (ehemalige Fahrschulmaschine, 5 Jahre Stillstand)

Folgende Symptome :

- Bei einer Drehzahl von 2800 - 4000 und schnellem drehen am Gasgriff sehr schlechte Gasannahme und gelegentlichem Patschen
- bei vorsichtigem drehen am Gashahn, im besagtem Drehzahlbereich, erfolgt mühevolles langsames Hochdrehen bis 4000 und danach volle Leistungsentfaltung ( kein Patschen)

Erfolgte Maßnahmen :

Ergebniss :

Keine Verbesserung

Woran kann es noch liegen ? Hat einer von Euch eine Idee ?

Ich hoffe auf Eure Erfahrung und vielen dank im Voraus !
Servus, mühevoll heißt 5Gramm Sprit aber wenig LUFT um ein Zündfähiges Gemisch zu bekommen braucht es nunmal Luft. :)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R850R schlechte Gasannahme

#12 Beitrag von locke1 »

ja helmi, war auch einer meiner Gedanken, aber! bei Volllast läuft sie wohl! is aber leichter zu wechseln als der Spritfilter :wink:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R850R schlechte Gasannahme

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Bernd ,Volllast heißt aber auch, OFFENE DR Klappe, die Lamda Reguliert entsprechend die Spritmenge (Sauerstoffgehalt) und ein Maulwurf Hügel Stoppt die Kiste im 4 Gang. :)
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R850R schlechte Gasannahme

#14 Beitrag von Larsi »

bei über 80% öffnung der DK ist die lambdaregelung inaktiv und es wird nach festem kennfeld eingespritzt ...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R850R schlechte Gasannahme

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Larsi hat geschrieben:bei über 80% öffnung der DK ist die lambdaregelung inaktiv und es wird nach festem kennfeld eingespritzt ...
die Sau von hinten aufrollen.

80% sind 4000 U/min ,darunter Bockt die Kuh, aber es ist eine 1000er die beschnitten wurde, effentuell ist da noch eine Drosselung Verbaut (Ansaugrüssel) Verkleinerung-Stoppsel etc. :)
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R850R schlechte Gasannahme

#16 Beitrag von Larsi »

helmi123 hat geschrieben:...
80% sind 4000 U/min ...
du schreibst mal wieder in rätseln.
was hat denn die drehzahl mit der öffnung der DK zu tun?
sar2001
Beiträge: 11
Registriert: 29. Juli 2013, 16:02
Mopped(s): K1200RS, R1100R
Wohnort: 31707 Heeßen

Re: R850R schlechte Gasannahme

#17 Beitrag von sar2001 »

Sorry für meine blöde Frage, was heßt bitte "beschnittene 1000er" genau ?
____________
Gruß Ralph
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R850R schlechte Gasannahme

#18 Beitrag von 1100erR »

sar2001 hat geschrieben:Sorry für meine blöde Frage, was heßt bitte "beschnittene 1000er" genau ?
Er meinte wohl eine 1100er!
Lambdaregelung wäre ne mögliche Ursache, eventuelle Lambdasonde :!:

Gruß jürgen
sar2001
Beiträge: 11
Registriert: 29. Juli 2013, 16:02
Mopped(s): K1200RS, R1100R
Wohnort: 31707 Heeßen

Re: R850R schlechte Gasannahme

#19 Beitrag von sar2001 »

Ich armes Gesicht !

Mir ist noch ein wesentliches Detail eingefallen !

- Die Farbe der Zündkerzen die ich gewechselt habe ist nicht rehbraun und auch nicht schwarz, sondern saharabeige bzw. grau
- Deutet auf sehr mageres Gemisch hin, oder ?
- Damit käme eine Fehlfunktion der Lambdaregelung in Betracht, sowie ein dichter Kraftstofffilter !
- Gegen den Kraftstofffilter spricht allerdings, der nach meiner Meinung (nach 25 Jahren Wiedereinsteiger) gut funktionierende Volllastbereich ( Drehzahl ab 4000 / Endgeschwindigkeit)
____________
Gruß Ralph
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R850R schlechte Gasannahme

#20 Beitrag von locke1 »

schnapp dir doch einfach mal den blauen Stecker unter der Sitzbank und lese den Fehlerspeicher aus!
http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... ic-ma22-24

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Monteleone
Beiträge: 2469
Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
Mopped(s): R1200R

Re: R850R schlechte Gasannahme

#21 Beitrag von Monteleone »

Benzinpumpe? Druck messen!
In dunkeln Nächten wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond (lvr)
Wiki
sar2001
Beiträge: 11
Registriert: 29. Juli 2013, 16:02
Mopped(s): K1200RS, R1100R
Wohnort: 31707 Heeßen

Re: R850R schlechte Gasannahme

#22 Beitrag von sar2001 »

Wie messe ich auf einfache Art und Weise den Kraftstoffdruck ?
____________
Gruß Ralph
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R850R schlechte Gasannahme

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Larsi hat geschrieben:
du schreibst mal wieder in rätseln.
was hat denn die drehzahl mit der öffnung der DK zu tun?
wiso,bei 1000U/min hast doch keine 80% DK Stellung oder doch :roll:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R850R schlechte Gasannahme

#24 Beitrag von Larsi »

helmi123 hat geschrieben: wiso,bei 1000U/min hast doch keine 80% DK Stellung oder doch :roll:
bei 1000 eher nicht, aber meine kann ich ab 2000 voll aufziehen, da sind die klappen dann voll auf durchzug.
Zuletzt geändert von Larsi am 1. Juli 2014, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R850R schlechte Gasannahme

#25 Beitrag von Larsi »

sar2001 hat geschrieben:Ich armes Gesicht !

Mir ist noch ein wesentliches Detail eingefallen !

- Die Farbe der Zündkerzen die ich gewechselt habe ist nicht rehbraun und auch nicht schwarz, sondern saharabeige bzw. grau
- Deutet auf sehr mageres Gemisch hin, oder ?
- Damit käme eine Fehlfunktion der Lambdaregelung in Betracht, sowie ein dichter Kraftstofffilter !
- Gegen den Kraftstofffilter spricht allerdings, der nach meiner Meinung (nach 25 Jahren Wiedereinsteiger) gut funktionierende Volllastbereich ( Drehzahl ab 4000 / Endgeschwindigkeit)
vergiss die farbe, das hilft nicht viel.

sahara ist ok.

wenn du magst, können wir uns das mal zusammen anschauen, kommste vorbei und vielleicht finden wir ja was.
Antworten