Klappern/Ruckeln R1100R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
uwe t
Beiträge: 17
Registriert: 28. Dezember 2011, 21:22

Klappern/Ruckeln R1100R

#1 Beitrag von uwe t »

Hi Foristi,

seit ein paar Tagen zunehmendes Problem:
nicht sehr lautes metallisches Klappern - nicht genau lokalisierbar von wo - nur im Schiebebetrieb, dabei zunehmend Konstantfahrruckeln bei der R1100R Bj. 96, Laufl. ca. 49tkm.
Evtl. Kettenspanner oder Drosselklappen?
Wo sollte ich als erstes suchen?
Danke für Tipps,

Gruß, Uwe
R1100R, R100S und Guzzi LM1000 und 850T5 Polizia
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Klappern/Ruckeln R1100R

#2 Beitrag von locke1 »

das klappern im Schiebebetrieb kann vom linken Steuerkettenspanner kommen:
http://www.powerboxer.de/motor/254-4v1- ... difizieren
KFR (Konstantfahrruckeln) kommt von einer schlechten syncro.:
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... ahrruckeln
sitzen alle seilzüge richtig in ihrer Führung an den DK? Nebenluft? Züge zu straff???
Gruß Bernd
uwe t
Beiträge: 17
Registriert: 28. Dezember 2011, 21:22

Re: Klappern/Ruckeln R1100R

#3 Beitrag von uwe t »

Hallo,
danke erstmal.
Die Züge sind in Ordnung, Nebenluft prüfen werde ich heute.
Zum Geräusch: muss einen neuen Kettenspanner li. besorgen und einbauen.
Werde "machen und berichten".
Gruß, Uwe
R1100R, R100S und Guzzi LM1000 und 850T5 Polizia
uwe t
Beiträge: 17
Registriert: 28. Dezember 2011, 21:22

Re: Klappern/Ruckeln R1100R

#4 Beitrag von uwe t »

Hi,
tja - Steuerkettenspanner li. getauscht (der alte sah völlig jungfräulich aus), Züge etc. kontrolliert,
leider alles beim alten. Ventilspiel geprüft, in Ordnung.
Das Klackern ist kalt lauter als mit warmem Motor, kommt aus der Gegend des li. Zylinders, genauer kann ich's nicht lokalisieren; das Konstantfahrruckeln ist spürbar und hat zugenommen, wie stark es bei anderen 1100ern ist, weiß ich halt nicht.
Hat noch jemand 'ne Idee?
Gruß, Uwe
R1100R, R100S und Guzzi LM1000 und 850T5 Polizia
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Klappern/Ruckeln R1100R

#5 Beitrag von Friesland »

Hallo,
bevor Du den Motor zerlegt würde ich mal das Öl wechseln, 20W-50 einfüllen und eine Syncro machen. Dürfe zumindest das KFR beseitigen.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Klappern/Ruckeln R1100R

#6 Beitrag von Friesland »

Ach ja, ein 4 Ventil-Boxer der der nicht klappert ist kaputt. Beim luftgekühlten fehlt halt die geräuschdämpfende Wasserkühlung. Oder mal ganz dumm beim
Fachhändler fragen ob das alles so sein muss.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Klappern/Ruckeln R1100R

#7 Beitrag von teileklaus »

Nockenwelle / Tassenstössel eingelaufen?
Wenn das Klappernda ist vl mal ne Fühlerlehre links unter die Ventile schieben ob es dann aufhört? ( Bei offenenm VD und laufendem Motor natürlich)
Steuerkettenschiene wäre der schlimmste Fall.
Drosselklappenwelle tickert eher.
Antworten