Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 14:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Moin, moin,
am Wochenende hatte ich folgendes Phänomen/Problem:
Während eines Stopps bei Freunden stand meine K12RS (Bj.2002) für ca. 1,5h in der prallen Sonne. Als ich dann starten wollte, passierte nichts! Keine der bekannten Startgeräusche beim Einschalten der Zündung waren zu hören, selbst die Kontrollleuchten waren nicht zu sehen. Ok, dachte ich, bist ja nicht doof, dürfte das bekannte Problem mit der Schaltereinheit und Hitze sein... Also Eiswürfel und ein nassses Tuch besorgt und die Maschine in den Schatten gestellt. Ca. 15min gewartet bis die Schaltereinheit "heruntergekühlt" war und wieder versucht zu starten. --> keine Änderung bis auf die Tatsache, daß die relevanten Kontrollleuchten nun "glimmten" und ein leises Surren aus den Tiefen des Motors zu hören war.
Nochmals 10min gewartet, wieder kein Erfolg. Erfreulicherweise hatte der Freund ein Multimeter parat und so konnte ich die Batteriespannung messen: knappe 9V!!! D.h. völlig platt, obwohl es sich um eine 2 Jahre alte Varta Gel Batterei handelt, die gut gepflegt wird. Also Ladegerät angeklemmt und nachdem die Spannung auf ca. 11,7 V gekrochen war per Starthilfe vom Auto das Mopped endlich gestartet. Die K lief dann völlig ohne Probleme. Zuhause die Batterie wieder ans Ladegerät gehängt, die sich ohne Probleme laden ließ. Starten kein Problem. ABS kein Problem.
Während der Parkzeit stand das Zündschloß in Stellung "Lenkrad blockiert".
Kann es sein, daß in Verbindung mit der wärmeempfindlichen Schaltereinheit und der Zündschloßstellung ein "Fehlerstrom" geflossen ist, der die Batterie leergelutscht hat??
Hat jemand ein Idee?
am Wochenende hatte ich folgendes Phänomen/Problem:
Während eines Stopps bei Freunden stand meine K12RS (Bj.2002) für ca. 1,5h in der prallen Sonne. Als ich dann starten wollte, passierte nichts! Keine der bekannten Startgeräusche beim Einschalten der Zündung waren zu hören, selbst die Kontrollleuchten waren nicht zu sehen. Ok, dachte ich, bist ja nicht doof, dürfte das bekannte Problem mit der Schaltereinheit und Hitze sein... Also Eiswürfel und ein nassses Tuch besorgt und die Maschine in den Schatten gestellt. Ca. 15min gewartet bis die Schaltereinheit "heruntergekühlt" war und wieder versucht zu starten. --> keine Änderung bis auf die Tatsache, daß die relevanten Kontrollleuchten nun "glimmten" und ein leises Surren aus den Tiefen des Motors zu hören war.
Nochmals 10min gewartet, wieder kein Erfolg. Erfreulicherweise hatte der Freund ein Multimeter parat und so konnte ich die Batteriespannung messen: knappe 9V!!! D.h. völlig platt, obwohl es sich um eine 2 Jahre alte Varta Gel Batterei handelt, die gut gepflegt wird. Also Ladegerät angeklemmt und nachdem die Spannung auf ca. 11,7 V gekrochen war per Starthilfe vom Auto das Mopped endlich gestartet. Die K lief dann völlig ohne Probleme. Zuhause die Batterie wieder ans Ladegerät gehängt, die sich ohne Probleme laden ließ. Starten kein Problem. ABS kein Problem.
Während der Parkzeit stand das Zündschloß in Stellung "Lenkrad blockiert".
Kann es sein, daß in Verbindung mit der wärmeempfindlichen Schaltereinheit und der Zündschloßstellung ein "Fehlerstrom" geflossen ist, der die Batterie leergelutscht hat??
Hat jemand ein Idee?
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14626
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Diese Einheiten sind an deiner K nicht verbaut. Entweder hast du einen Kurzen irgendwo oder deine Batterie ist eben Schrott, eben halt nach 2 Jahren. Du kannst nur beobachten und messen, oft ist es ein MasseproblemKann es sein, daß in Verbindung mit der wärmeempfindlichen Schaltereinheit und der Zündschloßstellung ein "Fehlerstrom" geflossen ist, der die Batterie leergelutscht hat
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 14:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
...mmmh, gut zu wissen. Dann habe ich evtl. die "Parklichtstellung" erwischt ?? Macht die die Batterie nach ~ 2h platt?
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Möglich ist das... wenn sie nicht mehr die frischeste ist....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Meine Varta Batterie nach 1,5 Jahren platt.
Nie wieder Varta!!!!
Nie wieder Varta!!!!
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Varta ist schon lange nicht mehr das wahre! Leider!!!!!!!!!!!!!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Gut zu wissen. Bei mir ist Varta noch nicht auf der roten Liste.
Franz
Franz
-
- Beiträge: 4159
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
und wegen ein paar kaputten Vartas steht nun der ganze Batteriekonzern auf der bösen Liste?
Batterien werden, solange ich das in Foren lese, immer zu früh kaputtgehen. Wieviele Tiefentladungen oder Nichtladungen über den Winter Stillstand die vorher durchgemacht haben, schreibt meist keiner dazu, oder hat es garnicht bemerkt.. Oder war ein stiller Verbraucher...
Selbst die Hawkers sind schon zu früh kaputtgegangen..also auch keine Hawker mehr kaufen?
Ich mache es eher an der Behandlung fest als an der Marke, wobei ich schon eine engere Auswahl an Marken getroffen und gepostet habe.
Hat nicht BMW gerade wieder eine Batterietauschaktion auf Garantie, vorher waren ja die Exide nix, jetzt ist was Anderes drin und das ist auch nix?
Im Winter ist es ja noch verständlich mit den Batteriefreds, aber jetzt schon auch im Sommer?
Batterien werden, solange ich das in Foren lese, immer zu früh kaputtgehen. Wieviele Tiefentladungen oder Nichtladungen über den Winter Stillstand die vorher durchgemacht haben, schreibt meist keiner dazu, oder hat es garnicht bemerkt.. Oder war ein stiller Verbraucher...
Selbst die Hawkers sind schon zu früh kaputtgegangen..also auch keine Hawker mehr kaufen?
Ich mache es eher an der Behandlung fest als an der Marke, wobei ich schon eine engere Auswahl an Marken getroffen und gepostet habe.
Hat nicht BMW gerade wieder eine Batterietauschaktion auf Garantie, vorher waren ja die Exide nix, jetzt ist was Anderes drin und das ist auch nix?
Im Winter ist es ja noch verständlich mit den Batteriefreds, aber jetzt schon auch im Sommer?
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 14:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
...Problem erkannt, Problem gebannt!!!
Also nix Varta Schrott, sondern tatsächlich die Parklichtstellung dummerdings gewählt. Aaaaaber wird jetzt so mancher kühler Rechner jetzt sagen, ein popeliges Standlicht saugt die Batterie doch nicht in 1,5h leer!!!??? RICHTIG !!! Aber wenn dann auch noch die zwei Zusatzscheinwerfer von Wunderlich über das Standlicht zugeschaltet werden (per Relais) und man dies in der Sonne nicht sieht, dann schon!
Also Batterie ist i.O. nur die Schlüsselstellung war falsch. Nächstes Mal halt besser darauf achten. Man(n) lernt nicht aus...
Also nix Varta Schrott, sondern tatsächlich die Parklichtstellung dummerdings gewählt. Aaaaaber wird jetzt so mancher kühler Rechner jetzt sagen, ein popeliges Standlicht saugt die Batterie doch nicht in 1,5h leer!!!??? RICHTIG !!! Aber wenn dann auch noch die zwei Zusatzscheinwerfer von Wunderlich über das Standlicht zugeschaltet werden (per Relais) und man dies in der Sonne nicht sieht, dann schon!

Also Batterie ist i.O. nur die Schlüsselstellung war falsch. Nächstes Mal halt besser darauf achten. Man(n) lernt nicht aus...
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Naja...lieber sowas, als iwas schwerwiegendes defekt.
- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Sorry, eine gute Batterie sollte selbst das Standlicht länger als 1,5 Stunden am leben erhalten.
Du hast eine 19 Ah Batterie drin, und wenn Du das mal umrechnest dann sollte die Batterie Dein Parklicht mindestens 6 Stunden halten, und der Anlasser sollte auch noch drehen.
Aber nach 1,5 Stunden unter 9 Volt, ist definitiv nicht OK.
Du hast eine 19 Ah Batterie drin, und wenn Du das mal umrechnest dann sollte die Batterie Dein Parklicht mindestens 6 Stunden halten, und der Anlasser sollte auch noch drehen.
Aber nach 1,5 Stunden unter 9 Volt, ist definitiv nicht OK.
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 14:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
...vielleicht hast Du überlesen, daß auch noch die zwei Zusatzscheinwerfer (2 x 55W) eingeschaltet waren. Die verbraten ~ 9Ah, d.h. nach 2h hat die Batterie nur noch (theoretisch) 1Ah aber die Zellspannung ist dann schon weit unter 1,75V gefallen. Und dann ist sie halt platt! Gott sei Dank sind Gel Batterien relativ resistent gegen Tiefentladung. Insofern...
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Wie geht den diese Schaltung???
Bei mir ist es so , sobald ich die Zündung ausmache und ins Parklicht direkt übergehe, gehen meine Zusatzscheinwerfer aus.
Hast Du vielleicht die Zusatzscheinwerfer falsch verdrahtet?????

Bei mir ist es so , sobald ich die Zündung ausmache und ins Parklicht direkt übergehe, gehen meine Zusatzscheinwerfer aus.
Hast Du vielleicht die Zusatzscheinwerfer falsch verdrahtet?????


Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Ja, die Zusatzscheinwerfer sollten unbedingt an der Zündung hängen. Also ohne Zündung keine Scheinwerfer. Am Standlicht/Parklicht würde ich nur den Navi versorgen.
Franz
Franz
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Hi,
ich habe noch keine Zusatzscheinwerfer, aber dachte schon manches mal drüber nach.
Intuitiv hätte ich die jetzt auch an das Standlicht geschaltet, wobei ich hier LED-Technik bevorzugen würde.
Bei den Verbrauchswerten gehe ich mal davon aus, dass es in diesem Fall keine LED sind.
Es war zwar nicht bei der K, aber ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Batterie verdammt schnell leer ist, wenn man versehentlich in das Parklicht schaltet und gefragt, ob das nicht iwo sinnfrei ist. Das macht doch nur Sinn, wenn man ein Fahrzeug auch über Nacht mal so stehen lassen kann. Hab den Verdacht, dass schafft keine Motorrad-Batterie so wirklich.
Gruß
Marc
ich habe noch keine Zusatzscheinwerfer, aber dachte schon manches mal drüber nach.
Intuitiv hätte ich die jetzt auch an das Standlicht geschaltet, wobei ich hier LED-Technik bevorzugen würde.
Bei den Verbrauchswerten gehe ich mal davon aus, dass es in diesem Fall keine LED sind.
Es war zwar nicht bei der K, aber ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Batterie verdammt schnell leer ist, wenn man versehentlich in das Parklicht schaltet und gefragt, ob das nicht iwo sinnfrei ist. Das macht doch nur Sinn, wenn man ein Fahrzeug auch über Nacht mal so stehen lassen kann. Hab den Verdacht, dass schafft keine Motorrad-Batterie so wirklich.
Gruß
Marc
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Batterie platt nach 1.5h parken in der Sonne!?
Franz1954 hat geschrieben:Ja, die Zusatzscheinwerfer sollten unbedingt an der Zündung hängen. Also ohne Zündung keine Scheinwerfer. Am Standlicht/Parklicht würde ich nur den Navi versorgen.
Franz

Und die Bozzos haben eine eigene Anleitung ,und nach der wird Verfahren.
