Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#1 Beitrag von TomW. »

Hallo BMW Freunde, ich möchte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Tom, bin Mitte 40 und habe mir aus einer Gelegenheit heraus eine R1150 RS aus 2004 gekauft. So gut wie keine Kilometer und so weit ich das bisher beurteilen kann, auch keine Standschäden. In drei Wochen habe ich einen Termin beim Freundlichen für einen großen KD. Kurz hat er die Q in Augenschein genommen, mir zum Kauf gratuliert und mir versichert, daß ich ohne Probleme damit bis zum KD fahren kann.


Es ist meine erste BMW: Von der Leistungsentfaltung, dem Handling, dem Fahrwerk und dem Bremssystem bin ich absolut begeistert.

Aber ich habe ein paar Fragen, vlt. könnt Ihr mir weiterhelfen:

1. Die RS hat ein 5+E Getriebe. Also einen Schongang (6). Meiner Meinung nach müßte die Q dann aber im 5. die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Meine erreicht rechnerisch bei 7000 U/min 175 km/h. Im 6. bei 7000 U/min 230 km/h (+- ein paar Prozent!). Das ist doch kein Schongang! Ist da etwas verändert worden? Zudem sind die Sprünge von Gang 1-5 sehr klein, auf 6 schon eher groß.

2. In schnellen, langen Kurven neigt die Fuhre bei langen Bodenwellen zum Nachschwingen. Ich möchte aber nicht unbedarft einfach die Dämpfung verändern. Das nachstellen der Federvorspannung bringt keine Abhilfe. Gibt es irgendwo eine konkrete Anleitung zum korrekten Einstellen des hinteren Federbeins? Die Dämpfung und Federrate des vorderen Federbeins pass m.E. sehr gut.

3. Gibt es einen Reifentyp, der sich auf der RS besonders bewährt hat? Momentan sind Michelin Pilot Road montiert, obwohl sicher nicht mehr neu (bestimmt schon 5 Jahre alt) greift er zumindest auf trockener Straße recht gut. Scheint sich aber zügig abzufahren.

4. Ich bin 200cm groß und ein Sitzzwerg, d.h. ich habe ewig lange Beine. Wie bereits im Forum in diesem Forum gelesen, möchte auch ich die Sitzbank aufpolstern lassen, und würde gerne von Wunderlich die Rastenverlegung montieren. Gibt es da Erfahrungen? Nicht, daß die RS nur noch auf der Geraden zu bewegen ist, weil sofort alles aufsetzt.

Über Eure Antworten würde ich mich freuen.

Gruß Tom
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#2 Beitrag von SQ-Ler »

Hi Tom Wilkommen hier :)


Zu deinen Fragen

Es gibt keinen Schongang, nur auf der Bahn :D und wenn du voll am Hahn ziehst ist es auch kein Schongang mehr...

Was deinen Reifen angeht, gibt es für Tourer den T30,Angel GT, Z8 M/O, und den PilotRoad4.
Wenn es noch mehr kleben soll kannst du auch noch den S20 fahren.

Deine Fahrwerksprobleme können auch vom Reifen kommen. Eine BMW Grundabstimmung gibts im Handbuch, aber experementier mal ne viertel Umdrehung, es wird dir nicht Schaden.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#3 Beitrag von rs26777 »

Hallo Tom,

willkommen auch von meiner Seite.

Ich fahre derzeit auch eine 1150RS und du hast mit diesem Typ grundsätzlich nichts falsch gemacht.

Vielleicht kann ich dir auf deine Punkte paar Antworten geben, die dir auch helfen können.

1. Die RS hat das Overdrive-Getriebe wie die 1150RT, also den langen 6. Gang, auch als Overdrive bezeichnet. Finde ich etwas schade, da die RS ein Sporttourer ist und kein Reisetourer. Die 6-Gang-Box der 1100S hätte zum (gewollten) Charakter der RS besser gepasst.

2. Schließe mich Wieland an...schau mal bitte in der Bedienungsanleitung nach. Auf Seite 43 und 44 findest du die Einstellhinweise. Einfach mal experimentieren, bis du deine Wohlfühleinstellung gefunden hast.

3. Der Reifen ist vermutlich unrund gefahren worden und auch ist er mit 5 Jahren etwas alt. Zum Pilot Road kann ich nichts sagen. Liegt aber daran, dass ich einige Mal Michelin's fuhr und nie so richtig zufrieden damit war. Ich werde keinen mehr fahren. Egal was man hört und liest. Bin Metzeler und Bridgestone-Fahrer. Wieland hat unter anderem bereits den T30 von Bridgestone erwähnt. Ich fahre diesen. Toll, wie der sich fährt. Hatte vor der RS eine R1200ST und die hatte den Metzeler Z8 drauf. Ich bilde mir ein, dass die ältere RS mit dem T30 handlicher läuft, obwohl sie 20kg mehr wiegt und das ältere Fahrwerk hat. Versuch mal den T30!

4. Wenn du grundsätzlich bequem im Sattel sitzt, dann warte ab mit dem Aufpolstern. Das kostet ja auch nicht gerade wenig. Wenn du überproportional lange Beine hast, aber dafür einen kürzeren Oberkörper, könnte es sein, dass du nach dem Aufpolstern zu stark gebückt über dem Lenker sitzt, obwohl es für die Beine passen würde. Ich bin nur 176cm groß und da ich mich in der mittleren Sitzhöhe am wohlsten fühle, waren mir die Fussrasten verhältnismäßig zu hoch. In der obersten Sitzposition war der Kniewinkel zwar perfekt, aber ich saß zu hoch am Motorrad und hatte das Gefühl, dass ich mehr drauf als drin sitze. Soviel können 2cm Sitzhöhenunterschied ausmachen. Nun habe ich mir die Wunderlich Fahrerrastentieferlegung montiert und kann in mittlerer Sitzhöhe ergonomisch perfekt fahren. Die Fussrasten kommen 3,5cm tiefer und 0,5cm nach vorne. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Von Problemen beim Kurvenfahren keine Spur! Da setzt nichts sofort auf! Hatte auf der ST auch die Rastentieferlegung und die ST war von Haus aus etwas tiefer, aber auch da hatte ich nicht Kontakt mit der Fahrbahn und ich bin kein Geradeausfahrer oder Verkehrshindernis.

Ich lade dir hier mal zwei Bilder hoch, damit du den Unterschied bei den Fahrerrasten siehst. Auf dem ersten Bild siehst du den Unterschied zwischen der Originalhöhe (rechts) und der Tieferlegung um 3,5cm (links). Auf Bild zwei ist der Umbau auf beiden Seiten gemacht. Ich bereue es nicht. Und keine Angst und Bedenken beim Kurvenfahren ;-)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/19epczdvbu5.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2s9ftep6oyu.jpg
Franz1954

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#4 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe hier noch ein Leistungsdiagramm von der R1150
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#5 Beitrag von SQ-Ler »

Danke für die Info Roland :)
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#6 Beitrag von TomW. »

Vielen Dank für Eure Antworten,

S. 43! Hatte ich übersehen! Ich werde mal die Viertelumdrehung nach rechts probieren.

Die Bedenken der Fußrasten haben sich zerstreut, werde ich probieren.

Die Reifenwahl wird vertagt, ist in ca. 2 Wochen aktuell. Ich werde auch noch mal mit meinem Händler reden.

Das Gangdiagramm war sehr hilfreich, vielen Dank.

Eine Frage noch: Roland ich habe gesehen, daß Du die Wunderlich Lenkererhöhung wieder verkaufst. Ich habe Sie mir am Freitag bestellt. (Blöd, hätte ich besser vorher hier reingeschaut)
- Frage: Warum?

Gruß Tom
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#7 Beitrag von 1100erR »

Hallo Tom
Hab mir am Wochenende den Michelin Pilot Road 2 aufgezogen, weil ich mit dem Reifen bisher Zufrieden bin, er verschleißt doch etwas schneller, aber dafür hat er einen super Gripp und das ist für mich wichtiger als ein Reifen der ewig hält dafür aber nicht so toll Haftet! Erst gestern durfte ich das wieder Erfahren, als ich an einer roten Ampel Stand, kamen eine neue 12GS und eine Honda V4 Crosstourer neben mir angefahren, die hatten mich wohl als Verkehrshindernis angesehen mit meiner alten 1100R, hinten war dann noch eine 1150er GS, die gehörte wohl auch dazu fand aber vorne kein Platz mehr. Als die Ampel dann endlich Grün wurde, fuhren die beiden los und man merkte schon das es die beiden Eilig hatten, es lag eine schon Kurvenreiche strecke den Löcherberg im Schwarzwald vor uns und die beiden fuhren sichtlich angestrengt, der GS Fahrer strecke immer das Bein in der Kurve raus, für was das wohl gut sein soll :?: auf jedenfall hatte ich keine Mühe an den beiden dran zubleiben, den 1150er GS Fahrer sah ich nicht mehr im Rückspiegel. Auf dem Berg angekommen hielten die beiden dann an, warteten wahrscheinlich auf ihren GS Kollegen und ich fuhr Glücklich weiter mit einem Gedanken das man nicht immer die neuste Technik braucht um mithalten zukönnen, ja ich war einwenig Stolz auf meine alte Q :wink:

Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von 1100erR am 16. Juni 2014, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#8 Beitrag von rs26777 »

Hallo Tom,

ja, ist schade, dass Du es nicht früher gesehen hast. Vielleicht kannst noch bei Wunderlich anrufen bzw. eine Email senden und die Bestellung stornieren? Könntest so einige Euros sparen und wenn Du die Fussrastentieferlegung ohnehin in Überlegung hast, dann könntest diese anstatt der Lenkererhöhung bei Wunderlich bestellen. Vielleicht kommen sie Dir entgegeben in Sachen Bestellungsänderung? Wenn nicht, kann man nichts machen ;-)

Warum ich sie verkaufe: würde ich in höchster Sitzposition fahren, würde ich sie benötigen, um nicht zu sehr gebückt und vorlastig zu sitzen. Da ich aber die Fussrasten tiefergelegt habe, sitze ich in mittlerer Sitzposition und somit 2cm tiefer. Bei dieser Haltung brauche ich sie nicht mehr, da ich auch nicht so groß bin.

Wenn Du auch noch Fragen zur Rastenverlegung hast, nur zu...
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#9 Beitrag von TomW. »

Hallo!

@ Roland: Ich habe am Freitag bei meinem Händler Rastenverlegung und Lenkererhöhung von Wunderlich bestellt. Ich rufe da mal an, wenn er schon bestellt hat, möchte ich keinen Wurm reinbringen, wenn nicht, melde ich mich umgehend bei Dir. Wäre ja praktisch.


@ Jürgen: Danke für den Tip. Kommt in die engere Wahl.


Gruß Tom
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#10 Beitrag von TomW. »

Hallo Roland, ist leider schon bestellt!

Gruß Tom
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#11 Beitrag von rs26777 »

Hallo Tom, kein Problem und jedenfalls danke für Info.
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#12 Beitrag von TomW. »

Hallo!

Nachdem ich 3000 km knapp einem Monat gefahren bin (und es hat Spaß gemacht!!) ein kleiner Zwischenbericht:

Bei den Reifen habe ich mich für den Michelin Pilot Road 3 entschieden. Der ist soweit in Ordnung. Das Verhalten bei Nässe überzeugt, bei trockener Straße
hebt meines Erachtens fast jeder Reifen länger, als man vertreten kann. Beläge können ja schließlich wechseln.

Als sehr gut hat sich bei meiner Größe der Rasten- und Lenkerumbau von Wunderlich herausgestellt. Da ich 2 m groß und noch dazu ein Sitzzwerg bin (lange Arme, lange Beine, kurzer Rumpf) war vor allem der Knieschluß vorher ein echtes Problem. Die Vertiefungen in der Verkleidung waren zu klein. Zudem war der Kniewinkel sehr eng.

Jetzt sitze ich aufrecht und sehr entspannt auf der Q.

Gibt es einen Tip mit dem Windschild? Durch die aufrechte Sitzposition hab ich jetzt den Kopf genau im Wind.
Habt Ihr Erfahrung mit der MRA Vario Scheibe?

Gruß Tom
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#13 Beitrag von rs26777 »

Hallo Tom,

hast du schon eine Lösung betreffend Windschild?
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#14 Beitrag von TomW. »

Hallo Roland,

ich habe das MRA - Vario Schild bestellt. Ich hoffe sehr, damit eine Besserung zu erzielen. Das Ergebnis lasse ich Euch wissen.

Gruß Tom
Benutzeravatar
Fahri01
Beiträge: 123
Registriert: 4. Juli 2013, 19:47
Mopped(s): BMW R1200GS, ehedem R1150RS
Wohnort: nah dabei
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#15 Beitrag von Fahri01 »

Hallo Tom,
ich habe das original Schild, aber den Spoiler von MRA montiert.
Bei 1,76m größe reicht das original Schild, aber dei Verwirbelungen hinter mir sind geringer und meine Frau hat mehr Ruhe am Helm.
Ferner habe ich die Lenkeradapter und die Fußrastentieferlegung von Wunderlich montiert - das macht sich sehr gut, nur habe ich Probleme mit dem Fuß den Hauptständer herunterzuklappen. Der Spalt ist sehr eng zwischen den Rasten und dem Schalthebel. Mir ist der Gummipuffer am Anschlag schon ein paar Mal verschwunden.
Übrigens fahre ich von Anfang an Metzeler, bin jetzt beim zweiten Satz Z8 und voll zufrieden.


Gruß
Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, aber alle machen mit.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#16 Beitrag von Larsi »

thema scheibe:
wenn höher und spoiler nix bringt, dann könnte flacher/kürzer eine option sein.
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#17 Beitrag von TomW. »

Vielen Dank für die Antworten

Ich habe während der Fahrt probiert, den Position des Kopfes zur Scheibe zu verändern.

Wenn also jemand neulich einen Fleckviehtreiber in unmöglicher Sitzposition beobachtet hat : Das könnte ich gewesen sein!

Den Kopf tiefer zu halten bringt kaum was. Tiefer und nach vorne schon. Scheibe ganz nach unten drehen und den Kopf nach oben halten bringt die größte Ruhe im Helm. Lars hat schon recht.

Die MRA Scheiben sind jedoch "doppelwandig" : So wie ich das verstanden habe, bewirkt der Luftstrom - der in dem Kanal zwischen den Scheiben gebildet wird - den eigentlichen Effekt. Das kann ich jedoch nur ausprobieren.

Fahris Spoiler war auch in der Überlegung, da aber die Vario Scheibe auf der Q in Neigung und Länge verstellbar ist, glaube ich, daß ich damit am ehesten den gewünschten Erfolg habe. Aber das ist alles graue Theorie.

Warum die Scheibe nicht kürzen? Weil ich im Regen gerne trocken bleibe und gerne auch mal mit offenem Visier fahre. Obb das zu erreichen ist, weiß ich natürlich nicht.

Gruß Tom
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#18 Beitrag von TomW. »

Vielen Dank für die Antworten

Ich habe während der Fahrt probiert, den Position des Kopfes zur Scheibe zu verändern.

Wenn also jemand neulich einen Fleckviehtreiber in unmöglicher Sitzposition beobachtet hat : Das könnte ich gewesen sein!

Den Kopf tiefer zu halten bringt kaum was. Tiefer und nach vorne schon. Scheibe ganz nach unten drehen und den Kopf nach oben halten bringt die größte Ruhe im Helm. Lars hat schon recht.

Die MRA Scheiben sind jedoch "doppelwandig" : So wie ich das verstanden habe, bewirkt der Luftstrom - der in dem Kanal zwischen den Scheiben gebildet wird - den eigentlichen Effekt. Das kann ich jedoch nur ausprobieren.

Fahris Spoiler war auch in der Überlegung, da aber die Vario Scheibe auf der Q in Neigung und Länge verstellbar ist, glaube ich, daß ich damit am ehesten den gewünschten Erfolg habe. Aber das ist alles graue Theorie.

Warum die Scheibe nicht kürzen? Weil ich im Regen gerne trocken bleibe und gerne auch mal mit offenem Visier fahre. Obb das zu erreichen ist, weiß ich natürlich nicht.

Gruß Tom
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: Allgemeine Fragen zur R 1150 RS

#19 Beitrag von TomW. »

Das MRA Windschild ist da und heute montiert:

Es ist eine deutliche Besserung, nicht kpl. ruhig, aber auch nicht mehr das Getöse von vorher.

Gruß Tom
Antworten