Leerlaufdrehzahl 900 (+50) U/min oder 1000 (+50) U/min?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Rocketman
Beiträge: 58
Registriert: 25. August 2008, 15:41
Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
Wohnort: 23611 Sereetz

Leerlaufdrehzahl 900 (+50) U/min oder 1000 (+50) U/min?

#1 Beitrag von Rocketman »

Hallo liebe Dickschiffkapitäne,
ich habe Eindruck, die Leerlaufdrehzahl meiner GT ist etwas erhöht, könnte niedriger eingestellt sein.

Es handelt sich um eine GT 2001-2005/130PS.
Laut Dehzahlmesser sind es ca. 1100 bis 1200 U/min. Zumindest gefühlsmäßig etwas zu viel.

Nach der Vorgabe der Wartungsanleitung (hatte mir mal ein neues Heft gekauft, 3. Auflage) sollen es 900 (+50) U/min sein.

Nach Vorgabe aus der Repa-Anleitung (die CD) sollen es 1000 (+50) U/min sein.

Welche Leerlaufdrehzahl soll der Motor optimalerweise haben?
Wo kann ich am Fahrzeug die Leerlaufdrehzahl einstellen, bzw ist das überhaupt möglich?

Habe ggf. auch die beiden Gaszüge (hatTempomat) am Gasgriff im Visier.

Danke für Eure Antworten.

Gruß von der Ostsee,
Rocketman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: Leerlaufdrehzahl 900 (+50) U/min oder 1000 (+50) U/min?

#2 Beitrag von Marccom »

Hallo,

meine RS (2002er Motor) dreht auch so hoch und mir kommt es akustisch auch too much vor.
Ist aber wohl normal und hat einen Grund, der mir gerade entfallen ist.
Findest du aber vllt mit etwas googeln (K1200RS, K1200GT, Leerlaufdrehzahl).

Vllt meldet sich noch wer, der es noch weiß.


Gruß
Marc
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Leerlaufdrehzahl 900 (+50) U/min oder 1000 (+50) U/min?

#3 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Wurde hier schon mal diskutiert.
Ursache: die Batterie Spannung geht durch den Startvorgang unter einen kritischen Wert.
Die Elektronik reagiert darauf durch eine Erhöhung der Leerlauf Drehzahl.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leerlaufdrehzahl 900 (+50) U/min oder 1000 (+50) U/min?

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:idea: nicht ganz CD, bei Zündung ein, stehen ja die gesamte AH zur Verfügung inklusive der bord Test`s und erst dann gehts zur Sache, beim Tempomat sieht es etwas robuster aus, " 2 Seile ,ein aus , Bremsschalter etc. :idea:

Ach ja DRZ 950 /UMIN +- 50.

Die Höhere DRZ ist nur für die Nordischen Gebiete wie auch die USA etc. :idea:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Leerlaufdrehzahl 900 (+50) U/min oder 1000 (+50) U/min?

#5 Beitrag von CDDIETER »

@helmi
:?: :?: :?: :?: :?: :?:
...wer soll das verstehen?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leerlaufdrehzahl 900 (+50) U/min oder 1000 (+50) U/min?

#6 Beitrag von wolfgang »

Du :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leerlaufdrehzahl 900 (+50) U/min oder 1000 (+50) U/min?

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

CDDIETER hat geschrieben:@helmi
:?: :?: :?: :?: :?: :?:
...wer soll das verstehen?
Siehste ,es gibt auch noch andere Länder die eine andere Leerlaufdrehzahl benötigen :D
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: Leerlaufdrehzahl 900 (+50) U/min oder 1000 (+50) U/min?

#8 Beitrag von Marccom »

nicht ganz CD, bei Zündung ein, stehen ja die gesamte AH zur Verfügung inklusive der bord Test`s und erst dann gehts zur Sache, beim Tempomat sieht es etwas robuster aus, " 2 Seile ,ein aus , Bremsschalter etc.
Von der dunklen Seite Du sprichst. Gefahr groß sein, wenn Du sprechen solch fremde Worte.
Antworten