OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#1 Beitrag von Marccom »

Hallo,

ich hatte gestern mal ein Telefonat mit dem BMW Motorrad-Händler hier in der Nähe und der hat mir eine etwas seltsame Story vorgestammelt, die ich iwie nicht ganz glauben kann:

Es ging darum mal das Steuergerät über OBD auszulesen, weil ich gern mal genau wissen wollte, was das ABS Steuergerät für einen Fehler ausspuckt.
Das Blinken der Warnleuchten geht nicht aus.
Ein Bekannter hat mal manuell per Strommessung ausgelesen und kommt auf ABS-Sensor vorn, könnte aber trotzdem auch an Batterie oder ABS-Modul liegen.
Bevor ich jetzt einen Haufen Ersatzteile kaufe und auf Verdacht tausche, will ich lieber sicher sein.
Bei der Nachfrage, was das OBD-Auslesen kostet, meinte er, dass das 15 Minuten aber auch 2 Stunden dauern kann, weil das OBD der K1200RS wäre noch nicht so modern und man
müsse alle Teilbereiche durchsuchen, bis man den Fehler findet.

Ich kann das nicht ganz glauben. Was stimmt nun?


Gruß
Marc
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#2 Beitrag von Michael (GF) »

2 stunden auslesen.... never ever. Aber ein protokollierten fehler evtl. Genauer eingrenzen und beheben vielleicht schon...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#3 Beitrag von Egon »

Den Fehler auslesen liegt im Sekundenbereich - die Ursache für die Fehlermeldung kommt immer Klartext. Für die Fehlerbeseitigung kann man natürlich keine Zeitangabe machen!
PS: Wenn hier im Forum das Avatar mal vollständig ausgefüllt wird, weiß man ob man im Fehlerfall es anbieten kann vorbei zu schauen - Ich habe ein Diagnoseprogramm zur Verfügung ! ( kostenlos)
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#4 Beitrag von Marccom »

Danke für die Antworten.

Nein...es geht nur um die Fehlerauslese...nicht um die Beseitigung.
Ich will quasi nur wissen, ob die manuelle Auslese per Spannungsmeßgerät des Bekannten korrekt ist oder vllt doch eine andere Ursache in Frage kommt.

Das ist Absicht, dass ich im Avatar nur "RLP" (Rheinland-Pfalz) schreibe. Natürlich bin ich für Hilfe dankbar...keine Frage.
Man kann sich ja dann per PN genauer verabreden. Ob Du z.B. von Gütersloh eine Tagestour oder sowas an die Mosel nähe Koblenz machen möchtest, weiß ich nicht.
So ein Diagnosegerät hätte ich auch gern. Das Diagnosegerät eines befreundeten Motorradwerkstattbetreibers kommt nicht rein (nicht Original-BMW).

Andere Frage: Meine Batterie ist eine Original BMW-Gel-Batterie...auf dieser steht geschrieben "Verbaubar bis 2009"...wie ist das zu verstehen?
Hab Sie jetzt mal an ein Ladegerät geklemmt. Das sagt unter 1/4 Füllung. Motorad sprang vor dem Ausbau aber sofort damit an.
Kann das trotzdem eine Fehlerquelle sein? Auf zu geringe Spannung reagiert das ABS ja empfindlich.

Danke
Marc
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#5 Beitrag von ChristianS »

Ja das kann sein.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#6 Beitrag von Insel-Tom »

Wie Egon schon schrieb ist es auch immer sinnvoll zu wissen um welches Model es sich handelt :!: :!:
Wenn ich deinen Avatar sehe, stelle ich mir die Frage , ist es eine K589 bei der ein Facelift gemacht wurde oder ist es die "neue"K41.
Deshalb bei Fragen bitte immer die
Modellbezeichnung oder Vin mit angeben !! Dann kann euch auch geholfen werden :!: :!:
Aber so wie du schreibst tippe ich auch auf Batterie !! :wink:
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#7 Beitrag von Chucky1978 »

Marccom hat geschrieben: Andere Frage: Meine Batterie ist eine Original BMW-Gel-Batterie...auf dieser steht geschrieben "Verbaubar bis 2009"...wie ist das zu verstehen?
Hab Sie jetzt mal an ein Ladegerät geklemmt. Das sagt unter 1/4 Füllung. Motorad sprang vor dem Ausbau aber sofort damit an.
Kann das trotzdem eine Fehlerquelle sein? Auf zu geringe Spannung reagiert das ABS ja empfindlich.

Danke
Marc
Batterien ob Trocken,gefüllt oder mit Gel haben nur eine begrenzte Haltbarkeit, auch im gelagertem Zustand.
Da die Batterie aber möglichst lange dem Besitzer Freude bringen soll, bevor sie bei regulärem Gebrauch verschlissen ist, geben Hersteller
oft eine Maximallagerzeit an. Z.B 1 Jahr. Dann steht dort halt das drauf, was bei dir so drauf steht. Es geht am ende darum,
einfach das Alter einer Batterie besser bestimmen zu können. Und evtl. die Pannen bedingt durch Batterieausfälle besser bestimmen zu können
und auch größtenteils zu vermeiden.
Bei einigen Batterien steht das Herstellerdatum auch auf dem Minuspol, oder auf dem Etikett.

Wie lange eine Batterie hält ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Es gibt Batterien die halten 10 Jahre und länger je nach Wartung usw.
Und dann halt die Batterien die 3-5 Jahre halten. 5 Jahre kann man aber rechnen.. Wenn sie innerhalb von 3-5 Jahren also defekt ist,
kann man das als regulären Verschleiß bezeichnen. Das Alter einer Batterie ist zwar eher sekundär aber nicht gleichgültig.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Franz1954

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#8 Beitrag von Franz1954 »

Marccom hat geschrieben: Bei der Nachfrage, was das OBD-Auslesen kostet, meinte er, dass das 15 Minuten aber auch 2 Stunden dauern kann, weil das OBD der K1200RS wäre noch nicht so modern und man müsse alle Teilbereiche durchsuchen, bis man den Fehler findet.
Also, wenn dir der Händler diesen Unsinn erzählt hat, dann bleibe ihm besser ab sofort fern.
Das Auslesen ist eine Minutengeschichte, den ausgespuckten Fehler richtig interpretieren ist wieder was anders. Aber das sind ja zwei paar Schuhe.

Franz
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#9 Beitrag von Chucky1978 »

Ohje.. ich denke hier gibt es Kommunikationsprobleme bezüglich des Auslesens :-)

Ich Schlussfolgere einfach, das Marc sich am Telefon etwa so angehört hat :
"Ein Kollege hat mir den Speicher ausgelesen und gesagt es liegt am ABS-Sensor, ich würde jetzt aber
gerne wissen woran es genau liegt und bei euch den Speicher nochmal auslesen lassen"
Statt einfach nur zu sagen : "Ich hätte gern von euch den Fehlerspeicher gelöscht"
Also ohne Story drumherum wo unterschweillig hilfe verlangt wird.

Als logische Schlussfolgerung würde ich mir als Mechaniker sagen klar... reguläre Diagnose..
Fehlerspeicher ausgelesen hat er ja schon, und selbst wenn nicht, dem Kunden einfach den Ausdruck in die Hand
zu drücken ist lediglich eine weitere "Ferndiagnose" Der Kunde kommt ja aber um das Problem
einzugrenzen, das bedeutet 15 Minuten bis 2 Stunden...
Ich kann nur von mir selbst reden, aber das selbe
habe ich bei VW/Audi auch immer gesagt wenn jemand zu mir kam, und den Speicher hat auslesen
lassen wollen... es ist Logisch für einen Mechaniker den Fehler wirklich einzugrenzen, und das ist
die Regel. Erst beim eigendlichen Auftrag kam dann zu tage, das es NUR um das Auslesen ging, nicht um
die Diagnose. So was klärt sich bei VIELEN Kunden wirklich erst auf, wenn sie persönlich anwesend sind.

Ich kenne weder den TE noch die Werkstatt, aber mit Hetzkampagnien gegen eine Werkstatt aufgrund einer
ungenauen Aussage wer was wann und wo wirklich sagte wäre ich vorsichtig.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#10 Beitrag von Egon »

Marccom hat geschrieben:......... Auf zu geringe Spannung reagiert das ABS ja empfindlich......
Es ist so, das das ABS-Steuergerät bei einer Unterspannung von <10 Volt im Startvorgang nicht freiggeben wird. Dann blinken beide Lampen und gehen auch nicht aus nach den ersten Rollmetern. Wenn die Batterie wärend der Fahrt geladen wird und die Spannung auch wieder über >12 Volt ist, wird das ABS nicht zugeschaltet, sondern erst nach Zündung aus/an !
Es gibt aber auch Fehler, die neben dem Blinken der ABS-Lampen auch noch die Leuchte mit den rotem Dreick neben den ABS-Lämpchen dich anstrahlt. Dann sind es interne Fehler in der ABS-Steuerelektronik z. B. "Controller not presend" "BUS gestört" usw.
Auf jeden Fall bleiben alle Fehler im Speicher stehen - auch die die zeitweise wieder weg sind. Die Fehler werden in der Summe aufgezählt und es wird angezeigt ob der Fehler z. Zt. noch präsend ist ( Leitungsüberwachung, Bremsflüssigkeitstand, Namurgeber usw.)
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:roll: Egon mir schwand arges,lass es lieber :)
...

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#12 Beitrag von ... »

Hallo,

dachte immer die MA2.4 hat nur einen fehlerspeicherplatz - was bedeutet du musst den aktuellen fehler erst beseitigen um zum nächsten zu gelangen!
bevor man aber ein riesen-geschrei macht um abs&co sollte man erstmal die batterie voll aufladen (wenn möglich mit kapazitätsmessung - entladeschlußspannung bei der exide ist 1,8v/zelle) mit einem geeigneten gerät (2A/14.4V ladeschlußspannung) und dann noch mal testen!
dann würde ich mal zu nem profi gehen und mit ner stomzange die Amperé messen, die der anlasser zieht (da gab's mal probleme mit den magneten) bzw in wie weit die spannung beim starten abfällt!
ich hatte mal notgedrungen ne naßbatterie für kurze zeit in der RS und die ist während dem bremsen zusammengebrochen - sehr witzig im sehr schnellen münchner stadtverkehr!

wenn dir das aber alles zu hoch und kompliziert ist kannst du einfach mal dein auto daneben stellen und überbrückt starten, wenn dann alles ok ist weißt du schon mal das es nicht am abs-system liegt!
......auch schon mal nicht schlecht denn alles andere ist sicher billiger!

ich habe immer meine batterie sehr gepflegt und bei jeder ausfahrt einmal in den abs-regelbereich gebremst und alle 2 jahre bremsflüssigkeit wechseln lassen!
hatte eine batterie, nie irgendwelche fehler und das knappe 90tkm!

und augen auf beim batteriekauf - ich habe mal ne neue exide beim händler gekauft die hatte nur 70% ihrer kapazität = 13ah statt 19ah!

lg martin
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#13 Beitrag von bmw peter »

Mit Fremdstarten sollte der Fehler nicht auftreten, wenn es an der Battrie liegt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#14 Beitrag von Marccom »

Hui...hier ist ja einiges passiert.
Das mag ich so an diesem Forum.

Also...
1. Jap, die Maschine ist eigtl. eine K589 (98) und hat das Facelift nachgerüstet bekommen. Motor und Getriebe sind auch neuer...hab gerade die Daten nicht im Kopf. Motor war aus 00 oder 02.
Der Rest ist wie von K589 bekannt. Sprich Bremse ist von Brembo ohne Bremskraftverstärker (was ich auch gut finde), ABS von FTE.

2. Jetzt muss ich mal zurück auf die Funktionsbasics...nicht dass sich mir da ein Irrglaube aufgeschlichen hat.
Meine Info ist, dass die beiden ABS-Leuchten nach dem Starten IMMER abwechselnd blinken und erst nach einigen hundert Metern fahren ausgehen. Das stimmt doch, oder?
Es leuchten keine weiteren Warnleuchten...nur ABS blinkt gleichmäßig abwechselnd...würde sagen etwa im Sekundentakt und geht während der Fahrt nicht aus...auch nach ne Zeit fahren und Zündung an/aus nicht. Das war aber nicht schon immer so (Kaufdatum 09/12), sondern trat erst iwann letztes Jahr das erste Mal auf. Hat mich aber iwie nie so recht gestört.
TÜV hab ich mal angerufen und gefragt. Der sagt: Nix ABS, Nix TÜV. (Wie sind eure Erfahrungen? Man liest häufiger mal, dass TÜV bei älteren Fahrzeugen [vor 06] ABS-Fehler akzeptiert)

3. Von vorgestern auf gestern hab ich die Batterie mal ans Ladegerät gehängt. Laut Anzeige ist die jetzt rappelvoll. Allerdings war ich gestern nach der Fahrradtour so fertig, dass ich nichts mehr angefasst habe. Ich werde gleich mal eine kurze Probefahrt machen und dann hier ergänzen.

4. Gibt es iwie eine Möglichkeit einen Sensor auf Funktion zu checken oder kann man manuell an iwas erkennen, dass der Worstcase (ABS-Modul verreckt) eingetreten ist?


Gruß
Marc

P.S. Zum Gespräch mit dem Händler: Hab ihm meiner Meinung nach recht deutlich gesagt, dass ich das OBD ausgelesen haben möchte, um die Fehlermeldung bestätigt zu bekommen.
Habe auch deutlich gesagt, dass der Bekannte den OBD-Stecker per Strommessung gechecked hat und dann auf "Sensor vorn" kam...aber so richtig sicher eben auch nicht war.
Er hat ziemlich genau gesagt, dass das OBD der K1200RS noch nicht so modern wäre. Da bekommt man die Fehler nicht einfach angezeigt, sondern muss danach suchen. Das alte Lesegerät hätten sie hinten noch. Und er hat dabei m.E. auch extrem rumgestammelt. Deshalb war mir das weder inhaltlich, noch anderweitig geheuer.
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#15 Beitrag von Marccom »

OK,

hab jetzt folgendes gemacht:

1. Geladene Batterie verbaut. Probefahrt. Fehler bleibt. ABS getestet...regelt vorne und hinten nicht!

2. Über Auto mit Überbrückungskabeln überbrückt gestartet (allerdings jetzt an den Polen der eingebauten Batterie...sollte ja keinen Unterschied machen). Probefahrt. Fehler bleibt.

Solution: Batterie, Anlasser, Lichtmaschine sind es nicht...korrekt?


Gruß
Marc
...

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#16 Beitrag von ... »

Hallo,

na mit den infos wissen wir ja wieder etwas mehr....

was auch öfter mal vorkommt ist das fußbremshebel schwergänig wird und so den schalter für's bremslicht nicht mehr erreicht - oder die fahne des schalters ist verbogen!
......bei "betätigtem" schalter beim zündungeinschalten wird das abs auch nicht freigegeben!

überprüf mal ob alle schalter und auch das bremslicht geht

lg martin
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#17 Beitrag von Marccom »

was auch öfter mal vorkommt ist das fußbremshebel schwergänig wird und so den schalter für's bremslicht nicht mehr erreicht - oder die fahne des schalters ist verbogen!
......bei "betätigtem" schalter beim zündungeinschalten wird das abs auch nicht freigegeben!

überprüf mal ob alle schalter und auch das bremslicht geht

lg martin
Im Ernst?...das fällt mir in letzter Zeit oft auf, dass ich die Maschine starte und die Rückleuchte (LED) hell ist.
Das wäre ja ein Witz, wenn es nur das wäre.

Wie macht man der Sache am geschicktesten den Garaus?

Jetzt überlege ich gerade ernsthaft, ob der Fehler da ist, seit LED-Rücklicht verbaut ist...hmmm

Gruß
Marc
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#18 Beitrag von bmw peter »

Bei nur Zündung an, darf das Bremslicht nicht leuchten, erst wenn du den Fusshebel betätigst :!:

Ist das Bremslicht schon vorher an, Bremslichtschalter reinigen bzw. mit WD40 fluten.

Hat deine den surrenden Bremskraftverstärker :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
...

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#19 Beitrag von ... »

@peter

...er hat doch keinen bkv - er hat doch das fake-lift :-)

hast du bei deinem led-rücklicht auch so nen kleinen kasten mit kabeln dran verbaut??

...möglich das das dein fehler ist!

aber nicht den schalter fluten - sondern die mechanik des fußhebels!

wenn der hebel nach oben geht musst du ein klicken hören -

lg martin
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#20 Beitrag von bmw peter »

K1300GT_MUC hat geschrieben:@peter

...er hat doch keinen bkv -
Ist das sicher? Weil ich da an die Überwachung der Brems-/Rücklichtleuchte denke.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
...

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#21 Beitrag von ... »

@ peter
.....darum fragte ich ja auch nach dem kleinen kasten!

aber lass ihn erstmal den schalter checken!

lg martin
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#22 Beitrag von Marccom »

Hi folks,

nein, ich habe keinen BKV (Fake-Lift...pffff :P)

Diesen kleinen Kasten habe ich zwar...aber nicht verbaut, da es hieß, dass der nur bei Integral-ABS mit CAN-Bus verbaut werden soll.
Da ich m.E. weder Integral-ABS, noch Can-Bus habe, habe ich den kleinen Kasten nicht eingebaut.

Fluten etc mache ich moin mal und gebe dann Bescheid, was es gebracht hat.

Also je mehr ich drüber nachdenke, je mehr wird es mir bewusst. Die Bremsleuchte leuchtet sehr oft nach dem Start und wenn ich kurz vorn oder hinten rappel geht sie aus.


Gruß
Marc
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

K1300GT_MUC hat geschrieben: aber lass ihn erstmal den schalter checken!
lg martin
:) marte ,wie war das mit Parrlell Schaltung oder eine 100 Watt Birne :D
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#24 Beitrag von Marccom »

So...

also der Fehler bezüglich brennender Bremsleuchte ist gefunden und fast gelöst.
An der Vorderradbremse hat sich der untere Gehäusedeckel an der Haltenase gelöst und stand offen.
Der ganze Schnodder ist da rein und der Bremshebel kam nicht mehr komplett zurück. Hab das ganze mit Öl geflutet und gängig gemacht.
Das ganze funktioniert schon viel besser, allerdings reagiert das eingebaute Relais auch extrem spät. Sobald der Bremshebel 0,5mm aus der Ausgangsposition ist, reagiert die Bremsleuchte.

An der Fußbremse war ich auch mit reichlich Öl dran. Die ist jetzt sehr gängig und quietscht nicht mehr.

Problem: Zwei Probefahrten gemacht. ABS Warnung bleibt an!

P.S.: Habe auch mal bei Zündung aus die Polkabel kurzgeschlossen (soll ja angeblich den Fehlerspeicher löschen). Kein Erfolg.
ABS blinkt.
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: OBD Auslese bei der K - Verarscht mich der Händler?

#25 Beitrag von Marccom »

Noch eine Frage:

Am ABS-Modul sind zwei Entlüftungsschrauben...was passiert oder sollte passieren, wenn man die öffnet...könnte auch da iwo Bremsflüssigkeit fehlen?
Antworten