Hi@all,
Seit Anfang Februar hab ich nach 10 Abstinenz mir einen Wunsch erfüllt, wieder ein Motorrad und endlich eine BMW. Es wurde eine 1150RS, EZ 11/2004, mit 42.000km gekauft, jetzt 46.000km auf der Uhr. Nach dem Kauf große Inspektion machen lassen. Bisher auch keine Probs mit BKV/ABS. Seit 6 Wochen eine neue Batterie drin, die 8Jahre alte BMW/Exide war nur noch mit Ladegerät am Leben zu erhalten. Ansonsten kann ich eigentlich nichts weiter feststellen, dass ein Boxer, nicht die Laufkultur eines 4-Zylinder-Vergasers hat, ist mir klar. Das Getrieb schaltet sich trotz frischem Öl manchmal etwas knorrig, vor allem beim runterschalten.
Nun aber zum eigentlichen Punkt: Wie macht sich eine verschlissene Kupplung bemerkbar? Ein Rutschen konnte ich bis jetzt, auch im Sozius-Betrieb nicht feststellen. Ich bin aber jetzt auch nicht der Typ Fahrer der die Kiste in jedem Gang anreißen lässt. Sagen wir mal so, flottes Blümchenpflückertempo, mit fast 55 reicht das auch so.....
Was mich aber unheimlich beunruhigt ist, dass der Weg am Kupplungshebel vom ersten Greifen der Kupplung bis zum völligen Kraftschluss sehr gering ist und im letzten Drittel des kompletten Hebelwegs liegt.Trotzdem lässt sich die Kupplung beim Anfahren eigentlich ganz gut dosieren.
Nach meiner Einschätzung müsste die Kupplung doch bald den Geist aufgeben.....
Wie würdet ihr die Lage einschätzen? Was mich wundert, die Werkstatt hat ende Februar bei der Inspektion ja eine Probefahrt gemacht, aber nix gesagt, dass.... die Kupplung.....nun ja..
Danke und Grüße
Jochen
Hab im Nachbaruniversum mir die Anleitung zum Belagprüfen angeschaut, habe aber Bedenken, dass meine Schrauberkünste dafür ausreichen....
Kupplung, Fragen eines BMW-Neulings
- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Kupplung, Fragen eines BMW-Neulings
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kupplung, Fragen eines BMW-Neulings



- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kupplung, Fragen eines BMW-Neulings
Hi,
alle Flüssigkeiten, sprich Kupplungsflüssigkeit, Rad- und Regelkreis wurden in der zweiten Februarhälfte gewechselt.
Grüße
Jochen
alle Flüssigkeiten, sprich Kupplungsflüssigkeit, Rad- und Regelkreis wurden in der zweiten Februarhälfte gewechselt.
Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kupplung, Fragen eines BMW-Neulings



oder wie beim Auto auch 2 Gang stirbt der Motor wechsel

-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kupplung, Fragen eines BMW-Neulings
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... i-r11x0-pr
der Anlasser is in 5min. raus, gut nich bei ner RS und dann hast du freien einblick ins Kupplungsgehäuse zum nachmessen!!
Gruß Bernd
der Anlasser is in 5min. raus, gut nich bei ner RS und dann hast du freien einblick ins Kupplungsgehäuse zum nachmessen!!
Gruß Bernd
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Kupplung, Fragen eines BMW-Neulings
Wenn bei normaler Fahrweise mal eine 1 vor den 42tsd Kilometer steht ..... dann würd ich mir mal gaaanz langsam Gedanken um die Kupplung machen. Aber auf keinen Fall früher. Außer du lässt viel schleifen 

Griaserl Werner Mod: R-Modelle