Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Klingt plausibel.
Mein Tank ist immer voll, bzw wird immer gleich wieder gefüllt und es ist noch der erste (funktionierende) Foliengeber drin. (BJ 2007)
Mein Tank ist immer voll, bzw wird immer gleich wieder gefüllt und es ist noch der erste (funktionierende) Foliengeber drin. (BJ 2007)
Christian grüßt den Rest der Welt
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Die Erklärung mit dem leeren Tank kann bei mir auch nicht passen.
Urlaubsgrüße vom Comer See.
Urlaubsgrüße vom Comer See.

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Das stimmt definitiv nicht. Ich stand mit vollem Tank im Stau, als plötzlich die Restkilometer abnahmen die Reservelampe zu leuchten begann und die Restkilometer auf Null liefen.Mystic-Healer hat geschrieben:, dass es das Bauteil wohl nicht ab kann, wenn es sich längere Zeit im trockenem befindet, also bei nicht ausreichend gefülltem Tank. Ob's stimmt sei mal dahin gestellt.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Und vorher?
Sowas passiert doch nicht aus heiterem Himmel von jetzt auf gleich, sondern hat immer eine Vorgeschichte.

Sowas passiert doch nicht aus heiterem Himmel von jetzt auf gleich, sondern hat immer eine Vorgeschichte.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Nö, passierte von jetzt auf gleich.
Getankt, ca 100 km gefahren, Rast gemacht.
Motor anschließend völlig normal wieder gestartet (Check abgewartet usw.) und dann tickerten zuerst die Balken runter, die Lampe ging an.
Ein paar Minuten später war auch die Restweitenanzeige weg.
Völlig ohne Vorankündigung.

Getankt, ca 100 km gefahren, Rast gemacht.
Motor anschließend völlig normal wieder gestartet (Check abgewartet usw.) und dann tickerten zuerst die Balken runter, die Lampe ging an.
Ein paar Minuten später war auch die Restweitenanzeige weg.

Völlig ohne Vorankündigung.
- Keylord
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. März 2013, 21:09
- Mopped(s): R1200RT aus 2010
- Wohnort: Norderstedt
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Steinhuder hat geschrieben:Nö, passierte von jetzt auf gleich................
Bestimmt ist gemeint wenn das Moped regelmäßig mit leerem Tank weggestellt wird, schlimmstenfalls über Wochen.
Gruß Herbert
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Richtig, das ist gemeint.
Verstehe nicht, wie man
Bis eine Folie trüb/porös/hart/wasauchimmer wird, dauerts eine gewisse Zeit.
Verstehe nicht, wie man
missverstehen kann...dass es das Bauteil wohl nicht ab kann, wenn es sich längere Zeit im Trockenen befindet...

Bis eine Folie trüb/porös/hart/wasauchimmer wird, dauerts eine gewisse Zeit.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Nun, gerade Benzin ist nicht dafür bekannt eine "schmierende" Wirkung auf Kunststoffe zu haben.
Ich weiß nicht, wie Benzin verhindern soll, dass ein Kunststoff spröde wird.
Gruß
Volker
Ich weiß nicht, wie Benzin verhindern soll, dass ein Kunststoff spröde wird.
Gruß
Volker
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Der von BMW verbaute Kunststoff wird wohl an der Luft spröde
Also immer schön volltanken dann verreckt der Foliengeber nicht, dafür "frisst" dann der Sprit "Rost" an den Tankdeckel
Hmmmmm .... ich tanke am Ende einer Tour immer voll, irgendwie aus Gewohnheit, soll deswegen mein 2011 Foliengeber nochleben ?

Also immer schön volltanken dann verreckt der Foliengeber nicht, dafür "frisst" dann der Sprit "Rost" an den Tankdeckel

Hmmmmm .... ich tanke am Ende einer Tour immer voll, irgendwie aus Gewohnheit, soll deswegen mein 2011 Foliengeber nochleben ?

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
smoover hat geschrieben:Der von BMW verbaute Kunststoff wird wohl an der Luft spröde![]()
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir geraten, selbst kürzere Standzeiten mit halb-leerem oder leerem Tank zu vermeiden: das sich dann bildende Luft-Gas-Gemisch wirke extrem aggressiv auf Kunststoffe, selbst der (Kunststoff-)Tank könnte dadurch porös werden.buirer hat geschrieben:Nun, gerade Benzin ist nicht dafür bekannt eine "schmierende" Wirkung auf Kunststoffe zu haben.
Ich weiß nicht, wie Benzin verhindern soll, dass ein Kunststoff spröde wird.
Gruß
Altboxer
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Servusbmw peter hat geschrieben:Kennt ihr das schon ?
Beitrag 23, 24, 25.
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r- ... das-94096/
Kannte ich noch nicht. Hoffe immer noch das meine Q diesbezüglich unauffällig bleibt. Werde aber im Fall der Fälle mal diese Methode testen wenn BMW keine Kulanz gewährt was wahrscheinlich ist da die Q schon 4 Jahre auf den Buckel hat.
PS: Tanke eigentlich immer nur nach Bedarf. So kann es vorkommen das die Q bei schlechten Wetter länger mit halb vollen oder fast lehren Tank steht. Nur über den Winter ist er immer voll. Also passt die Theorie mit den Benzindämpfen auch nicht zu 100% Sonst hätte mein Geber keine 4 Jahre und bis jetzt 35 000 Km gehalten.
Ist schon ein leidiges Thema das ganze

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo zusammen,
ich verfolge mit grossem Interesse die Diskussion über die Tankgeber/Foliengebr der R1200R.
Ich habe im Januar letzten Jahres eine nagelneue R1200R zugelassen, vermutlich eine der letzten,
welche mit dem Foliengeber ausgestattet wurden. Auch ich tanke die Maschine nach jeder Tour
immer randvoll. Rein aus Gewohnheit. Das ein leerer/halbleerer Tank der Grund für die defekten
Geber sein soll, kann ich mir sehr gut vorstellen. (Dämpfe, Gase, Beschaffenheit des Foliengebers)
Bisher funktioniert alles einwandfrei und ich hoffe, dass dies so bleibt. Das Mopped ist ja auch
noch bis kommenden Januar in der Garantie. Dann werde ich die Garantieverlängerung in Anspruch
nehmen, für den Fall der Fälle, das der Geber dennoch "seinen Geist" aufgeben sollte.
Trotzdem ist es für einen "PREMIUM"-Hersteller mehr als ärgerlich und traurig, eine solche Technik
nicht "im Griff" zu haben.
Gruß Ralf
ich verfolge mit grossem Interesse die Diskussion über die Tankgeber/Foliengebr der R1200R.
Ich habe im Januar letzten Jahres eine nagelneue R1200R zugelassen, vermutlich eine der letzten,
welche mit dem Foliengeber ausgestattet wurden. Auch ich tanke die Maschine nach jeder Tour
immer randvoll. Rein aus Gewohnheit. Das ein leerer/halbleerer Tank der Grund für die defekten
Geber sein soll, kann ich mir sehr gut vorstellen. (Dämpfe, Gase, Beschaffenheit des Foliengebers)
Bisher funktioniert alles einwandfrei und ich hoffe, dass dies so bleibt. Das Mopped ist ja auch
noch bis kommenden Januar in der Garantie. Dann werde ich die Garantieverlängerung in Anspruch
nehmen, für den Fall der Fälle, das der Geber dennoch "seinen Geist" aufgeben sollte.
Trotzdem ist es für einen "PREMIUM"-Hersteller mehr als ärgerlich und traurig, eine solche Technik
nicht "im Griff" zu haben.
Gruß Ralf
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Die Erklärung halte ich für nicht schlüssig.
Ist doch erst mal egal ob die Folie spröde wird oder nicht. Entscheidend ist, das das Leitungsmaterial brechen muss.
Es scheint mir wahrscheinlicher, dass das Leitungsmaterial die Spannung zum Messen auf Dauer nicht aushält und spröde wird oder sich sonstwie negativ in seinen Eigenschaften ändert. Und wenn Hitze das Thema ist, dann um so schneller /häufiger je mehr man eben nicht volltankt bzw. den Geber via Flüssigkeit kühler hält.
Ist doch erst mal egal ob die Folie spröde wird oder nicht. Entscheidend ist, das das Leitungsmaterial brechen muss.
Es scheint mir wahrscheinlicher, dass das Leitungsmaterial die Spannung zum Messen auf Dauer nicht aushält und spröde wird oder sich sonstwie negativ in seinen Eigenschaften ändert. Und wenn Hitze das Thema ist, dann um so schneller /häufiger je mehr man eben nicht volltankt bzw. den Geber via Flüssigkeit kühler hält.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Ich glaub, wie Peter, auch nicht an die "nicht leer abstellen Theorie". Ich tanke auch nur bei Bedarf, nicht am Ende jeder Tour und finde (leider) auch nicht jede Woche Zeit zum Fahren. Einmal überwinterte sie auch 5 Monate mit fast leerem Tank, weil's den letzten Tag meines Saisonkennzeichens derbe vom Himmel saute. Und? Nach 4 Jahren ist noch alles bestens. >aufblechklopf<
- wohi
- Beiträge: 4415
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Ich glaub auch nicht dran, denn bei mir verhält es sich genau so und nach über drei Jahren ist alles bestens.FRS 3263 hat geschrieben:Ich glaub, wie Peter, auch nicht an die "nicht leer abstellen Theorie". Ich tanke auch nur bei Bedarf, nicht am Ende jeder Tour und finde (leider) auch nicht jede Woche Zeit zum Fahren. Einmal überwinterte sie auch 5 Monate mit fast leerem Tank, weil's den letzten Tag meines Saisonkennzeichens derbe vom Himmel saute. Und? Nach 4 Jahren ist noch alles bestens. >aufblechklopf<
Andere tanken immer gleich voll und haben schon mehrere Schäden..
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Tja, und das es Leute gibt, die noch keinen Schaden hatten, egal wie sie es mit dem Tanken halten, kann IMHO acuh für ausgewachsene Produktionsschwankungen sprechen. Dabei fällt mir gerade ein, evtl. sind die Drähte ja unterschiedlich dick und bei den Defektfällen eben zu dünn (weswegen sie man mit einem Piezofeuerzeug wieder zusammenschmelzen kann).
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hmmmmm. ich tanke, auch über den Winter grundsätzlich nicht mehr voll, irgendwie aus Gewohnheit, damit der Sprit nicht über die Monate zu sehr altert, soll deswegen mein 2007 Foliengeber noch leben ?smoover hat geschrieben:Hmmmmm .... ich tanke am Ende einer Tour immer voll, irgendwie aus Gewohnheit, soll deswegen mein 2011 Foliengeber nochleben ?

Es geht doch nichts über eine gesunde Raterei.
Gruß
Volker
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
.. und Helmut Schmidt qualmt wie ein Schlot und lebt immer noch mit über 90.
Überzeugt mich aber nicht, selbst zu rauchen.
Gruß
Alboxer
Überzeugt mich aber nicht, selbst zu rauchen.
Gruß
Alboxer
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
So, eben in der NL gewesen.
Termin zum Wechsel des Foliengebers am 2.7.(!) bekommen.
Dann könne auch erst ein Kulanzantrag gestellt werden, da die Zusagen immer nur 4 Wochen Gültigkeit hätten.
Die sofortige Antragstellung sei insofern nicht sinnvoll.
Schaun mer mal, was am 2.7. dabei rumkommt.
Termin zum Wechsel des Foliengebers am 2.7.(!) bekommen.
Dann könne auch erst ein Kulanzantrag gestellt werden, da die Zusagen immer nur 4 Wochen Gültigkeit hätten.
Die sofortige Antragstellung sei insofern nicht sinnvoll.
Schaun mer mal, was am 2.7. dabei rumkommt.
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Steinhuder hat geschrieben:So, eben in der NL gewesen.
Termin zum Wechsel des Foliengebers am 2.7.(!) bekommen.
Dann könne auch erst ein Kulanzantrag gestellt werden, da die Zusagen immer nur 4 Wochen Gültigkeit hätten.
Die sofortige Antragstellung sei insofern nicht sinnvoll.
Schaun mer mal, was am 2.7. dabei rumkommt.
Ich drück dir mal den Daumen

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- balse64
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Oktober 2013, 13:06
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Bielefeld
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Hallo zusammen!
Ich habe im Dezember 2013 eine R1200R Bj 2011 gekauft.
Vor drei Tagen (Laufleistung 15000km) hat bei mir dann auch die Tankanzeige versagt. Ein Anruf in der BMW Wekstatt: Termin in 4 Wochen (die habe wohl viel zu tun). Das Problem war dem Schrauber wohl bekannt.
Mein Vorbesitzer hatte eine Garantieverlängerung abgeschlossen, die die Kosten übernimmt
MfG
Michael
Ich habe im Dezember 2013 eine R1200R Bj 2011 gekauft.
Vor drei Tagen (Laufleistung 15000km) hat bei mir dann auch die Tankanzeige versagt. Ein Anruf in der BMW Wekstatt: Termin in 4 Wochen (die habe wohl viel zu tun). Das Problem war dem Schrauber wohl bekannt.
Mein Vorbesitzer hatte eine Garantieverlängerung abgeschlossen, die die Kosten übernimmt

MfG
Michael
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Dann hoff ich für Dich mal, daß Du einen Tankgeber aus einer guten Serie bekommst und weitere Ausfälle ausbleiben. In meiner R1200R wurde voriges Jahr der vierte Tankgeber verbaut, da läuft dann mal auch die Garantieverlängerung ab.balse64 hat geschrieben:.
Mein Vorbesitzer hatte eine Garantieverlängerung abgeschlossen, die die Kosten übernimmt![]()
Grüße Lüttwi
War ne gute Woche unterwegs (drum jetzt erst eine Reaktion) und mußte jetzt feststellen, daß, als ich über 19 Liter tankte die Restreichweite 146 Kilometer anzeigte. Meiner Erfahrung nach hab ich da noch zwei Liter im Tank, was bei sparsamer Haushaltsführung für 50 Kilometer reichen kann.
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Das seh ich anders.luettwi hat geschrieben:Dann hoff ich für Dich mal, daß Du einen Tankgeber aus einer guten Serie bekommst und weitere Ausfälle ausbleiben. In meiner R1200R wurde voriges Jahr der vierte Tankgeber verbaut, da läuft dann mal auch die Garantieverlängerung ab.
Grüße Lüttwi
Wenn die mir ein Teil austauschen, hab ich auf das ausgetauschte Teil wieder ne Gewährleistung.
Andernfalls könnte sich ja ein Hersteller über schlichten Zeitablauf ab Kaufdatum von minderwertig verbauten Bauteilen "befreien".
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R
Sehr richtig, auf das Teil, nicht aber auf die Montage. Und in Bezug auf Minderwertig schüttelt sich BMW ja wie ein nasser Hund.Steinhuder hat geschrieben:Wenn die mir ein Teil austauschen, hab ich auf das ausgetauschte Teil wieder ne Gewährleistung. Andernfalls könnte sich ja ein Hersteller über schlichten Zeitablauf ab Kaufdatum von minderwertig verbauten Bauteilen "befreien".