Nachfrage Batterie aufladen

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Olli850
Beiträge: 43
Registriert: 13. April 2010, 11:09

Nachfrage Batterie aufladen

#1 Beitrag von Olli850 »

Hallo,
habe mir gemäß eurer Empfehlungen eine neue Batterie gekauft (FIAMM 12FGH65 ist der Nachfolger der FGH21803).Nun meine Frage dazu:Ist es notwendig auch ein neues Batterieladegerät zu kaufen ? (besitze ein stinknormales und das von BMW was über die Bordsteckdose angeschlossen wird)
Für den Einbau muss ja der Tank demontiert werden ,habt ihr eventuell einen genauen Plan wie wo was demontiert werden muss ? Eine etwaige Vorstellung habe ich aber keine genaue.
betreff BMW R850R / BJ 2000
Danke im voraus
Gruß Olli
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Nachfrage Batterie aufladen

#2 Beitrag von hixtert »

Das BMW-Bordsteckdosengerät tut's.

Wenn dein stinknormales Gerät eine dieser ungeregelten Baumarkt-Kisten ist, würde ich es nicht verwenden. AGM-Akkus sollen etwas Überspannungsempfindlich sein.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
haslarob
Beiträge: 21
Registriert: 18. August 2013, 19:56
Mopped(s): R1200R Darkwhite
Wohnort: Salzburg

Re: Nachfrage Batterie aufladen

#3 Beitrag von haslarob »

Habe gerade heute eine neue Batterie eingebaut. Hast du eine Betriebsanleitung??????? Hier ist der Wechsel genau beschrieben.
Ladegerät hab ich eins aus dem Louis-Shop Saito Cmpact geht für alle außer CAN-Bus.
Gruß
Robert
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Nachfrage Batterie aufladen

#4 Beitrag von Chucky1978 »

Ist eine ganz "normale" Blei-Batterie.. das einzige was bei Vlies und Gel zu beachten ist beim Lader ist die maximale Spannung mit der geladen wird.
Die sollte nicht über 14V gehen... Einige Lader (auch Markenprodukte) gehen auf über 14 und sogar 16V hoch.. das zerstört die Batterien auf Dauer.

Ist aber nicht bei jeder Batteriemarke so.. es gibt daher Datenblätter zu den batterien die beinhalten den maximalen Ladestrom bzw -Spannung und vor allem die Dauer. Regulär soweit ich mich erinnere
war die maximale Ladespannung für den Dauereinsatz bei Gel und Vlies 13,8V und enstprechend wurde die Lima dafür begrenzt. Viele können zwar
hohe Spannungen erstmal ab, aber nur auf kurzen Zeitstrecken. Wenn deine Lima also schon 14,4V zum Beispiel abgibt, würde ich die Batterielebensdauer nicht
noch durch einen Lader mit zuviel Spannungsabgabe weiter reduzieren.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Nachfrage Batterie aufladen

#5 Beitrag von teileklaus »

hallo, das schließe ich mich nur bedingt an Ingo.
Richtig: nicht dauernd ü b e r 14,4 Volt laden. weniger als 14,4 Volt sind kein Problem, da die FZ das oft auch bereitstellen.
Trotzdem braucht eine entladene Batterie mehr als 13,8 Volt um 100% voll zu werden. Manche halten elektronisch begrenzt die 14,4 Volt eine gewisse Zeit hoch aufrecht wenn die Batterie schon voll ist , um dann auf 13,5 Volt runterzugehen.
Ein einfaches spannungsbegrenztes Ladegerät ist ausreichend, sollte halt vollgeladen mal auf die Spitzenspannung geprüft werden, wenn man ihm nicht traut. Also Voltmeter dran und sehen.
Die Batterie sollte ja zwischenzeitlich drin sein.
Olli850
Beiträge: 43
Registriert: 13. April 2010, 11:09

Re: Nachfrage Batterie aufladen

#6 Beitrag von Olli850 »

so habe den Nachfolger eingebaut (vorher geladen) und ebenfalls Benzinfilter erneuert (sch.... Arbeit) da dieser ja leider im Tank verbaut ist.Außerdem Schnellverschlüsse montiert und noch dieses gemacht:
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... usschalten
zum ABS ausschalten letzter Punkt - lässt man das vorhandene Kabel im Stecker und klemmt zusätzlich das neue an ?
so habe ich es im Moment gemacht
nun noch eine Frage :
alles funktioniert wie es soll nur nachdem Maschine gestartet ist habe ich ein ständiges Summen im Tank (Benzinpumpe? wenn ja läuft diese immer ?
Gruß Olli
alvo
Beiträge: 63
Registriert: 19. August 2011, 11:21
Wohnort: Alfeld

Re: Nachfrage Batterie aufladen

#7 Beitrag von alvo »

Hallo Olli,

deine Maschine ist ein Einspritzer und die Pumpe im Tank ist die Einspritzpumpe, wenn die nicht die ganze Zeit läuft, läuft dein Motor auch nicht :D
Die Pumpe sollte, sobald die Zündung eingeschaltet wird, kurz anlaufen und wenn der Motor gestartet wird und läuft, muss sie dauert laufen.

mfg

Volker A.
Olli850
Beiträge: 43
Registriert: 13. April 2010, 11:09

Re: Nachfrage Batterie aufladen

#8 Beitrag von Olli850 »

Danke für die Infos - man lernt halt immer dazu 8)
Gruß Olli
Antworten