r850r Problem nach Winterschlaf

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
thomasdausdbeih
Beiträge: 12
Registriert: 21. Mai 2014, 21:41

r850r Problem nach Winterschlaf

#1 Beitrag von thomasdausdbeih »

im letzten Jahr war noch alles OK
Tank fast voll und eingemottet.
Heute Batterie ausgebaut und neue rein, dazu Tank angehoben.
Danach angeworfen. Erst auf 1 Zylinder dann auf 2.
Ich rauf und los.
War die ersten km sehr holperig, Fehlzündungen sehr rau gelaufen.
Nach 5 km wurde es besser, zumindest ab 3000 Umdrehungen.
Fahre ich egal in welche Gang gleichmäßig zwischen 2000 und 2600 rukelt es, patscht ein wenig fühlt sich an wie der versuch von Fehlzündungen.
Nach 50 km habe ich festgestellt, dass der vordere Teil des Auspufftopfes rötlich glüht.
Nun bin ich völlig von der Rolle.
Habe die r850r im letzten Jahr von gutem Freun gekauft und lief völlig normal.
Hat jemand einen Tipp für mich?

lieben Gruß Thomas
Franz1954

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#2 Beitrag von Franz1954 »

Ich weiß jetzt nicht ob man die R850R "neu anlernen" muss wenn man die Batterie raus hatte.

Die R1100R offenbar nicht, die R1150R schon, die R850R :?:

Aber du kannst damit nichts falsch machen.
Batterie nochmal kurz abklemmen und wieder dran klemmen.
Zündung an, aber den Motor nicht starten.
Das Gas dreimal von ganz unten langsam bis zum Anschlag oben aufmachen, und wieder zurück.
Dann Zündung aus.

Dann die Mühle anwerfen und schauen ob es was gebracht hat. :D
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#3 Beitrag von SQ-Ler »

Kontrolliere mal bitte ob beide Drosselklappen gleichmäßig geschlossen sind. (Siehst du daran das beide am Anschlag anliegen)

Es gibt m.M noch 2 Fehlerquellen:

Ein Gaszug an der Einstellschraube sitzt nicht Korrekt in der Führung, ergo ist eine Drosselklappe bei geschlossenen Gashahn weiter geöffnet als die andere.

Ab höherer Drehzahl sind beide Dk auf gleichem Stand..


Wenn du einen Gaszugverteiler hast, dann kann da einer der Gaszüge nicht korrekt laufen. (hatte ich zum Sasionstart)
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#4 Beitrag von aimypost »

..ich würde bei dem Zylinder anfangen, der beim ersten Start zuletzt anlief.
Hier alle Stecker auf Oxidation prüfen und vorsorglich mit Kontaktspray behandeln.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#5 Beitrag von locke1 »

janss einfach
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... -lt-unrund
und dann geste bitte ins GS Forum und machst nen Strich in der liste, die dort angelegt ist wir haben ja noch keine: http://www.gs-forum.eu/r-1150-gs-und-r- ... ndex3.html :wink: :wink:
Gruß Bernd
thomasdausdbeih
Beiträge: 12
Registriert: 21. Mai 2014, 21:41

Problem gelöst, wie blöd es war der Bowdenzug

#6 Beitrag von thomasdausdbeih »

wie immer
ich trag mich auch gleich in die Statistik ein

vielen Dank und lieben Gruß an alle Mitleser
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#7 Beitrag von locke1 »

haa, und wieder einer :wink:
Gruß Bernd
Franz1954

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#8 Beitrag von Franz1954 »

Ich stehe gerade auf dem Schauch :? Wie kann man beim Batterie austauschen den Gaszug an der Einstellschraube aus der Führung holen :roll:

Aber das gibt natürlich eine seeeehr schlechte Synchronisation. :D

Franz
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#9 Beitrag von Elvis1967 »

Tank anheben.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#10 Beitrag von Larsi »

Franz1954 hat geschrieben:Ich stehe gerade auf dem Schauch :? Wie kann man beim Batterie austauschen den Gaszug an der Einstellschraube aus der Führung holen :roll:

Aber das gibt natürlich eine seeeehr schlechte Synchronisation. :D

Franz
http://www.powerboxer.de/gemischaufbere ... -lt-unrund
Franz1954

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#11 Beitrag von Franz1954 »

O.K: Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass man bei Tank anheben den Gaszügen zu Nahe kommen kann :oops:

Franz
alvo
Beiträge: 63
Registriert: 19. August 2011, 11:21
Wohnort: Alfeld

Re: r850r Problem nach Winterschlaf

#12 Beitrag von alvo »

Hallo Franz,

nicht beim Anheben, beim Abheben. Wenn du den Tank ab- und wieder anbaust, dann kann es passieren.

mfg

Volker A.
Antworten