Hinterrad

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Hinterrad

#1 Beitrag von DARKMAN »

Schönen Abend,

Ich hab da mal ne Frage in die Runde? Wie viel Spiel darf das Hinterrad haben, wenn ich es axial hin und her bewege?
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Hinterrad

#2 Beitrag von Steinhuder »

Am besten gar keins.

Toleranz ist - glaube ich - 1 mm.
Franz1954

Re: Hinterrad

#3 Beitrag von Franz1954 »

Also ich habe das Spiel einfach nur deutlich gespürt. Wird wohl so ein Milimeter gewesen sein, wenn überhaupt. Der BMW Schrauber konnte eigentlich auch nicht so richtig plausibel machen, wo diese Grenze ist. Aber ich glaube ihn schon richtig verstanden zu haben, "wenn es deutliche Anschläge gibt". Also die Bewegung in die eine Richtung mit einem deutlichen Anschlag, dann die andere Richtung auch wieder mit einem deutliche Anschlag. Also wenn man sich beim bewegen in jeder Richtig so das deutliche Klack - Klack :roll: verstellen kann, dann ist es zu viel. Ist blöd zu erklären.

Franz
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Hinterrad

#4 Beitrag von ChristianS »

Steinhuder hat geschrieben:Am besten gar keins.
Richtig.

Als bei meiner "alten" Spiel vorhanden war, hab ich es gekonnt ignoriert und spürte dann nach ein paar hundert Kilometern Fahrt eine Art "Rubbeln" in Fußrasten. Im Stand das Hinterrad gedreht -> Mahlgeräusche und eine Verschlimmerung des Spiels. Ergebnis: Radlager kaputt. Die Reparatur kostet angeblich -so ich es richtig in Erinnerung hab- 180€. Bei mir übernahm's die Anschlussgarantie.

Lass es machen, aber warte nicht zu lange.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad

#5 Beitrag von DARKMAN »

Werd das morgen noch mal checken lassen und sehen was mein Mech. Dazu sagt! Ich behaupte einmal das es eindeutig unter einem Millimeter ist, man es aber doch etwas spührt, wenn man den Reifen oben und unten bewegt.

Danke erst mal für eure Antworten.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Hinterrad

#6 Beitrag von Steinhuder »

Kann man in den meisten Fällen einfach nachstellen.
Franz1954

Re: Hinterrad

#7 Beitrag von Franz1954 »

"Nachstellen" kannst du nur indem du das Loslager nachziehst. Das ist aber beim normalen HAG-Schaden nicht das Problem und hilft somit gar nichts. Wenn das Tellerrad Lager Luft hat dann kommt einige Zeit später das was Christian beschreibt. Aber da liegen zwischen kaum spürbar Luft - und Mahlgeräusch im Endantrieb schon noch einige 1000 km. Naja, "je nach Fahrweise" muss man wohl sagen.

Und die Reparatur ist bei BMW 700,- Euro
Wenn´s das Loslager ist, dann könnten die 180,- Euro hinkommen. Die Lager kosten 75,- Euro und sind in einer Std., inkl. Gewinde vom Loslagerzapfen reinigen, getauscht.

Franz
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad

#8 Beitrag von DARKMAN »

Den letzten Preis den ich von einem guten Freund mit seiner R1200r gehört habe, waren 1500 Euro für diese Reparatur.

Aber erst einmal abwarten und prüfen lassen, alles wird gut :)
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Hinterrad

#9 Beitrag von Larsi »

Kann mir mal jemand erklären, wie die Lager der bei der 12er eingestellt werden?


Leider verabschiedet sich am Hinterrad gerne mal ein Radlager ...
Es gab auch mal Probleme, wo sich der Träger des Rades von der hohlen Achse gelöst hat, da würde ich zuerst schauen.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: AW: Hinterrad

#10 Beitrag von Steinhuder »

Larsi hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären, wie die Lager der bei der 12er eingestellt werden?
War das nur bis zu den 1150ern?
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Hinterrad

#11 Beitrag von Larsi »

zumindest finde ich im ETK an der schwinge der 12er keine schrägrollenlager mehr und auch keine offensichtliche einstellmöglichkeit.
sicher bin ich nicht, daher mein nachhaken.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad

#12 Beitrag von DARKMAN »

Ich bin heute um etwas schlauer! Also es ist nicht das Radlager welches das Spiel verursacht, auch wenn es sich im ersten Moment so angefühlt hat! Es kommt von weiter vorne und ist das Befestigungslager des Endantriebes! Das hat wohl Spiel im Nadellager. Werd noch mal versuchen das ganze nachzuziehen, ansonsten wird es getauscht, Kostenpunkt der Teile ein 100derter.
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Hinterrad

#13 Beitrag von Robi »

Tönt aber doch nach Radlager (war mind. bei meiner so. Getauscht und gut war).
gruss
Robi
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad

#14 Beitrag von DARKMAN »

Scheint normal zu sein!! Hatte grade im Odenwald die Chance bei einer 2012 / 2013 ner mal zu testen, bei der ist es genau das gleiche wie bei meiner. Kommt ganz klar NiCHT vom Radlager, sondern vom Lager, Kardantunnel - Endantrieb.
Franz1954

Re: Hinterrad

#15 Beitrag von Franz1954 »

DARKMAN hat geschrieben:Scheint normal zu sein!! Hatte grade im Odenwald die Chance bei einer 2012 / 2013 ner mal zu testen, bei der ist es genau das gleiche wie bei meiner. Kommt ganz klar NiCHT vom Radlager, sondern vom Lager, Kardantunnel - Endantrieb.

Ja, dann hast du Glück. Das Loslager ist bei der R1150R mit seeeeehr viel Gefühl anzuziehen. Der Loslagerzapfen der auf das Lager drückt wird nur mit 7nm angezogen, also eher nur "angelegt" dass das Spiel weg ist, und dann mit einer "Kontermutter" mit 160nm gesichert. Würde mich interessieren wie das bei der R1200R angezogen wird. Weil mein Schwager den Hobel hat. Da hat doch sicher jemand einen Drehmoment-Wert aus der Rep. CD
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Hinterrad

#16 Beitrag von Larsi »

lt rep-rom wird die schraube, die HAG und schwinge verbindet mit 100Nm angezogen.
eingestellt wird anscheinend nix.
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Hinterrad

#17 Beitrag von gelbe12S »

DARKMAN hat geschrieben:Den letzten Preis den ich von einem guten Freund mit seiner R1200r gehört habe, waren 1500 Euro für diese Reparatur.

Aber erst einmal abwarten und prüfen lassen, alles wird gut :)
Guter Rat:
Der Mann ist fähig wenn es um Reparaturen des Endantriebes geht und bei den 1200'ern kostet der Spaß max. ca. 450,- Euro.
In der Boxer-Szene bekannt als "der Bonner"!

Michael Giering
Damaschkestr. 14
53129 Bonn
Tel.: 0170/2382444

Endantrieb demontieren und Paket nach Bonn senden. Es folgt eine Durchsicht und dann ruft er an und nach 7 Tagen ist das Teil fertig. Alle Lager getauscht bei den 1200'ern.
Selber kann man das ohne spezielles Werkzeug nämlich nicht machen!!
Franz1954

Re: Hinterrad

#18 Beitrag von Franz1954 »

Larsi hat geschrieben:lt rep-rom wird die schraube, die HAG und schwinge verbindet mit 100Nm angezogen.
eingestellt wird anscheinend nix.
Ja danke dir. Ich habe mir vorher gerade mal das Ding bei der R1200R vom Schwager angesehen und schon bemerkt, dass es da keine Lagerzapfen von zwei Seiten wie bei der R1150R gibt, sondern offenbar nur eine Achse die da ganz durch geht, wenn ich das so richtig sehe. :idea:

Ja, dann wird das nix mit einstellen :(

Franz
Franz1954

Re: Hinterrad

#19 Beitrag von Franz1954 »

DARKMAN hat geschrieben:Den letzten Preis den ich von einem guten Freund mit seiner R1200r gehört habe, waren 1500 Euro für diese Reparatur.
Habe gerade einen "R1200GS/ ADV TRIPLE-BLACK ENDANTRIEB NEU" im Ebay gesehen für 800,- Euro. Wenn man da Glück hat und gerade sowas sucht, dann ist das natürlich eine Alternative.

Franz
Albrecht 2766
Beiträge: 6
Registriert: 8. September 2013, 20:46
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Idstein

Re: Hinterrad

#20 Beitrag von Albrecht 2766 »

Hallo Zusammen

Ich bin Darkmans guter Bekannter. Hab mir letztes Jahr eine 2009er R zugelegt. Der freundliche hat 2 Monate später Spiel im Winkeltrieb festgestellt. Der wurde dann getauscht. Erst sollte es die Kulanz richten. Da mein Checkheft nicht die Kulanzbedingungen erfüllte, hat es die Cargarantie vom Vorbesitzer gerichtet. Laut freundlichem ein Deckel von 1.500€. Für mich 5€ fürs Kardanöl.

Gemerkt hab ich übrigens nix. Aber bin ja auch erst seit kurzem R1200 R Jünger.

Grüße Albrecht
Grüße Albrecht
Franz1954

Re: Hinterrad

#21 Beitrag von Franz1954 »

Hey da hast du ja Glück gehabt :D

Dann mal gute Fahrt mit deiner Neuen.
Franz
Benutzeravatar
Derbonner
Beiträge: 5
Registriert: 30. Mai 2014, 07:00
Mopped(s): K1200RS ZA34646
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Hinterrad

#22 Beitrag von Derbonner »

[/quote]Guter Rat:
Der Mann ist fähig wenn es um Reparaturen des Endantriebes geht und bei den 1200'ern kostet der Spaß max. ca. 450,- Euro.
In der Boxer-Szene bekannt als "der Bonner"!

Michael Giering
Damaschkestr. 14
53129 Bonn
Tel.: 0170/2382444

Endantrieb demontieren und Paket nach Bonn senden. Es folgt eine Durchsicht und dann ruft er an und nach 7 Tagen ist das Teil fertig. Alle Lager getauscht bei den 1200'ern.
Selber kann man das ohne spezielles Werkzeug nämlich nicht machen!![/quote]

Jau,

habe mich auf die Instandsetzung aller BMW HAG´s spezialisiert. HAG´s lassen sich im Vergleich zum Neuteil immer noch recht preiswert reparieren.
Gruß aus dem Rheinland

der Endantriebsflüsterer
Franz1954

Re: Hinterrad

#23 Beitrag von Franz1954 »

Derbonner hat geschrieben:Guter Rat:
Der Mann ist fähig wenn es um Reparaturen des Endantriebes geht und bei den 1200'ern kostet der Spaß max. ca. 450,- Euro.
Und bei der 1150'er ?
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Hinterrad

#24 Beitrag von teileklaus »

Franz1954 hat geschrieben: Und bei der 1150'er ?
Grundsätzlich wird dort nur erneuert, was auch kaputt oder verdächtig ist; kommt alles raus, sind es bei der 11xx er auch so um die 400.-
Dann aber alle Lager/ Dichtringe. Garantiert gut.
Hab von der 11 er noch einen gebrauchten guten 31:11 er liegen und ggf. wenn ich die schlachten sollte, einen im Winter von ihm neu gemachten 32:11 er mit sehr guter Grundsubstanz. 1500 km alt.
Franz1954

Re: Hinterrad

#25 Beitrag von Franz1954 »

Danke dir
War nur zur Info. Mein HAG ist ja erst neu überholt. Aber ich werde es im Hinterkopf behalten wenn jemand von den Selberschraubern ein Problem damit hat.

400,- mit allen Lagern ist ein guter Preis :!:

Franz
Antworten