Mal wieder ABS Probleme

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
0012
Beiträge: 32
Registriert: 3. Mai 2014, 17:03

Mal wieder ABS Probleme

#1 Beitrag von 0012 »

Moin Leute,
an meiner R1100RT blinken plötzlich nach dem Zündung einschalten die ABS Warnleuchten
abwechselnd und gehen auch nach dem starten nicht aus.
Normalerweise sollten die doch gleichzeitig blinken und nach dem losfahren ausgehen.
War zumindest bis jetzt so.
Anfangs hatte ich das Problem das die Batterie zu schwach war, das ist durch mein Ladegerät behoben. 13,4V mit dem Multimeter gemessen.
Jetzt ist das mit dem wechselblinken plötzlich aufgetreten.
Abend abgestellt, alles OK, Morgens wollte ich fahren, nix mehr OK. :(
Bremslichtbirne und Bremsflüssigkeitsstände hab' ich kontrolliert, alles im grünen Bereich.
An den ABS Sensoren hab ich den Abstand gemessen, 0,5mm geht streng rein.
Als es noch ging habe ich auch mal in den Regelbereich gebremst, Vorne und Hinten,
war alles in Ordnung.

Was könnte denn das noch sein.? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Grüße aus dem Fichtelgebirge
0012
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Mal wieder ABS Probleme

#2 Beitrag von Larsi »

wann erfolgt das wechselblinken?

schon beim einschalten der zündung (so lese ich deinen beitrag) oder erst nach dem start des motors?

hier ein link zum fehler auslesen:
http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... erspeicher
beginnt mit motronik, weiter unten kömmt das ABS
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Mal wieder ABS Probleme

#3 Beitrag von doldi »

....unter uns - bin zwar erstst seit 1000 km "gebraucht BMW R1150R Fahrer" - aber dem Strom-Spender traue ich allgemein nie!

Eine Spannung-Messung mit dem Voltmeter sagt nichts über den Zustand der Batterie im Allgemeinen aus.

Wie oft habe ich die vergangenen 15 Jahren turnusmäßig alle 2 Jahre geladen und gehofft, dass der Blei oder auch Gelkasten voll ist - einfach ausgedrückt.
Irgendwann habe ich auch dann beim morgenlichen Starten anhand der hörbaren Anlasser-Umdrehungen zuordnen können, dass der Stromspender baldigst an meiner Suzuki ausgetauscht werden muss.
(4 Vergaser, welche z.B nach 2 Wochen Standzeit erst einmal befüllt werden müssen, bevor ne ordentliche Verbrennung stattfindet)

Einzelne Zellen sind in Reihe geschalten, damit "12VDC" zusammen kommen.
Ist nun eine einzige in der Reihe angeschlagen (obwohl in Summe über 12 V nach neuladen),
kommt es beim ersten Anlassen zu einer enormen Stromaufnahme, welche genau diese einzige Zelle zum Absturz bringt - nada - nix 12 V mehr, obwohl dein Bike anschließend läuft.

Da hier niemand ahnt, wie alt deine Batterie ist, würde ich mich zuerst einmal um einen ordentlichen Stromspender kümmern, oder den alten mal "amtlich testen" - erst dann kann das ABS Gejammer anfangen - dass mich hoffentlich wie uns alle nie erreichen soll :-(

Hänge mal die Scheinwerferbirne, Abblendlicht für 5 Minuten, nach dem Aufladen direkt an die alte Batterie und messe dann mal deine Spannung....du wirst verwundert über deine vorherigen 13,4 gemessene Volt sein ;-)

dies sind nur so meine kleinen Erfahrungen zum Thema Batterie...

Gruß
doldi
liebe Grüße
doldi
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Mal wieder ABS Probleme

#4 Beitrag von Larsi »

die batterie kommt bei 13V spannung eigentlich nur in frage, wenn der fehler erst nach dem starten des motors auftritt, denn dabei könnte die spannung stark abfallen.
Franz1954

Re: Mal wieder ABS Probleme

#5 Beitrag von Franz1954 »

Ist die Spannung bei eingeschalteter Zündung gemessen? Reale Bedingung bei der das Blinken auftritt ist ja angeschaltete Zündung.

Oder ein sicherer Test um ein Batterie Problem 100% auszuschließen wäre bei mir eine zweite 12Volt Batterie mit mit Überbrückungskabel dazu hängen und dann Zündung und Anlassen. Erst wenn dann der Fehler bleibt würde ich die Batterie von der Fehlerliste streichen.

Und dann ist der nächste Punkt wie Larsi schon sagt, die Fehler auslesen. Kann ja sein dass es nur eine Kleinigkeit ist, wie z.B. Bremsflüssigkeit, die nun mal irgend wann unter Minimal kommen wird.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Mal wieder ABS Probleme

#6 Beitrag von Larsi »

Bitte nicht 1100 und 1150 in einen Topf.
Bei der 11er ist der Stand der Flüssigkeit nicht überwacht. (ABS2)

Und wenn die Spannung schon bei eingeschalteter Zündung von 13,4 Volt unter die Fehlerschwelle von ca 10,5 Volt fällt, dreht der Anlasser den Motor so gut wie nicht mehr.
Franz1954

Re: AW: Mal wieder ABS Probleme

#7 Beitrag von Franz1954 »

Larsi hat geschrieben: Bei der 11er ist der Stand der Flüssigkeit nicht überwacht. (ABS2)
Ahhhhh, o.k. das war mir nicht klar. :idea:

Mit der Batterie denke ich halt ist es einfach ein absolut einfacher und 1000% Test wenn man von einer fetten 12Volt Batterie überbrückt. Das sind ein paar Handgriffe und dann kann man sagen die Batterie ist schuld, oder man kann sie sicher als Fehlerquelle vergessen.

Franz
0012
Beiträge: 32
Registriert: 3. Mai 2014, 17:03

Re: Mal wieder ABS Probleme

#8 Beitrag von 0012 »

Larsi hat geschrieben:wann erfolgt das wechselblinken?

schon beim einschalten der zündung (so lese ich deinen beitrag) oder erst nach dem start des motors?

hier ein link zum fehler auslesen:
http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... erspeicher
beginnt mit motronik, weiter unten kömmt das ABS
Der Fehler begann bereits beim Zündung einschalten,
aber dank Deines Linkes ist das Problem gelöst.
Danke nochmal hierfür
Grüße
0012
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Mal wieder ABS Probleme

#9 Beitrag von Larsi »

prima!
Franz1954

Re: Mal wieder ABS Probleme

#10 Beitrag von Franz1954 »

0012 hat geschrieben: Der Fehler begann bereits beim Zündung einschalten,
aber dank Deines Linkes ist das Problem gelöst.
Danke nochmal hierfür
Grüße
0012
Was war denn das Problem? Ist immer gut wenn man wieder was dazu lernen kann.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Mal wieder ABS Probleme

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:idea: Franz,Fehlerspeicher Auslesen, :)
0012
Beiträge: 32
Registriert: 3. Mai 2014, 17:03

Re: Mal wieder ABS Probleme

#12 Beitrag von 0012 »

Nicht auslesen,
Fehlerspeicher löschen war die Lösung.
Warum das so geblinkt weis ich auch nicht,
jetzt ist jedenfalls Ruhe. :D
Zumindest im Moment, mal sehen wie lange der Zustand so bleibt.
Grüße
0012
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Mal wieder ABS Probleme

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

0012 hat geschrieben: Zumindest im Moment, mal sehen wie lange der Zustand so bleibt.
Grüße
0012
:D bis zum nächsten AUSLESEN und erst dann darf GELÖSCHT werden :idea:
Antworten