Hallo Leute, nun bin ich aber verunsichert: Nachdem es mir zu blöd wurde, nach jedem Bremsflüssigkeitswechsel bei der örtlichen BMW-Vertretung neuerlich vorzufahren, da die Bremse nach kurzer Zeit richtig schwammig wurde und neuerlich entlüftet werden musste, der Garantie- und Kulanzzeitraum nach 4 Jahren abgelaufen ist, wechsle ich nun die Bremsflüssigkeit selbst. Dabei gehe ich nach Anleitung BMW RepROM vor (R1200R Ausstattungsvariante BMW Motorrad Integral ABS) und gehe davon aus, dass diese von BMW authorisiert ist. Kerntätigkeit (-) Bremssystem vorn befüllen und entlüften bzw. Bremssystem hinten befüllen und entlüften, wie es auch bei Druckmodulatorwechsel vorgesehen ist.aimypost hat geschrieben: Jedenfalls nach meiner RepRom ergibt sich für die R1200R kein besonderes Vorgehen, obwohl ich (natürlich) "mit ABS" angeklickt habe.
Habe auch über den Weg des "Modulator ausbauen" geschaut, dort wird anschließend auf die ganz normalen "Bremsflüssigkeit wechseln und Entlüften" -Beiträge verlinkt.
An erforderlichen BMW-Spezialwerkzeugen wird angeführt:
+Entriegelungswerkzeug (Nr. 32 1 511) um Rastnasen am Bremsflüssigkeitsbehälter zurückdrücken und Behälterdeckel zu öffnen
+Bremssattel Rücksetzvorrichtung (Nr. 34 1 531) und Fixierstück (Nr. 34 1 532)
+Adapter 23 (Nr. 34 1 534) vorne bzw. Adapter (Nr. 34 1 536) hinten für Rücksetzvorrichtung
Sonst gibt es noch den Hinweis, die Beschreibung gilt für Bremsen-Befüll- und Entlüftungsgerät mit Absaugung der Bremsflüssigkeit mit Unterdruck. Bei Verwendung von anderen Geräten Herstellervorschriften beachten.
Ich komme auch ohne die Spezialwerkzeuge aus, den Deckel vom Behälter bringe ich auch so auf und die Bremskolben kann man mit Gefühl auch anders zurückdrücken.
Ich habe mich genau an die Reparaturanleitung gehalten und sorgfältig entlüftet, hat zwar vielleicht etwas länger als in der Werkstatt gedauert, dafür aber keine schwammige Bremse.
Hinweis für alle Kamikaze- und Weltuntergangsverfechter: Bremsen haben mich auch auf 7 Pässe Tour durch Österreich inkl. Großglockner nicht im Stich gelassen.
PS: Ich würde mir mehr sachliche und durch Fakten belegte Beiträge in der Rubrik Technik, Emotionale Plaudereien sind kein Gewinn für Hilfesuchende