Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#1 Beitrag von Gurke »

Hallo zusammen, ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit rutschender Kupplung. Allerdings nur im ersten und zweiten Gang :!: . Wenn ich im ersten Gang die Kupplung schnalzen lasse, dann schleift die Kupplung so lange bis ich kurz vom Gas gehe. Wenn ich schnell beschleunige und meine Dicke so richtig ausdrehe, dann in den zweiten Gang schalte und die Kupplung schnalzen lasse, dreht sie auch wieder durch bis ich kurz vom Gas gehe. Besonders lästig ist das in den Alpen: Voll bepackt in der Serpentine in den Zweiten runtergeschalten, Kupplung kommen lassen und schon wieder rutscht der Dreck :x . Beim überholen mit vollem Gepäck das gleiche Bild: Runterschalten, Hahn auf, Kupplung loslassen und schon rutscht es wieder...
Erstaunlicherweise nur in den ersten beiden Gängen... Im sechsten Gang die Kupplung gezogen, Hahn aufgerissen und Kupplung schnalzen lassen, rutscht nur kurz durch und greift dann von selbst...
Ich hab schon die anderen Forenbeiträge durgelesen, die rutschen aber in allen Gängen wenn die Scheibe verölt ist oder der KNZ undicht ist...
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, oder ist das gar normal ?

Gruß

Kurt
Viele Grüße

Kurt
Maddin1988
Beiträge: 33
Registriert: 17. August 2010, 18:04
Mopped(s): BMW R1150R
Wohnort: Göppingen

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#2 Beitrag von Maddin1988 »

Hallo Kurt,

ich habe zwar keine K1200, aber mein Bruder hatte, an seiner R1150R, auch das Problem mit dem Rutschen der Kupplung, es war auch nur in den Gängen 1 - 3 zu spüren. Bei Ihm war damals die Kupplung verölt, wobei dies auf einen Defekten Simmerring in der Kardanwelle zurückzuführen und dann das Öl reingedrückt hat.

Hoffentlich ist das nicht der Fall, bei meinem Bruder hats knappe 1100 Steine gekostet!

Grüße Martin
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#3 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

ja, hört sich ganz nach wedi undicht = zuviel öl an. nimm' schon mal ein, zwei große scheine beiseite. restlichen gänge folgen dann - bei mir fing es auch ganz unten an.... :(
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#4 Beitrag von Gurke »

Daran habe ich natürlich auch schon gedacht... :( Ich beobachte ja schon die ganze Zeit meine Ölstände und es fehlt nichts...Der Getriebeölstand ist immer an den unteren Gewindegängen und auch der Bremsflüssigkeitsstand im Kupplungsbehälter hat sich seit 2 Jahren nicht verändert...Ja selbst mein Motoröl muss ich zwischen den Wechselintervallen nicht nachfüllen...

Kann der Federkorb verschlissen sein ?
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#5 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Gurke hat geschrieben:Ja selbst mein Motoröl muss ich zwischen den Wechselintervallen nicht nachfüllen...
... wie hoch ist der denn? irgendwer hatte hier mal so ein schönes bildchen vom schauglas reingestellt....
der darf/sollte nicht mehr als dreiviertel voll sein....
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#6 Beitrag von Gurke »

Jepp, das habe ich auch gelesen. Niveau steht auf 3/4 und sinkt im laufe von 10.000 Km auf 1/4 ab...
Ich habe aber auch noch nie Ölaustritt gehabt... :D
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#7 Beitrag von helix07 »

KNZ undicht?? wie sieht es mit dem Schauglas am linken Lenker?

nachtrag:.. ok bremsflüssigkeit hat keine schmierende wirkung aber dann kanns auch das undichte Wedi Getriebeseitig sein?
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#8 Beitrag von Gurke »

helix07 hat geschrieben:KNZ undicht?? wie sieht es mit dem Schauglas am linken Lenker?

nachtrag:.. ok bremsflüssigkeit hat keine schmierende wirkung aber dann kanns auch das undichte Wedi Getriebeseitig sein?

Dann würde ich doch aber doch sehen falls Öl fehlt...Wie gesagt: Ich habe keinen merklichen Ölverlust / Ölverbrauch und auserdem würde e sdoch adnn in den höheren Gängen auch durchrutschen.... :cry:
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#9 Beitrag von Pezi »

Gurke hat geschrieben:Dann würde ich doch aber doch sehen falls Öl fehlt...Wie gesagt: Ich habe keinen merklichen Ölverlust / Ölverbrauch und auserdem würde e sdoch adnn in den höheren Gängen auch durchrutschen.... :cry:
Hallo Kurt, die Antwort hattest Du Dir bereist selbst gegeben:
=== 8< ===
Jepp, das habe ich auch gelesen. Niveau steht auf 3/4 und sinkt im laufe von 10.000 Km auf 1/4 ab...
Ich habe aber auch noch nie Ölaustritt gehabt
=== >8 ===

Einmal nur leicht überfüllt (NIE über den früheren roten PUNKT in der MITTE des Schauglases nachkippen), kann der Motorwellenabtriebssimmering auf Ewigkeiten beleidigt sein :(

Verschlissener Kupplungsbelag beginnt in hohem Gang zu rutschen - verölter Belag zuerst in niedrigem Gang!

Toitoitoi an Dein Sparbuch, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
sepperl
Beiträge: 69
Registriert: 28. Juli 2010, 06:34
Mopped(s): K1200RS (589)
Wohnort: 82031

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#10 Beitrag von sepperl »

Also fahr est mal zum :D und lass die Flüssigkeit wechseln. Damit ist die Kupplung auch gleich entlütet.
Steht mit ner halben Stunde drin + Material. Also je nach Händler so um die 50 - 70 Euronen. Dann fahr und schau.
Hab mich auch ewig damit rumgeärgert (exakt deine Symtome) und hab es jetzt zum Saisonende noch machen lassen. Bei mir wars das - perfekt.

LG
Chi va piano - va sano - lontano ^^
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#11 Beitrag von Gurke »

Also, das ich die richtige Ölmenge drin hab und noch nie überfüllt habe, da bin ich mir sicher. Auch meine Kupplungsflüssigkeit wird immer zusammen mit meiner Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet, da es ja eh die selbe Pampe ist.
Nach euren Berichten und Tipps gehe ich aber davon aus, das ihr die Probleme der schleifenden Kupplung in den unteren beiden Gängen nicht habt... :oops:
Dann scheint meine Kupplung doch was zu haben und ich muss meinen A... feilhalten um mir die Kosten für den Kupplungswechsel zu verdienen. Nach meiner Anfrage beim :D würde er mir das ganze Fiasko für muntere 800 Scheinchen brutto erledigen (inkl. Simmeringen für Getriebe und Motor). Evtl käme noch der KNZ hinzu falls der etwas haben sollte (was der :D aber nicht glaubt, da ich keinen Verlust der Flüssigkeit habe). Allerdings meinte er das es bei ungünstigen Bedingungen (voll beladen und Sozius) zum durchrutschen der Kupplung in den unteren Gängen kommen kann, da die Originalkupplung mit dem Drehmoment der K1200RS ganz schön zu kauen hat und er mir eine Ölfeste Reibscheibe aus dem Zubehörhandel empfiehlt... :shock:
Auf alle Fälle macht er aber ne Testfahrt bevor er anfängt um sich selbst ein Bild zu machen. Mal sehen was dabei herauskommt.
Die kupplung schint aber etwas unterdimensioniert zu sein...
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#12 Beitrag von Thilo »

:wink: Bei mir rutsch auch voll beladen mit Sozius nichts durch.
So ein Quatsch habe ich noch nie gehört :wink:
Ich tippe auch auf Öl auf der Kupplung. :wink:
Den KNZ würde ich auch tauschen.
Die Arbeit ist das teure. Nicht das Material :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#13 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Gurke hat geschrieben:..... und er mir eine Ölfeste Reibscheibe aus dem Zubehörhandel empfiehlt... :shock:
...
was dein :) meint ist diese hier:

siebenrock

hat aber eben nur mit ölfest was zu tun - d.h., wenn der wedi nochmal aufgibt kann es dir egal sein, kommt bei mir das nexte mal auch rein :wink: mit drehmoment hat das aber nix zu tun, wäre ja noch schöner :roll: wie Thilo schon schrub, bei mir (2. originalkupplung) rutscht auch nix, auch nicht mit madamé und doppelt gepäck.

und das teure sind in der tat die AW's, nicht das material.... :(

gruß, björn
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#14 Beitrag von Thilo.G »

Meine Kupplung rutschte zum dritten Mal innerhalb von 68000 km wurde die Kupplung 3 Mal wegen Verschleiss erneuert. Es war allles Staubtrocken. Kein Öl oder Bremsflüssigkeit im Kupplungsgehäuse.

Jetzt richt die Kupplung nach ca. 6 km langer Fahrt im 6.sten Gang in der Kolonne bei 60-80 Km/H.

Der :D hat bis Heute keine Erklärung für diesen Zustand.
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#15 Beitrag von Thilo »

:wink: Meine war nach 70 000 immer noch OK.
Aber leider verölt.
Die zweite hat jetzt auch schon 40 000 drauf.
Und die Frisur sitzt :lol: :)
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#16 Beitrag von KK »

Thilo hat geschrieben::wink: Meine war nach 70 000 immer noch OK.
Aber leider verölt.
Die zweite hat jetzt auch schon 40 000 drauf.
Und die Frisur sitzt :lol: :)
Hast die selbe wie ich , oder :twisted:
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#17 Beitrag von Thilo »

Jeppp :wink:
Hast die Ski schon gewachst?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#18 Beitrag von vierk »

verleit ihn doch nicht schon wieder zum wegfahren,
der muss sich jetzt erst mal ein bisschen um seine Allerliebste kümmern :D
unter der Woche ist er eh immer unterwegs.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#19 Beitrag von Gurke »

Sodele, da bin ich wieder nach meinem Urlaub in Berlin...Wollte mal sehen was meine Steuergelder so machen... :x
Selbstverfreilich war ich mit meiner Dicken dort, war das saukalt !!!! :shock:
Auf alle Fälle hat meine Kupplung das mitgemacht, aber halt mit dem obligatorischen rutschen...

@Tilo

Das bedeutet also tatsächlich, das ich meine Kupplung richten lassen werde. Bei Dir rutscht aber auch mit der Originalkupplung nichts oder ? Also wäre ja die Ölfeste Kupplung unnötig, oder ? Ich bin traditionell lieber auf Originalteile eingestellt als aus dem Zubehörhandel... :roll:
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#20 Beitrag von Thilo »

Wie gesagt, der Belag war noch gut, nur leider verölt.
Es war eine Original, und ich hab auch wieder eine Originale eingebaut.
Wichtig ist, bei dieser Aktion, alle möglichen Verschleißteile die dir bei der
Montage entgegen kommen zu überprüfen, und im Zweifel mit zu erneuern.
Ich habe den Anlasser gleich zerlegt und überholt, Den Regler mit Kohlen der Lima,
den KNZ, Entlüftungsschlauch, der zur Drosselklappenbatterie führt ausgetauscht.
Das erfordert später sonst fast den selben Aufwand.
Die ölfeste Kupplung habe ich schon geliebäugelt.
Die Kupplungsglocke ist aber nicht dicht. Wenn sich also dort Öl ansammelt,
sabbert das auch am tiefsten Punkt aus dem Kupplungsgehäuse.
Wenn dir das während der Fahrt passiert tröppelt das schön gemütlich in Richtung Hinterrad.
Was dann passieren kann, kannst du dir ja denken....macht viel aua... :cry:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#21 Beitrag von geolax »

Aloha....
Habe seit letztem Samstag auch eine rutschende Kupplung mit Ölaustritt (Schwitz und Tropfen) zwischen Kupplung und Motorblock. Zwei :) (Solingen und Wipperfürth) wollen für die Reparatur (neue Kupplung, Wellendichtring und Getriebewellenring inkl. AW) 1200 Steine haben.
Mein favorisierter Schrauber in der Nachbarschaft macht die Operation für etwa 900 Schleifen....
Jetzt steht meine Zora erst mal wieder in der Garage, bis ich genügend Taschengeld für die Reparatur über hab....
Ist wohl Pech, bei tollem Wetter ohne motorisiertes Zweirad auskommen zu müssen. Sie hat jetzt 126.000 km gelaufen....
Werde dann wohl voreerst aufs Fahrrad steigen, ist auch besser für die Figur :lol:
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Franz1954

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#22 Beitrag von Franz1954 »

Thilo.G hat geschrieben:Jetzt riecht die Kupplung nach ca. 6 km langer Fahrt im 6.sten Gang in der Kolonne bei 60-80 Km/H.
Hast du die Finger beim Fahren immer auf den Kupplungsgriff liegen, oder sind die wenn du nicht kuppelst am Lenkergriff? Wenn man beim Fahren abgelenkt ist und die Finger immer auf dem Kupplungsgriff abgelegt sind, zieht man schnell mal ein bisschen am Kupplungsgriff ohne es zu bemerken.
Irgend sowas muss es eigentlich sein, wenn deine Kupplung bei 68000 schon dreimal wegen Abnutzung gewechselt werden musste.

Franz
heilge
Beiträge: 7
Registriert: 30. Mai 2014, 17:19

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#23 Beitrag von heilge »

Hallo
hab seit letzten Jahr eine k1200rs letztes Jahr wurde 2x die Kupplung mit Dichtung gewechselt war verölt.
Letzte Woche wollte ich übers Wochenende wegfahren nach ca 40km rutschte die Kupplung im 6.Gang durch.
Jetzt habe ich es nochmals versucht nichts mehr was könnte da sein sehe kein Ölaustritt so wie letzten Jahres
Hat da jemand eine Erklärung was das gewesen sein könnte?Dann ist mir noch was aufgefallen
die 1 von den 100000 vom Kilometerzählern kommt schon zur hälfte ins Blickfeld ist das normal habe laut Zähler
erst 23000 drauf.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

heilge hat geschrieben:Hallo
Jetzt habe ich es nochmals versucht nichts mehr was könnte da sein sehe kein Ölaustritt so wie letzten Jahres
:D ja wo isser denn zu sehen gewesen der Öl Austritt. :D
heilge
Beiträge: 7
Registriert: 30. Mai 2014, 17:19

Re: Rutschende Kupplung im 1. und 2. Gang...

#25 Beitrag von heilge »

Hallo war an der seite am Getriebe/Kupplung zu sehen
Antworten