Verstellung hinteres Federbein
- Mopped
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Oktober 2012, 09:54
- Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
- Wohnort: Weststeiermark
Verstellung hinteres Federbein
Hallo,
letztes Jahr bin ich ungewohnt oft mit dem Hauptständer aufgesessen, wenn meine Holde mitgefahren ist. Gut.. setzen wir die Federvorspannung was rauf, habe ich gedacht und mir den Bordwerkzeug-eigenen Hakenschlüssel gegrapscht. Wenn ich richtig abgelesen habe, steht die Feder auf Stufe 5 ("Metallplättchen" unter dem Kranz mit den 4-eckigen Löchern). Nur auf Stufe 6 komme ich nicht.. auch nicht in Gegenrichtung, also auf Stufe 4...... und ich hab schon ziemlich Druck gemacht.
Ist die Verstellung so schwergängig? .... oder ist es Zeit für ein neues Dämpfelement? Oder hab ich einfach nen Gedankenfehler bei der Handhabe?
Ist evtl. ne dumme Frage, aber für mich halt Neuland.
letztes Jahr bin ich ungewohnt oft mit dem Hauptständer aufgesessen, wenn meine Holde mitgefahren ist. Gut.. setzen wir die Federvorspannung was rauf, habe ich gedacht und mir den Bordwerkzeug-eigenen Hakenschlüssel gegrapscht. Wenn ich richtig abgelesen habe, steht die Feder auf Stufe 5 ("Metallplättchen" unter dem Kranz mit den 4-eckigen Löchern). Nur auf Stufe 6 komme ich nicht.. auch nicht in Gegenrichtung, also auf Stufe 4...... und ich hab schon ziemlich Druck gemacht.
Ist die Verstellung so schwergängig? .... oder ist es Zeit für ein neues Dämpfelement? Oder hab ich einfach nen Gedankenfehler bei der Handhabe?
Ist evtl. ne dumme Frage, aber für mich halt Neuland.
lg Harry
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Verstellung hinteres Federbein



- Mopped
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Oktober 2012, 09:54
- Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
- Wohnort: Weststeiermark
Re: Verstellung hinteres Federbein
Danke Helmi,
wenn du damit die Plastikschraube seitlich meinst..... die man hart und herzlich einstellen kann.... die läßt sich drehen und aktuelle Stellung ist etwas mehr in richtung hart.
Bei Solofahrten habe ich bisher keine Probleme mit dem Aufsetzen des Hauptständers. Deswegen dachte ich eher an die Druckverstellung wegen Gegendruck von 2 Hinterteilen. Aber.. wie oben geschildert... die Vorrichtung, die die Feder zusammendrückt und damit vorspannt (so meine Vorstellung) läßt sich nicht drehen.
wenn du damit die Plastikschraube seitlich meinst..... die man hart und herzlich einstellen kann.... die läßt sich drehen und aktuelle Stellung ist etwas mehr in richtung hart.
Bei Solofahrten habe ich bisher keine Probleme mit dem Aufsetzen des Hauptständers. Deswegen dachte ich eher an die Druckverstellung wegen Gegendruck von 2 Hinterteilen. Aber.. wie oben geschildert... die Vorrichtung, die die Feder zusammendrückt und damit vorspannt (so meine Vorstellung) läßt sich nicht drehen.
lg Harry
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Re: Verstellung hinteres Federbein
Hi Mopped,
ging bei mir auch schwer. WD 40 hilft.
Schon mal mit einer Verlängerung probiert?
Die Stellschraube H+S sollte mehr (eher) auf Richtung Soft gedreht werden.
Gruß Achim
ging bei mir auch schwer. WD 40 hilft.
Schon mal mit einer Verlängerung probiert?
Die Stellschraube H+S sollte mehr (eher) auf Richtung Soft gedreht werden.
Gruß Achim
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Verstellung hinteres Federbein


Re: Verstellung hinteres Federbein
Hi helmi
nicht mit einem Hackenschlüßel verstellt
Gruß Achim
Dachte das diese Aussage reicht und man eine Kreuzschlitzschraubehelmi123 hat geschrieben:harry, das ist die Druckdämpfung,aber was ist mit der Zugdämpfung
da ist am Kolbenboden eine Plastik Schlitzschraube die sollte analog auch verstellbar sein
nicht mit einem Hackenschlüßel verstellt

Gruß Achim
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Verstellung hinteres Federbein
Bei der Anwendung vom Hakenschlüssel bitte Handschuhe anziehen, das macht dolle Aua !
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Mopped
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Oktober 2012, 09:54
- Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
- Wohnort: Weststeiermark
Re: Verstellung hinteres Federbein
Danke euch
Also ist das Verstellen wirklich ein Kraftakt. Habe schon soviel Druck draufgegeben, daß ich das Moppelchen fast vom HS gehebelt hab. Den Tip mit WD40 werde ich probieren.
Gekontert ist da nix?.... und muß man auch nichts gegenhalten bzw. lösen? Ich frage lieber nach, bevor ich mit Hebel arbeite und dann noch was kaputt mache.

Also ist das Verstellen wirklich ein Kraftakt. Habe schon soviel Druck draufgegeben, daß ich das Moppelchen fast vom HS gehebelt hab. Den Tip mit WD40 werde ich probieren.
Gekontert ist da nix?.... und muß man auch nichts gegenhalten bzw. lösen? Ich frage lieber nach, bevor ich mit Hebel arbeite und dann noch was kaputt mache.
lg Harry
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Re: Verstellung hinteres Federbein
Hi Mopped,
mit WD 40 und Verlängerung und danach mit Schmakess.
Mein BMW-Händler hat sich auch einen "abgetan" beim
umstellen auf meinen Wunsch.
Ein bisschen auf die Hand aufpassen beim umstellen.
Gruß Achim
mit WD 40 und Verlängerung und danach mit Schmakess.
Mein BMW-Händler hat sich auch einen "abgetan" beim
umstellen auf meinen Wunsch.
Ein bisschen auf die Hand aufpassen beim umstellen.
Gruß Achim
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Verstellung hinteres Federbein
Achim1958 hat geschrieben: Dachte das diese Aussage reicht und man eine Kreuzschlitzschraube
nicht mit einem Hackenschlüßel verstellt![]()
Gruß Achim


- geolax
- Moderator
- Beiträge: 759
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
Re: Verstellung hinteres Federbein
Du musst auch in die richtige Richtung drehen... Es geht nur in eine Richtung, weil die Blöcke in Stufen abgesetzt sind
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
- Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
- Wohnort: Deternerlehe
Re: Verstellung hinteres Federbein
Unendlich ist des Schlosserskraft, wenn er mit einem Hebel schafft . Da gibts doch diese aufsteckbare Verlängerung oder ?
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Verstellung hinteres Federbein
Ja ist beim Bordwerkzeug dabei, rundes Rohr eine Seite flachgequetscht.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Mopped
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Oktober 2012, 09:54
- Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
- Wohnort: Weststeiermark
Re: Verstellung hinteres Federbein
Kurzes Feedback, nachdem ich die Zeit mit anderweitigen, dringenderen Bastelleien verbracht hab
Dank euren Tips hat das problemlos geklappt.
Dankeschöööön

Dank euren Tips hat das problemlos geklappt.
Dankeschöööön

lg Harry
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km