Navi Anschluss
- Jarga
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. März 2014, 07:36
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Hannover
Navi Anschluss
Mon zusammen,
habe mir das Zumo 340ML zugelegt und möchte es am kommenden WE einbauen.
Strom dafür direkt von der Batterie zapfen, oder lieber woanders? Falls ja, wo ist die beste "Anzapfung"?
Danke im Voraus und Gruss,
Wolfgang
habe mir das Zumo 340ML zugelegt und möchte es am kommenden WE einbauen.
Strom dafür direkt von der Batterie zapfen, oder lieber woanders? Falls ja, wo ist die beste "Anzapfung"?
Danke im Voraus und Gruss,
Wolfgang
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Navi Anschluss
der Anschluß der Standlichtlampe wird gerne benutzt 
Vorteil:
schlatet sich aus wenn der Zündschlüssel gedreht wird

Vorteil:
schlatet sich aus wenn der Zündschlüssel gedreht wird
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. März 2014, 23:28
Re: Navi Anschluss
Bei mir war im rechten sicherungskasten die unterste Sicherung frei. Ist zündungsplus. Habe das Kabel dort angelötet, weil ich den Kontakt nicht aus dem Halter bekommen habe.
Das Kabel endet wohl in einem Stecker in der Elektronikbox unterm Tank (das nur aus hörensagen).
Vorteil ist eine saubere, unsichtbare Kabelverlegung und alle Sicherungen sind dort, wo man sie vermutet...
Das Kabel endet wohl in einem Stecker in der Elektronikbox unterm Tank (das nur aus hörensagen).
Vorteil ist eine saubere, unsichtbare Kabelverlegung und alle Sicherungen sind dort, wo man sie vermutet...
Re: Navi Anschluss
Der Standlichtanschluss hat den Vorteil, dass man den Navi auch mal ohne Zündung (bei der ja meistens auch das Abblendlicht zwingend an ist, was hoher Stromverbrauch ist) mal den Navi versorgen kann. Z.B. um eine Strecke einzugeben. Da hat der Navi dann Strom beim Fahren, aber auch wenn man mit dem Zündschlüssel auf die Stellung "Parklicht" geht.
Außerdem hat man den Standlichtanschluss direkt vorne am Lenker.
Franz
Außerdem hat man den Standlichtanschluss direkt vorne am Lenker.
Franz
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Navi Anschluss
ich bevorzuge dauerplus ...
wenn ich das mopped ausser sicht parke, nehme ich das gerät ab.
wenns in sichtweite bleibt, bleibt der apparat drauf und eingeschaltet.
wenn ich das mopped ausser sicht parke, nehme ich das gerät ab.
wenns in sichtweite bleibt, bleibt der apparat drauf und eingeschaltet.
- Mopped
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Oktober 2012, 09:54
- Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
- Wohnort: Weststeiermark
Re: Navi Anschluss
Ich hab für die Steckdose ein 2,5mm Kabel von der Batterie nach vorne gelegt. Abgesichert mit einer 5A fliegenden Sicherung hast du somit Dauersaft. Steckdose hat eine Verschlußkappe als Regenschutz und paßt in das größte Loch nähe Zündschloß genau rein.
Die Leitung läuft in Fahrtrichtung gesehen rechts unter dem Tank durch. Mit einem dünnen Schweißdraht kommt man auch so durch und braucht nichts abzubauen.
Die Leitung läuft in Fahrtrichtung gesehen rechts unter dem Tank durch. Mit einem dünnen Schweißdraht kommt man auch so durch und braucht nichts abzubauen.
lg Harry
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Navi Anschluss
je nach Navityp "saugt" Dir dein Navihalter (12 auf 5V Transformator) bei längeren Standzeiten (~5Wochen) die Batterie leer, wenn direkt an Dauerplus angeschlossen.
Bei Anschluß über eine vom Zündschloß geschaltete Spannung passiert da nix ....
Bei Anschluß über eine vom Zündschloß geschaltete Spannung passiert da nix ....
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Navi Anschluss
erlaubt mir (=Unwissender) die Frage:
kann eine K589 oder K41 einen SZ-Stecker ab Werk verbaut haben ?
(ich glaube nein, sonst würden viele von Euch nicht die Standlichtbirne abgreifen...)
Danke
kann eine K589 oder K41 einen SZ-Stecker ab Werk verbaut haben ?
(ich glaube nein, sonst würden viele von Euch nicht die Standlichtbirne abgreifen...)
Danke

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- samasaphan
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. August 2015, 15:31
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 15370
Re: Navi Anschluss
An meiner - leider durch 2 Wildschweine - gehimmelten K100RS gab es das K-abel:
http://www.flyingbrick.de/board/index.p ... ght=k-abel
An den neuen BMW wird das kabel von CarTool genutzt.
Gibt's eine solche Lösung für die K1200RS? Oder bleibt als Alternative die Standlichtbirne?
http://www.flyingbrick.de/board/index.p ... ght=k-abel
An den neuen BMW wird das kabel von CarTool genutzt.
Gibt's eine solche Lösung für die K1200RS? Oder bleibt als Alternative die Standlichtbirne?
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Re: Navi Anschluss
Hallo,
ich überlege mir auch gerade die Stromversorgung für mein zumo 390. Aktuell liegt das Ding noch im Tankrucksack und wird mittels Ladekabel von der Bordsteckdose betrieben. Das ist natürlich murks. Das Ding soll per mitgeliefertem RAM-Mount an die Touratech-Halterung.
Nur, dann funktioniert das nicht mehr mit dem Ladekabel, weil der Anschluss dafür ja hinten am Navi von der Halterung zugedeckt ist.
Neben dem Anschluss ans Standlicht (dafür muss ich mich erst mal schlau machen ... keine Ahnung!) die Frage, ob das nicht auch mit einem Adapter o.ä. zwischen Ladekabel und Navi-Anschlusskabel geht. Gefunden dazu hab´ ich erst mal nix.
Kann mir jemand kurz beschreiben, wie man konkret den Anschluss ans Standlicht verdrahtet (evtl. mit Bild, gern auch per PN?). Das wäre echt klasse.
Vielen Dank im voraus.
Grüße!
Peter
ich überlege mir auch gerade die Stromversorgung für mein zumo 390. Aktuell liegt das Ding noch im Tankrucksack und wird mittels Ladekabel von der Bordsteckdose betrieben. Das ist natürlich murks. Das Ding soll per mitgeliefertem RAM-Mount an die Touratech-Halterung.
Nur, dann funktioniert das nicht mehr mit dem Ladekabel, weil der Anschluss dafür ja hinten am Navi von der Halterung zugedeckt ist.
Neben dem Anschluss ans Standlicht (dafür muss ich mich erst mal schlau machen ... keine Ahnung!) die Frage, ob das nicht auch mit einem Adapter o.ä. zwischen Ladekabel und Navi-Anschlusskabel geht. Gefunden dazu hab´ ich erst mal nix.
Kann mir jemand kurz beschreiben, wie man konkret den Anschluss ans Standlicht verdrahtet (evtl. mit Bild, gern auch per PN?). Das wäre echt klasse.
Vielen Dank im voraus.
Grüße!
Peter
Viele Grüße!
Peter
Peter
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Navi Anschluss
Hallo,
nimm das grau Schwarze (Standlicht) im Sicherungskasten, ist der linke blaue Schnellverbinder! Egal ob Typ 589 oder K12 ist immer die gleiche Farbe!
https://flic.kr/p/EJTLSs
Das andere ist der Rücksteller vom Blinker den ich für den Motobozzo gebraucht hab!
nimm das grau Schwarze (Standlicht) im Sicherungskasten, ist der linke blaue Schnellverbinder! Egal ob Typ 589 oder K12 ist immer die gleiche Farbe!
https://flic.kr/p/EJTLSs
Das andere ist der Rücksteller vom Blinker den ich für den Motobozzo gebraucht hab!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Chrustyjoe
- Beiträge: 80
- Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Gerolzhofen
Re: Navi Anschluss
Da hat wohl einer genauso wie ich beim Prime-Day zugeschlagen! Glückwunsch!Peter (MZ) hat geschrieben:Hallo,
ich überlege mir auch gerade die Stromversorgung für mein zumo 390. Aktuell liegt das Ding noch im Tankrucksack und wird mittels Ladekabel von der Bordsteckdose betrieben. Das ist natürlich murks. Das Ding soll per mitgeliefertem RAM-Mount an die Touratech-Halterung.
Nur, dann funktioniert das nicht mehr mit dem Ladekabel, weil der Anschluss dafür ja hinten am Navi von der Halterung zugedeckt ist.
Peter
Ich habs jetzt so gemacht, dass ich direkt auf die Batterie gegangen bin und einfach einen Schalter dazwischen geklemmt habe.
Wenn mein Moped steht, bekommt der Trafo also keinen Strom und zieht mir die Batterie leer. Das Navi brauch ich eh nur auf langen Touren und dann kann ich abends mal eben die Sitzbank heben und den Schalter auf off stellen...
Noch eine Frage, was hat Touratech dir geschrieben, wann die Halterung kommt? Mir wurde Anfang Oktober als Lieferdatum genannt...
Liebe Grüße
Chris
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Re: Navi Anschluss
Nee, ... bei Tante Louise.Chrustyjoe hat geschrieben:Da hat wohl einer genauso wie ich beim Prime-Day zugeschlagen! Glückwunsch!
Ich mach´s ähnlich. Die Fringelei mit Batterie- oder Standlichtanschluss spar´ ich mir aber und schraub´ einen Universal-Stecker für den Bordanschluss an die "offenen Enden", steck den an die Verlängerung unter die Sitzbank und zieh´ abends den Stecker außen raus.Chrustyjoe hat geschrieben: Ich habs jetzt so gemacht, dass ich direkt auf die Batterie gegangen bin und einfach einen Schalter dazwischen geklemmt habe.
Wenn mein Moped steht, bekommt der Trafo also keinen Strom und zieht mir die Batterie leer. Das Navi brauch ich eh nur auf langen Touren und dann kann ich abends mal eben die Sitzbank heben und den Schalter auf off stellen...
Chrustyjoe hat geschrieben:Noch eine Frage, was hat Touratech dir geschrieben, wann die Halterung kommt? Mir wurde Anfang Oktober als Lieferdatum genannt...

Die ziehen momentan um, und können überhaupt irgendwas erst ab Anfang August liefern. Zum Lieferstatus meiner Bestellung konnte man nix sagen.
Oha, "Anfang Oktober" wär´ ja sch ...ade.
Viele Grüße!
Peter
Peter
- Chrustyjoe
- Beiträge: 80
- Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Gerolzhofen
Re: Navi Anschluss
Darf man fragen, was du bezahlt hast und wann genau du es gekauft hast?Peter (MZ) hat geschrieben:Nee, ... bei Tante Louise.
Auch eine Möglichkeit. Aber seh ich das richtig, dass du dann vor jeder Fahrt den Stecker reinstecken "musst" damit er nicht draußen rumbaumelt?Ich mach´s ähnlich. Die Fringelei mit Batterie- oder Standlichtanschluss spar´ ich mir aber und schraub´ einen Universal-Stecker für den Bordanschluss an die "offenen Enden", steck den an die Verlängerung unter die Sitzbank und zieh´ abends den Stecker außen raus.
Vielleicht hast du ja rechtzeitig bestellt. Bei mir stand eben 2-3 Monate, leider nicht Wochen...... Da musste ich doch gleich mal anrufen. In der Bestätigung stand "Lieferdatum 2-3 Wochen".
Die ziehen momentan um, und können überhaupt irgendwas erst ab Anfang August liefern. Zum Lieferstatus meiner Bestellung konnte man nix sagen.
Oha, "Anfang Oktober" wär´ ja sch ...ade.
Schau doch einfach mal in der E-Mail nach, da ist ja das vermutliche Datum drin...
Liebe Grüße
Chris
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
- X_FISH
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Juli 2016, 11:53
- Mopped(s): 2000er R 1150 GS
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Navi Anschluss
Vielleicht für den einen oder anderen als Übergangslösung - oder dauerhafte Lösung interessant: Power Bank statt Verbindung mit dem Bordnetz.
www.600ccm.info - Anker Astro E5 16000mAh Power Bank – ein Erfahrungsbericht
Vielleicht haben ja einige von euch schon so einen Akku herumliegen und bisher für Smartphone oder Tablet im Einsatz? Ich fahre damit jetzt Tages- und auch mehrtägige Touren. Funktioniert einwandfrei.
http://www.600ccm.info/pages/x_fish/ima ... 0_10_t.jpg http://www.600ccm.info/pages/x_fish/ima ... 0_09_t.jpg
Die Power Bank liegt im Tankrucksack und ist mit einem USB-Kabel mit dem (PKW) Navi verbunden. War so vor knapp einem Monat vier Tage unterwegs, die Rückfahrt komplett im Regen. Keine Ausfälle, alles bestens.
http://www.600ccm.info/pages/x_fish/ima ... 8_16_t.jpg http://www.600ccm.info/pages/x_fish/ima ... 8_17_t.jpg
Bei meinem Garmin Nüvi habe ich ein OTG-Kabel benötigt (Bezeichnung für Kabel bei denen der 5. Pin vom Mini-USB auf Masse liegt).
www.600ccm.info - Ladekabel für Garmin Nüvi – ohne PC-Modus
So schaltet es sich direkt ein sobald man es mit der Power Bank verbindet. Ansonsten landet man mit einem normalen USB-Kabel blöderweise im PC-Modus.
Scheint aber nicht bei allen Garmin Nüvi der Fall zu sein.
Vielleicht hilft's ja jemanden?
Die Kabel kosten ca. 7 Euro, die Power Bank - falls noch nicht vorhanden - zwischen 10 und 30 Euro (je nach Kapazität und Hersteller).
Grüße, Martin
www.600ccm.info - Anker Astro E5 16000mAh Power Bank – ein Erfahrungsbericht
Vielleicht haben ja einige von euch schon so einen Akku herumliegen und bisher für Smartphone oder Tablet im Einsatz? Ich fahre damit jetzt Tages- und auch mehrtägige Touren. Funktioniert einwandfrei.
http://www.600ccm.info/pages/x_fish/ima ... 0_10_t.jpg http://www.600ccm.info/pages/x_fish/ima ... 0_09_t.jpg
Die Power Bank liegt im Tankrucksack und ist mit einem USB-Kabel mit dem (PKW) Navi verbunden. War so vor knapp einem Monat vier Tage unterwegs, die Rückfahrt komplett im Regen. Keine Ausfälle, alles bestens.
http://www.600ccm.info/pages/x_fish/ima ... 8_16_t.jpg http://www.600ccm.info/pages/x_fish/ima ... 8_17_t.jpg
Bei meinem Garmin Nüvi habe ich ein OTG-Kabel benötigt (Bezeichnung für Kabel bei denen der 5. Pin vom Mini-USB auf Masse liegt).
www.600ccm.info - Ladekabel für Garmin Nüvi – ohne PC-Modus
So schaltet es sich direkt ein sobald man es mit der Power Bank verbindet. Ansonsten landet man mit einem normalen USB-Kabel blöderweise im PC-Modus.

Vielleicht hilft's ja jemanden?
Die Kabel kosten ca. 7 Euro, die Power Bank - falls noch nicht vorhanden - zwischen 10 und 30 Euro (je nach Kapazität und Hersteller).
Grüße, Martin
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Re: Navi Anschluss
Klar. 334,- inkl Porto, 16.7.2016Chrustyjoe hat geschrieben:Darf man fragen, was du bezahlt hast und wann genau du es gekauft hast?
Nö. Das Stromkabel führt unter´m Tankrucksack zu einem DIN-Zig Adapter der Bordsteckdose unter der Sitzbank.Chrustyjoe hat geschrieben:Auch eine Möglichkeit. Aber seh ich das richtig, dass du dann vor jeder Fahrt den Stecker reinstecken "musst" damit er nicht draußen rumbaumelt?
http://www.bernis-webshop.de/media/imag ... 85x255.jpg
Und da bleibt´s auch. Nee, ich steck´das nicht von außen an die Dose.
Da zieh´ich den Stecker nur dann, wenn´s Moped länger steht. Die Garmin-Halterung soll auch ohne Gerät auf Dauerplus leicht Strom ziehen. Das ist natürlich suboptimal. Für den Anschluss ans Standlicht bin ich zu doof. Das lass ich später mal machen.
Überall steht "2-3 Wochen" (Bestellmaske, Bestätigung). Nochmal nachgefragt, wurde "bis spät. Mitte August" bestätigt.Chrustyjoe hat geschrieben:Vielleicht hast du ja rechtzeitig bestellt. Bei mir stand eben 2-3 Monate, leider nicht Wochen...
Schau doch einfach mal in der E-Mail nach, da ist ja das vermutliche Datum drin...
Schau´n mer mal.
Viele Grüße!
Peter
Peter
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Re: Navi Anschluss
Gute Idee! Leider müsste ich dafür den Spannungswandler Garmin-Kabel abknipsen. Das ist mir zu heikel.X_FISH hat geschrieben:Vielleicht für den einen oder anderen als Übergangslösung - oder dauerhafte Lösung interessant: Power Bank statt Verbindung mit dem Bordnetz.
Viele Grüße!
Peter
Peter
- X_FISH
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Juli 2016, 11:53
- Mopped(s): 2000er R 1150 GS
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Navi Anschluss
Weil Aktivhalterung? Was für einen Anschluss hat dein Garmin auf der Rückseite?Peter (MZ) hat geschrieben:Gute Idee! Leider müsste ich dafür den Spannungswandler Garmin-Kabel abknipsen. Das ist mir zu heikel.
Grüße, Martin
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Re: Navi Anschluss
Aktivhalterung. Ja, 390 hat hinten Mini-USB Anschluss. Der wird verdeckt, wenn das Navi in der Halterung ist. Ein Anschluss daran wäre nicht spritzwassergeschützt.X_FISH hat geschrieben:Weil Aktivhalterung? Was für einen Anschluss hat dein Garmin auf der Rückseite?
Grüße, Martin
Ich murkse schon seit Jahren mit einem ollen Auto-Navi im Tankrucksack rum

Und nun ist es an der Zeit, es endlich mal richtig zu machen

Viele Grüße!
Peter
Peter
- X_FISH
- Beiträge: 16
- Registriert: 26. Juli 2016, 11:53
- Mopped(s): 2000er R 1150 GS
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Navi Anschluss
An der Aktivhalterung würde ich natürlich auch nicht herumschnippeln. Kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Mit OTG-Kabel ohne Aktivhalterung würde es gehen. Ich nutze (siehe Bilder) eine kleine Tasche am RAM-Mount Halter. So ist es auch spritzwassergeschützt (da die Tasche soweit abdichtet das kein Wasser reinläuft). Jetzt müsste mal einer so ein Garmin-Aktivhalterding nachbauen dürfen, jedoch nur mit USB-Stecker dran. Dann wären sicherlich viele sehr, sehr glücklich. *malsuchengeht*
Hast du diese Halterung hier? Garmin (010-11843-00)
Für 22 Euro wird's bei diversen Anbietern inkl. Anschlusskabel angepriesen. Also wenn das wirklich stimmen sollte -> da könnte man auch ein Kabel »schlachten« und mit USB-A-Stecker versehen. Wenn man löten könnte... Kann ich leider nicht wirklich gut...
Grüße, Martin
Mit OTG-Kabel ohne Aktivhalterung würde es gehen. Ich nutze (siehe Bilder) eine kleine Tasche am RAM-Mount Halter. So ist es auch spritzwassergeschützt (da die Tasche soweit abdichtet das kein Wasser reinläuft). Jetzt müsste mal einer so ein Garmin-Aktivhalterding nachbauen dürfen, jedoch nur mit USB-Stecker dran. Dann wären sicherlich viele sehr, sehr glücklich. *malsuchengeht*
Hast du diese Halterung hier? Garmin (010-11843-00)
Für 22 Euro wird's bei diversen Anbietern inkl. Anschlusskabel angepriesen. Also wenn das wirklich stimmen sollte -> da könnte man auch ein Kabel »schlachten« und mit USB-A-Stecker versehen. Wenn man löten könnte... Kann ich leider nicht wirklich gut...

Grüße, Martin
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Re: Navi Anschluss
Ja.X_FISH hat geschrieben: Hast du diese Halterung hier? Garmin (010-11843-00)
Dito. Und da stehen Aufwand und Nutzen für mich einfach in keinem guten Verhältnis. Wie gesagt, ich lass mir das von jemanden mit einer rechten und linken Hand ans Standlicht anschließen und gut ist.X_FISH hat geschrieben:Für 22 Euro wird's bei diversen Anbietern inkl. Anschlusskabel angepriesen. Also wenn das wirklich stimmen sollte -> da könnte man auch ein Kabel »schlachten« und mit USB-A-Stecker versehen. Wenn man löten könnte... Kann ich leider nicht wirklich gut...
Offen für mich ist nur, wie genau man das idealerweise macht. Aber das überlasse ich dann dem Experten.
Viele Grüße!
Peter
Peter
- Chrustyjoe
- Beiträge: 80
- Registriert: 1. Februar 2015, 11:59
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Gerolzhofen
Re: Navi Anschluss
Danke für die Info!Peter (MZ) hat geschrieben:Klar. 334,- inkl Porto, 16.7.2016
Ich hab zwar nicht so ganz verstanden, wo jetzt die Kabel liegen, aber hört sich plausibel an, wie du an Strom kommst.Nö. Das Stromkabel führt unter´m Tankrucksack zu einem DIN-Zig Adapter der Bordsteckdose unter der Sitzbank.
Und da bleibt´s auch. Nee, ich steck´das nicht von außen an die Dose.
Da zieh´ich den Stecker nur dann, wenn´s Moped länger steht. Die Garmin-Halterung soll auch ohne Gerät auf Dauerplus leicht Strom ziehen. Das ist natürlich suboptimal. Für den Anschluss ans Standlicht bin ich zu doof. Das lass ich später mal machen.
Es gibt hier in meinen Augen nicht "DIE" Lösung. Jeder will es anders haben und jeder muss sich seine Lösung selber suchen.
Da bin ich echt neidisch... ich warte wohl bis Oktober.... grmlÜberall steht "2-3 Wochen" (Bestellmaske, Bestätigung). Nochmal nachgefragt, wurde "bis spät. Mitte August" bestätigt.
Schau´n mer mal.
Viel Spaß beim biken!Die von Ihnen bestellten Artikel sind zurzeit nicht am Lager verfügbar.
Der voraussichtliche Liefertermin für ihre Bestellung ist: 03.10.2016
Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
gefahrene Mopeds:
KLE 500
Versys 650
K1200RS (seit 05.15)
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Re: Navi Anschluss
Unter der Sitzbank.Chrustyjoe hat geschrieben:Ich hab zwar nicht so ganz verstanden, wo jetzt die Kabel liegen, ...
Viele Grüße!
Peter
Peter