Umbau R1100R

für Bilder/Vorstellung des/der EIGENEN Moppeds (bitte jeweils in einem eigenen Thread)
Antworten
bikerchris
Beiträge: 13
Registriert: 24. August 2013, 12:08
Mopped(s): R1100R 1997

Umbau R1100R

#1 Beitrag von bikerchris »

Servus,
Teile sind vorhanden, Spiegel und Lenkerenden fehlen noch...
neue Sitzbank von Schauland, Kellermannblinker PL vorne und DF hinten, Originalkennzeichenhalter gekürzt und verschmälert und
Superbikelenkerumbau vom Gimbel. Wie der Abschluss hinten unter der Sitzbank ohne Originalrücklicht aussehen wird entscheide ich vor Ort.
Was noch auf der ToDoListe steht ist Felgenlackieren sowie die Kunststoffabdeckungen um den Tak herum farblich auffrischen (evtl. Sprühfolie). Neue Spiegel, Magazi..., sind evtl. auch noch dran, scha ma mal.
Teile:
http://666kb.com/i/cktz2u1lydhcrb78b.jpg
Probeanbau Sitzbank:
http://666kb.com/i/cktz3kfzcwxq0ttuj.jpg
Achja, das ist noch in der Schwebe:
Anstelle des Soziakissens ein "Höcker", zum schnellen Austausch nach Lust und Laune, z.Zt. noch Hartschaum, wird mit GFK aufgebaut, später hohl mit Stauraum und passend lackiert. Passend zur neuen Sitzbank... aber das muss noch reifen...
http://666kb.com/i/cktz4s6q4bv8zctp7.jpg
Bis April muss alles dran sein, dann ist TÜV-Termin.
Gruss Chris
Servus, I´m from South-Bavaria - that´s near Germany!
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau R1100R

#2 Beitrag von 1100erR »

Hi Chris
Da bin ich mal gespannt, endlich wagt sich jemand mal an das antiquierte Heck!
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
haslarob
Beiträge: 21
Registriert: 18. August 2013, 19:56
Mopped(s): R1200R Darkwhite
Wohnort: Salzburg

Re: Umbau R1100R

#3 Beitrag von haslarob »

schaut super aus kann ich mir gut vorstellen den Höcker.
Gruß
Robert
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Umbau R1100R

#4 Beitrag von Star Trooper »

Gute Idee der Höcker.
Der integrierte Stauraum wäre genial.
Benutzeravatar
haslarob
Beiträge: 21
Registriert: 18. August 2013, 19:56
Mopped(s): R1200R Darkwhite
Wohnort: Salzburg

Re: Umbau R1100R

#5 Beitrag von haslarob »

habe gerade meine R850R aufgehübscht. Auch einen neue Sitzbank, neue Farbe und Spiegel, und einige Chrom Teile, weiße Blinker und Rücklicht in LED.
Bin jetzt neugierig gewordenwegen deiner Idee mit dem austauschbaren Höcker. Hast du hier schon eine Vorstellung wie du den befestigen möchtest.
lg
Robert
bikerchris
Beiträge: 13
Registriert: 24. August 2013, 12:08
Mopped(s): R1100R 1997

Re: Umbau R1100R

#6 Beitrag von bikerchris »

Servus Robert,
der Höcker wird auf dem Kunststoffunterteil des Soziakissens aufgebaut, des hab ich günstig bei eBay gefunden. Durch den untenliegenden Werkzeugfachdeckel soll dann auch der Zugang zum Stauraum erfolgen. Montage/Befestigung wie das Soziakissen.
http://666kb.com/i/cl126nw8mnz69ajx7.jpg
Das Paketband ist nur noch dran, weil man ohne die Kontur und Symetrie nur schlecht beurteilen kann (rauhe Schaumstofffläche). Den GFK-Höcker werde ich mit Sikaflex (schwarz und klebt wie Sau...) am Unterteil befestigen, das Werkzeugfach aufsägen (rote Linie)...
Soweit die Vorstellung... Schau ma mal!
Gruss Christof
Servus, I´m from South-Bavaria - that´s near Germany!
Benutzeravatar
haslarob
Beiträge: 21
Registriert: 18. August 2013, 19:56
Mopped(s): R1200R Darkwhite
Wohnort: Salzburg

Re: Umbau R1100R

#7 Beitrag von haslarob »

Danke für deine Antwort. Tolle Idee die du da hast. Werde mich jetzt intensiver mit dem Höcker beschäftigen und hab auch schon einige Sitze in Ebay gefunden.
Meine ist gerade beim 60.000 Service und danach werde ich einen Versuch starten. Möchte auch noch eine Halbschale (Cokbitverkleidung) suchen und vielleicht auch noch lackieren und anbauen. :D
Grüße aus Salzburg
Robert
Benutzeravatar
dr_badvibes
Beiträge: 8
Registriert: 1. November 2013, 12:46
Mopped(s): R 850 R Bj. '95
Wohnort: bei Dortmund

Re: Umbau R1100R

#8 Beitrag von dr_badvibes »

Tach Christof,

irre, dass quer durch die Republik zwei Q-Treiber die gleiche Idee haben ;-) Ich fahre eine R 850 R, BJ 95 (mit Cockpitumbau auf 97er Facelift) und bin gerade dabei, fast die gleichen Arbeiten durchzuführen....Lenkerumbau auf Wunderlich Sportego mit entsprechenden Adaptern und Modellierung eines Höckers (auch mit der Idee eines Staufaches, habe auch schon an den Zugang durch das Werkzeugfach gedacht ;-) ). Habe aber statt Hartschaum mit einfachem Bauschaum aufgeschäumt und hinterher mit einem Cuttermesser, einem dünnen, langem Sägeblatt und einer Raspel in Form gebracht (muss noch ein wenig dran rumfeilen, sieht aber schon ordentlich aus.

Hast Du schonmal selbst laminiert? Habe schonmal einen Höcker laminiert, Ergebnis war ganz ok aber ziemlich buckelig. Habs dann beim Sattler beziehen lassen, mit einer Schaummatte drunter ging's dann.

Dieses mal will ich über den geschliffenen PU-Schaum ein Formvlies spannen und laminieren (ggf. auch ein ausgedientes Spannbetttuch, soll wohl auch gehen). Zur Festigkeit werden dann von innen noch Glasmatten laminiert. Ich erwarte dadurch eine glattere Oberfläche und somit weniger Schleifarbeit.

Beim Rücklicht bin ich mir noch nicht schlüssig - tendiere aber auch zu den Kellermännern mit Rücklicht-Funktion.

Gibt's schon neue Fotos?

;-D

VG aus dem Ruhrgebiet,

Malte
Benutzeravatar
dr_badvibes
Beiträge: 8
Registriert: 1. November 2013, 12:46
Mopped(s): R 850 R Bj. '95
Wohnort: bei Dortmund

Re: Umbau R1100R

#9 Beitrag von dr_badvibes »

Hier mal ein Bild mit dem ersten Höcker (der zweite Anlauf soll etwas kürzer werden, weil das normale Rücklicht entfällt)....was man auf dem Foto nicht so gut sieht ist, dass am unteren Rand des Hecks leider ein paar Falten im Bezug sind weil dort keine ordenliche Kante zum umspannen war - soll beim zweiten Anlauf auch besser werden ;-)
Mopped Glör 2012.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Umbau R1100R

#10 Beitrag von ChristianS »

Respekt vor der Arbeit.......aber mir gefällts nicht.
Der Höcker ist viel zu wuchtig.
Christian grüßt den Rest der Welt
bikerchris
Beiträge: 13
Registriert: 24. August 2013, 12:08
Mopped(s): R1100R 1997

Re: Umbau R1100R

#11 Beitrag von bikerchris »

Hi Malte,
z.Z. ein wenig Ruhepause, Grundform ist fertig, habe mir erstmal Harz bestellt mit einer längeren Verarbeitungszeit als das Harz aus dem Baumarkt. 5 min offene Zeit ist doch zu wenig. Und hetzen will ich nicht. Laminiert hab ich schon mal. Surfbrett richten, Wohnwagendach ... Aber so ein "großes" Teil komplett formen ist Neuland. Habe aber jemanden aus der Modellbaubranche als Berater. Denke mal mit der "buckeligen" Oberfläche wird man zum Schluss mit spachteln/schleifen/spachteln/schleifen... usw. hinkriegen Evtl gibts dann noch das Wundermittel Gelcoat, gibt glatte Flächen... aber nicht unkritisch zu verarbeiten.
Die Höckeridee mit Kunstleder habe ich auch schon mal angedacht, habe da was gefunden, finde ich gar nicht schlecht.
http://666kb.com/i/clpcgrovb8gugx93v.jpg
Das Problem ist einfach, dass mein Höcker und wahrscheinlich Deiner auf der Originalgrundplatte basiert und damit natürlich eine gewisse Wuchtigkeit hat. Ein Komplettumbau des Hecks ist mir zu aufwendig, und meine Frau wird maulen wenn Sie in Zukunft auf nem Caferacerhöcker sitzen muss.
Gruss Chris
Servus, I´m from South-Bavaria - that´s near Germany!
Benutzeravatar
dr_badvibes
Beiträge: 8
Registriert: 1. November 2013, 12:46
Mopped(s): R 850 R Bj. '95
Wohnort: bei Dortmund

Re: Umbau R1100R

#12 Beitrag von dr_badvibes »

Hi Chris,

stimmt...filigran ist bei der Grundplatte nicht möglich ;-D

Ich wollte auch nicht das ganze Heck umbauen....Kofferträger für längere Touren und der Soziussitz für die ein oder andere Gelegenheit sollten auf jeden Fall auch nach dem Umbau noch passen B-)
bikerchris
Beiträge: 13
Registriert: 24. August 2013, 12:08
Mopped(s): R1100R 1997

Re: Umbau R1100R

#13 Beitrag von bikerchris »

Servus,
habe fertig, heute war TÜV, alles i.O.
http://666kb.com/i/cmtvhe4g863ltdgej.jpg
http://666kb.com/i/cmtvhx14zo96bnd57.jpg
http://666kb.com/i/cmtvi9g3svvh01xsb.jpg
http://666kb.com/i/cmtvilfg2zr4m1kqz.jpg
Gabelbrückenadapter vom Gimpel (Hersteller Mootac), Lenker LSL
Blinker Kellermann DF hinten und PL vorne
Sitzbank aufgemöbelt von Schauland in Kiel
Felgen, Ventildeckel, Zündkerzenabdeckung neu lackiert
Erfahrungen nach ein paar Kilometer (ca. 180):
Sitzbank passt perfekt für meinen Allerweltshintern (auch ohne Vermessen...)
Durch den Lenker läßt sie sich "viiiieeel leichter" dirigieren, kann aber auch Einbildung sein...
Ein Autofahrer der zuerst hinter mir war und an der Kreuzung neben mir stand, meinte auf meine Frage: Wie sind denn die Rückleuchten...?" Antwort: "Prima, kann man gut erkennen, schaut gut aus die alte Kiste!" Dann hat er aber Gas gegeben und ist schnell links weg...
Achja, die Blinkersteuerung übernimmt das elektonische BMW-Blinkrelais vom Hornig, lastunabhängig und passt perfekt.
Den Haltebügel darf ich nicht abmachen, mault meine Frau.
Und der Bürzel/Höcker: Ist in Arbeit...
Gruss und Gute Fahrt Chris
Servus, I´m from South-Bavaria - that´s near Germany!
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Umbau R1100R

#14 Beitrag von Star Trooper »

Glückwunsch, gefällt mir sehr gut.
LouRider
Beiträge: 5
Registriert: 21. März 2014, 10:16

Re: Umbau R1100R

#15 Beitrag von LouRider »

Respekt! Sieht gut aus!

Gruß Lou
Benutzeravatar
haslarob
Beiträge: 21
Registriert: 18. August 2013, 19:56
Mopped(s): R1200R Darkwhite
Wohnort: Salzburg

Re: Umbau R1100R

#16 Beitrag von haslarob »

Super Umbau sieht toll aus
Gruß
Robert
Benutzeravatar
dr_badvibes
Beiträge: 8
Registriert: 1. November 2013, 12:46
Mopped(s): R 850 R Bj. '95
Wohnort: bei Dortmund

Re: Umbau R1100R

#17 Beitrag von dr_badvibes »

So...ich werde auch mal nen Zwischenstand abgeben ;-)

Kellermänner sind dran, Höcker ist fast fertich, muss nur noch zum Sattler (hab mal grob angezeichnet wie's werden soll - mal schauen ob/wie er es umsetzen kann - z.B. die Kuh als Stickerei)

Zum lackieren hätte es definitiv nicht gereicht, schleifen und spachteln ist aus meiner Sicht eine Arbeit für jemanden, der Mutter und Vater erschlagen hat - hab irgendwann aufgegeben (zum beziehen wirds wohl reichen) ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
dr_badvibes
Beiträge: 8
Registriert: 1. November 2013, 12:46
Mopped(s): R 850 R Bj. '95
Wohnort: bei Dortmund

Re: Umbau R1100R

#18 Beitrag von dr_badvibes »

irgendwie muss ich das mit dem Bilder einbetten noch üben ;-P

Nach dreien war im letzten Beitrag Schluss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bikerchris
Beiträge: 13
Registriert: 24. August 2013, 12:08
Mopped(s): R1100R 1997

Re: Umbau R1100R

#19 Beitrag von bikerchris »

Hi Malte,

schaut gut aus, aber dominant der Höcker... Das Problem ist einfach, dass der Rahmen drunter so lang ist um die Originalbank zu halten. Und der Höcker dann natürlich auch so lang sein muss. Aus `ner Seekuh wird nicht so einfach eine Robbe...

Mein Höcker ist noch in der Bastelphase... Schaum mit ein wenig Spachtel, der Anschluß an der Sitzbank macht ein wenig Kopfzerbrechen, die Form wurde mehrmals verändert... Das Teil soll nicht viel höher werden als die Sitzbank. Am Ende über dem Kz habe ich momentan die Form "gerader Abschluß" - siehe Heck R100RS mit Solobank... Mal schaun was das mal wird.

Gruss Chris
Servus, I´m from South-Bavaria - that´s near Germany!
Benutzeravatar
dr_badvibes
Beiträge: 8
Registriert: 1. November 2013, 12:46
Mopped(s): R 850 R Bj. '95
Wohnort: bei Dortmund

Re: Umbau R1100R

#20 Beitrag von dr_badvibes »

Aus `ner Seekuh wird nicht so einfach eine Robbe...
Da haste wohl Recht :wink:

Die Länge und Breite des Höckers ist schon enorm....und aufgrund der Länge musste aus meiner Sicht auch die Höhe entsprechend sein, wenn er ungefähr gleich hoch wie die Sitzbank wäre, wäre es aus meiner Sicht nicht als Höcker erkennbar weil das Gefälle einfach nicht vorhanden ist.

Andere Lösungen erfordern eben größere Änderungen am Rahmenheck, was aber für mich auch nicht in Frage kommt, da ich genau wie Du die Option "Sozia und Koffer" noch offen halten will.

Was ich allerdings für die noch vorhandene Sozius-Sitzbank überlegt habe wäre eine Aufpolsterung und Bezug im - ich nenne es mal - "Scrambler-Stil", d.h. abgesteppte Sitzbank, über die ganze Länge gleiche Höhe, senkrechter, runder Abschluss hinten und eine weiße Kedernaht auf der oberen Kante (ungefähr so wie bei der aktuellen Wunderlich R 1200 GS LC Scrambler).

Gruss,

Malte
Antworten