Welche Batterie, Ratlosigkeit

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Welche Batterie, Ratlosigkeit

#1 Beitrag von JRR »

Hallo,

mal wieder Thema Batterie,

ich habe seit Anfang Februar eine 1150 RS (EZ 11/2004--jetzt 44.000km), kann leider nicht sagen, wie alt die Batterie ist, dazu müsste ich sie ausbauen. Jedenfalls ist es eine Original BMW-Batterie, die aber schwächelt. Ladegerät ist jede Nacht dran, zur Sicherheit.
Würde mir gerne jetzt eine neue Batterie gönnen, scheue aber im Moment die hohen Kosten z.B. einer Hawker o.ä.... was würde gegen diese
Batterie von Reichelt http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akkus ... r=WP+18-12 sprechen
oder eine von Polo http://www.polo-motorrad.de/de/batterie ... -0-ah.html

Wenn jemand den ultimativen Tip hätte...

Grüße

Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#2 Beitrag von Larsi »

ich würde billig bei reichelt kaufen.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#3 Beitrag von hixtert »

Die Kung Long erfreut sich großer Beliebtheit besonders bei den 2-Ventilern und gilt als zuverlässig und langlebig.
Die Polo-Batterie ist ein herkömlicher Bleiakku. Sowas würde ich heute nicht mehr einbauen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#4 Beitrag von teileklaus »

Die Überschrift ist falsch, es sollte heißen: Welche Batterie bei Geldlosigkeit.
Guten Rat gibt es hundertfach wenn man nach "Batterie" sucht...

mein Rat wie im anderen Forum: Hawker einbauen und fahren. Kein ABS Geblinke, kaum Laden, lange Lebensdauer. aber Dauerlader vermeiden.
Zuletzt geändert von teileklaus am 8. April 2014, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#5 Beitrag von locke1 »

:wink: so is es :!: :!:
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#6 Beitrag von buirer »

Hawker ist einfach nur überteuert.

Meine Kung Long hält nicht sonderlich viel kürzer, und kostet ein Bruchteil.

Und eine Hawker wird man an einer R1100R mit der stromfressenden Uhr auch nicht einen ganzen Winter ohne nachzuladen und in der Folge dann ohne Folgeschäden betreiben können.

Ich habe bei einer 12 Jahre alten 1150er und einer 7 Jahre alten R1200R insgesamt nicht so viel für Batterien ausgegeben, wie eine "gute" Hawker gekostet hätte.

Ach ja, ich hatte auch noch nie ein ABS-Geblinke ....

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#7 Beitrag von Friesland »

teileklaus hat geschrieben:Die Überschrift ist falsch, es sollte heißen: Welche Batterie bei Geldlosigkeit.
Guten Rat gibt es hundertfach wenn man nach "Batterie" sucht...

mein Rat wie im anderen Forum: Hawker einbauen und fahren. Kein ABS Geblinke, kaum Laden, lange Lebensdauer. aber Dauerlader vermeiden.


meine das gleiche, mit einer Kung-Long geht es jedoch genauso
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#8 Beitrag von teileklaus »

Friesland hat geschrieben:
meine das gleiche, mit einer Kung-Long geht es jedoch genauso
genau das ist für mich nicht bewießen.
Ich hatte vor Jahren 3 verschiedene IntAkt Batterien selbst getestet und Unterschiede in der Kaltstartkraft, Selbstentladung usw. gemessen.
Offene Blei, AGM/ SLA, GEL. Interessannterweise war die AGM die Stärkste.
Von den abgelieferten Stromstärken weiß ich, dass die PC680 noch stärker ist.
Wenn die Billigen auch problemlos jahrelang halten OK, ich habe die Erfahrung nicht gemacht.
Vl kommt die "Günstigkeit" auch von Herstellerländern die mit Umwelt grundsätzlich kein Problem haben.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#9 Beitrag von buirer »

teileklaus hat geschrieben:.Wenn die Billigen auch problemlos jahrelang halten OK, ich habe die Erfahrung nicht gemacht.
Dafür ich und viele andere schon.

Und ich habe bereits mehrere der Kung Long verbaut.

Schade das es die nicht für die R12R gibt, da musste ich auf einen anderen Billiganbieter wechseln, weil das teure Original auch nur 2 1/2 Jahre gehalten hat.


Gruß

Volker
karstenulf
Beiträge: 2
Registriert: 15. April 2014, 22:28
Mopped(s): BMW R 1150 RS
Wohnort: Kreischa bei Dresden

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#10 Beitrag von karstenulf »

ich habe für meine R 1150 RS eine Bike-Power HVT SLA12-20 von intAct (Stefan Keckeisen Akkumulatoren e. K., Europastraße 9, D-87700 Memmingen) bei meinem Akku-Service im Nachbarort für knapp 92 € gekauft. Das Teil ist völlig verschlossen und wartungsfrei, dazu solltest Du ein modernes microprozessor gesteuertes Ladegerät (AL 600plus von H-Tronic) mit mehrstufen I/U-Ladekennlinie und Diagnosefunktion (zum Dauerladen geeignet) verwenden. Ladegerät kostet ca 20 €, Klemmzangen abschneiden und Stecker für die Bordsteckdose dran und los gehts, so auch über den Winter ohne den Akku auszubauen.
Bennson
Beiträge: 1
Registriert: 16. März 2014, 09:34

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#11 Beitrag von Bennson »

Hallo JJR,

ich habe vorgestern ein WP 18-12 von Kung Long in meine R1150R (ABS) eingebaut. Diese Batterie hatte ich vorher schon in der 850R. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Die Lieferung erfolgte innerhalb von einem Tag. Inkl. Porto 41,00 €.
:)
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#12 Beitrag von JRR »

Hi@all,

so, nun habe ich seit 116 Tagen die sagenumwobene KungLon für 41 Teuronen auch drin. Hab sie am 05.April eingebaut. vorher noch mit dem Modellbauladegerät noch nachgeladen. Keine Sorge, dieser Lader kann mehr als ein Optima oder ähnliche Gesellen.

Nach dem Einbau die Drosselklappen wieder neu eingelernt, und dann gestartet, ich hab meine Q nicht wieder erkannt. Die Original-Batterie die drin war, eine Exide im BMW-Label, war wohl in 04/2004 eingebaut worden..... ich hatt in der Zeit, zwei Start-Aussetzer, wo die das ganze Mopped dann erst mal mehr keinen Mucks mehr gemacht hat, und einmal hatte ich das ABS-Blinken danach. Scheinbar war auch die Drosselklappenstellung danach fehrlehaft... weil nicht gewusst, dass man da neu anlernen muss.
Es kommt mir sogar vor, als ob die Gasannahme jetzt etwas weicher ist....

Selbst wenn das Ding nur eine Saison halten würde, was ich nicht hoffe, hat man mit 41€ weniger Geld in den Sand gesetzt, als wenn die so hoch gepriesen Hawker verreckt. Und Batterien verrecken ganz schnell, Gründe dafür gibts genug. Und kaum ein Händler/Hersteller wird die Garantieleistung bei Defekt gewähren......dem Kunde wird dementsprechend fehlerhafte Behandlung/Bedienung vorgeworfen.
Und nochmal zur KungLong, wenn sie wirklich nur für Standby-Betrieb für Notbeleuchtung, etc geschaffen worden wäre, warum hat sie dann eine mögliche Kurzzeitbelastung von über 300A. Und für das Geld, wenn sie kaput gehen sollte, schick ich sie doch nicht zu Reichelt zurück und warte 3 Wochen..., die 7Euro investiere ich doch innne neue Batterie.

So, und nun bin ich guter Hoffnung, dass das Ding noch lange hält.

Grüße

Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#13 Beitrag von Lumi »

Ich glaub das da auch Politik dahinter steckt das diese Batterien (Fiamm, Kung usw.) nicht als Starterbatterien verkauft werden.
Stichwort: Pfandregelung
GS 2015
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Welche Batterie, Ratlosigkeit

#14 Beitrag von Friesland »

Hallo,
Fiamm FGH-******, bestimmte Kung-Long und viele andere sind VDS geprüft. Also zugelassen für Alarm-Überwachungsanlagen und glaube auch als Starterbatterien für
Notstromagregate. Diese Batterien (akku) müssen absolut zuverlässig arbeiten um z.B. Brandarlarme an die Feuerwehr weiterleiten, Einbruchüberwachungssysteme mit Signaleinrichtungen usw aktiv zuhalten wenn keine Netzspannung mehr vorhanden ist. Deswegen geprüft. Da diese keine Starterbatterien sind fallen sie auch nicht unter die Pfandregelung.
Denn diese gilt (meines Wissens) ausdrücklich für Starterbatterien. Da hat wohl einer nicht ganz zu Ende gedacht. Kommt ja öfter in unserem Land vor.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Antworten