Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
RalfsR1200R

Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#1 Beitrag von RalfsR1200R »

Hallo,
vorgestern habe ich beim Vorbereiten des Motorrades (EZ Frühjahr 2013) auf das Osterwochenende
Roststellen an der Bremsscheibe und am ABS-Geberring in der Nähe der Befestigungsschrauben entdeckt.
Mein Motorrad steht immer trocken in der Garage und wird nicht bei salzigen Straßenverhätnissen bewegt.

Ist jemand das Problem bekannt?
Wie haben der Händler oder gar BMW München auf solche Reklamationen reagiert?
Besteht hier ein Anspruch auf Tausch?

Insbesondere der ABS-Geberring sieht nach knapp einem Jahr sehr unschön aus.
Warum rostet das so schnell? Ich bin ziemlich enttäuscht. Was mag das für ein Material (ABS-Geberring)
sein, welches dort verwendet wird?
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#2 Beitrag von Pendeline »

Bitte mal an folgendes denken.

Falls die Bremsbeläge einen Anteil von Sintermetall haben kann dieser sich als Bremsstaubabrieb auf den ABS-Ring legen. Dort korrodiert er dann. Also mal nachschauen, ob das nur Flugrost ist.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#3 Beitrag von qtreiber »

=> Fahren!

Ggf. reicht das schon.(?)
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#4 Beitrag von aimypost »

.....weil möglicherweise die Garage eben nicht trocken ist und vermutlich größeren Schwankungen der Raumtemperature unterliegt.
(Luftfeuchtigkeit) kombiniert mit stehender Luft.
Und somit eben eine schlechte Garage, wie so viele. (frei stehend mit Flachdach?)
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#5 Beitrag von Chucky1978 »

Der Sensorring sollte aus einem Rostfreiem Stahl bestehen.
Ich selbst habe noch nie einen Rostigen Sensorring gesehen. Und Hitze, Salz usw sollte ihnen nichts ausmachen dürfen.
Sonst hätten Autos hier ja ein riesen Problem mit der Zeit.

Was ich mir aber vorstellen kann :
Auch Rostfreier Edelstahl hat seine Grenzen. Hier reicht es mit diversen harten Reinigern in Kontakt zu kommen.
Da nicht jeder Sensorring gleich ist, kann auch eine reguläre Schutzschicht wie Zink usw. drauf sein.
Eine solche Schicht kann Schadhaft sein und das Material rostet ebenfalls.

Flugrost ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber auch der kommt mit der zeit durchs Material. Hier einfach
mal ein Art abbeizen (Chemisch) oder mit einer Messingbürste den Ring reinigen (Mechanisch)
Problem bei der Reinigung, ist es lediglich eine Zinkschicht, beschädigt man die Chemisch oder Mechanisch und
das Problem tritt immer wieder auf. Manchmal reicht auch einfach nur ein Bad mit etwas WD40 oder SonaxSX90 und Co
und eine spätere leichte Bearbeitung der Oberfläche (Fingernagel an einzelnen "Pickeln") um das Ding wieder sauber
zu bekommen.

Auf Bremsscheiben ist Rost völlig normal bei langen Standzeiten.

Ich würde zur Werkstatt fahren und es evtl. Reklamieren lassen und gleichzeitig einfach deine Reiniger und Co
kontrollieren, ob diese stark Säurehaltig oder stark Laugenhaltig sind
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#6 Beitrag von ChristianS »

Ist der ABS Ring nicht aus Alu?
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R120

#7 Beitrag von Larsi »

ChristianS hat geschrieben:Ist der ABS Ring nicht aus Alu?
Wäre suboptimal, der Sensor arbeitet mit einem Magnetfeld ...
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#8 Beitrag von ChristianS »

Oh...na dann eher kein Alu. :oops:
Ich dachte er arbeitet mit den vielen kleinen Löchern im Ring.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#9 Beitrag von Chucky1978 »

Er arbeitet auch mit den "Löchern".
Ich erspare mir mal Aussagen über Frequenz, Induktion, Sinuskurve und Impulse. Der Ring, bzw die Abstände/Größe der Löcher im Ring sind wichtig, um
eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Sprich, ist nur EIN "Loch" beschädigt, der Ring verbogen, oder sonst wie beschädigt, ist die Funktion des ABS
nicht mehr gewährleistet. Deshalb montiere ich je nach Reifenfirma auch gerne meine Bremsscheiben und ABS-Ring ab, bevor ich diese zum Reifen montieren
abgebe. (Aber ich investiere lieber 5€ pro Reifen mehr, und weiß das die mir hier nichts vermacken)

Der Ring kann aus Alu bestehen, aber nicht nur... reiner Edelstahl ist auch suboptimal, da dieser auch nicht magnetisch ist. Oft gibt es aber auch
Sensorringe, nicht magnetisch erscheinen (hauseigener Magnet hält nicht auf dem Ring), denoch können hier geringste Mengen Eisen und Co
enthalten sein, die dem ABS-Fühler ausreichend sind. Woraus dieser Ring letztlich besteht kann dir nur der Zulieferer/Hersteller sagen.
Es gibt ja auch (eben eingefallen) Sensorringe die wirklich rosten. Allerdings waren das nie die Art von Sensorringen, wie wir sie am Mopped haben, sondern
die dicken Ringe, die direkt an der Antriebswelle angeschrumpft waren oder sonst wie mehr nach Eisen aussahen als nach Blech wie bei uns.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Waschbaer
Beiträge: 2
Registriert: 14. September 2013, 19:49

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#10 Beitrag von Waschbaer »

Nicht lachen, aber habe Katzen Zugang zu der Garage?

Ich hatte eine abgemeldete K1200RS am Haus untergestellt. Vor kurzem habe ich sie inspiziert, im unteren Teil war die Bremsscheibe und der ABS Geberring deutlich angerostet.
Der Grund: Katzenpisse!

Die enthält genügend Elektrolyte um ein munteres Rosten zu bewirken.

Gruß
Waschaber
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#11 Beitrag von smoover »

ein Waschbaer mit pissenden Katzen in der Garage :wink: :wink: :wink: Geil ! :wink: :wink: :wink:

Ach ja .... zum Thema, meinen Dicke steht auch in der (Katzenfreien) Garage => da ist nix Rostig (ok der Tankdeckel vllt ?) :roll:
RalfsR1200R

Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#12 Beitrag von RalfsR1200R »

Hallo, guten Abend zusammen,
vielen Dank für eure vielfältigen Beiträge.
Also, ich habe die Ursache möglicherweise gefunden. Die von Waschbaer genannte Variante
ist die wahrscheinlichste. :oops: Das Motorrad stand eine Nacht draussen, unter einer "Louis-Plane".
Am nächsten Tag, als ich die Plane abzog, stank diese erbärmlich. Bei genauerem Hinsehen war
im Bereich des Vorderrads (an der Plane) eine übelriechende Flüssigkeit festzustellen.
Das dies "Katzenpi...." :evil: sein könnte, kam mir nicht in den Sinn. :roll: Aber so ist es.

Die Plane habe ich wieder gesäubert, den Geberring habe ich auch soweit wieder entrostet
bekommen. Es könnte auch vom Bremsstaub sein, was aber weniger der Fall ist.
Agressives Waschmittel zur Säuberung des Motorrades kommt auch nicht in Frage. Es handelt sich
um normales PKW-Waschmittel und davon nur wenig.
Trotzdem nochmals recht vielen Dank für eure Infos und ein schönes Restwochenende.

Gruß Ralf
Waschbaer
Beiträge: 2
Registriert: 14. September 2013, 19:49

Re: Roststellen an Bremsscheibe und ABS-Geberring - R1200R

#13 Beitrag von Waschbaer »

In der Garage?

Na, ganz so schlimm ist es nicht, :wink:
ich habe "am Haus untergestellt" geschrieben.
Antworten