Kilometerstand gedreht?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
philippster
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2013, 10:33

Kilometerstand gedreht?

#1 Beitrag von philippster »

Liebe Forenmitglieder,

nachdem ich nun 10.000km auf meiner R1200R abgespult habe und ich fest der Meinung bin, dass es für mich das perfekte Bike ist, beschleicht mich nach wie vor ein leiser verdacht...bei meiner Maschine waren die Kilometer gedreht. Habe die Maschine Anfang 2013 mit 13.900 km und EZ 02/08 für 8.750 Euro von einem Honda Händler gekauft. Wie komme ich nun darauf? Nach und nach sind mir einige Dinge aufgefallen:
- Griffgummis waren schon als ich sie gekauft habe, ziemlich abgenutzt
- Bei 16.000km waren die hinteren Bremsklötze runter (dazu gabs es schonmal einen von mir gestarteten Thread)
- Motorrad "kuppelt nach"...hier gibt es einen aktiven Thread wo über dieses Phänomen geschrieben wird und da die Maschine des Mitglieds weit mehr als meine 20.000 auf der Uhr hat und von verschlissener Kupplung gesprochen wird, macht mich das stutzig. Dachte zuvor dass sei vllt. normal und extrem ausgeprägt ist es auch nicht.
- Lenkungsdämpfer war bei 19.000km kaputt.

Ich hoffe das meine Sorge unbegründet ist! Aber irgendwie habe ich ein komisches Gefühl :(

Was meint ihr?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: Kilometerstand gedreht?

#2 Beitrag von Keylord »

Fahr zu einem BMW Händler und lass das Motorrad komplett auslesen. Wenn da was gedreht wurde, dann ist dass auch feststellbar. Vorher wäre ich vorsichtig mit solchen Äußerungen.
Gruß Herbert
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 231
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Kilometerstand gedreht?

#3 Beitrag von DieterQ »

Versuch doch einfach über den (oder die) Vorbesitzer den Kilometerstand vor dem Verkauf heraus zu bekommen.

Über das Servicehelft kannst du auch die Werkstatt welche den KD gemacht hat herausfinden. Die müssten dir anhand ihrer Rechnungskopie auch den Kilometerstand beim KD sagen können.

Falls Rückrufaktionen gemacht wurden, kann dein :D in der BMW Datenbank nachschauen wann die gemacht wurden, und eventuell auch bei welchem KM Stand.

Sollte alles nicht sehr aufwändig sein, und gibt dir vielleicht die Sicherheit dass der KM Stand in Ordnung ist.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Kilometerstand gedreht?

#4 Beitrag von DARKMAN »

Zu1 das mit den Griffgummis ist gut möglich bei häufiger Verwendung der Griffheizung oder rauen Handschuhoberflächen verschleißen die weichen Gummis recht schnell.

Zu2 Bremsklötze sind ne Krankheit ich hab schon das dritte paar drin kommt aufgrund der Kombibremse. Das ist kein wirklicher Indiz.

Zu3 die Kupplung ist es nicht, diese ist nach 48000 km immer noch voll in Ordnung, rutscht nicht und ist nicht Verschlissen. Allerdings ist es auch nicht der Kupplungsgeberzylinder, der sieht aus wie neu. Wir haben ihr ausgebaut und gereinigt weiters neue Flüssigkeit eingefüllt und entlüftet. Es hat wohl nichts mit der Kupplung oder der Hebelei zu tun aber eine genaue Diagnose und Lösung habe ich auch noch nicht dafür.

Zu4 beim Lenkungsdämpfer gab es einen Rückruf meines Wissens nach, weil sich die Beschichtung abgelöst hat und dies zu Problemen führte. Also auch kein wirklicher Indiz.


Zur absoluten Sicherheit ( falls es dir überhaupt gibt) lass sie beim Händler überprüfen bei den Vorwerkstätten wo sie gewartet würde nachfragen und ggf. Die Rechnungen schicken und frag einfach den Vorbesitzer, wobei leereres der beste oder aber auch der schlechteste weg sein kann.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2199
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Kilometerstand gedreht?

#5 Beitrag von qtreiber »

der einfachste, schnellste und sicherste Weg ist das Motorrad an den Tester zu hängen, dann hast du die gesamte Historie vor dir.

Für einen kleine Spende in die Kaffeekasse macht ein kundenfreundlicher Dealer dies sofort.


Ich halte eine kleine Wette, dass nicht am Tacho gedreht wurde. Die von dir aufgezählten 'Mängel' sind überhaupt kein Hinweis darauf.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
philippster
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2013, 10:33

Re: Kilometerstand gedreht?

#6 Beitrag von philippster »

zu nahe treten wollte ich auch gar keinem und was ihr so schreibt beruhigt mich ja erst einmal. werde mal den freundlichen ums eck fragen ob er mal eine analyse fahren kann.
danke für die antworten!
Benutzeravatar
skiffletiger
Beiträge: 24
Registriert: 12. Juni 2011, 21:35
Mopped(s): R1200R Mod. 2012
Wohnort: Rimbach/Odenwald

Re: Kilometerstand gedreht?

#7 Beitrag von skiffletiger »

Und, was ist denn nun dabei heraus gekommen ??
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Kilometerstand gedreht?

#8 Beitrag von Boris »

Meine Griffgummis sehen nach 6000 km auch schon abgenutzt aus. Das ist kein Indiz für die Laufleistung.
Gruß Boris
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Kilometerstand gedreht?

#9 Beitrag von octane »

Das Serviceheft sollte ja kompetent Auskunft geben. Wenn dort getrickst wurde merkt man das meist. Wer eine Gebrauchte ohne Serviceheft kauft ist eh selber schuld. Und bei alten Maschinen mit auffällig kleiner Laufleistung sollte man vorsichtig sein. Das ist ja auch hier der Fall.

Es wäre wirklich interessant zu erfahren was dabei jetzt rausgekommen ist.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Kilometerstand gedreht?

#10 Beitrag von Peter S »

Servus

TÜV Berichte tragen auch oft zur Aufklärung bei, da hier auch die Km Stände festgehalten werden.

Ansonsten ist es nicht unüblich das Motorräder teilweise nur 1000 bis 2000 km pro Jahr bewegt werden. Ist für mich unverständlich, aber einige Motorradkohlegen handeln nach den Motto : Hauptsache ein Motorrad steht in der Garage bereit :?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
philippster
Beiträge: 61
Registriert: 21. Januar 2013, 10:33

Re: Kilometerstand gedreht?

#11 Beitrag von philippster »

Oh der Post kam ja nochmal hoch. Also ich habe nicht noch einmal groß nachgeforscht sondern mir gesagt wenns so ist, dann ist es so, und wenn nicht, dann ist ohnehin alles gut. Ich fahre das Motorrad bisher seit 10.000km und wirklich große Gebrechen hat es noch nicht gehabt. Obwohl ich vor 4.000km die Ventile hab einstellen und die Drosselklappen hab synchronisieren lassen, klackert und stottert es wieder ganz schön (ich bin überpingelig) aber ob das nun an gedrehten Kilometern liegt? Vermutlich eher nicht.
Ich liebe das Mopped und alles andere übersehe ich jetzt einfach.

Grüße, Philipp
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Re: Kilometerstand gedreht?

#12 Beitrag von Thomas G »

Für einen Laien ist es unmöglich den Kilometerstand an einer R1200R zu manipulieren.

Dieser wird unter anderem in der Zentralen Motorelektronik gespeichert, weshalb auch ein Austausch des Kombiinstrumentes KEINEN Einfluss auf den Kilometerstand hat !

Durch den CAN Bus tauschen das Steuergerät der Fahrzeugelektronik und das Kombiinstrument die Daten aus, weshalb bei einem Ersatz des Kombiinstrumentes durch ein Neuteil automatisch die vorhandene Laufleistung angezeigt wird.

Nun durch einen Eingriff in die software der Steuerelektronik wäre eine Manipulation denkbar. Da BMW aber nur autorisierten Werkstätten den Zugriff gewährt ist eine Manipulation durch Außenstehende nur schwer vorstellbar.

Zumal die BMW software ohnehin Zugriffsrechte in mehreren Ebenen erfordert, weshalb auch nicht jede BMW Werkstatt jede Einstellung vornehmen kann.

Das sollte Dich beruhigen.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kilometerstand gedreht?

#13 Beitrag von Steinhuder »

Thomas G hat geschrieben:Für einen Laien ist es unmöglich den Kilometerstand an einer R1200R zu manipulieren.

Dieser wird unter anderem in der Zentralen Motorelektronik gespeichert, weshalb auch ein Austausch des Kombiinstrumentes KEINEN Einfluss auf den Kilometerstand hat !

Durch den CAN Bus tauschen das Steuergerät der Fahrzeugelektronik und das Kombiinstrument die Daten aus, weshalb bei einem Ersatz des Kombiinstrumentes durch ein Neuteil automatisch die vorhandene Laufleistung angezeigt wird.

Nun durch einen Eingriff in die software der Steuerelektronik wäre eine Manipulation denkbar. Da BMW aber nur autorisierten Werkstätten den Zugriff gewährt ist eine Manipulation durch Außenstehende nur schwer vorstellbar.

Zumal die BMW software ohnehin Zugriffsrechte in mehreren Ebenen erfordert, weshalb auch nicht jede BMW Werkstatt jede Einstellung vornehmen kann.

Das sollte Dich beruhigen.
Genau; daher sind diese Geschichten über manipulierte Kilometerstände auch und gerade bei BMW Automobilen reine Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2199
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Kilometerstand gedreht?

#14 Beitrag von qtreiber »

beim Moped bekommt das nicht mal mein BMW-Spezl hin. Ohne den zeitgleichen Support von BMW-München, die sich "mit draufschalten", läuft da nichts.

Letztmalig allerdings vor rund ~fünf Jahren gesehen.



Vielleicht sollten wir auf einem dunklen Parkplatz an der Bundesstraße nach Lösungsmöglichkeiten fragen? 8)
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kilometerstand gedreht?

#15 Beitrag von Steinhuder »

qtreiber hat geschrieben:Vielleicht sollten wir auf einem dunklen Parkplatz an der Bundesstraße nach Lösungsmöglichkeiten fragen? 8)
Gäbe es einen Markt dafür, würden die Schulungen für BMW Händler auf diesen Parkplätzen anbieten. :wink:

Es gibt keine Elektonik, die bei Bedarf nicht von ein paar spezies geknackt wird.
"Wir" können froh sein, dass der Motorradmarkt in dieser Hinsicht noch unattraktiv ist.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2199
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Kilometerstand gedreht?

#16 Beitrag von qtreiber »

Ich habe ja gerade mitbekommen, wie schwer sich einige BMW-Werkstätten tun nach dem Wechsel des ABS-Druckmodulators den neuen gebrauchten (aus einem anderen Moped) "anzumelden". Mit Übernahme der richtigen Fahrgestellnummer etc..

Im Nachhinein einfach.


Muss jetzt packen. :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kilometerstand gedreht?

#17 Beitrag von Steinhuder »

qtreiber hat geschrieben:Ich habe ja gerade mitbekommen, wie schwer sich einige BMW-Werkstätten tun nach dem Wechsel des ABS-Druckmodulators den neuen gebrauchten (aus einem anderen Moped) "anzumelden". Mit Übernahme der richtigen Fahrgestellnummer etc..
Wilhelm, Peter und Karl tun sich da schwer. Handeln vor allem nur nach freigegebenem Handbuch.
Vertrauen hätte ich bei solchen Sachen eher zu Piotr, Janusz und Mariusz. :wink:
Oder Vitali fragen.
Antworten