War´s dass, oder gehts noch weiter?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

War´s dass, oder gehts noch weiter?

#1 Beitrag von x8n0904 »

Hallo,

in diesem kurzen Jahr, 1 Monat, habe ich nun schon die 5. Panne.
Erst das Leuchten der Kontrolllampe für das Bremslicht, Kontaktprobleme im System. Dann das nicht mehr funktionierende Windschild, ebenfalls Kontaktprobleme und ein altes Fett in der Mechanik. Dann sich fast nicht mehr öffnende Seitenkoffer, ebenfalls altes Fett. Dann gestern ein nicht funktionierendes Radio, dass durch ein abklemmen der Batterie wieder geht. Und nun noch ein Auslaufen des Benzins wenn der Motor läuft. Also ein Leck zwischen Pumpe und Motor.

Was kommt als nächstes??
Die Schande eine G650GS als Leihfahrzeug zu haben. Aber besser schlecht gefahren als gut gelaufen.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: War´s dass, oder gehts noch weiter?

#2 Beitrag von Elvis1967 »

So wie man sein Möpi pflegt, so funktioniert es auch. Wenn dein Fett an der Mechanik so geschmeidig ist wie Nutella aus dem Kühlschrank wundert mich nix. Und dann ersetz deine Schnellkupplungen aus Plastik, dann tropft auch kein Sprit mehr. Irgendwann geht eben im Laufe der Zeit auch mal was kaputt. Meine hat jetzt auch 15 Jahre auf dem Buckel, aber die Probleme hatte ich noch nie. Gute Pflege, Herr Doktor :!:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 18:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: War´s dass, oder gehts noch weiter?

#3 Beitrag von Bartl »

Elvis1967 hat geschrieben:So wie man sein Möpi pflegt, so funktioniert es auch. Wenn dein Fett an der Mechanik so geschmeidig ist wie Nutella aus dem Kühlschrank wundert mich nix. Und dann ersetz deine Schnellkupplungen aus Plastik, dann tropft auch kein Sprit mehr. Irgendwann geht eben im Laufe der Zeit auch mal was kaputt. Meine hat jetzt auch 15 Jahre auf dem Buckel, aber die Probleme hatte ich noch nie. Gute Pflege, Herr Doktor :!:
Hallo Frank, das stimmt nicht ganz. Auch ich habe alle KD'e bei der K 1200 LT machen lassen. Mahnte zweimal beim Händler Geräusche im hinteren Bereich an. Angeblich alles in Ordnung. Bei der Niederlassung in N machte man nach Bremsenwechsel anscheinend auch keine Probefahrt. Ergebnis: Bei nicht einmal 70.000 km Heckantrieb defekt und Kupplung am Ende. Ein Hinweis, das ist das zweite Fahrzeug nach einem Alfa im Jahr 1979, bei dem ich bei einer Fahrleistung von fast 1.700.000 km Lebensfahrleistung, bei dem ich eine Kupplung benötigte.
Ich bin dann in die Alpen mit einem Ford des ADAC in Urlaub gefahren. Ich bin noch immer begeistert!!! (vom ADAC wegen des kostenlosen Leihwagens, meine ich)
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: War´s dass, oder gehts noch weiter?

#4 Beitrag von Katreiber »

Kontaktprobleme, steifes Fett und spröder Kunststoff kommen gerne an Maschinen vor, die viel draußen stehen. Das sind dann einfach Alterungserscheinungen durch Luftfeuchtigkeit und UV-Strahlung. Damit muss man bei einem älteren Motorrad leben - und - je mehr Technik verbaut ist, desto mehr anfällig ist sie auch...

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Re: War´s dass, oder gehts noch weiter?

#5 Beitrag von x8n0904 »

So, das Leck ist abgedichtet. War eine gebrochene Schnellkupplung.
Hab mir gleich noch eine Steckdose für das HeadSet der Baehr einbauen lassen. Ist auf der Rechnung nicht erschienen. Habs machen lassen, da die Verkleidung eh herunter musste.
Im Anschluss hab ich mir von meinem Haus und Hofschrauber noch die Heizgriffe gegen die der Cruiser austauschen lassen.
Da einfach mal abziehen und die neuen draufschieben ist zumindest rechts ja nicht so. Da müssen ja die Gaszüge ausgehängt und wieder eingehängt werden.

Aber jetzt ist wieder alles OK.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Antworten