Bodenfreiheit
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Bodenfreiheit
Auf meiner 1200R waren die BMW-Deckelschutz daran und selber habe ich noch Sturzbügel angebaut. Dann gab es in diesem Forum aber Beiträge über die sehr karge Bodenfreiheit der 1200R, besonders bei die älteren Modelle. Die DOHC Motoren bauen ja etwas schmaler. Im Winter habe ich mal geschaut und da stellte sich heraus das die Sturzbügel gleichzeitig mit den Fussrasten-Angstnippel Bodenkontakt haben. Gefährlich! Man wird nicht gewarnt für eine besonders gefährliche Situation. Noch eine Strassendelle dazu und es ist aus. Also habe ich Deckelschutz und Sturzbügel abgebaut.
Jetzt wollte ich mal genauer hinschauen, mit Hilfe einer Probeaufstellung. Siehe Bild.
Die Feder habe ich so weit wie möglich eingedrückt, das was vorne 45 % und hinten 42 %. Mehr haben meinen Gürtspanner nicht geschafft, wahrscheinlich auch wegen meine neue progressive Hyperpro Feder.
Das Ergebnis der Vermessung: bei 46 grad Schräglage fangen die Angsnippel an zu kratzen. Bei 48 grad sind die Zylinderdeckel daran. Zwei grad Differenz ist nicht besonders viel.
Fazit: kratzende, warnende Angstnippel soll man respektieren!
Jetzt wollte ich mal genauer hinschauen, mit Hilfe einer Probeaufstellung. Siehe Bild.
Die Feder habe ich so weit wie möglich eingedrückt, das was vorne 45 % und hinten 42 %. Mehr haben meinen Gürtspanner nicht geschafft, wahrscheinlich auch wegen meine neue progressive Hyperpro Feder.
Das Ergebnis der Vermessung: bei 46 grad Schräglage fangen die Angsnippel an zu kratzen. Bei 48 grad sind die Zylinderdeckel daran. Zwei grad Differenz ist nicht besonders viel.
Fazit: kratzende, warnende Angstnippel soll man respektieren!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Bodenfreiheit
schön gemacht ...
meine R1200S ist so hoch, dass vor dem ventildeckel nichts aufsetzt.
ich halte das trotzdem für unbedenklich (schon getestet), denn ....
erstens ist das kein schräglagenbereich, in den man sich fallen lässt, sondern man tastet sich dahin vor
zweitens hebelt der zylinder nicht schlagartig aus, sondern verhindert eher die weitere schräglage
wenn du von deinen 330kg (mopped+fahrer) 10-15kg auf den zylinder legst, dann sorgen immernoch viele kilos für grip am reifen.
und bitte nicht falsch verstehen ... ich sage nicht, dass die geschichte ungefährlich ist, ich sage nur, dass ein aufsetzender zylinder nicht zwangsläufig zum abflug führt. meine zylinderschleiferei habe ich nur auf rennstrecken praktiziert, auf der strasse traue ich mich nicht so tief.
meine R1200S ist so hoch, dass vor dem ventildeckel nichts aufsetzt.
ich halte das trotzdem für unbedenklich (schon getestet), denn ....
erstens ist das kein schräglagenbereich, in den man sich fallen lässt, sondern man tastet sich dahin vor
zweitens hebelt der zylinder nicht schlagartig aus, sondern verhindert eher die weitere schräglage
wenn du von deinen 330kg (mopped+fahrer) 10-15kg auf den zylinder legst, dann sorgen immernoch viele kilos für grip am reifen.
und bitte nicht falsch verstehen ... ich sage nicht, dass die geschichte ungefährlich ist, ich sage nur, dass ein aufsetzender zylinder nicht zwangsläufig zum abflug führt. meine zylinderschleiferei habe ich nur auf rennstrecken praktiziert, auf der strasse traue ich mich nicht so tief.
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Bodenfreiheit
Das dachte ich auch mal man könne die Schräglage kontrollieren und die aufsetzenden Teile nur leicht ankratzen und sich dann zurücknehmen.
GS 2015
- Frank1966
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
- Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
- Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle
Re: Bodenfreiheit
... auf jeden Fall war es richtig, daß Du die Sturzbügel abmontiert hast. Die heißen nämlich nicht umsonst so. 

Gruß Frank
Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31
Re: Bodenfreiheit
Da du ja beim messen nicht auf deiner R gesessen hast, sieht das in der Realität noch etwas anders aus.
Davon abgesehen, mach dich nicht verrückt. Erstmal auf den Stahlstift kommen.
Wenn dann mal der Deckel aufsetzt, ein eindeutiges "Ratsch, ratsch....." und du wirst es auch genauso spüren, darfst du nur an eines denken => "Gas halten, Gas halten!!"
Dann läuft alles perfekt!
Ist mir in 7,5 Jahren und bei über 62500 km nur einmal in einer Rechtskurve passiert und nur weil ich mir eingeprägt habe, was mir erfahrene S-Fahrer gesagt haben, kam ich so durch diese Kehre.
Solltest du dir nicht vorab Gedanken gemacht haben und erst in dem Moment darüber grübel, wirst du dich erschrecken und das Gas zurücknehmen!
Dann kippt alles auf den Deckel und das Hinterrad ist in der Luft. Vorteil: tief fallen wirst du nicht mehr!
)
Gruß
Frank

Davon abgesehen, mach dich nicht verrückt. Erstmal auf den Stahlstift kommen.

Wenn dann mal der Deckel aufsetzt, ein eindeutiges "Ratsch, ratsch....." und du wirst es auch genauso spüren, darfst du nur an eines denken => "Gas halten, Gas halten!!"
Dann läuft alles perfekt!
Ist mir in 7,5 Jahren und bei über 62500 km nur einmal in einer Rechtskurve passiert und nur weil ich mir eingeprägt habe, was mir erfahrene S-Fahrer gesagt haben, kam ich so durch diese Kehre.
Solltest du dir nicht vorab Gedanken gemacht haben und erst in dem Moment darüber grübel, wirst du dich erschrecken und das Gas zurücknehmen!
Dann kippt alles auf den Deckel und das Hinterrad ist in der Luft. Vorteil: tief fallen wirst du nicht mehr!

Gruß
Frank
- BoxerSigi
- Beiträge: 385
- Registriert: 31. März 2013, 13:22
- Mopped(s): R1200R 90J
- Wohnort: Nordwest Schweiz
Re: Bodenfreiheit
Aber er meiner Meinung nach einen aufsitzenden Fahrer recht gut simuliert: "Die Feder habe ich so weit wie möglich eingedrückt, das was vorne 45 % und hinten 42 %. Mehr haben meinen Gürtspanner nicht geschafft, wahrscheinlich auch wegen meine neue progressive Hyperpro Feder."gelbe12S hat geschrieben:Da du ja beim messen nicht auf deiner R gesessen hast, sieht das in der Realität noch etwas anders aus.![]()
- der Ich
- Beiträge: 141
- Registriert: 14. Juni 2014, 08:21
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Sachsen
Re: Bodenfreiheit
Ich finde es gut, wenn sich jemand mit dem Thema beschäftigt. AndreS: Vielen Dank für den Versuchsaufbau.
Ich persönlich bin scheinbar noch weit weg von dem Thema, da mir vor 4 Tagen ein langjähriger Biker, nach der Begutachtung meines Hinterrades, gesagt hat dass da noch "Potenzial nach rechts und links ist". Ich gehe das Thema allerdings "smooth" an.
Ich habe mir dennoch schon Gedanken gemacht wie weit ist genug.
VG Marcus
Ich persönlich bin scheinbar noch weit weg von dem Thema, da mir vor 4 Tagen ein langjähriger Biker, nach der Begutachtung meines Hinterrades, gesagt hat dass da noch "Potenzial nach rechts und links ist". Ich gehe das Thema allerdings "smooth" an.
Ich habe mir dennoch schon Gedanken gemacht wie weit ist genug.
VG Marcus
Geht nicht: Gibts nicht!
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31
Re: Bodenfreiheit
Habe ich doch glatt überlesen!!BoxerSigi hat geschrieben:
Aber er meiner Meinung nach einen aufsitzenden Fahrer recht gut simuliert: "Die Feder habe ich so weit wie möglich eingedrückt, das was vorne 45 % und hinten 42 %. Mehr haben meinen Gürtspanner nicht geschafft, wahrscheinlich auch wegen meine neue progressive Hyperpro Feder."

- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL
Re: Bodenfreiheit
Selektive Wahrnehmung.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Bodenfreiheit
Ich fahre mit meiner R, 2007er, ab und zu auf der Rennstrecke, muss mich da immer wieder belächeln lassen. Ganz entspannt mit hohen Gängen bin ich dort sicher und sehr schnell unterwegs. Die Schräglagenfreiheit ist recht bescheiden, das ist DAS große Problem, aber nur auf dem Kringel.
Auf der Straße streift bei mir nichts, da ich gerne lange lebe.
Die Simulation finde ich sehr gut.
LG
OLI
Auf der Straße streift bei mir nichts, da ich gerne lange lebe.

Die Simulation finde ich sehr gut.
LG
OLI
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Bodenfreiheit
Andre du bist der beste.
Ich war die ganze Zeit am überlegen, wie ich den maximalen Schräglagenwinkel ohne Risiko feststellen kann, und ohne das mir die Kiste in der garage
auf den Boden knallt...
Auf so eine simple Idee muss man erstmal kommen. Und ich wollte schon GoPro mit Digitalmesser und Flaschenzug benutzen und mir eine Halterung schweißen.
Ich war die ganze Zeit am überlegen, wie ich den maximalen Schräglagenwinkel ohne Risiko feststellen kann, und ohne das mir die Kiste in der garage
auf den Boden knallt...
Auf so eine simple Idee muss man erstmal kommen. Und ich wollte schon GoPro mit Digitalmesser und Flaschenzug benutzen und mir eine Halterung schweißen.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Bodenfreiheit
Auf sowas darf man nicht nichts geben je nach Reifen ist das Bild ganz anders, und wenn du mal bei einer Tour auf die Hinterreifen anderen schaust, bist duder Ich hat geschrieben:Ich finde es gut, wenn sich jemand mit dem Thema beschäftigt. AndreS: Vielen Dank für den Versuchsaufbau.
Ich persönlich bin scheinbar noch weit weg von dem Thema, da mir vor 4 Tagen ein langjähriger Biker, nach der Begutachtung meines Hinterrades, gesagt hat dass da noch "Potenzial nach rechts und links ist". Ich gehe das Thema allerdings "smooth" an.
Ich habe mir dennoch schon Gedanken gemacht wie weit ist genug.
VG Marcus
schnell kuriert von diesem Angststreifengelabber... Andere Leute sitzen nachts in der Garage mit der Flex und bearbeiten die Fußrasten und Reifen mit dieser, und kaufen auf ebay gebrauchte Knieschleifer, um in Internetforen damit anzugeben, aber will man mit ihnen auf den Ring trotz der eigenen 1cm Angsttreifen, ziehen sie
nicht selten den ****** ein, wenn es um ihr Fahrzeug-Papiere geht. Aber solche Sprüche/Wetten sollte man nicht bei Jungs einsetzen, die wirklich fahren können

Einfach Langsam ran tasten und nicht kirre machen lassen. Also auch nicht nervös werden wenn hinter dir einer auftaucht und dich "jagt".
Sind deine Knochen und deine Kiste, und nicht deren, Wenn du dich legst bist du am ende nur ein
weiteres Video auf Youtoube.
Ich hab das immer an einem einsamen Kreisel im Gewerbegebiet gemacht bzw später dann halt in jeder noch so kleinen Kurve und Kreisel. Ich schwenke da immer aus wie ein LKW um mich voll rein zu hängen und nehm jede kleine Biegung mit, statt wie so manch andere fast gerade oder im Kreiselinneren zu fahren, aber dafür auf der gerade Gas zu geben.
Kommt einfach mit der Zeit... Lieber ein zwei Saisons die Kurven mit 80 statt mit 120 einfahren und die Autos lieber die dicht auffahren vorbei winken statt sie kurz vor der Kurve zu überholen um dann mit 160 in den Gegenverkehr zu kommen und die 1-2 jahre dein Geld in Sturzteile zu investieren. Einfach nur mit Versand dabei sein. Obwohl Welche Blutgruppe hast du.. als Raucher könnte ich noch ne neue Lunge gebrauchen

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Bodenfreiheit
Naja ... die Aussagen mit Inhalt "auf der Strasse fahre ich nicht so" sind relativ.
Vorsätzlich fahre ich so auch nicht, sollte sich aber mein Hirn verrechnet oder der Bauch "falsch gefühlt" haben bin ich froh um jedes Grad Schräglage was ich mich traue.
Von dem her ist es für mich wichtig die Grenze zu kennen und auch hin und wieder durch "so fahren" im Kopf zu reseten.
Die "Grenzerfahrung" hab ich auf der Kreisbahn bekommen & auf mit gut bekannter Strecke.
Ich hoffe diesen Bereich im Notfall als Puffer nutzen zu können, als "grundlegenden Fahrstill" ist mir das im heutigen Verkehrsraum zu gefährlich.
Vorsätzlich fahre ich so auch nicht, sollte sich aber mein Hirn verrechnet oder der Bauch "falsch gefühlt" haben bin ich froh um jedes Grad Schräglage was ich mich traue.
Von dem her ist es für mich wichtig die Grenze zu kennen und auch hin und wieder durch "so fahren" im Kopf zu reseten.
Die "Grenzerfahrung" hab ich auf der Kreisbahn bekommen & auf mit gut bekannter Strecke.
Ich hoffe diesen Bereich im Notfall als Puffer nutzen zu können, als "grundlegenden Fahrstill" ist mir das im heutigen Verkehrsraum zu gefährlich.

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Bodenfreiheit
Es sollte halt nicht bei jeder Ausfahrt vorkommen das nicht nachgebbare Teile aufsitzen.
GS 2015