Saisoneröffnung mit Hindernissen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. September 2011, 22:27
Saisoneröffnung mit Hindernissen
Hallo Zusammen,
wie viele andere vermutlich auch habe ich das sonnige Wochenende genutzt meine R1200R (2011) aus dem Winterschlaf zu holen. Das gestaltete sich allerdings nicht so einfach wie gedacht. Erst nach mehrmaligen Betätigen des Anlassers und mit leicht geöffnetem Gas sprang die Kiste an. Allerdings war neben den Motorgeräuschen auch ein deutliches Klacken zu hören, was sich in Abhängigkeit der Motordrehzahl schneller oder langsamer wurde. Nach ein paar Metern Fahrt wurde das Geräusch leiser. Ich habe dennoch angehalten, um nach dem Öl zu sehen. Im Schauglas war kein Öl zu sehen. (Eine Ölkanne oder so etwas Ähnliches wurde nicht angezeigt) Daraufhin habe ich ca. 200 ml nachgefüllt. Ölstand war danach genau in der Mitte zwischen Min und Max. Danach lief alles wie gewohnt. Was könnte die Ursache sein? Im Handbuch habe ich mal nachgeschlagen, ob es so etwas wie eine Ölmangelanzeige gibt. Jedoch ohne Erfolg. Kann mir da jemand weiterhelfen? Zumindest eine Öldruckwarnlampe hätte ich mal vermutet.
Viele Grüße
wie viele andere vermutlich auch habe ich das sonnige Wochenende genutzt meine R1200R (2011) aus dem Winterschlaf zu holen. Das gestaltete sich allerdings nicht so einfach wie gedacht. Erst nach mehrmaligen Betätigen des Anlassers und mit leicht geöffnetem Gas sprang die Kiste an. Allerdings war neben den Motorgeräuschen auch ein deutliches Klacken zu hören, was sich in Abhängigkeit der Motordrehzahl schneller oder langsamer wurde. Nach ein paar Metern Fahrt wurde das Geräusch leiser. Ich habe dennoch angehalten, um nach dem Öl zu sehen. Im Schauglas war kein Öl zu sehen. (Eine Ölkanne oder so etwas Ähnliches wurde nicht angezeigt) Daraufhin habe ich ca. 200 ml nachgefüllt. Ölstand war danach genau in der Mitte zwischen Min und Max. Danach lief alles wie gewohnt. Was könnte die Ursache sein? Im Handbuch habe ich mal nachgeschlagen, ob es so etwas wie eine Ölmangelanzeige gibt. Jedoch ohne Erfolg. Kann mir da jemand weiterhelfen? Zumindest eine Öldruckwarnlampe hätte ich mal vermutet.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. August 2011, 11:21
- Wohnort: Alfeld
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Hallo,
sei froh, das die Lampe NICHT aufgeleuchtet hat, wenn die leuchtet ist es schon zu spät. Ob es eine gibt, solltest du beim Einschalten der Zündung merken,da leuchtet sie normalerweise.
mfg
Volker A.
sei froh, das die Lampe NICHT aufgeleuchtet hat, wenn die leuchtet ist es schon zu spät. Ob es eine gibt, solltest du beim Einschalten der Zündung merken,da leuchtet sie normalerweise.
mfg
Volker A.
- qtreiber
- Beiträge: 2199
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
an der Ölmenge wird es nicht gelegen haben. So kurz nach dem Start ist erst mal alles 'verschwunden'.
Vielleicht die/der Kettenspanner.
Eine Öldrucklampe sollte vorhanden sein.
Vielleicht die/der Kettenspanner.
Eine Öldrucklampe sollte vorhanden sein.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Gotthard
- Beiträge: 18
- Registriert: 11. Mai 2011, 16:14
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Hallo zusammen
nach gut 4 monaten standzeit meiner R1200r 2011 konnte ich endlich wieder aufs Motorrad steigen
wie im vorjahr brauchte es einiges an zeit und batterie um sie zum leben zu erwecken
ist es normal oder sollte ich sie vor der standzeit speziell vorbereiten ?
mfg. mani
nach gut 4 monaten standzeit meiner R1200r 2011 konnte ich endlich wieder aufs Motorrad steigen
wie im vorjahr brauchte es einiges an zeit und batterie um sie zum leben zu erwecken
ist es normal oder sollte ich sie vor der standzeit speziell vorbereiten ?
mfg. mani
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Meine stand seit 20.10.2012 & hing am (Original BMW-) Ladegerät .....
01.03.2013 : R1200R ausgepackt ..... Zündung an .... Starter ..... 2-3 Sec. ...... Motor läuft wie ne 1. absolut sauber
Als ob ich sie gestern Abend erst ausgemacht hätte
01.03.2013 : R1200R ausgepackt ..... Zündung an .... Starter ..... 2-3 Sec. ...... Motor läuft wie ne 1. absolut sauber
Als ob ich sie gestern Abend erst ausgemacht hätte

agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. August 2010, 17:35
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
hallo
meine ist auch auf anhieb gelaufen .batterie aufgeladen. starter betaetigt und sie lief
gruss Uwe
meine ist auch auf anhieb gelaufen .batterie aufgeladen. starter betaetigt und sie lief
gruss Uwe
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Also vor dem Winter alle Flüssigkeiten kontrollieren, dann kann im Frühjahr auch nicht zu wenig drin sein.
Die Batterie vor dem Start in die Saison laden, durch die Kälte geht die Kapazität um Ca 20% in die Knie.
Alle Schritte sind in den Unterlagen werkstatthandbuch betriebshandbuch erklärt.
Achja das Putzen kann von Vorteil sein
im BC der 1200 GS gibts doch auch eine Ölstandskontorlle. Die LED die vorhanden ist ist ja die Öldruckkontrolle. Wenn die leuchtet ist alles zu spät
Die Batterie vor dem Start in die Saison laden, durch die Kälte geht die Kapazität um Ca 20% in die Knie.
Alle Schritte sind in den Unterlagen werkstatthandbuch betriebshandbuch erklärt.
Achja das Putzen kann von Vorteil sein

im BC der 1200 GS gibts doch auch eine Ölstandskontorlle. Die LED die vorhanden ist ist ja die Öldruckkontrolle. Wenn die leuchtet ist alles zu spät

gruß Wieland 

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. September 2011, 22:27
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Äh, die Batterie war natürlich geladen. Das schlechte Startverhalten und vor allem die Klackgeräusche habe so nie gehabt.
Vielleicht hat sich das ja mit Einführung der DOHC-Motoren geändert:
Es gibt zwar eine Art Warndreieck, welches je nach Dringlichkeit mal rot oder orange leuchtet. Zusätzlich erscheint im Display eine entsprechende Mitteilung. Eine Warnleuchte oder eine Fehlermeldung bezüglich Ölstand ist im Handbuch jedoch nicht beschrieben. Wie gesagt ich denke nicht, dass das Klackern etwas mit dem Ölstand zu tun hatte. Schließlich hat im Prinzip auch nicht viel gefehlt.
Vielleicht hat sich das ja mit Einführung der DOHC-Motoren geändert:
Es gibt zwar eine Art Warndreieck, welches je nach Dringlichkeit mal rot oder orange leuchtet. Zusätzlich erscheint im Display eine entsprechende Mitteilung. Eine Warnleuchte oder eine Fehlermeldung bezüglich Ölstand ist im Handbuch jedoch nicht beschrieben. Wie gesagt ich denke nicht, dass das Klackern etwas mit dem Ölstand zu tun hatte. Schließlich hat im Prinzip auch nicht viel gefehlt.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 4. Mai 2012, 21:22
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Hallo zusammen
Meine R1200R (baujahr 2012) hatte nach der ersten Winterpause auch ein Problem. Beim ersten Starten lief ein Zylinder nicht sauber mit. Nach etwas Gas geben und warmlaufen lief Se dann sauber. Allerdings ging Sie dann bei langsamem Ausrollen an einen Kreisel einfach aus. Im Standgas war der Motorlauf sehr unsauber und zwischendurch gieng Sie auch im Standgas einfach aus. Ich bin dann zur Frühlingsausstellung meines Händlers gefahren, habe mein Problem geschildert und musste mein Motorrad stehen lassen. Der
tauschte dann Zündspule, Kerzen e.t.c und trotzdem lief das Mopped nicht richtig. Es stellet sich schlussendlich heraus, dass wohl bein Anschliessen der Batterie eine Datei im Steuregerät verloren gegangen ist. Die Software wurde neu augespielt und siehe da, das Motorrad läuft wieder wei eine Eins! Ich habe mich allerdings schon ein Wenig genervt über das ganze. Bei einem Neuen Motorrad sollte so etwas nicht passieren! Wenigstens ging alles auf Garantie und sogar das Ersatztmotorrad wurde übernommen.
Meine R1200R (baujahr 2012) hatte nach der ersten Winterpause auch ein Problem. Beim ersten Starten lief ein Zylinder nicht sauber mit. Nach etwas Gas geben und warmlaufen lief Se dann sauber. Allerdings ging Sie dann bei langsamem Ausrollen an einen Kreisel einfach aus. Im Standgas war der Motorlauf sehr unsauber und zwischendurch gieng Sie auch im Standgas einfach aus. Ich bin dann zur Frühlingsausstellung meines Händlers gefahren, habe mein Problem geschildert und musste mein Motorrad stehen lassen. Der

-
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. August 2010, 17:35
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Ja das ist so ein problem mit der heutigen elektronik besonders wenn man die batterie ueber den winter ausbauen will da kann dann sowas passieren wie das geschilderte softwareproblem . am besten ist es wohl sich ein ladegeraet welches can-bus kompatibel ist zu zulegen muss ja nicht das orginal bmw teil fuer 100€ sein , da gibt es guenstigere die können das auch z.b. optimate oder c-tek damit kannst ueber die bordsteckdose laden und erhalten dann ist die stromversorgung der elektonik auch bei langem stehen gewaerleistet und die batterie immer topfit .
gruss uwe
gruss uwe
- qtreiber
- Beiträge: 2199
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
_für mich_ ist es immer noch das Beste und Einfachste, das (nicht-can-bus kompatible) Ladegerät 1x im Monat (oder 6-8 Wochen) direkt für ca. 24 Stunden/eine Nacht an die angeschlossene Batterie zu klemmen.uweisthier hat geschrieben:am besten ist es wohl sich ein ladegeraet welches can-bus kompatibel ist zu zulegen
Selbst die billigste Original-Exide-Batterie hat dies dankbar angenommen und NIE ihren Dienst versagt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Dem kann ich mich nur anschließen. Mit dem 20€-Aldi-Ladegerät geht die Batterie meiner R1200R (Exide AGM) jetzt ins siebte Jahr - ohne auch nur einmal zu schwächeln.qtreiber hat geschrieben:_für mich_ ist es immer noch das Beste und Einfachste, das (nicht-can-bus kompatible) Ladegerät 1x im Monat (oder 6-8 Wochen) direkt für ca. 24 Stunden/eine Nacht an die angeschlossene Batterie zu klemmen.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

Saisoneröffnung mit Hindernissen
@ qtreiber und hixtert @
Hallo zusammen,
genauso wie QTREIBER und HIXTERT habe ich die Batterie meiner R1200R (EZ Jan 2013) vom 04.01.2013 bis 01.03.2013 "frisch" gehalten. Mit dem Intelli Charger null Problemo, beim ersten Knopfdruck war sie sofort da.
Im kommenden Herbst/Winter werde ich es wieder so machen.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
genauso wie QTREIBER und HIXTERT habe ich die Batterie meiner R1200R (EZ Jan 2013) vom 04.01.2013 bis 01.03.2013 "frisch" gehalten. Mit dem Intelli Charger null Problemo, beim ersten Knopfdruck war sie sofort da.
Im kommenden Herbst/Winter werde ich es wieder so machen.
Gruß Ralf
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Servus
Mache es wie Bernd und Reinhard
Benutze dazu mein nun gut 20 Jahre altes Optimate II Meine 1150R hab ich nach 6 Jahren mit der 1 Batterie verkauft.
Probleme mit der Batterie hatte ich nur als ich meiner 1200R als ich sie neu gekauft hatte. Die 1 Batterie war nach gut 1100km Tot und die 2 Batterie gab nach rund 6 Monaten und ca. 6 000 Km unterm fahren mitten im Sommer den Geist auf
Seither ist alles paletti und die Q geht jetzt in Richtung 30 000 km
Mache es wie Bernd und Reinhard
Benutze dazu mein nun gut 20 Jahre altes Optimate II Meine 1150R hab ich nach 6 Jahren mit der 1 Batterie verkauft.

Probleme mit der Batterie hatte ich nur als ich meiner 1200R als ich sie neu gekauft hatte. Die 1 Batterie war nach gut 1100km Tot und die 2 Batterie gab nach rund 6 Monaten und ca. 6 000 Km unterm fahren mitten im Sommer den Geist auf

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 6. März 2013, 20:52
- Mopped(s): R1200R (2007)
- Wohnort: München
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Hallo Rotäpfelchen,
ich habe dieses Jahr exakt das gleiche Problem wie du letztes Jahr.
Wie hast du dieses klackern behoben? Was war letztlich das Problem?
Danke und Gruß
ich habe dieses Jahr exakt das gleiche Problem wie du letztes Jahr.
Wie hast du dieses klackern behoben? Was war letztlich das Problem?
Danke und Gruß
- Lingman
- Beiträge: 401
- Registriert: 6. April 2012, 07:25
- Mopped(s): R 1200 GS 2015
- Wohnort: Bochum
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Meine 2012er R darf auch nicht deutlich länger als einen Monat still stehen; danach läßt sie sich gerne etwas bitten, bis Zündfunke und Gemisch sich füreinander erwärmen. Die Geräusche, die dabei aus dem Motorgehäuse dringen, sind nix für schwache Nerven - als würden die Motorinnereien Reise nach Jerusalem spielen
. Ein paar Sekunden nach dem Anpringen (gefühlt 10-15) läuft sie dann allerdings als wär nix gewesen. Ich glaube nicht, dass dieses Verhalten was mit dem Ladezustand der Batterie zu tun hat; die hänge ich einmal im Monat an die Strippe, wenn ich nicht zum Fahren komme.
Allerdings mache ich mir darum auch keinen Kopp (mehr); erstens steht die Gute selten so lange rum, zweitens kann ich sie zur Not in der Garage ein paar Minuten laufen lassen und drittens haben meine 1100er GS von 1997 und meine 1150 R (DZ) von 2003 mich auch schon mit der gleichen Show unterhalten. Kaputt ging dabei - und auch sonst - nie was, von der oben genannten Showeinlage abgesehen sind alle Motoren immer fein gelaufen.

Allerdings mache ich mir darum auch keinen Kopp (mehr); erstens steht die Gute selten so lange rum, zweitens kann ich sie zur Not in der Garage ein paar Minuten laufen lassen und drittens haben meine 1100er GS von 1997 und meine 1150 R (DZ) von 2003 mich auch schon mit der gleichen Show unterhalten. Kaputt ging dabei - und auch sonst - nie was, von der oben genannten Showeinlage abgesehen sind alle Motoren immer fein gelaufen.
Grüße ausm Ruhrpott
Bernd
Bernd
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Nach längerer Standzeit dauerts halt bis sich das Öl überall verteilt hat. Und das kann je nach Temperatur und Öl mal länger und mal weniger lang dauern. Bis dahin darfs ruhig auch mal klackern. Drumm würde ich nicht direkt nach dem Starten am Gashahn drehen (wozu auch?), sondern dem Motor ein bisschen Zeit geben.
Ebenso würde ich den Motor nach längerer Standzeit nicht gleich wieder ausschalten, sondern erstmal warm fahren.
Und bei laufendem Motor nach dem Ölstand gucken (wie manche hier geschrieben haben) ist sowieso Schwachsinn. Das Öl ist ja unterwegs und kann somit nicht im Fenster zu sehen sein.
Macht euch nicht fertig, denkt ein bisschen nach bei dem was Ihr tut, geht sinnig mit dem Material um und alles ist gut.
Ebenso würde ich den Motor nach längerer Standzeit nicht gleich wieder ausschalten, sondern erstmal warm fahren.
Und bei laufendem Motor nach dem Ölstand gucken (wie manche hier geschrieben haben) ist sowieso Schwachsinn. Das Öl ist ja unterwegs und kann somit nicht im Fenster zu sehen sein.
Macht euch nicht fertig, denkt ein bisschen nach bei dem was Ihr tut, geht sinnig mit dem Material um und alles ist gut.
Christian grüßt den Rest der Welt
- BoxerSigi
- Beiträge: 385
- Registriert: 31. März 2013, 13:22
- Mopped(s): R1200R 90J
- Wohnort: Nordwest Schweiz
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Rotäpfelchen, lies mal Dein Handbuch g e n a u durch! Dazu ist das Ding da.
Bei meinem steht z.B:
"Bei Kaltstart und niedrigen Temperaturen: Kupplung ziehen und Gasgriff etwas betätigen."
"Motorölstand prüfen: Der Ölstand ist abhängig von der Öltemperatur. Je höher die Temperatur, desto höher ist der Ölstand in der Ölwanne.
Prüfen des Ölstands bei kaltem Motor oder nach kurzer Fahrt führt zu Fehlinterpretationen der Ölfüllmenge.
Um eine korrekte Anzeige des Motorölstands zu gewährleisten, Ölstand nur am betriebswarmen Motor prüfen.
Betriebswarmen Motor ausschalten.
Motorrad auf den Kippständer stellen, dabei auf ebenen und festen Untergrund achten.
Bereich der Öleinfüllöffnung reinigen.
Fünf Minuten
warten, damit sich das Öl in der Ölwanne sammeln kann.
LG
BoxerSigi
Bei meinem steht z.B:
"Bei Kaltstart und niedrigen Temperaturen: Kupplung ziehen und Gasgriff etwas betätigen."
"Motorölstand prüfen: Der Ölstand ist abhängig von der Öltemperatur. Je höher die Temperatur, desto höher ist der Ölstand in der Ölwanne.
Prüfen des Ölstands bei kaltem Motor oder nach kurzer Fahrt führt zu Fehlinterpretationen der Ölfüllmenge.



Um eine korrekte Anzeige des Motorölstands zu gewährleisten, Ölstand nur am betriebswarmen Motor prüfen.

Betriebswarmen Motor ausschalten.
Motorrad auf den Kippständer stellen, dabei auf ebenen und festen Untergrund achten.
Bereich der Öleinfüllöffnung reinigen.
Fünf Minuten




LG
BoxerSigi
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Meine wollte sich heute auch nur widerwillig wachküssen lassen. Die anderen Jahre war es nicht so schlimm.
Beim 3. Versuch kam 1 Zylinder, worauf ich gleich wieder killte. Beim 4. Versuch kamen dann beide. Am Anfang noch etwas schüttelig, das gab sich dann aber nach ein paar Sekunden.
Beim 3. Versuch kam 1 Zylinder, worauf ich gleich wieder killte. Beim 4. Versuch kamen dann beide. Am Anfang noch etwas schüttelig, das gab sich dann aber nach ein paar Sekunden.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Tja ..... meine hatte eine frisch aufgeladene Batterie mit welcher die Dicke grad noch so angesprungen ist. Nach einer Runde wollte sie zu Hause in der Garage nimmer starten.
Das graue Spannungsdings von Bosch brachte keine Leistung mehr ....... und das nach läppischen 6 Jahren
Hab eine Neue erstanden ...... Batterie mein ich
Das graue Spannungsdings von Bosch brachte keine Leistung mehr ....... und das nach läppischen 6 Jahren

Hab eine Neue erstanden ...... Batterie mein ich

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Bei mir war der Saisonstart vor drei Wochen völlig unspektakulär. Nach zwei, drei Sekunden brummte die Kuh, als hätte es keine Winterpause gegeben. Die Batterie ist ja auch erst 7¾ Jahre alt, also fast neu 

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Bin auch letztes Jahr zu wenig gefahren. Auch ist die Dicke seit Anfang Oktober gestanden
Ich gelobe das ich mich wieder bessere

Ich gelobe das ich mich wieder bessere

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Saisoneröffnung mit Hindernissen
Hey ...... hatte die 2 mal ans Gerät hin gehängt. Anfang Januar und letzte Woche http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a062.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle