Kupplungsstärke Neu
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Kupplungsstärke Neu
Hallo Zusammen
Da ich heute mein Getriebe abgebaut habe wegen Gangspringer im Dritten, hab ich auch gleich die Kupplungsdicke überprüft, es sind 5,5mm die verschleißgrenze liegt bei 4,5mm, weis jemand was für eine dicke die Kupplungsbeläge neu haben und würdet ihr die 5,5mm drin lassen?
Gruß Jürgen
Da ich heute mein Getriebe abgebaut habe wegen Gangspringer im Dritten, hab ich auch gleich die Kupplungsdicke überprüft, es sind 5,5mm die verschleißgrenze liegt bei 4,5mm, weis jemand was für eine dicke die Kupplungsbeläge neu haben und würdet ihr die 5,5mm drin lassen?
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 4158
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kupplungsstärke Neu
wegen der Dicke würde ichs drinlassen, aber die Verzahnung zur Getriebeingangswelle ist glaub ich wichtiger zu prüfen.
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: Kupplungsstärke Neu
Danke Klaus
Die Verzahnung ist auch OK, dann lass ich die Kupplung drin.
Gruß Jürgen
Die Verzahnung ist auch OK, dann lass ich die Kupplung drin.
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kupplungsstärke Neu
die Reibscheibe der Kupplung ist als Neuwertig zu bezeichnen!!! hast du auch wirklich richtig gemessen?
bei den Motoren der R1100xx 6mm dick, bei 180mm Durchmesser und Verschleissgrenze 4,5mm.
Gruß Bernd
bei den Motoren der R1100xx 6mm dick, bei 180mm Durchmesser und Verschleissgrenze 4,5mm.
Gruß Bernd
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: Kupplungsstärke Neu
Hi Bernd
Hab die Kupplung mit einem Digitalmessschieber gemessen sollte eigentlich stimmen, wenigsten mal etwas was an meiner Q noch i.O ist
nachdem Getriebe und Drosselklappen ärger machten
Gruß Jürgen
Hab die Kupplung mit einem Digitalmessschieber gemessen sollte eigentlich stimmen, wenigsten mal etwas was an meiner Q noch i.O ist


Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Kupplungsstärke Neu
Wenn schon alles abgebaut ist, würde ich die ölfeste Kupplung von Siebenrock oder Touratech einbauen.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
-
- Beiträge: 4158
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kupplungsstärke Neu
Würde ich nicht, eher würde ich den Getriebesimmerring erneuern, dann braucht es keine Ölfeste Kupplung, die dann bestimmt trotzdem rutscht, wenn genug Öl drauf ist, und die Ursache doch beseitigt werden muss:buirer hat geschrieben:Wenn schon alles abgebaut ist, würde ich die ölfeste Kupplung von Siebenrock oder Touratech einbauen. Gruß Volker
Eine Neuwertige Scheibe würde ich überschleifen und die Verzahnung gut aber sparsam schmieren und reinbauen. Auch der Nehmerzylinder der Kupplung gehört vl gleich neu reingemacht.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Kupplungsstärke Neu
Das ist am Straßenrand der Küstenstrasse in Kroatien natürlich auch so einfach.teileklaus hat geschrieben:
Würde ich nicht, eher würde ich den Getriebesimmerring erneuern, dann braucht es keine Ölfeste Kupplung, die dann bestimmt trotzdem rutscht, wenn genug Öl drauf ist, und die Ursache doch beseitigt werden muss:
Kennst du das Prinzip dieser Kupplungen überhaupt?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kupplungsstärke Neu
buirer hat geschrieben:
Das ist am Straßenrand der Küstenstrasse in Kroatien natürlich auch so einfach.
Kennst du das Prinzip dieser Kupplungen überhaupt?



- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: Kupplungsstärke Neu
Zu Spät, Getriebe ist schon wieder Aufgeflanscht werde wahrscheinlich Donnerstag erste Probefahrt durchführen, pünktlich zum schönen Wetterbeginn, hoffentlich hat sich der Aufwand gelohnt und das Tauschgetriebe ist i.O.
Bis dann: Jürgen
Bis dann: Jürgen
-
- Beiträge: 4158
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kupplungsstärke Neu
nein ich hatte noch nie eine Ölfeste Kupplung, ich kenne nur die Werbeversprechen, und wenn mein Getriebe dicht ist, braucht es nix derartiges, man könnte ja auch eine EBC Sinter verbauen, die auch Öl egal ist. Ich habe nicht behauptet, dass ein Kupplungsschaden im Ausland leicht zu reparieren ist, traue mir aber zu, in einer Hinterhofwerkstatt in Kroatien mit etwas Improvisation und Seilen zur Decke das Ding in 3 Tagen wieder flott zu haben: ein Tag auseinanderbauen und Teile ordern, am nächsten Tag ausruhen und feiern und am 3. Teile am Lieferort holen lassen und einbauen.buirer hat geschrieben: Das ist am Straßenrand der Küstenstrasse in Kroatien natürlich auch so einfach.
Kennst du das Prinzip dieser Kupplungen überhaupt?
Meine hat 155 000 km und wenn man vernünftig mit der Kupplung umgeht, auch vor dem langen geplanten Urlaub mal kritisch nach Undichtigkeiten an der Getriebe/ Motorfuge oder auch mal beim Anlasserausbau nach Ölundichtigkeiten schaut, ist das eher unwahrscheinlich mit dem Kupplungsrutschen.
XYZ wirbt mit "Erhöhter Belastungsfähigkeit" der "neuartigen" organischen! Kupplung... und suggeriert: die Serienkupplungsscheibe sei nicht ausreichend!
Mein getunter 1150 er Motor hat statt 95 NM nun gemessene 126 NM! das ist ein D r i t t e l mehr, und die 75 000 km alte Kupplung hält das aus! es gibt also keinen Bedarf an stärkerer Kupplung.
Lachaft finde ich die Werbe Aussage: mit der neuen Kupplung und einer Modifikation hätte man 2-4 PS mehr... Durch die Kupplung? Ich glaube der Werbung eben nicht alles..
Nur wenn ich wirklich auf Weltreise ginge, würde ich auch diese kleine Sicherheitsreserve einbauen. Und das Leistungs Tuning zurückrüsten, damit ich schlechtes Normalbezin tanken könnte.
Hier ging es um den Widereinbau einer intakten und nicht verschlissenen Reibscheibe, die Simmerringe hatte ich schon angesprochen die würde ich ersetzen..
Aber er baut ja schon zusammen..
- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: Kupplungsstärke Neu
So, habe Fertig
Kuh fährt wieder, beim Getriebe bleiben die Gänge drin, GS Fahrwerk ist auch verbaut und Kat ist draußen, jetzt macht das fahren richtig Laune
voller Erfolg
Dank an alle: Gruß Jürgen
Kuh fährt wieder, beim Getriebe bleiben die Gänge drin, GS Fahrwerk ist auch verbaut und Kat ist draußen, jetzt macht das fahren richtig Laune


Dank an alle: Gruß Jürgen