Aloha.....
zuerst die gute Nachricht: der Tacho läuft wieder.... Keine Ahnung, woran es lag.....
Aber: Heute ist mir die Dicke umgefallen.... Habe sie auf einem leicht abschüssigen Parkplatz vom Hauptständer genommen und wollte sie auf den Seitenständer abstellen.... Da bekam sie Schräglage, ich stand natürlich links und sie ist mir nach rechts weggerutscht.... Konnte sie gottlob langsam hinlegen.
Dabei ist mir das vordere rechte Blinkergehäuse aufgeplatzt. Der Vorbesitzer hatte das Gehäuse mittels Kabelbinder an den Hilfsrahmen befestigt (ihn störte das Spiel / Wackeln)....
Habe das Gehäuse geklebt und wieder drangeklickt (jetzt ohne Kabelbinder). Dann ging der Blinker nicht mehr. Glühbirne gewechselt, Blinker an... batsch- nächste platt.... also noch ein Birnchen eingesetzt, Blinker funktionierte.... Mopped gefahren, abgestellt, will nach Hause fahren- geht der Blinker wieder nicht!!! Spannungsspitze? Batterie-Probleme (ABS-Lampen blinken seit einer Woche im Wechsel = Unterspannung der Batterie)????
Bin jetzt dann ratlos....
rechter Blinker / Glühbirne
- geolax
- Moderator
- Beiträge: 759
- Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: Oer-Erkenschwick
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: rechter Blinker / Glühbirne
Vielleicht hast du einen Kurzschluss am Blinkerkabel weil weil die Isolierung durch ist.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: rechter Blinker / Glühbirne
Spannungsspitzen vertragen die Birnen schon ein wenig, das ist es eher nicht.
Wenn das ABS blinkt, dann würde ich mal eine Batterie zusätzlich über Fremdstartkabel parallel hängen und schauen ob dann die Lichtorgel wieder aus bleibt. Wenn ja, dann ist es die Batterie.
Dass der Blinker wieder aus ist, heißt ja nicht, dass die Birne jedes mal k.o. ist. Da kann auch die Fassung keinen richtigen Kontakt mehr herstellen, und wenn du die neue Birne rein baust, dann hat sie halt mal wieder kurz Kontakt, fällt aber durch die Erschütterungen beim Fahren wieder aus. Kontaktspray und das justieren der Kontaktfeder die von unten an die Birne drückt, wirkt da oft Wunder.
Wenn das ABS blinkt, dann würde ich mal eine Batterie zusätzlich über Fremdstartkabel parallel hängen und schauen ob dann die Lichtorgel wieder aus bleibt. Wenn ja, dann ist es die Batterie.
Dass der Blinker wieder aus ist, heißt ja nicht, dass die Birne jedes mal k.o. ist. Da kann auch die Fassung keinen richtigen Kontakt mehr herstellen, und wenn du die neue Birne rein baust, dann hat sie halt mal wieder kurz Kontakt, fällt aber durch die Erschütterungen beim Fahren wieder aus. Kontaktspray und das justieren der Kontaktfeder die von unten an die Birne drückt, wirkt da oft Wunder.
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: rechter Blinker / Glühbirne
... und du machst dir gedanken um deine blinkerbirnchen....?!geolax hat geschrieben:Aloha.....
..... Batterie-Probleme (ABS-Lampen blinken seit einer Woche im Wechsel = Unterspannung der Batterie)????
....

fighting for peace is like f***ing for virginity.