Hallo Q Treiber,
hat schon mal jemand von euch einen R 850 R Motor auf 1150 umgebaut?
Wie aufwändig muss ich mir das vorstellen?
Bei meinen alten 2V -Motoren gab's da einen Satz Zylinder,Kolben mit bearbeitetem Kolbenboden ,größeren Düsen für die 32er Bing Vergaser. Es wurden wegen besserem Drehmoment keine 40er Bings verbaut,einen Dichtungssatz und schon (320er Nockenwelle kam noch dazu) hatte ich einen super Drehmoment Motor. Ideal für Touren unter Druck:-)
Hätte sofern die Sache nicht ausufert, gerne meine R 850 R Comfort auf 1150 ccm angehoben.
Ist so etwas machbar?
Kennt ihr vielleicht einen "Spezialisten" der so etwas machen könnte.
Freue mich auf Nachricht.
Gruß, Matze
Motorumbau R 850/1150 R
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. August 2009, 15:44
Motorumbau R 850/1150 R
Wer später bremst - ist länger schnell ! 

-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Motorumbau R 850/1150 R
sofern der typ R21 ist(bei der comfort sollte das so sein), alles kein problem! hab ich letzten sommer erst mit meiner gemacht
viewtopic.php?f=61&t=57671
wenn noch fragen sind, raus damit
aber denk dran auch das Steuergerät gehört getauscht!
Gruß Bernd

viewtopic.php?f=61&t=57671
wenn noch fragen sind, raus damit

aber denk dran auch das Steuergerät gehört getauscht!
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Motorumbau R 850/1150 R
hi Matze
erstmal sollte dein motor vom Typ R21 und nicht Typ259 sein, sonnst passen die Zylin der der 1150er nicht ohne anpassung dieser!!
wenns so ist brauchst Du: Kolben,Zylinder, Köpfe-komplett mit Ventiltrieb, Steuergerät der 1150er., die kosten richten sich nach dem Anbieter dieser!
bei der legalisierung des Umbaus, mußt du den Nachweiß bringen, das alle relevanten Teile der 850er auch in der 1150er verbaut wurden.
Da BMW keine Werksfreigabe, für einen Umbau, mehr gibt mußt du das an hand der Liste tuhn:
http://www.realoem.com/bmw/select.do?kind=M&arch=0
du mußt deine Maschiene suchen, die teile mit ETN und dann "In welchen Modellen wird meine Teilenummer verwendet?"
ist einwenig arbeit! aber bei mir hats so geklapt und die DEKRA hat mir die Genehmigung erteilt!
das ganze hat 120€ bei der DEKRA gekostet und dann kommt noch die Zulassungsstelle, die wolln ja auch was verdienen
ruf erst bei der DEKRA,TÜV..... an und frag nach ob sie es auch so machen!
Gruß Bernd
lass dich nich von Schlaumeiern verunsichern, mir sagten auch viele das ich das nicht Zugelassen krieg! hab zwar bei ca.5 stellen angerufen und absagen bekommen, aber am ende hab ich jemanden gefunden!
notfalls besorgs du dir ein Rahmen der 1150er mit Papieren!
erstmal sollte dein motor vom Typ R21 und nicht Typ259 sein, sonnst passen die Zylin der der 1150er nicht ohne anpassung dieser!!
wenns so ist brauchst Du: Kolben,Zylinder, Köpfe-komplett mit Ventiltrieb, Steuergerät der 1150er., die kosten richten sich nach dem Anbieter dieser!
bei der legalisierung des Umbaus, mußt du den Nachweiß bringen, das alle relevanten Teile der 850er auch in der 1150er verbaut wurden.
Da BMW keine Werksfreigabe, für einen Umbau, mehr gibt mußt du das an hand der Liste tuhn:
http://www.realoem.com/bmw/select.do?kind=M&arch=0
du mußt deine Maschiene suchen, die teile mit ETN und dann "In welchen Modellen wird meine Teilenummer verwendet?"
ist einwenig arbeit! aber bei mir hats so geklapt und die DEKRA hat mir die Genehmigung erteilt!
das ganze hat 120€ bei der DEKRA gekostet und dann kommt noch die Zulassungsstelle, die wolln ja auch was verdienen

ruf erst bei der DEKRA,TÜV..... an und frag nach ob sie es auch so machen!
Gruß Bernd
lass dich nich von Schlaumeiern verunsichern, mir sagten auch viele das ich das nicht Zugelassen krieg! hab zwar bei ca.5 stellen angerufen und absagen bekommen, aber am ende hab ich jemanden gefunden!
notfalls besorgs du dir ein Rahmen der 1150er mit Papieren!