springt nicht

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

springt nicht

#1 Beitrag von schneiderpet »

Hallo Gemeinde, habe mir ja vor Kurzem eine Dicke gegönnt. Bj. 97 ca. 34,000Km mit 98 PS.
Habe andere Spiegel angebaut und einen neuen Gaszug verbaut.
Bin heute mal zum Test auf die Arbeit gefahren.
Alles soweit ok.
Dann heute Abend nach Feierabend draufgesetzt und was geht nichts.

Anlasser dreht leer durch.

Wie kann ich am besten den Anlasserfreilauf oder wie auch immer testen?

Will das Ding am liebsten wieder verkaufen.
Meine alte Honda CBR1000F hat noch nie so gesponnen und die hatte schon knapp 75,000 Km runter

Danke für eure Hilfe.

Nette Grüße
Peter
Benutzeravatar
oktf
Beiträge: 189
Registriert: 26. Januar 2003, 14:27
Mopped(s): K1200rs,F800ST,R1200GS ADV LC
Wohnort: 39345 Satuelle

Re: springt nicht

#2 Beitrag von oktf »

Hallo Peter !
Hast du über die "Suche" Funktion hier im Forum schon mal nach Anlasser gesucht?
Wenn der Anlasser einfach nicht einrastet und leer dreht dann probier doch mal einen Gang einzulegen und den Motor durch vor/zurück-rollen ein weinig zu bewegen.Vielleicht stehen die Zahnräder nur blöd.
Gruss Thomas.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Thomas Bj.:1976, K1200RS,Bj.:08/01, blau,verkauft :cry: neu R1200GSA LC,Schuberth C3,E1, SRC, GPS E-Map/PDA/Garmin Colorado/Zumo660/BMW Navigator V.
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: springt nicht

#3 Beitrag von wami »

Hi Peter
Draufsetzen und mit eingelegtem Gang mal etwas rückwärts ruckeln. Der Freilauf ist nix anderes als der bei alten Fahrrädern.
Prüfe ob du das richtige Öl nimmst (das von deiner CBR geht nicht). Kannst du auch im flyingbrick-forum immer wieder nachlesen. Sollte es doch nicht gehen dann biete ich schon mal die obligatorischen 500,- :lol: . Schönen sonnigen Sonntag. Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: springt nicht

#4 Beitrag von schneiderpet »

Morgen Gemeinde,
ja das mit dem Jukeln habe ich auch schon probiert.
Ich werde im laufe des Tages mal zum Moped fahren und versuchen das Ding anzuschieben.

Ich bin halt verwundert das so etwas ohne Voranmeldung kommt.

Ich habe schon einmal ein wenig gestöbert und sah den doch recht großen Aufwand, falls ich da an den Anlasser oder Freilauf ran muss.

Nun da kauft man extra eine BMW ( der Motor wurde bei 16.000Km schon vom Händler gemacht ) weil man(n) denkt das dann ersteinmal Ruhe mit dem Schrauben ist :-(

Nun ja so eine BMW ist halt auch nur ein Moped.

Gruß aus Unterfranken.
Peter
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: springt nicht

#5 Beitrag von Kleinnotte »

Manche Dinge stehen sich durch nicht benutzen halt kaputt
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: springt nicht

#6 Beitrag von schneiderpet »

so habe heute Mittag versucht das Ding anzuschieben. Hat nicht geklappt.
Die Dicke ist halt doch schwer.
Aber der Anlasser hat wieder gegriffen und die Dicke sprang an als wenn nicht war.

Kann mir einer sagen was ich jetzt am besten prüfen soll?

Gruß
Peter
Franz1954

Re: springt nicht

#7 Beitrag von Franz1954 »

Anlasser raus, alles reinigen fetten und eben gut gängig machen. Und wenn er raus ist kannst du mal sehen ob die Verzahnung in die der Anlasser greift noch rund herum komplett vorhanden ist. Oder ob da ein paar Zähne fehlen in die der Anlasser nicht mehr greifen kann.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: springt nicht

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Magnetschalter Klemmt, Dachlatte und dagegen Klopfen hilft manchmal :)
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: springt nicht

#9 Beitrag von schneiderpet »

Danke für eure Tipps.

Nun müsste ich nur noch wissen wie ich den Anlasser finde:-)

Muss wohl eine größere Sache sein den Anlasser auszubauen:-(

Grüße aus Unterfranken
Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: springt nicht

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) ja ist es, Nackig wenn sie ist geht es leichter :)
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: springt nicht

#11 Beitrag von wami »

helmi123 hat geschrieben::) Magnetschalter Klemmt, Dachlatte und dagegen Klopfen hilft manchmal :)
will ja nicht klugsch... - aber der Anlasser der K hat keinen Magnetschalter wie bei der Dose. Der bekommt doch seinen Saft direkt vom Anlassrelais oder ??
Trotzdem schön das sie wieder angesprungen ist. Würde es auch auf typischen Standschaden schieben (verharzter Freilaufkäfig). Sollte aber nach einigen gefahrenen Wochenenden nicht mehr vorkommen. MfG Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: springt nicht

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D tust du nicht, aber der Freilauf Käfig (Harz) lockert sich etwas, außer es Rasselt beim Anlassen dann brauchts doch Strippen :D
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: springt nicht

#13 Beitrag von schneiderpet »

so bin heute Früh mal eine kleine Runde gefahren ( knapp 160 Km Landstrasse )
Nun was soll ich sagen, die Dicke sprang ohne Muckser an.
Nach einer kurzen Pause ( habe Brötchen beim Bäcker geholt ) sprang sie auch wieder an.

Gut dachte ich, also erst einmal Frühstück.
Nach dem Frühstück wollte ich mit meiner Frau eine kleine Tour drehen.

Und? nichts. Der Anlasser hat wieder leer durchgedreht.
Ich habe dann mal den 5ten eingelegt und am Hinterrad etwas hin und her gewackelt.

Jetzt sprang sie sofort an.
Nach 120 Km waren wir am Ziel und gingen ein wenig spazieren.
Die Dicke stand ca. 1,5 St. und sie sprang wieder super an.

Was kann das sein?
Ich tippe wohl leider auf den Freilauf?

Grüße aus Unterfranken
Peter
lass dich treiben und nicht jagen
Antworten