Gangproblem

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Hönnetaler
Beiträge: 226
Registriert: 21. März 2014, 22:56
Wohnort: 58706 Menden

Gangproblem

#1 Beitrag von Hönnetaler »

Hallo zusammen,

heute haben wir die erste größere Ausfahrt gemacht - alles in allem würd ich mal sagen : ich bekomm das grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht... :)

aber jetzt zum Problem : wenn ich den ersten - bzw. zweiten Gang etwas länger ausahre ( also beim ersten so bei 90 km/h ) und dann hochschalten möchte bekomm ich den nächsten Gang nicht rein...

bei ruhiger Fahrweise kann ich aber ganz normal schalten.

Wäre sehr dankbar für eure Tips !


Grüße vom Tor zum Sauerland

Udo
Grüße vom Tor zum Sauerland !

Udo



Motorrad fahren ist das schönste...was man angezogen machen kann :)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Gangproblem

#2 Beitrag von bmw peter »

Versuch mal den Schalthebel bevor du die Kupplung ziehst zu belasten, dann erst kuppeln.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Gangproblem

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:roll: Udo, da macht die RS ja schon 7500 U/min, :idea: da würde ich ohne Kupplung Schalten.
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Gangproblem

#4 Beitrag von FS1958 »

.. kenne ich auch und würde ich nicht mehr unbedingt machen, da das m.E. ganz schön auf die Getrieberitzel und den gesamten Antriebsstrang geht. Es klackert und rattert doch ziemlich, wenn man dann versucht hochzuschalten....

Die K hat doch genug "bumms" , so daß man die unteren Gänge nicht voll auszufahren braucht.
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Gangproblem

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja is klar, mit voller Leistung produziert man dan Zahnfleisch Schleifen ,bischen vom Gas gehen beim Schalten schon die Flanken wers nicht kann sols lieber bleiben lassen. :)
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Gangproblem

#6 Beitrag von ackerschiene »

Ich kenne Zweirad-BMW-Getriebe seit Bj. 1979, (R80 aus den 80ern, K 75 aus den 90ern,. K100 dito) dabei war nie eines, das sich schalten ließ, wie ein Japaner. Bei meiner 589 ist es um Welten besser (seit Castrol MTX) als bei der R100RT von 79, die immer bestimmte günstige Drehzahlen brauchte, um den Gang (relativ) geräusch"arm" zu wechseln, aber so gedankenlos, wie man bei den Asia-Importen die Gänge reinkloppen kann, ging es bei BMW nie.
Bislang habe ich mich immer mit der Haltbarkeit der BMW-Zahnwerke getröstet.....
Es ist, wie es ist. Trotzdem liebe ich die 589.

Den Getriebölwechsel auf das o.g. Öl empfehle ich Dir aber, Du wirst Dich nach ein paar hundert Kilometern wundern....ebenfalls hilft oft eine etwas andere Einstellung des Fußschalthebels, man muss da probieren.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Gangproblem

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Ja Uwe, ich auch, nur meine RS wurde immer ohne Kupplung Geschaltet selbst im Sozius Betrieb ,kein Getriebe Rupfen ,oder Rutschen der K Scheibe, :)
Benutzeravatar
Hönnetaler
Beiträge: 226
Registriert: 21. März 2014, 22:56
Wohnort: 58706 Menden

Re: Gangproblem

#8 Beitrag von Hönnetaler »

...vielen Dank erstmal für alle Antworten !

Werde bei nächster Gelegenheit mal den Tipp mit dem " Vorbelasten " des Schalthebels vor dem kuppeln testen - bin gespannt ob sich das so umsetzten lässt.

Das mit dem Öl wäre dann eine weitere Option um dem Problem beizukommen...

Schalten ohne Kupplung finde ich allerdings ... sagen wir mal...gewöhnungsbedürftig bis ausgeschlossen...

Das sich die Japaner ( alle meine vorherigen Möppis kamen von da... :) ) besser schalten lassen als BMW hab ich schon öfter gehört bzw. gelesen...

@ Uwe : da du aus dem Siegerland kommst ( was von uns ja nur ein Stündchen weg ist ) und dir es recht wäre würd ich gern mal meine Dicke bei dir vorstellen ( die kommt nämlich auch von dort...)

Viele Grüße

Udo
Grüße vom Tor zum Sauerland !

Udo



Motorrad fahren ist das schönste...was man angezogen machen kann :)
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Gangproblem

#9 Beitrag von soester »

Hallo Udo

schalten mit vorbelasten ist schon mal richtig mit etwas Übung sollte das auch funzen - Getriebeöl fahre ich auch das Castrol MTX damit wird das schalten noch etwas einfacher - wenn du einen 14 Imbus hast ist der Wechsel des Öls in ein paar Minuten erledigt - ich mache das auch immer selber.

Gruß vom Möhnesee
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Gangproblem

#10 Beitrag von FS1958 »

... die Empfehlung MTX 75-140 kann ich nur bestätigen. Gerade in der Winterpause wieder das Getriebeöl und im HAG gewechselt.Das Schalten geht superleicht und nahezu ohne Geräusche. Kein Hakeln o.ä..... Allerdings sollte man nicht nur einen 14er Imbus parat haben sondern auch einen Trichter mit Schlauch der zwischen den HS paßt. Sonst wird der Wechsel leicht zu einer Riesensauerei...
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Gangproblem

#11 Beitrag von soester »

[q sondern auch einen Trichter mit Schlauch der zwischen den HS paßt. Sonst wird der Wechsel leicht zu einer Riesensauerei...[/quote]

Das ist wohl wahr :lol: :lol: :lol: :lol:
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Gangproblem

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

soester hat geschrieben:Hallo Udo

schalten mit vorbelasten ist schon mal richtig mit etwas Übung sollte das auch funzen -
Gruß vom Möhnesee
Engelbert
:) Ihr wißt aber schon ,daß durch Vorspannen die K Scheibe und die Schwungscheibe extrem lange OFFEN ist, sollte jetzt Öl in der H Welle oder irgendwo im Gehäuse sein ...

meine meinung entweder Kuppeln Schalten oder ganz ohne Kuppeln.

Die K hat eine Trockenkupplung entweder die Trennt oder die Schleift.
Benutzeravatar
Hönnetaler
Beiträge: 226
Registriert: 21. März 2014, 22:56
Wohnort: 58706 Menden

Re: Gangproblem

#13 Beitrag von Hönnetaler »

aaaaaaaaalso...

heute bei bestem Wetter noch ne schöne Feierabendrunde gedreht.

Dabei natürlich gleich mal den Tipp mit dem vorbelasten ausprobiert - hat einige male funktioniert - leider nicht immer.

Wenn es nicht funktioniert hat ist es halt so das nach dem kuppeln sich der Ganghebel nicht weiter nach oben ziehen lässt.

Jetzt der Hammer : aus einer Laune heraus und völlig ahnungslos hab ichs mal andersherum probiert :

also vor dem ziehen der Kupplung den Ganghebel ganz zärtlich kurz nach unten angetippt - und siehe da : der nächste Gang lässt sich einlegen...
Bin total überfordert mit diesem Ergebniss...werde morgen mal beim Vorbesitzer nachfragen wie das bei ihm war - werde dann weiter berichten und bin auf weitere Infos von euch gespannt.

Viele Grüße

Udo
Grüße vom Tor zum Sauerland !

Udo



Motorrad fahren ist das schönste...was man angezogen machen kann :)
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Gangproblem

#14 Beitrag von ackerschiene »

Vielleicht hast Du auch nur Spiel in der Schalthebelei, das Du damit vorab ein wenig ausgleichst ?
Das kann aber nicht sein, dass man einmal fast und einmal richtig schalten muss, um einen Gang zu wechseln.
Auch nicht bei einer BMW ;-)

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Touri
Beiträge: 284
Registriert: 28. August 2011, 20:39
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Regensburg

Re: Gangproblem

#15 Beitrag von Touri »

Klingt vielleicht blöd, ist aber auch eine Möglichkeit:
Ich hatte Riesenprobleme beim hochschalten, als ich mir neue Stiefel gekauft habe, die "massiger" waren als die vorherigen.
Ich habe aus Versehen und unbewußt mit meinen Knubbelfüßen den Schalthebel mehr nach vorne denn nach oben gedrückt.
Hebel verstellt und ein bisschen geübt, dann wars wieder gut...
Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Gangproblem

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Stiefel Gr.46 :D :!:
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Gangproblem

#17 Beitrag von stefan_ntr »

Also ich hätte glaube ich auch Probleme bei 90 km/h vom 1. Gang durch den Leerlauf in den zweiten Gang zu kommen - unabhängig von der Stiefelgröße. Zumindest wird die Behandlung die Lebensdauer von Schaltgabeln und der Schaltwalze nicht gerade erhöhen.
Dafür wäre glaube ich auf Dauer ein R1000R das geeigneter Motorrad.
Oder ist das h zu viel und es soll heißen nach 90 km Fahrt im ersten Gang geht der Zweite nicht mehr rein? Dann tippe ich auf eingeschlafene Füße. :lol:

Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Gangproblem

#18 Beitrag von ackerschiene »

Da sieht man's wieder, SO genau hatte ich das gar nicht gelesen.
Bei 90 vom ersten in den zweiten Gang.......nee, das geht natürlich nicht !

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Gangproblem

#19 Beitrag von stefan_ntr »

Geht doch - fragt sich nur wie oft.
Eine K1200RS ist keine Rennmaschine. Bei 280 kg Leergewicht ist das so wie mit einen Elefanten am Pferderennen teilzunehmen. Aber ich glaube Elefanten haben eine dreimal höhere Lebenserwartung wie Rennpferde (außer man versucht im Drehzahlbegrenzer den Elefanten hochzuschalten).
Morgen fahre ich die erste Runde mit der K, dann probiere ich es mal. Habe ja jetzt noch ein Reservemotorrad :D
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
Hönnetaler
Beiträge: 226
Registriert: 21. März 2014, 22:56
Wohnort: 58706 Menden

Re: Gangproblem

#20 Beitrag von Hönnetaler »

ich frag mich grad ob die Entrüstung ob der km/h ( 90 ) Angabe beim Gangwechsel in den zweiten ernstgemeint ist...

ich denke ( und hoffe ) das das bei einem Motorrad mit 1200 ccm unproblematisch machbar sein sollte.

...ist ja auch nicht meine normale Gangart - aber wenns juckt möchte ich nicht deswegen auf ein anderes Möppi umsteigen müssen - und vom roten Bereich bin ich ja auch noch weit genug weg !

...und ja - ich mag genauso den Bummelmodus im 6.ten Gang in der 30.ger Zone - aber vermutlich geht das dann auch nicht ?! :shock:

Grüße vom Tor zum Sauerland

Udo
Grüße vom Tor zum Sauerland !

Udo



Motorrad fahren ist das schönste...was man angezogen machen kann :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Gangproblem

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Udo , sicher ist das der Ernst, vom1-0 -2 sind es 3cm Weg und die Drehzahl fällt unter 3000 U/min ebenso die Paaarung der mitlaufenden Zahnrädern dazu bist du einfach zulangsam :idea: so schauts aus.
Benutzeravatar
Hönnetaler
Beiträge: 226
Registriert: 21. März 2014, 22:56
Wohnort: 58706 Menden

Re: Gangproblem

#22 Beitrag von Hönnetaler »

@ helmi 123 : danke für den Technik - Tip...so kann ich das auch nachvollziehen - ich mein das mit dem Weg !!!

aaaaaaaaaaaaaaber zu langsam...bin ich dann bis jetzt nur bei ner BMW - bei allen anderen hats bis jetzt so funktionuckelt :)

...hab ich mir doch aus Versehen ein Rentner-Möppi zugelegt ????? ( ich weis das war böse - deswegen auch schnell noch nen Smily ) :D 8)
Grüße vom Tor zum Sauerland !

Udo



Motorrad fahren ist das schönste...was man angezogen machen kann :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Gangproblem

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ich kenne das problem,immer wens ich Wissen wollte:bei ner Kawa oder Susi neben dran ( Ausbeschleunigen) gehts nur mit 6000U/min aber ohne Kuppeln """" Zeit-Weg- Einkuppeln etc.

Beim 1--2 brauchst eigentlich nur die Fußspitze hochheben (schnell eben) :D
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Gangproblem

#24 Beitrag von stefan_ntr »

Hallo Udo,
ich bin hier nicht entrüstet (ist ja dein Getriebe). Aber ich glaube halt, dass wie es Helmi technisch erklärt, das Getriebe einer K1200RS nicht zum Rennen fahren mit japanischen Getrieben taugt. Also macht es keiner großen Sinn ein technisches Problem zu suchen wo keines ist. Ist halt so konstruiert. Dafür läuft meines zum Beispiel seit 17 Jahren und 120.000 km ohne jedes Problem. Und viele Japaner mit solchen Laufleistungen habe ich noch nicht gesehen.
RS kann also RacingSport oder RuhigSchalten heißen :)

Das Einzige was beim Getriebe echt was bringt ist der Wechsel auf 75-W140 Öl.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Gangproblem

#25 Beitrag von Alt-Boxer »

@Udo
Kann aber auch ein interkulturelles "Problem" sein: statt der sauerländischen Holsken leichteres Schuhwerk verwenden - dann geht's schneller beim Schalten :wink:

Gruß

Altboxer
Antworten