Hallo Gemeinde,
bin am überlegen von meiner R1100RS auf eine 1200er GS umzusteigen. Da kommen die Gebrauchten der ersten Jahre in die 6.000 EUR Kategorie.
Deshalb die Frage:
Gibt es irgendwelche grundlegenden Mängel der 1200er ? Nach welchem Stichwort muss ich suchen oder ist alles in Ordnung?
Ich meine jetzt nicht Reifen, Optik oder so was - eher grundlegende Fehler wie bei der 1100 Stichwort Gangspringer.
Danke für Eure Mühe und schöne Grüße aus dem Lipperland.
Kaufberatung R 1200 GS, Konstruktionsmängel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Oktober 2013, 20:43
- Mopped(s): R1100RS, Piaggio X9 (defekt),
Kaufberatung R 1200 GS, Konstruktionsmängel
Hörst Du das Grollen im Tal, das ist der Renechris mit seiner rs. 
R 1100 rs, Bj. 1996, Piaggio X9 mit Motorschaden, Zündapp Combinette (428-001) Bj 1963 - unverkäuflich -

R 1100 rs, Bj. 1996, Piaggio X9 mit Motorschaden, Zündapp Combinette (428-001) Bj 1963 - unverkäuflich -
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Kaufberatung R 1200 GS, Konstruktionsmängel
Bei diesem Motorrad sollte seit Langem alle Rückrufe etc. erledigt sein.
Ich selbst habe lange eine der ersten aus 2004 gefahren. Keinerlei Probleme.
Besondere "Krankheiten", wie z. B . den von dir genanten und bekannten "Gangspringer" oder andere "Grundprobleme" kenne ich nicht von der GS.
Wie bei allen BMW-Modellen ist der Endantrieb anfällig (auch damit hatte ich allerdings über 50.000 KM keine Probleme), dies kann aber bei einem Check geprüft werden.
Ich selbst habe lange eine der ersten aus 2004 gefahren. Keinerlei Probleme.
Besondere "Krankheiten", wie z. B . den von dir genanten und bekannten "Gangspringer" oder andere "Grundprobleme" kenne ich nicht von der GS.
Wie bei allen BMW-Modellen ist der Endantrieb anfällig (auch damit hatte ich allerdings über 50.000 KM keine Probleme), dies kann aber bei einem Check geprüft werden.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kaufberatung R 1200 GS, Konstruktionsmängel
schau doch einfach mal im GS-Forum rein, die Jungs u. Mädels werden dir sicher auch helfen
such dort einfach nach: Kaufberatung R1200GS
da werden sie geholfen
Groß Bernd
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r- ... ufberatung
such dort einfach nach: Kaufberatung R1200GS
da werden sie geholfen

Groß Bernd
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r- ... ufberatung
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3143
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Kaufberatung R 1200 GS, Konstruktionsmängel
Die bekannten Probleme wurden ja durch die eine oder andere Rückrufaktion behoben.
Da Du nach "Konstruktionsmängelen" fragst...
Zeig mir ein einziges Bauteil, an dem ein anderer Ingenieur nicht einen Mangel finden würde... ;o))
Aber im Ernst:
Die GS-Reihe ist sicher nicht frei von "Defiziten", aber in Anbetracht der enormen Zahl an GSen die da draußen sind, gibt's eigentlich recht wenige echte und nachhaltig ernshafte Probleme und Ausfälle. Die Dinger fahren.
Bei meinem Kumpel in der BMW-Werkstatt war in den ganzen Jahren so gut wie keine GS, die es nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt geschafft hätte. Eher zur Vorsicht um einen größeren Schaden zu vermeiden, wird die eine oder andere mal per Transporter geholt.
Was quer durch alle GSen vorkommen kann, sind Undichtigkeiten und kleinere Probleme (wie Lagerschäden) am Kardan, Endantrieb. Hatte auch ich bei meiner nach rund 30.000km. Lässt sich aber idR zügig beheben.
Motor und Getriebe sind bei guter Wartung, Pflege und Behandlung meines Wissens nach unproblematisch.
Letztlich resultiert - aus der unterm Strich doch hohen Qualität - auch der hohe Wiederverkaufspreis der diversen GSen...
Da Du nach "Konstruktionsmängelen" fragst...
Zeig mir ein einziges Bauteil, an dem ein anderer Ingenieur nicht einen Mangel finden würde... ;o))
Aber im Ernst:
Die GS-Reihe ist sicher nicht frei von "Defiziten", aber in Anbetracht der enormen Zahl an GSen die da draußen sind, gibt's eigentlich recht wenige echte und nachhaltig ernshafte Probleme und Ausfälle. Die Dinger fahren.
Bei meinem Kumpel in der BMW-Werkstatt war in den ganzen Jahren so gut wie keine GS, die es nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt geschafft hätte. Eher zur Vorsicht um einen größeren Schaden zu vermeiden, wird die eine oder andere mal per Transporter geholt.
Was quer durch alle GSen vorkommen kann, sind Undichtigkeiten und kleinere Probleme (wie Lagerschäden) am Kardan, Endantrieb. Hatte auch ich bei meiner nach rund 30.000km. Lässt sich aber idR zügig beheben.
Motor und Getriebe sind bei guter Wartung, Pflege und Behandlung meines Wissens nach unproblematisch.
Letztlich resultiert - aus der unterm Strich doch hohen Qualität - auch der hohe Wiederverkaufspreis der diversen GSen...
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki