Kennzeichen Montage R21 [R1150R) / Bemaßung

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Kennzeichen Montage R21 [R1150R) / Bemaßung

#1 Beitrag von doldi »

KFZ_Kennzeichen_Montage_640x480.jpg
Hi,
habe selbst nach soetwas hier auf dem Board gesucht - denke es ist praktisch,
wenn das "neue" Kennzeichen schon vorgebohrt ist.
So entfällt wenigstens bei mir die Arbeit bei der Überführung zum Heimatort.
Nicht immer ist überall bei den Verkäufern eine Bohrmaschine vorhanden - geschweige noch die Bohrschablone.
Die vorhandene Schablone selbst werde ich noch nach Erhalt einscannen und hier posten.

Das alte Nummernschild war in den Löchern A angeschraubt.
Von der Oberkante des Schildes bis zu den oberen Löchern A darf es max. 35mm (besser weniger) sein,
sonst stößt das Schild an der Nummernschildbeleuchtung an.

Alle Maße sind Mitte Bohrung bis Mitte Bohrung.

Für die Montage werden 3 Löcher verwendet. Hierfür gibt es dann eine Hülse, die sich ähnlich einem Dübel spreizt. Die Schraube ist mit einer weissen Kunststoffkappe abgedeckt.

Grüße
Doldi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße
doldi
geba112
Beiträge: 23
Registriert: 20. August 2013, 20:40

Re: Kennzeichen Montage R21 [R1150R) / Bemaßung

#2 Beitrag von geba112 »

Hallo
Ich hab mit den Orginaldübeln schon ein Schild verloren,war nicht gerade günstig ein neues zu bekommen.
Hat damals glaube ich 80 € gekostet das ganze.
Jetzt hab ich Schrauben mit Muttern genommen,das hält ewig.
Gruß Gerd
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Kennzeichen Montage R21 [R1150R) / Bemaßung

#3 Beitrag von doldi »

Danke für den Tipp Gerd,
habe ja auch vor, eine Aluminium-Grundplatte mit V2A Senk-Schrauben und Muttern plus Unterlegscheibe/Zahnscheibe am Plaste-Heck zu montieren.
Darauf kommt anschließend das kleinste, erhältliche Kennzeichen - welches dann am Randbereich mit 4 Stück M3 V2A Schrauben daran befestigt wird.
M3 Gewinde in Alu schneiden plus Sicherungslack an die Schrauben ist ne leichtes.

Richtig - die Dübel kommen mir wirklich auch sehr suspekt vor, muss nicht unbedingt sein.

Bin schon mal so mit dieser Lösung 15 Jahre sehr gut ohne eingerissenes Kennzeichen an den Befestigungspunkten oder gar Verlust des selbigen gefahren ;-)
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Kennzeichen Montage R21 [R1150R) / Bemaßung

#4 Beitrag von Friesland »

Hallo,
habe mein Kennzeichen mit den Schrauben die ich beim Schilderhersteller gekauft habe befestigt ( 3St. M6x15 ).
Das hält jetzt seit mehr als 10 Jahren.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Kennzeichen Montage R21 [R1150R) / Bemaßung

#5 Beitrag von Friesland »

Rem: die untere Bohrung habe ich auch genommen, die beiden oben da gemacht wo es am besten paßt und nicht da wo BMW es möchte
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Antworten