OEL

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
krider
Beiträge: 25
Registriert: 2. Februar 2008, 10:08
Mopped(s): K 1200 RS Bj. 06/98
Wohnort: Augustfehn

OEL

#1 Beitrag von krider »

Hallo,

ich habe mich entschlossen diesmal selber einen Oelwechsel zu machen. Bisher hat das immer die Werkstatt erledigt. Unter der Sitzbank fand ich nun einen Anhänger auf dem Castrol 20W50 steht. Da ich aber Liqui Moly Fan bin, habe ich bei denen angefragt welches Oel ich nehmen kann und die haben mir geschrieben, dass BMW gar kein 20'er Oel mehr in den Spezifikationen hat

Siehe hier:

anbei die Vorgabe vom Fahzeughersteller

BMW, Reihe K, K 1200 RS, 1996-2000
Hersteller: BMW Motorrad GmbH + Co, Munich, Germany
Antriebsart: Kardan
Hubraum: 1171 cc
Leistung: 130 PS / 96 kW bei 8750 /min

Motor
Benzin, 4-Hub, 4 Zylinder, Reihenmotor, 4 Ventile/Zylinder, wassergekühlt
Hubraum: 1171 cc
Leistung: 130 PS/96 kW bei 8750 U/Min

Einsatz: Normal
Wechseln 10000 km/12 Monate

OEM-Empfehlung
ab -20 bis 20 API: SH SAE 10W-40
ab -30 bis 30 API: SH SAE 5W-40
ab -20 bis 10 API: SH SAE 10W-30
ab -15 bis 30 API: SH SAE 15W-40
über -15 API: SH SAE 15W-50

Sie sehen es ist für dieses Fahrzeug kein 20W Motorenöl im Kaltzustand zugelassen. Dies kann folgenden Grund haben. Ein 20W Motorenöl ist dicker im Kaltzustand als ein 15W, 10W, 5W. Nun dauert die Durchölungszeit zu lange und Sie haben einen sehr hohen Verschleiß nach dem Starten des Motorrads. Dies kann konstruktive Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen aus diesem Grund ein solches Motorenöl nicht zu verwenden.


Ich habe mir jetzt Liqui Moly 10W40 Racing gekauft. Ich hoffe das funktioniert.

Gruß Tilo
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: OEL

#2 Beitrag von geolax »

ich habe am vergangenen Wochenende Ölwechsle bei unseren Maschinen gemacht. Für meine K habe ich das 10 W 40 von Liqui Moly genommen. Das hat meine tengai zuletzt auch gekriegt....
Bei der gestrigen Feierabendrunde habe ich keine negativen Erlebnisse gehabt.... Alles normal
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: OEL

#3 Beitrag von Musch »

Hallo Krider ich fahre die GT und bei mir kommt auch nur 10W40 drauf und das seit Jahre ich habe nie Probleme gehabt also du kannst ganz beruhigt .

Grüße ,der Musch
krider
Beiträge: 25
Registriert: 2. Februar 2008, 10:08
Mopped(s): K 1200 RS Bj. 06/98
Wohnort: Augustfehn

Re: OEL

#4 Beitrag von krider »

Alles Klar, Danke. Dann kippe ich das Zeug mal da drauf.

Gruß Tilo
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: OEL 15 W 50

#5 Beitrag von teileklaus »

da frage ich mich warum BMW überhaupt Empfehlungen rausgibt, wenn es der Fahrer besser weiß als der Hersteller..
-15 bis 30 Grad ist mein Einsatzbereich, wobei ich eher 0- plus 35 Grad sagen würde, und da sehe ich ein 15 W 40 oder 15 W 50 Öl als das Passende e m p f o h l e n.
Klar geht auch ein 10 W 40. Ohne irgendjemand sein ZB 10 W 40 Öl streitig zu machen, warum füllt man nicht einfach was rein wenn es doch egal ist. Es passiert nix Schlimmes, richtig.
Fragt man aber schon nach oder entdeckt dann Herstellerempfehlungen, warum setzt sich man sich dann drüber hinweg, obwohl die bei BMW es besser wissen müssten?
Ich hätte auch kein Problem mit VS 10 W 60 weil es den Heißbereich besser abdeckt.. Besser ist das, aber billiges 15W 50 reicht auch.
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Re: OEL

#6 Beitrag von pitter2003 »

Moin moin
Das ist doch wohl alles eher sehr viel Theorie. Also ich bin nicht der Typ, der sich bei minus Graden aufs Mopped setzt und dann auch noch gleich im oberen Drehzahlbereich rumheizt. Dies mute ich meinem Motor , weder beim Auto noch beim Mopped , zu.

Für den Großteil der Belegschaft hier , sollte doch wohl eher ein Öl für den + Bereich gewählt werden.

Ich persönlich nutze 10-40er . Sowohl für die K als auch für die R 100 RS.
Bin aber jemand , der den Motor am liebsten erst wieder etwas "kalt" fährt , bevor er ihn abstellt. Kommt wohl aus den frühen Jahren
der Turbolader , wo man den Motor noch 1 Minute im Stand laufen ließ , bevor man ihn abstellte. Ich versuche halt auch so nicht gerade mit dem Mopped , wenn es sich machen lässt, von max.Last , an die Tanke und abstellen.
Das wird dir dein Motor wohl mehr danken als 10 W statt 5 W zu nehmen.

Schönen Gruss aus , ab Montag wieder
Deternerlehe
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: OEL

#7 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

krider hat geschrieben:
ab -15 bis 30 API: SH SAE 15W-40
... kommt sowohl auf die Dicke als auch auf den 6ender vom e39 (wenn er denn was brauchen würde) - gut, günstig, gibt's an jeder ecke. ;)
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: OEL

#8 Beitrag von Thilo.G »

Bin mit Motorbike 4T Synth 5 W-40 Race von LIQUI MOLY sehr zufrieden.

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web. ... eiser.html
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Re: OEL

#9 Beitrag von UPM5500 »

Hallo zusammen ( juhu, ein Ölthread )

aalsoo...
meine GT ist Bj.05 und um in dem Ganzen noch ein wenig Diskussionsstoff zu geben zitiere ich mal deren Bedienungsanleitung (Nachdruck leider nur mit Genehmigung BMW):


Betriebsanleitung (Stand 07.2003, 2te Auflage):

Marken-HD-Öl der API-Klassifikation SF, SG oder SH; Erweiterungen mit CD oder CE sind zulässig, oder Marken-HD-Öl der CCMC-Klassifikation G4 oder G5; Erweiterung PD2 ist zulässig.

(Einbereichsöle lass ich mal weg)

Viskosität Temperaturbereich in Grad Celsius

20W-50: -10 bis über 30
15W-50: -15 bis über 30
15W-40: -15 bis 30
10W-40: -20 bis 20
10W-30: -20 bis 10

Die "BMW Special Oils" nimmt vermutlich eh' keiner, lass ich also auch mal weg.

Mit 04-10 Kennzeichen (Weichei) nehm' ich also das 20W-50 mineralisch und, bitte jetzt nicht falsch verstehen, für meinen Oldtimer NSU 1200TT passt das praktischerweise auch.

Viele Grüße
Walter
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: OEL

#10 Beitrag von Thomas »

UPM5500 hat geschrieben: Mit 04-10 Kennzeichen (Weichei) nehm' ich also das 20W-50 mineralisch und, bitte jetzt nicht falsch verstehen, für meinen Oldtimer NSU 1200TT passt das praktischerweise auch.
Ein Motorradöl hat wegen der Nasskupplungseignung Reibminderer und sollte keinesfalls für Automotoren genommen werden. Dann schon eher ein Autoöl für Motorräder mit Trockenkupplung.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: OEL

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas hat geschrieben: Ein Motorradöl hat wegen der Nasskupplungseignung Reibminderer und sollte keinesfalls für Automotoren genommen werden. Dann schon eher ein Autoöl für Motorräder mit Trockenkupplung.
ja vor 3 Jahren wäre die Antwort richtig Thomas, aber er hat eine K1200 GT, nix mit Nasskuplung wie beim MINI Motor aus der BR Peugeotte :D und Schepperns tuts auch nicht :D.

Ja Walter die alten TT`s :!:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: OEL

#12 Beitrag von Larsi »

Thomas hat geschrieben:Ein Motorradöl hat wegen der Nasskupplungseignung Reibminderer und sollte keinesfalls für Automotoren genommen werden. Dann schon eher ein Autoöl für Motorräder mit Trockenkupplung.
Bisher war mir bekannt, dass Öle für Moppeds mit Nasskupplung KEINE Reibminderer enthalten sollen, damit die Kupplung nicht rutscht.

Lag ich da so falsch?
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: OEL

#13 Beitrag von Thomas »

Da hab ich mich in der Tat verschrieben. Aber das Fazit stimmt: Keine Moppedöle ins Auto, allenfalls ein Autoöl in Moppeds mit Trockenkupplung.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Re: OEL

#14 Beitrag von UPM5500 »

Hallo zusammen,

bevor ich mir mein 20W-50 "Multi NSU BMW Öl" ausgesucht hab war ich natürlich am forschen.
Bevor ich jetzt die Tastatur flach tippe am besten mal bei Wikipedia nach "Motoröl" suchen. Da steht fast alles drin über Öle und deren Normen, Bezeichnungen usw.
Auch die JASO Spezifikation für Motorradmotoren mit integriertem Getriebe ist mit dabei. Ich finds ganz interessant und wer mag kann sich bekannterweise ja unheimlich verlinken.
Viel Spaß beim lesen.

Ach ja, sinngemäß steht auch drin, dass Aufgrund der Diskussionslage die Verwendung von Motorölen, zumindest was die Additive betrifft, aber bis auf Weiteres eine Glaubensfrage sei. :wink:

Viele Grüsse
Walter
Antworten