Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
klaussc
Beiträge: 5
Registriert: 12. Mai 2011, 20:05

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#76 Beitrag von klaussc »

Habs gefunden, so funktioniert der Geber:

http://www.google.com/patents/EP1613498B1?cl=de

Gruß
Klaus
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#77 Beitrag von gelbe12S »

Ein Bekannter hat eine R1200R von 2012 mit ca. 4000 km von einem BMW-Händler erworben.

Vor wenigen Wochen leuchtete die Tankanzeige ständig und ging auch nachdem der Tank betankt wurde nicht mehr aus.
BMW tauschte den Foliengeber aus und sagte ihm, er sollte mal ca. 10 km fahren. Dann wird die Warnlampe ausgehen.

Er fuhr 30 km! Dann sofort zurück zur Werkstatt, da die Lampe nicht ausging.

Die bestellte einen weiteren Foliengeber und wenige Tage später wurde dieser verbaut.
Diesmal hat es funktioniert.

"Freude am Fahren!" :roll:
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#78 Beitrag von luettwi »

gelbe12S hat geschrieben:Er fuhr 30 km! Dann sofort zurück zur Werkstatt, da die Lampe nicht ausging.
Soviel dazu, daß BMW seit Frühjahr 2013 beim Tausch eine nicht mehr fehleranfällige Version des Tankgebers verbaut.
Hoffentlich bleibt es bei Deinem Freund bei dieser zweimaligen Reperatur.
inspektore
Beiträge: 42
Registriert: 12. September 2013, 16:26
Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
Wohnort: Großraum DO

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#79 Beitrag von inspektore »

Hallo Freunde,

wo kann man eigentlich die vielzitierte Anfrage des ADAC Süd an BMW mit deren Stellungnahme bezügl. des Foliengebers nachlesen?

Danke für zielführende Hinweise!

inspektore
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#80 Beitrag von luettwi »

inspektore hat geschrieben:wo kann man eigentlich die vielzitierte Anfrage des ADAC Süd an BMW mit deren Stellungnahme bezügl. des Foliengebers nachlesen?
bislang nur in meinem Posteingang.
Ich sehe den ADAC auch als Verbraucherschützer und hab mich an den ADAC zur Unterstützung gewandt.
Hier die Antwort:
folgende Information habe ich jetzt von BMW bekommen:

Die Tankgeber wurden inzwischen optimiert. Wir können Herrn N.n nur empfehlen die Reparatur vorzunehmen. Aufgrund Alter und Laufleistung seines Motorrads übernehmen wir auf Kulanz die kostenlose Beistellung des Ersatzteils. Die Arbeitskosten gehen zu Lasten von Herrn N.n.. Nach Durchführung der Reparatur hat er dann wieder die volle Gewährleistung für diesen Funktionsumfang.

Freundliche Grüsse und Gute Fahrt

---Name entfernt---
ADAC Südbayern
Abt. Fahrzeugtechnik
Ridlerstrasse 35
80339 München
Tel. 089   5195 - --
Fax.089   5195 - --
n.n.@sby.adac.de
http://www.adac.de/suedbayern
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#81 Beitrag von Steinhuder »

gelbe12S hat geschrieben:Er fuhr 30 km! Dann sofort zurück zur Werkstatt, da die Lampe nicht ausging.
luettwi hat geschrieben: Soviel dazu, daß BMW seit Frühjahr 2013 beim Tausch eine nicht mehr fehleranfällige Version des Tankgebers verbaut.
Hoffentlich bleibt es bei Deinem Freund bei dieser zweimaligen Reperatur.
Na ja, vielleicht heisst das nur, dass BMW inzwischen eine verbesserte Version ausliefert.
Vielleicht hat die Werkstatt noch ein "Neuteil" aus dem Bestand verbaut.
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#82 Beitrag von gelbe12S »

Steinhuder hat geschrieben:..........
Na ja, vielleicht heisst das nur, dass BMW inzwischen eine verbesserte Version ausliefert.
Vielleicht hat die Werkstatt noch ein "Neuteil" aus dem Bestand verbaut.
Die örtliche BMW Werkstatt hat beide Geber bestellen müssen.

Demnach würde das ja bedeuten das BMW absichtlich seinen alten Bestand auf Risiko des R - Besitzers, des Kunden, abbaut.
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#83 Beitrag von luettwi »

gelbe12S hat geschrieben:Demnach würde das ja bedeuten das BMW absichtlich seinen alten Bestand auf Risiko des R - Besitzers, des Kunden, abbaut.
Schlimmer, ich fürchte, daß die von BMW gegenüber dem ADAC gemachte Aussage nur eine Antwort zur Beruhigung nörgelnder Kunden ist. Schäden an heuer verbauten Tankgebern belegen für mich, daß Industriebetriebe ab einer gewissen Größenordnung über allem stehen. Daß an den Tankgebern nichts geändert wurde ist für mich auch dadurch belegt, daß neue R1200R ohne Restlaufanzeige ausgelieferte werden.
Tom.M
Beiträge: 16
Registriert: 29. April 2011, 23:26
Mopped(s): R1200R Ducati 900SS DKW RT125/
Wohnort: Vilshofen

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#84 Beitrag von Tom.M »

Hallo
Bei meiner R1200R ez. 04.11 wurde im September 2013 der Foliengeber getauscht.
Den Betrag von 294€ musste ich bei Abholung bezahlen.
Es wurde vom Händler ein Kulanzantrag gestellt der auf meine Nachfrage letzter Woche noch immer in Bearbeitung ist.
Kann es sein dass ich 6 Monate auf mein Geld warten muss ,im schlimmsten Fall ist der nächste Foliengeber defekt und der erste wurde noch nicht erstattet.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#85 Beitrag von ChristianS »

Du hast doch schon bezahlt. Warum soll man sich jetzt noch damit rumärgern? :evil: Irgendwie logisch das man dich jetzt immer wieder vertröstet.
Klingt komisch, ist aber so.
Ich kenns nur so, dass Kulanzanträge vor der Rechnungsstellung abgegeben und bearbeitet werden müssen.
Christian grüßt den Rest der Welt
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#86 Beitrag von luettwi »

Kann ich so nicht bestätigen. Beim letzten Tausch wurde ich auch erst drei Monate nach meiner Bezahlung von meinem freundlichen mit einer Gutschrift beglückt.
Vielleicht hilft doch nerviges nachfragen mit immer wieder den Verweis auf einen Serienfehler (siehe Forumsbeiträge).
Viel Erfolg
Mystic-Healer

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#87 Beitrag von Mystic-Healer »

Und ein weiterer Beitrag zu diesem, offensichtlich nie endenden Thema:
Mein Tankgeber hat sich jetzt nun zum zweiten Mal verabschiedet. Nach dem Tanken bleibt die Warnleuchte an und es wird kein Füllstand angezeigt. Werd mich mal nächste Woche auf den Weg in die Werkstatt begeben, damit es wieder gerichtet wird. Mal sehen, wie lange diese dann hält.


Gruß Tommy
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#88 Beitrag von luettwi »

luettwi hat geschrieben:Beim letzten Tausch wurde ich auch erst drei Monate nach meiner Bezahlung von meinem freundlichen mit einer Gutschrift beglückt.
Viel Erfolg
Ärgerlich ist dann auch, daß die Fehlerbehebung in Form einer Gutschrift erstattet wird. Erwarten kann man doch daß das von BMW dem "freundlichen" überlassene Geld auch ausbezahlt wird.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#89 Beitrag von FRS 3263 »

luettwi hat geschrieben: Ärgerlich ist dann auch, daß die Fehlerbehebung in Form einer Gutschrift erstattet wird. Erwarten kann man doch daß das von BMW dem "freundlichen" überlassene Geld auch ausbezahlt wird.
Das liegt entweder am Händler oder an dir und sollte man nicht verallgemeinern. ;)
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#90 Beitrag von luettwi »

FRS 3263 hat geschrieben:Das liegt entweder am Händler oder an dir und sollte man nicht verallgemeinern. ;)
Ich kenn keinen nach einem positiven Kulanzantrag der Bargeld in die Hand bekam.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#91 Beitrag von FRS 3263 »

In der Regel geht der Händler bei einer überschaubaren Summe wie dem Foliengeber in Vorleistung. Die Reparatur wird ausgeführt, ohne das der Kunde bei Abholung zahlen muß. Wird der Kulanzantrag positiv beschieden, hat es sich damit erledigt. Bei negativem Bescheid bekommt der Kunde die Rechnung zugesandt. So wird es gleich bei Inauftraggabe vereinbart. Und so habe ich es bei mittlerweile vier Marken nie anders erlebt.

Bei einer Summe wie dem ABS-Modul einer BMW mit BKV sehe es wohl anders aus. Da ist Vorstrecken oder Bescheid abwarten durchaus vorstellbar. Aber auch da würde ich auf Barrückzahlung pochen und mich nicht mit einem 1800 € Gutschein für zukünftige Besuche abspeisen lassen. ;)
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#92 Beitrag von luettwi »

FRS 3263 hat geschrieben:In der Regel ...
Sind die irgendwo festgeschrieben? Was mach ich wenn sich mein freundlicher nicht daran hält? Kann ich da Klagen? Mich vielleicht bei BMW (wo? Kontaktadresse) beschweren?
Ich jedenfalls bekam nach ein paar Monaten einen Gutschriftbeleg über die Materialkosten, auf den Montagekosten blieb ich sitzen, übergeben. Da war nichts mehr zu diskutieren. Für mich wäre z.B. die Antwort von BMW auf den Kulanzantrag interessant gewesen. Auch bei deren Antwort mußte ich mich auf die mündliche Aussage verlassen.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#93 Beitrag von Peter S »

luettwi hat geschrieben: Sind die irgendwo festgeschrieben? Was mach ich wenn sich mein freundlicher nicht daran hält? Kann ich da Klagen? Mich vielleicht bei BMW (wo? Kontaktadresse) beschweren?
Ich jedenfalls bekam nach ein paar Monaten einen Gutschriftbeleg über die Materialkosten, auf den Montagekosten blieb ich sitzen, übergeben. Da war nichts mehr zu diskutieren. Für mich wäre z.B. die Antwort von BMW auf den Kulanzantrag interessant gewesen. Auch bei deren Antwort mußte ich mich auf die mündliche Aussage verlassen.
Servus

Normalerweise wird so wie Andreas geschrieben hat verfahren. Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, einklagen kann man hier nichts. Wegen der Gutschrift würde ich den Händler auf die Füße steigen außer ich müsste relativ bald zum Kundendienst oder ähnliches. Dann wäre es mir egal ob Bar oder Gutschrift.

BMW erreichst du unter dieser Adresse : kundenbetreuung@bmw.de Aber für BMW dürfte die Angelegenheit erledigt sein da sie ja Kulanz gewährt haben. Dein Händler ist am Zug, der kann jetzt beweisen wie Kundenfreundlich er wirklich ist wenn du Bargeld möchtest.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#94 Beitrag von FRS 3263 »

Die sind nirgendwo festgeschrieben. Das ist übliches Geschäftsgebaren. Wäre es mir ergangen wie dir, würde ich mir einen anderen Händler suchen.

Zur Gutschrift: Wenn nicht von vorn herein die Gutschriftenlösung vereinbart wurde, würde ich die Auszahlung einfordern. Hilft das nichts, würde ich mich an die Schiedsstelle der Kfz-Innung oder an einen Anwalt wenden.
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#95 Beitrag von luettwi »

FRS 3263 hat geschrieben:..... würde ich mir einen anderen Händler suchen.
Hilft das nichts, würde ich mich an die Schiedsstelle der Kfz-Innung oder an einen Anwalt wenden.
Zur ersten Empfehlung: nein, soviel Möglichkeiten im Großraum München hab ich da ohne die An- und Rückfahrt auf deutlich über hundert km auszudehnen, nicht.
Zur zweiten: gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen, nochmal nein. Ist auch zwischenzeitlich mit neuen Reifen verrechnet.
Die unendlichen Reaktionen erstaunen mich schon und festigen in mir in Erkenntnis, daß auch im Händlernetz eines Premiumherstellers um vieles gestritten werden muß.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#96 Beitrag von FRS 3263 »

Du hast nach der Klagemöglichkeit gefragt, wir haben nicht damit angefangen. Die Schiedsstelle der Innung ist (bis auf deine Portokosten) kostenlos. Mit dem Reifen hat sich das Thema aber wohl schon erledigt.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#97 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Solange ein Schaden nicht unter das "Produkt Haftungs Gesetz" fällt, ist es nur der Kulanz des Herstellers oder dessen Mittlers überlassen, ob er gegen Gutschrift oder bar oder überhaupt reguliert.
Wäre der Fehler immer und auch sofort bei Lieferung an den Kunden aufgetaucht, könnte man Hersteller und Mittler ohne Bedingung haftbar machen.
Den Text des Gesetzes kann man im Internet nachlesen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#98 Beitrag von FRS 3263 »

Du hast Recht, bei einer freiwilligen Leistung kann der Leistungserbringer alles selbst bestimmen. Nur ist der Leistungserbringer das Werk, da es den Foliengeber kostenlos ersetzte. Die Werkstatt hat sich an der Kulanzregelung nicht beteiligt (Arbeitsleistung mußte voll gezahlt werden), macht aber dennoch aus Kulanzleistung des Werks eine Gutscheinlösung für sich.

Selbst wenn man da rechtlich überhaupt nicht ran kann, ist es absolut unüblich.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#99 Beitrag von Steinhuder »

luettwi hat geschrieben:Der Spuk könnte jetzt ausgestanden sein.
Folgende Information habe ich heute über dem ADAC von BMW bekommen:
Die Tankgeber wurden inzwischen optimiert....
Steinhuder hat geschrieben:
Ist bekannt, ab wann der Tankgeber optimiert wurde.

Meine R ist EZ 04/2012 und es wäre interessant zu wissen, ob ich mit den geschilderten Probleme auch rechnen muß.
Antwort: Ja!
Ging heute in Italien kaputt.
Erst verabschiedeten sich die Balken der Tankanzeige und die Warnlampe ging an.
Restweitenanzeigen funktionierte noch ca. 5 Minuten.
Danach nur noch die Warnlampe. Auch mehrmaliges Betätigen der Zündung brachte keine Veränderung.
Zurückgelegte Fahrstrecke waren da knapp 100 km.
Seitdem leuchtet mich die Warnlampe konstant an.

Motorrad ist aus 4/2012.
Mal schauen, was BMW sagt ("Bedauerlicher Einzelfall o.ä. :twisted: )

Werde nach meiner Rückkehr mal Kontakt aufnehmen.

Mal ne Frage aus Eurer Praxiserfahrung:
Habt ihr erst die Kulanzfrage geklärt oder gleich reparieren lassen.

Hintergrund der Frage:
Sollte BMW eine Kulanzbeteiligung ablehnen, würde ich es beim Fachmann meines Vertrauens, der kein Vertragshändler ist, reparieren lassen.
Mystic-Healer

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#100 Beitrag von Mystic-Healer »

Ich habe meinen Foliengeber in der vergangenen Woche im Rahmen der Jahresinspektion mit reparieren lassen. Bei der Abholung erklärte mir mein Händler, das der Foliengeber nebst Arbeitszeit nicht auf der Rechnung enthalten ist, da er auf Kulanz erneuert worden ist. Laut seiner Aussage ist BMW speziell bei den Tankgebern sehr kulant, er selbst hat noch nie erlebt bzw. es so gehandhabt, dass die Funktion der Tankanzeige rausprogrammiert wurde und die Kosten für den Bordcomputer erstattet wurden.

Nur am Rande: Seine Erklärung für den Ausfall des Foliengebers war diese, dass es das Bauteil wohl nicht ab kann, wenn es sich längere Zeit im trockenem befindet, also bei nicht ausreichend gefülltem Tank. Ob's stimmt sei mal dahin gestellt.
Antworten