R 1100 S oder doch R 1200 S??

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Mountaineer
Beiträge: 2
Registriert: 26. August 2013, 13:35

R 1100 S oder doch R 1200 S??

#1 Beitrag von Mountaineer »

Hallo Zusammen

Ich schiele mit dem rechten Auge ein bisschen zu einer R 1100 S. Ich bin mir bewusst, dass sie schon einige Jahre auf dem Buckel haben kann. Auch die Technik wird nicht mehr "State of the Art" sein. Trotzdem schiele ich dorthin. Das linke Auge auch :D

Doch da ist eben noch die doch modernere R 1200 S. Ist da wirklich ein Himmelweiter Unterschied? Doch ... die R 1100 S gefällt mir optisch mindestens schon "ein bisschen" besser, ist in meinen Augen "harmonischer", eine schönere Liniemführung.

Ich habe diesen Testberich gefunden und gelesen und der tönt eher ernüchternd.... :?:

http://www.motorradonline.de/einzeltest ... 0-s/106582

Wie sind eure Erfahrungen, Vergleiche, Empfehlungen etc mit den beiden Typen?
Dario

Confoederatio Helvetica
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R 1100 S oder doch R 1200 S??

#2 Beitrag von Steinhuder »

Die Fahrzeuge sind nicht miteinader vergleichbar (klar, man kann alles vergleichen :lol: ).

Die R 1200 S ist wesentlich sportlicher ausgelegt, der Soziuskomfort deutlich schlechter.
Natürlich fährt sie auch entsprechend sportlicher.

Die R 1100 S ist da breiter aufgestellt: Besserer Soziuskomfort, Koffer usw.

Natürlich hat man die Technik der Vorgängerversion. Aber auch absolut solide.

Du solltest für Dich zunächst den Einsatzzweck umreissen. Wenn der eher touristisch als sehr sportlich ist, ist die R 1100 S die bessere Wahl. Zumal Du offensichtlich auch optisch dorthin tendierst.

Zudem lässt sich ne R 1100 S auch in gutem Zustand inzwischen recht günstig bekommen.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: R 1100 S oder doch R 1200 S??

#3 Beitrag von hixtert »

Mountaineer hat geschrieben:...
Ich habe diesen Testberich gefunden und gelesen und der tönt eher ernüchternd.... :?:
Na ja. Fangen wir mit dem Schönlesen an:
"hohe Dauerdrehzahlen" und "niedertouriges Dahinbrummen" - Wer macht denn sowas mit einem Sporttourer?
Der Artikel liefert auch gleich die Lösung: "Fahren mit ständig wechselnden Drehzahlen ist das Rezept, das die Nebenwirkungen des S-Triebwerks verblassen läßt."

Ich denke eine Probefahrt wird dir zeigen ob sie dir liegt.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R 1100 S oder doch R 1200 S??

#4 Beitrag von Steinhuder »

Ein 15 jahre alter Test eines Motorrades, das bis 2005 weiterentwickelt wurde. :roll:
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: R 1100 S oder doch R 1200 S??

#5 Beitrag von SQ-Ler »

Also ergonomisch gesehen hat die 11s den + Punkt mehr leistung die 12er. Wenn dir die 98ps nicht reichen bleibt dir da die 12s, oder dann gleich die HP 2

Die 11s ist im direkten vergleich mehr Tourer als Sportler, kann aber auch mit Sportfahrwerk und leichten Modifizierungen sportlich bewegt werden, siehe Boxercup :)

Das die 12er sooo moderner ist wage ich zu bezweifeln, klar der Bordcomputer wurde eingeführt, aber harmonischer ist das Paket nicht. Deswegen wurde sie auch nach zwei Jahren wieder eingemottet, weil sie keiner kaufte.....

Im Technikvergleich hängt die 12R die S locker ab, der Unterschied zur R11s ist dagegen nicht so riesig. Zur konkreten Auswahl rate ich ein 2005 bj, da die meisten Kinderkrankheiten so beseitigt sind. Es kann aber immer mal ein Dichtring defekt gehen :)

Die Inspektion eines neueren Modells der 11s ist hingegen dank des ABS Systems verhältnismäßig teurer
Da können schon mal 600€ für anfallen.(20.000 mit allen Ölen) am anfälligsten ist das Abs System welches regelmäßig Regeln sollte damit da nichts defekt geht. Also mit 40.000km ist sie schon eingefahren :)

Ich möchte sie nicht missen :) der Spritverbrauch liegt bei mir bei ca. 6 Liter
gruß Wieland :)
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: R 1100 S oder doch R 1200 S??

#6 Beitrag von gelbe12S »

SQ-Ler hat geschrieben:.........
Das die 12er sooo moderner ist wage ich zu bezweifeln, klar der Bordcomputer wurde eingeführt, aber harmonischer ist das Paket nicht. Deswegen wurde sie auch nach zwei Jahren wieder eingemottet, weil sie keiner kaufte.....

.................
Ich möchte sie nicht missen :) der Spritverbrauch liegt bei mir bei ca. 6 Liter
Moin!
Jahrelang schrien edliche R1100S - Fahrer nach einem Nachfolger. Dann kam die R1200S 2006 auf den Markt. Leichter, agiler, stärker, sportlicher!

..... und die gleichen BMW-Fahrer jammerten:
"Aber meine Frau? Was mache ich mit meiner Frau??"
"Koffer??" Da kann ich ja keine Koffer anbringen!!!?!"
"Ohhhh, die Stummel liegen aber etwas steiler!"

Das zur Sportlichkeit einiger BMW-Fahrer!

BMW rüstete dann die Koffer nach und einige sportliche (!!) Damen schaffen bis heute auch auf dem Soziusplatz zu verbleiben.
Natürlich nicht die Damen mancher klagenden Kollegen.

Die R1200S ist gefloppt, weil die typische BMW Kundschaft zwar Wunschvorstellung hat, aber wohl offensichtlich dann zu "unsportlich" ist wenn es drauf ankommt.
Das man Nicht-Boxerfans auch nur schwer auf einen Boxer bekommt, ist nichts aussergewöhnliches. Ich habe auch alle BOXER über Jahrzehnte für unmöglich angesehen.



Mich hat übrigens die R1200S von der Ducati-Schiene zu BMW gebracht. Mit 3200 km im September 2006 übernommen und heute, nach 7 Saisonen ca. 60800 km runter.
Natürlich ohne Koffer, auch ohne Regenfahrten. Dafür sogar in dieser Saison erstmalig 3900 km mit einer 1,62 Sozia. Diese natürlich nicht so ein wehleidiges Wesen wie wohl mancher Kollege sie hat.

Grüße
Frank

PS.: Spritverbrauch bei ca. 138 PS (HPE komplett ohne Kat + BB + REXXER) und nicht langsamer Fahrweise ca. 5 Liter! Bei Landstrasse / Ortschaften!!

PPS.: Steinhuder bringt es, wie öfter, gut auf den Punkt! :-)
omg1010
Beiträge: 56
Registriert: 6. April 2008, 16:20
Mopped(s): R1100R

Re: R 1100 S oder doch R 1200 S??

#7 Beitrag von omg1010 »

Ich finde Frank bringt es auf den Punkt. Beide Motorräder sind nicht vergleichbar. Die 12S is moderner, leichter, agiler, fahrdynamischer. Ein echtes Sportmotorrad eben. Und dazu noch mit dem wesentlich moderneren ABS ausgestattet. Ein Sportmotorrad will und soll gar nicht soziustauglich sein. Deshalb verstehe ich gar nicht, weshalb die 12S immer deswegen gescholten wird. Man schaue sich dochmal die Riege der Sportmotorräder an, von welchem Hersteller auch immer (egal ob Ducati, Suzuki, Kawasaki ...). Komfort für Sozius/Sozia? Bei den bekannten Sitzbrötchen absolut Fehlanzeige. Nur von BMW wird immer dieser Spagat erwartet. Niemand käme im Ernst darauf, eine Ducati 1098 oder eine Suzuki GSXR 1000 wegen des schlechten Soziuskomforts zu schelten.

Um eine R11S auf das fahrdynamische Niveau (vom komischen bzw. nicht mehr zeitgemässen ABS wollen wir mal besser nicht reden) einer R12S zu hieven bedarf es schon einigen Aufwands.

Also für mich ganz klar, die R12S muss es sein. Will ich ein Mopped, welches viel Soziuskomfort bietet würde ich mir eine Multistrada kaufen oder was vergleichbares. Die Frage ob eine R11S oder eine R12S ist glaube ich in sich ein Widerspruch. Eine 11S wollte ein Sportmotorrad sein, war es aber nicht. Die 12S hingegen ist ein Sportmotorrad.

Gruss
Oliver
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R 1100 S oder doch R 1200 S??

#8 Beitrag von Steinhuder »

Ich würde das nicht so schwarz weiss sehen und auch die "Klagen" der Kritiker nicht verteufeln.

Wenn ich über einen Nachfolger der R 1100 S nachdenke, schaue ich mir an, was sie kann und was demzufolge im Pflichtenheft für einen verbesserten Nachfolger stehen muß. Da hat BMW gepennt, weil sie ein "Nachfolgemodell" auf den Markt gebracht haben, das einiges des Vormodells eben nicht mehr (so gut) konnte. Nichts anderes sagen die Kritiker.

Ob dies nun sportlicher i.S. von besser ist oder nicht spielt bei dieser Betrachtung keine Rolle.
BMW hat mit der 12 S einen Sportboxer auf den Markt gebracht, keinen wirklichen Nachfolger der 11 S.
Hier liegt der Irrtum der Betrachtung, egal von wo man sich nähert.
omg1010
Beiträge: 56
Registriert: 6. April 2008, 16:20
Mopped(s): R1100R

Re: R 1100 S oder doch R 1200 S??

#9 Beitrag von omg1010 »

Sage ich doch. :) Beide Modelle sind nicht vergleichbar, da völlig unterschiedlich.
Antworten