Getriebeölwechsel

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Getriebeölwechsel

#1 Beitrag von Mosam »

Hallo Leute.

Möchte nächsten Monat bei mir Getriebe- und Kardanöl wechseln. Ist ja kein großes Geheimnis... Warmfahren, altes Öl unten raus, neues Öl oben rein, neue Dichtungen verwenden, fertig. Jetzt habe ich aber in meiner "Reparatur CD" was von einem Ölablaufrohr gelesen, dass man, nein - es ist kein Scherz, paradoxerweise mit leichten Drehbewegungen in Öleinlauföffnung rein drehen soll (BMW Nr. 23 4 791). Ich kann im ganzen Netz weder was über das "Olauslaufrohr" noch über die BMW Teilenummer irgendetwas finden! Helft mir doch mal eben! Was ist das und brauch ich das wirklich?? Reicht zum einfüllen nicht ein kleiner Trichter???

LG,
Mosam
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel

#2 Beitrag von Chucky1978 »

Auch wenn ich die Kiste nicht kenne

Mit der Bestellnummer (OE-Nummer) kommst du vermutlich weiter, als mit der BMW-Nummer. Diese findest du im Abschnitt der Spezialwerkzeuge
der REP-CD bzw wenn du auf diese Nummer klickst. Dort siehst du dann auch, wie dieses Teil wirklich ausschaut. Wenn es wirklich nur ein Rohr oder
Trichter ist, mit einem Gewindeaufsatz, ist es logischerweise alternativ mit einem kleinem handelsüblichen Trichter o.ä. möglich.

Ehrlich gesagt gehe ich hier davon auch aus. Oft werden auch einfachste Mittel umgemodded, und damit Angst und Schrecken verbreitet. Oft, oder ich kann
es mir sehr gut vorstellen, das in diversen Konzernen Leute dafür bezahlt werden fürs nichts tun. Diese Bilden Prozessteams, oder einer schreibt
ein Verbesserungsvorschlag mit einem nur auf den ersten Blick plausiblen Grund, und kassiert dafür eine kleine Prämie. So läuft es z.B auch bei uns in
der Firma... es Gibt oder gab auch bei uns Leute, die bis zu 170 Verbesserungsvorschläge machten pro Monat, und auf Grund dessen Werkzeuge
einfach umdesigned wurde, um evtl. einen Tropfen weniger Öl wegwischen zu müssen.

Wichtig ist halt generell am ende aber zu wissen, wie das Werkzeug letztlich wirklich ausschaut, um die Funktion nachvollziehen zu können. Nicht das an diesem
Einfüllrohr z.b ein Blech dran ist, was zulässt, das nur auf die rechte Seite des Loches Öl läuft, weil herausgefunden wurde, das das Gerät schaden
nimmt, wenn beim befüllen Öl auf die Linke Seite tropft (nur mal so als Idee rein geschmissen)
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Getriebeölwechsel

#3 Beitrag von Friesland »

Hallo,
habe noch nie ein Spezialwerkzeug zum Ablassen und Befüllen beim Ölwechsel gebraucht, außer der Glocke zum Filter raus und reindrehen.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Getriebeölwechsel

#4 Beitrag von SQ-Ler »

Mir reichts wenn die Ölflasche einen Rüssel hat.
gruß Wieland :)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Getriebeölwechsel

#5 Beitrag von locke1 »

gugst Du: http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... riebechsel
von diesen Scherzartikel, BMW nennt das Spezialwekzeug, haben die Jungs u. Mädels im Glasskasten noch mehr. so manches davon is sicherlich auch sinnvoll aber dieses Oelablaufrohr brauch man nicht wirklich.
Es ist aber sicherlich sinnvoll irgendwas unter den Ablauf zu halten sonnst läuft dir die schwarze Brühe über den Sammler und torpft dank der Schwerkraft nach unten.
Zum einfüllen reicht kein Trichter! außer du bringst einen flexibelen Schlauch an :wink: !
für Getriebe und Endantrieb kannst Du ein und das selbe oel nehmen und denk drann! 1L für beides wird nicht reichen :!: :!:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel

#6 Beitrag von Mosam »

Ach, so ein Forum ist doch was schönes! Vielen Dank, Leute!! :-)
Franz1954

Re: Getriebeölwechsel

#7 Beitrag von Franz1954 »

Ich hatte mir zum ablassen des Getriebeöles ein dünnes Blech zu einer kleinen "Dachrinne" gebogen die man da um den Oelablauf herum reinstecken kann, die das alte Öl dann schön vom Moped weg leitet.

Zum einfüllen reichen die 1-Liter Flaschen mit dem kleinen Rüssel.

Franz
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel

#8 Beitrag von Mosam »

Servus Franz.

So etwas in der Art hatte ich mir auch schon gedacht. Ich habe noch ein paar alte Windfedern vom Dachbau rumfliegen. Da werde ich mir auch was draus basteln, damit das Öl anständig abgeleitet wird.
:-)
Benutzeravatar
tommydsa
Beiträge: 51
Registriert: 31. Oktober 2010, 12:04
Mopped(s): RT 1100
Wohnort: UE am Neckarstrand

Re: Getriebeölwechsel

#9 Beitrag von tommydsa »

Ein Stück HT - Rohr geht ganz gut...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten