Soziusdusche bei Regen ?!

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Soziusdusche bei Regen ?!

#1 Beitrag von wmueller »

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen eine neue R1200R und bin von dem Ding nahezu restlos begeistert. Mangels Kaiserwetter mußten die beste Sozia von allen und ich gestern die erste Tour ins Umland bei 6 Grad und zwischenzeitlich einsetzendem Regen absolvieren. Macht aber nix, Frau M. ist frostfest und ich freue mich am tollen Handling der R.

Etwas irritiert hat mich aber, daß das Wasser vom Hinterrad offensichtlich so großzügig verteilt wird, daß nicht nur der Lehm/Sand/Kuhkacke von der Straße oben auf der Gepäckbrücke und auf der Sitzbank liegt. Vielmehr ist auch meine Frau hinten vollkommen zugekleistert gewesen.
Jetzt ist da hinten ja nicht so viel Spritzschutz, das ist also nicht ganz so misteriös. Ich frage mich, ob das besser wird, wenn man einen dieser Hinterradkotflügel montiert, die nahe am Rad sind. Das gibt es ja praktisch von allen Zubehörhändlern etwas, ob das Wunderlich, Hornig, Touratech o.ä. sind. Ich zweifle allerdings, ob das in diesem Fall hilft.

Habt Ihr da Erfahrungen ?

Gruß,
Wolfgang
Mystic-Healer

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#2 Beitrag von Mystic-Healer »

Bei Regen immer mit Sozia fahren, dann bleibt dein Rücken sauber :-)

Spaß beiseite, die Hinterradabdeckung bringt schon eine deutliche Verbesserung, die Nässe spritzt aber dennoch weiterhin hoch. Ganz ungeduscht wirst da bei der R nicht bleiben, egal ob mit oder ohne HRA.


Gruß Tommy
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#3 Beitrag von Steinhuder »

Erklärt mal, wie diese Hinterradabdeckungen das Hoch spritzen hinten reduzieren?
Wenn ich Das richtig sehe, verhindern sie lediglich das Einsauen von Federbein, Innereien und Rahmen usw.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Soziusdusche bei Regen ?!

#4 Beitrag von Larsi »

Ich würde es mal mit einem abgewinkelten Blech unterm Kennzeichen probieren, was 5-7cm waagerecht heraus ragt.
Benutzeravatar
HEF-R1200Rler
Beiträge: 338
Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#5 Beitrag von HEF-R1200Rler »

Ich habe die Hinterradabdeckung von Puig verbaut.
Im Vergleich zu vorher eine deutliche Verbesserung.
Möchte es nicht mehr missen.


Gruss
HEF-R1200Rler
HEF-R1200Rler
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#6 Beitrag von wmueller »

... ich glaube auch, was die Wirkung angeht, wird der Steinhuder vollkommen recht haben. Auch mit HRA bleibt der Teil des Rades, der richtig nach hinten raushaut, weiterhin offen. Das wird allenfalls eine Reduzierung der Spritzmenge zur Seite und natürlich nach vorn zur Folge haben.
An die Blechlösung unter dem Kennzeichen habe ich auch schon gedacht. Da werde ich zum Test mal was basteln.
Wahrscheinlich wird es aber so sein, daß die optisch noch erträglichen Versionen nichts bringen. Erst wenn es aufgrund der Größe richtig ka*e aussieht, spritzt es auch weniger. :oops:

Gruß,
Wolfgang
cimbo
Beiträge: 40
Registriert: 24. August 2008, 23:26
Wohnort: 50189 - Elsdorf

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#7 Beitrag von cimbo »

Die Reifenabdeckung nützt wie schon vorher geschrieben wurde nur nach vorne und zur Seite. Ich habe die Abdeckung von Ilmberger dran. Danach habe ich wie Du es angekündigt hast auch mit einem gekanteten Blech experimentiert. Im Kompromiss mit aussehen und Funktion bin ich zur Touratech Lösung gekommen. Ganz weg ist es nicht, aber der große Dreck bleibt dadurch aus.

Gruß
sepulba
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#8 Beitrag von Steinhuder »

Spritzschutz nach vorn und zum Rahmen geht auch kostengünstig und vor allem unauffällig:

viewtopic.php?f=62&t=58132&p=534876&hil ... tz#p534876

Ich mag diese Radabdeckungen optisch nicht.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#9 Beitrag von ChristianS »

Spritzschutz nach vorn und zum Rahmen 
Das Ding von/für der/die GS passt nicht :?:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#10 Beitrag von ChristianS »

Vorhin im neuen Wunderlichkatalog entdeckt. :idea:
Das Teil nennt sich "MudSling Innenkotflügel". :wink:
Nur der Preis ist für so ein Stück Plastik mal wieder maßlos überzogen. :roll:
Christian grüßt den Rest der Welt
joey0511
Beiträge: 43
Registriert: 1. August 2013, 16:27

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#11 Beitrag von joey0511 »

Moin aus Buxtehude, wenns regnet habe ich immer ein Topcase drauf, das hällt so ziemlich alles ab was von hinten kommt
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#12 Beitrag von Lingman »

wmueller hat geschrieben:Ich frage mich, ob das besser wird, wenn man einen dieser Hinterradkotflügel montiert, die nahe am Rad sind.
Wird es nicht, zumindest nicht für die Sozia. Allerdings feuert dein Hinterrad damit schon mal keinen Dreck mehr aufs Federbein und Batterie sowie unter den Tank. Kompletter Schwachsinn, was BMW da (nicht) gemacht hat. Bei Touratech gibt es einen dezenten Spritzschutz, der unter dem Kennzeichen befestigt wird - ich überlege schon länger, den auszuprobieren. Mal schaun...
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#13 Beitrag von Larsi »

Lingman hat geschrieben:... Bei Touratech gibt es einen dezenten Spritzschutz, der unter dem Kennzeichen befestigt wird - ich überlege schon länger, den auszuprobieren. Mal schaun...
kann ich nur empfehlen!
eigenbau ist auch kein hexenwerk ...
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#14 Beitrag von bmw peter »

Habe ich auch selbst gesägt.
Beim Schrotthändler ne passende Edelstahlplatte besorgt und mit der Stichsäge bearbeitet.
Kosten: Keine 5 €
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#15 Beitrag von Lingman »

Hab den Touratech-Spritzschutz jetzt mal bestellt (kostet 'nen Zwanni und dafür sieht das Teil eindeutig besser aus als alles, was ich hinbekäme... :roll: ); in der stillen Hoffnung, dass seine bloße Anwesenheit jeglichen Regen fernhält :wink:. Der TT-Katalog schweigt sich zum Material aus, ich gehe davon aus dass das Teil aus Kunststoff ist und nicht aus Stahl, unsere Q ist eh immer total überladen wenn's in den Urlaub geht...
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#16 Beitrag von Larsi »

Lingman hat geschrieben:... in der stillen Hoffnung, dass seine bloße Anwesenheit jeglichen Regen fernhält :wink: . ...
mit regenreifen auf der rennstrecke hat das immer gut geklappt :lol:

zum material: ich kenne das teil aus blech.
gib mal bescheid ob das noch so ist.
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#17 Beitrag von Lingman »

:lol:
Larsi hat geschrieben:zum material: ich kenne das teil aus blech.
gib mal bescheid ob das noch so ist.
Wird gemacht. Und spätestens nach der nächsten Eifel-Wochenendtour - im März, hoffe ich - kann ich berichten, ob's funktioniert. Weil, wir sind seit Jahren nicht mehr ungeschoren durch die Eifel gekommen, irgendwie hat's irgendwo immer mal geschüttet. :lol: Macht nix, gehört dazu, und die Eifel ist einfach ein feines Eckchen.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
bugati
Beiträge: 307
Registriert: 20. März 2006, 19:46
Wohnort: 58708 Menden

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#18 Beitrag von bugati »

Letztes Jahr hatten wir im März ca. 15 Grad Minus.. :lol: :wink:
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Soziusdusche bei Regen ?!

#19 Beitrag von Lingman »

bugati hat geschrieben:Letztes Jahr hatten wir im März ca. 15 Grad Minus.. :lol: :wink:
Dieses Jahr wird das Wetter bestimmt gaaanz anders! :wink:
Larsi hat geschrieben:zum material: ich kenne das teil aus blech.
gib mal bescheid ob das noch so ist.
Yep, das Teil ist aus Blech; wirkt stabil und ist trotzdem leicht. Hab mich erst etwas gewundert, als ich das relativ kleine Päckchen (Versand hat nur zwei Tage gedauert) aus der Packstation gewuchtet habe, es war sauschwer - das Gewicht kam aber vom neuen Katalog... :lol:

Im Regen musste ich seit der Montage noch nicht fahren, von mir aus darf das auch gerne noch etwas dauern.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Antworten