NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Hallo Kollegen
Ich will mir gerade bei Tante Louise ein Kistchen mit
Verschleissmaterial wie Luftfilter, Ölfilter; Öle etc., bestellen
um die Süsse für den Saisonstart fit zu machen.
Unter anderem wird als Zündkerze für die R11R nur
die NGK IRIDIUM IX BKR7EIX angeboten.
Meine Frage nun, ist diese Iridiumkerze für die R11R
tauglich??
Ich will mir gerade bei Tante Louise ein Kistchen mit
Verschleissmaterial wie Luftfilter, Ölfilter; Öle etc., bestellen
um die Süsse für den Saisonstart fit zu machen.
Unter anderem wird als Zündkerze für die R11R nur
die NGK IRIDIUM IX BKR7EIX angeboten.
Meine Frage nun, ist diese Iridiumkerze für die R11R
tauglich??
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 15. Juli 2010, 18:05
- Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
- Wohnort: 55595 Hargesheim
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Hallo,
ich finde die Iridiumkerzen zu Teuer und übertrieben.
Meine R11R fährt mit Bosch FR6DTC einwandfrei.
Gruß
Lars
ich finde die Iridiumkerzen zu Teuer und übertrieben.
Meine R11R fährt mit Bosch FR6DTC einwandfrei.
Gruß
Lars
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Iridium ist die Nobelvariante die man aber nicht wirklich braucht. Falsch machen tut man natürlich nichts.
GS 2015
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Ich hab die Teile mal getestet und nach kurzer Zeit wieder rausgeworfen. Der Motorlauf war unruhig und der Verbrauch ist etwas gestiegen.
Nim die ganz normalen NGK und gut is.
Nim die ganz normalen NGK und gut is.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Danke für die prompten Antworten
Da ich nicht so der Mechaniker bin, wolte ich lieber in die Runde fragen.
Dann hol ich mir die normalen Kerzen lt. Handbuch beim
Da ich nicht so der Mechaniker bin, wolte ich lieber in die Runde fragen.
Dann hol ich mir die normalen Kerzen lt. Handbuch beim

- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Hi!
Schau mal bei boxxerparts.de, da gibts komplette Wartungssets mit Öl, Filter, Dichtungen, Kerzen. Hab mir da ein Set für meine 1150er RS (mit DZ) bestellt. Bei Louis gibts die Kerzen nicht und billiger ist´s woanders auch nicht.
Grüße
Jochen
Schau mal bei boxxerparts.de, da gibts komplette Wartungssets mit Öl, Filter, Dichtungen, Kerzen. Hab mir da ein Set für meine 1150er RS (mit DZ) bestellt. Bei Louis gibts die Kerzen nicht und billiger ist´s woanders auch nicht.
Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

- 1100erR
- Beiträge: 340
- Registriert: 2. November 2013, 09:52
- Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
- Wohnort: Schwarzwald nahe OG
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Hallo Zusammen
Bei meinem Vorgängermotorrad Cagiva mit Suzukimotor waren beim kauf 35000Km NGK Iridium Kerzen drin jetzt hat die gute 73000Km und die gleichen Iridiums sind da immer noch eingebaut und sehen wirklich noch gut aus, zwischendurch hatte ich mal kurz BRISK Kerzen probiert, mit denen sprang die gute aber schlecht an. Beim nächsten Kerzenwechsel kommen NKR Iridiums in die Q, das rechnet sich mit der Zeit, vorrausgesetzt man behält seine Q länger!
Gruß Jürgen
Bei meinem Vorgängermotorrad Cagiva mit Suzukimotor waren beim kauf 35000Km NGK Iridium Kerzen drin jetzt hat die gute 73000Km und die gleichen Iridiums sind da immer noch eingebaut und sehen wirklich noch gut aus, zwischendurch hatte ich mal kurz BRISK Kerzen probiert, mit denen sprang die gute aber schlecht an. Beim nächsten Kerzenwechsel kommen NKR Iridiums in die Q, das rechnet sich mit der Zeit, vorrausgesetzt man behält seine Q länger!
Gruß Jürgen
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Mag ja sein, dass die Zündkerzen bei Cagiva mit Suzukimotor ganz toll sind.
Hier gehts aber um BMWs mit BMW Motor (ja, gibt auch BMWs mit anderen Motoren) und da isses so:
Für den normalen Fahrer sind "bessere" Zündkerzen genauso unsinnig wie beispielsweise "bessere" Luftfilter.
Aber jeder wie er will.....
Hier gehts aber um BMWs mit BMW Motor (ja, gibt auch BMWs mit anderen Motoren) und da isses so:
Und ob die wann/wie lange noch gut Aussehen liegt nicht am Hersteller.Der Motorlauf war unruhig und der Verbrauch ist etwas gestiegen.
Für den normalen Fahrer sind "bessere" Zündkerzen genauso unsinnig wie beispielsweise "bessere" Luftfilter.
Aber jeder wie er will.....
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
- Mopped(s): R1100R
- Wohnort: Peiting BY
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Kurz nachdem ich mir meine R1100R gekauft hatte, bekam ich ziemliche Probleme beim zweiten Anlassen im kalten Zustand. Aufgrund der örtlichen Bedingungen musste ich die R kurz abstellen und wieder anlassen. Sie sprang schlecht an, brauchte viel Gas, mit der fürchterlichen Qualmentwicklung brachte ich so machen Hintermann kurz vor den Lungenkrebs. Die Auspuffendkappe war erheblich verrust.
Also zuerst Zündkerzen raus. Die Elektronden waren in Ordnung. Jetzt wollte ich es wissen. Habe die Brisk DOR14LGS bestellt und eingeschraubt, ohne irgendetwas an der R zu verändern. Am Verbrauch hat sich nichts verändert, aber sie lief ruhiger. Auch das KFR war etwas besser. Im weiteren habe ich dann die Ventile peinlichst genau eingestellt und sie R sychronisiert. KFR in allen Drehzahlbereichen weg, Verbrauch ist gleichgeblieben. Startverhalten super. Interessehalber habe ich jetzt die alten NGK wieder eingeschraubt. Sie lief schlechter als mit der Brisk. Das Startverhalten war aber besser.
Bevor ich die Brisk reingeschraubt habe, hatte ich stundenlanges Lesen im Internet verbracht. Oft ist unterstellt worden, dass die Änderungen aufgrund des Zündkerzenwechsels eher subjektiv ist. Mag ja so sein, bei mir kommen nur noch die Brisk rein.
Gruß Christof
Also zuerst Zündkerzen raus. Die Elektronden waren in Ordnung. Jetzt wollte ich es wissen. Habe die Brisk DOR14LGS bestellt und eingeschraubt, ohne irgendetwas an der R zu verändern. Am Verbrauch hat sich nichts verändert, aber sie lief ruhiger. Auch das KFR war etwas besser. Im weiteren habe ich dann die Ventile peinlichst genau eingestellt und sie R sychronisiert. KFR in allen Drehzahlbereichen weg, Verbrauch ist gleichgeblieben. Startverhalten super. Interessehalber habe ich jetzt die alten NGK wieder eingeschraubt. Sie lief schlechter als mit der Brisk. Das Startverhalten war aber besser.
Bevor ich die Brisk reingeschraubt habe, hatte ich stundenlanges Lesen im Internet verbracht. Oft ist unterstellt worden, dass die Änderungen aufgrund des Zündkerzenwechsels eher subjektiv ist. Mag ja so sein, bei mir kommen nur noch die Brisk rein.
Gruß Christof
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Ich denke ChristianS hat recht.
Als normaler Faher werde ich keinen
Nutzen von den Iridiumkerzen haben.
Als normaler Faher werde ich keinen
Nutzen von den Iridiumkerzen haben.
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: NGK IRIDIUM IX BKR7EIX für R11R
Bei meiner R1100RS war das KFR sehr ausgeprägt und durch nichts wegzukriegen (Synchronisation mehrmals gemacht etc).
Erst nach Wechsel auf Denso Iridium-Kerzen war kein KFR mehr wahrnehmbar.
Wenn jemand mit den normalen Kerzen keine Probleme hat, gibt es m.E. keinen Grund zu wechseln, mit KFR sieht die Sache schon anders aus: mich hat die Ruckelei bei Stadtdurchfahrten fast bekloppt gemacht bzw. förderte die Neigung zu schnell zu fahren, um aus dem Ruckel-Bereich rauszukommen.
Gruß
Altboxer
Erst nach Wechsel auf Denso Iridium-Kerzen war kein KFR mehr wahrnehmbar.
Wenn jemand mit den normalen Kerzen keine Probleme hat, gibt es m.E. keinen Grund zu wechseln, mit KFR sieht die Sache schon anders aus: mich hat die Ruckelei bei Stadtdurchfahrten fast bekloppt gemacht bzw. förderte die Neigung zu schnell zu fahren, um aus dem Ruckel-Bereich rauszukommen.
Gruß
Altboxer