Ventildeckel

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Ventildeckel

#26 Beitrag von SQ-Ler »

Toll das du mich so gut verstehst :) :)


Du musst nur vorher den Stecker von der Zündkerze lösen.
Damit das nicht ganz so einfach ist und man dafür in die Werkstatt fährt haben se natürlich ein Spezialwerkzeug erschaffen.

Dieses kannst du dir bei deinem :) Kaufen oder auch nicht. :)
Sowas in der eigenen Werkstatt zu haben ist garnicht mal Schlecht....
gruß Wieland :)
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Ventildeckel

#27 Beitrag von gelbe12S »

- mit einem kleinen Schraubendreher hinter die Zündkerzenabdeckung gehen (vom Zündkabel aus) und die Abdeckung (Foto 8) abziehen
- mit kleinem Schraubendreher vorsichtig das Kabel von der Spule trennen. Dabei nicht (!) die flexible Halterung von der Spule hochdrücken, sondern in das kleine Loch gehen, auf den Stecker vom Kabel drücken und gleichzeitig nach hinten rausbewegen, gleichzeitig vorsichtig am Kabel ziehen.
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/q/e/223.png

- mit Zündspulenabzieher die Spule rausziehen
- wenn nicht griffbereit: einen Handschuh anziehen und mit den Fingern die Spule auf der einen Seite stützen / gegendrücken und mit der anderen Hand einen großen Schraubendreher führen und an der Spule hebeln. Aufpassen das die Spule nicht einseitig zur Seite gedrückt wird!! Lappen zwischen Deckel u. Werkzeug sollte sein.
- oder eine gekröpfte Zange nehmen und in die beidseitigen Nuten der Spule greifen, dann rausziehen
- Kerze raus
- vier Schrauben rausdrehen aber im Deckel lassen
- wenn Deckel nicht sofort losgeht; mit einer Hand halten und der anderen flachen Hand auf diesen klopfen / schlagen
- auf die beiden (Foto 3 + 2) Gummidichtungen achten; können weiter verwendet werden
- die vier Schrauben mit ihren Gummiführungen / Buchsen aus dem Deckel nehmen / Schrauben verbleiben in den Gummibuchsen

- Gummis / Schrauben in den anderen Deckel reindrücken; kleiner Schraubendreher zum drücken der Gummibuchsen ist gut
- kleine Gummidichtung auf den Deckel setzen; große auf den Motor
- Deckel auflegen und die Schrauben mit Torx-Schraubendreher anziehen

Hinweis: sind ca. 8 o. 10 Nm (habe es jetzt nicht im Kopf! Aber auch egal!)
Auf keinen Fall einen Drehmomentschlüssel einsetzen. Die Schrauben verfügen über einen Bund. Beim festdrehen wird der irgendwann aufsetzen und zum anliegen kommen.
DAS war es dann, perfekt! Mit einem Drehmomentschlüssel könnte es zu einer weiteren Bewegung / Drehung kommen (gerade bei älteren Maschinen, mit regelmässiger Deckelabnahme) und dann ist das Alugewinde gefährdet. Also mit Schraubendreher handfest!

Alles trockenwischen! Sollte nach den ersten km Öl rausdrücken; mit dem Schraubendreher etwas nachziehen, abwischen, fahren, schauen ..... fertig!

Hauptzündkerze: ca. 23 Nm
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Ventildeckel

#28 Beitrag von gelbe12S »

gelbe12S hat geschrieben:.......
- mit kleinem Schraubendreher vorsichtig das Kabel von der Spule trennen. Dabei nicht (!) die flexible Halterung von der Spule hochdrücken, sondern in das kleine Loch gehen, auf den Stecker vom Kabel drücken und gleichzeitig nach hinten rausbewegen, gleichzeitig vorsichtig am Kabel ziehen.
Nr. 2
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/d/c/484.png
Benutzeravatar
Tnixm
Beiträge: 201
Registriert: 17. September 2009, 12:12
Skype: xrowerx
Mopped(s): R80ST, R1200R
Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)

Re: Ventildeckel

#29 Beitrag von Tnixm »

... :shock: DAS klingt jetzt aber schon bedeutend komplizierter..... :shock:
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125

davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Larsi
Beiträge: 3677
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Ventildeckel

#30 Beitrag von Larsi »

Stimmt aber.
Lediglich die Zündkerze muss nicht unbedingt raus, der Rest passt und ist gut beschrieben.
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: AW: Ventildeckel

#31 Beitrag von gelbe12S »

Larsi hat geschrieben:Stimmt aber.
Lediglich die Zündkerze muss nicht unbedingt raus, der Rest passt und ist gut beschrieben.
Sollte, und das kommt vor, der Deckel mal an der Dichtung kleben, muss man mit der flachen Hand auf diesen etwas klopfen und dann ist die Zündkerze gefährdet!

@Tnixm,
das ist nach dem Motorölwechsel u. Getriebeölwechsel eine der leichtesten Arbeiten an dem Boxer. Einfach mit Zeit & Ruhe und etwas Denken an die Sache rangehen. :wink:
Benutzeravatar
Tnixm
Beiträge: 201
Registriert: 17. September 2009, 12:12
Skype: xrowerx
Mopped(s): R80ST, R1200R
Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)

Re: AW: Ventildeckel

#32 Beitrag von Tnixm »

gelbe12S hat geschrieben: @Tnixm,
Einfach mit Zeit & Ruhe und etwas Denken an die Sache rangehen. :wink:
Na, ich werde es einfach mal vorsichtig versuchen....., danke
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125

davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Mystic-Healer

Re: Ventildeckel

#33 Beitrag von Mystic-Healer »

gelbe12S hat geschrieben: - kleine Gummidichtung auf den Deckel setzen; große auf den Motor
Das steht im WHB aber etwas anders beschrieben:
Da soll auch die kleine Dichtung auf den Motor angesetzt werden. Macht aus meiner Sicht auch Sinn, da ja Aussparungen der Dichtung passend in den Motor gesetzt werden müssen. Setzt man die Dichtung auf den Deckel an, zugegebenermaßen auch für mich die angenehmere Variante, könnte sie nicht richtig ausgerichtet sein und die Aussparungen nicht Richtung in die entsprechenden Nuten im Motor fassen.

Bin nämlich grad selbst dabei, den Deckel wieder anzubauen und deshalb etwas unsicher bzgl. der Vorgehensweise der Montage der kleinen Dichtung.
Larsi
Beiträge: 3677
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Ventildeckel

#34 Beitrag von Larsi »

Mystic-Healer hat geschrieben: Das steht im WHB aber etwas anders beschrieben:
Da soll auch die kleine Dichtung auf den Motor angesetzt werden. Macht aus meiner Sicht auch Sinn, da ja Aussparungen der Dichtung passend in den Motor gesetzt werden müssen. Setzt man die Dichtung auf den Deckel an, zugegebenermaßen auch für mich die angenehmere Variante, könnte sie nicht richtig ausgerichtet sein und die Aussparungen nicht Richtung in die entsprechenden Nuten im Motor fassen.

Bin nämlich grad selbst dabei, den Deckel wieder anzubauen und deshalb etwas unsicher bzgl. der Vorgehensweise der Montage der kleinen Dichtung.
Bitte die kleine Dichtung in der Mitte auf den Deckel setzen. Anders ist es sehr leicht, die Dichtung zu quetschen, da sich der Deckel nach Gefühl nicht in die Dichtung führen lässt.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: AW: Ventildeckel

#35 Beitrag von qtreiber »

Larsi hat geschrieben:Bitte die kleine Dichtung in der Mitte auf den Deckel setzen.
+1.

x-mal so durchgeführt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Mystic-Healer

Re: Ventildeckel

#36 Beitrag von Mystic-Healer »

So, Deckel ist wieder drauf. Die runde Dichtung hat auf dem Deckel nicht so gut gehalten, deshalb bin ich nach dem WHB vorgegangen und habe die Dichtung am Motor angesetzt. Den Sitz der Dichtung am Deckel konnte ich dann auch gut kontrollieren, nachdem der Deckel locker aufgelegt war.
gelbe12S
Beiträge: 59
Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31

Re: Ventildeckel

#37 Beitrag von gelbe12S »

Ich setze bereits seit 2007 meiner R1200S, somit mindestens 7 mal, die kleine runde Dichtung auf den Deckel. Zusätzlich edliche male bei den S-Boxern von 5 meiner Bekannten und ich kann auch sagen weswegen:

Wurde mir von erfahrenen BMW Schraubern empfohlen und ich habe bisher nie damit ein Problem gehabt. :wink:
Ausserdem ist nicht alles sooo toll was BMW von sich gibt! Da höre ich lieber gerne mal auf erfahrene Kollegen. :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Ventildeckel

#38 Beitrag von qtreiber »

gelbe12S hat geschrieben:Wurde mir von erfahrenen BMW Schraubern empfohlen
daher habe ich es auch und die (ehemalige) hiesige BMW-Werkstatt macht(e) dies jeden Tag so.

Aber egal, hauptsache die Dichtung sitzt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Larsi
Beiträge: 3677
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ventildeckel

#39 Beitrag von Larsi »

qtreiber hat geschrieben:...
Aber egal, hauptsache die Dichtung sitzt.
stimmt! 8)
Antworten