Speiche oder Guss?
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
Speiche oder Guss?
Neuerdings kann man ja beides wählen, was ist besser?
Gruss
Stephan
Gruss
Stephan
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- AndreasW
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. März 2003, 12:37
- Wohnort: Hochstrass
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
ich habe jetzt auch gehört, die Speichenfelgen wären 1,5 kg schwerer
Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen
Ein Kompromiss könnte sein: Speiche mit KTC, Guss mit normalen Enduro-Reifen. Aber dann hat man garantiert immer die falschen Felgen/Reifen dabei.
Ich glaube, ich nehme Speiche .........




Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen

Ein Kompromiss könnte sein: Speiche mit KTC, Guss mit normalen Enduro-Reifen. Aber dann hat man garantiert immer die falschen Felgen/Reifen dabei.
Ich glaube, ich nehme Speiche .........
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
Ist doch eine reine Geschmacksfrage, klar sind die Gussfelgen sicher besser zu pflegen und auch im Ureigenen Revier der GS die erste Wahl....
...aber die GS ist und bleibt eine Enduro, da gehören einfach Speichenräder dran, wem das nicht gefällt kann sich gleich ein 17" Fahrwerk dranschraubern...
Für mich keine Frage, Speichen! Vor allem wegen der Optik. Wer dann doch nach Hechligen fährt, sollte sich besser eine Leihkuh nehmen, man wirft das Dickschiff schnell mal weg...
... dann sind die Leihgebühren über die Sturzteile schnell wieder drin
Und allen die noch nicht da waren kann ich es nur wärmstens empfehlen, sogar Kühe können fliegen
...aber die GS ist und bleibt eine Enduro, da gehören einfach Speichenräder dran, wem das nicht gefällt kann sich gleich ein 17" Fahrwerk dranschraubern...
Für mich keine Frage, Speichen! Vor allem wegen der Optik. Wer dann doch nach Hechligen fährt, sollte sich besser eine Leihkuh nehmen, man wirft das Dickschiff schnell mal weg...
... dann sind die Leihgebühren über die Sturzteile schnell wieder drin

Und allen die noch nicht da waren kann ich es nur wärmstens empfehlen, sogar Kühe können fliegen

Also ich habe auch Speiche genommen. Mein Dealer meinte , dass die Gussfelgen wirklich nur für die Straße sind. Feldweg mit Löcher, größeren Steinen und Kanten sind schon problematisch, er spricht denke ich aus Erfahrung, er fährt mit seiner GS lieber im Matsch als auf der Straße.
Klar die Speichenräder kosten wieder extra, die wissen schon wie man die Kohle den Leuten aus der Tasche zieht. Mein
sagt auch, dass überwiegend mit Speiche bestellt wird.
Die GS ist ja auch keine Rennmaschine, wo es auf exakten Rundlauf der Felge ankommt, sondern vielmehr für Touren und div. Abstecher auf unbefestigten Untergrund.
Viele Grüße
Jürgen
Klar die Speichenräder kosten wieder extra, die wissen schon wie man die Kohle den Leuten aus der Tasche zieht. Mein

Die GS ist ja auch keine Rennmaschine, wo es auf exakten Rundlauf der Felge ankommt, sondern vielmehr für Touren und div. Abstecher auf unbefestigten Untergrund.
Viele Grüße
Jürgen
Habe auch keine Speichen bestellt, da
1. die Kiste auch so teuer genug ist.
2. die Q sonst wieder schwerer würde.
3. ich mir nicht vorstellen kann, dass die Gussfelgen bei leichtem Gelände gleich schwächeln. BMW hätte damit sonst richtig viel Ärger.
4. ich Guss richtig schick finde, auch zu einer GS
Gruß
Pit[/list]
1. die Kiste auch so teuer genug ist.
2. die Q sonst wieder schwerer würde.
3. ich mir nicht vorstellen kann, dass die Gussfelgen bei leichtem Gelände gleich schwächeln. BMW hätte damit sonst richtig viel Ärger.
4. ich Guss richtig schick finde, auch zu einer GS
Gruß
Pit[/list]
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. August 2002, 19:04
- Mopped(s): R1200GS
- Wohnort: Delémont
- cyril
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. August 2004, 20:10
- Wohnort: Prostejov
- Kontaktdaten:
Kann da jemand die Werte - Anzugsmomente für die Speichen der R1200GS sagen? Habe meine sicher locker, da ich nach eine Härtere Geländefahrt einige Speichen verloren/ kaputt habe. Anzugsmomente niergendwo zu finden. Danke.
Da der Gedanke: Sind wirklich die Speichenräder besser
Grüße aus CZ-79601
Cyril
Da der Gedanke: Sind wirklich die Speichenräder besser

Grüße aus CZ-79601
Cyril
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- cyril
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. August 2004, 20:10
- Wohnort: Prostejov
- Kontaktdaten:
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Also die Speichenräder sind in der Tat schwerer als die Gußfelgen.
Die Speichenräder nimmt man entweder aus Stylinggesichtspunkten bzw. Gründen des persönlichen Geschmacks und für den schwereren Geländeeinsatz.
Die Speichenräder laufen auf der Straße nicht so rund wie die Gußräder.
Habe beides ausprobiert und ist tatsächlich so, Gußräder laufen eindeutig ruhiger.
Was die Reinigung angeht, so lassen sich beide Felgenarten sehr gut putzen. Die Gußräder sind allerdings mit einer Farbe mit einer Art Lotuseffekt beschichtet, so daß der Dreck daher auch aus allen Ecken mit dem Dampfstrahler spielend leicht ab geht.
Die Speichenfelgen fangen bei zügiger Fahrt ganz offenbar mehr tote Fliegen ein. Wenn Wolfgang und ich eine Tour mit ansonsten bis auf die Räder identischen GSen zusammen fahren, sind seine Speichenräder mit Fliegenleichen voll und meine Gußräder total sauber.
Wolfgangs Fazit lautet sicherlich dennoch: Zu einer GS gehören Speichenräder.
Mein Fazit lautet: Da ich überwiegend Straße und ab und an leichtes Gelände fahre, bevorzuge ich aus den o.g. Gründen Gußräder.
Die Speichenräder nimmt man entweder aus Stylinggesichtspunkten bzw. Gründen des persönlichen Geschmacks und für den schwereren Geländeeinsatz.
Die Speichenräder laufen auf der Straße nicht so rund wie die Gußräder.
Habe beides ausprobiert und ist tatsächlich so, Gußräder laufen eindeutig ruhiger.
Was die Reinigung angeht, so lassen sich beide Felgenarten sehr gut putzen. Die Gußräder sind allerdings mit einer Farbe mit einer Art Lotuseffekt beschichtet, so daß der Dreck daher auch aus allen Ecken mit dem Dampfstrahler spielend leicht ab geht.
Die Speichenfelgen fangen bei zügiger Fahrt ganz offenbar mehr tote Fliegen ein. Wenn Wolfgang und ich eine Tour mit ansonsten bis auf die Räder identischen GSen zusammen fahren, sind seine Speichenräder mit Fliegenleichen voll und meine Gußräder total sauber.
Wolfgangs Fazit lautet sicherlich dennoch: Zu einer GS gehören Speichenräder.
Mein Fazit lautet: Da ich überwiegend Straße und ab und an leichtes Gelände fahre, bevorzuge ich aus den o.g. Gründen Gußräder.
Gruß
Kuba
Kuba
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Cyril,
sorry das ich so lange gebraucht habe, musste mir PC von der Freundin ausborgen (ich habe einen Apple) und dann die CD finden....
Hier alle Daten für die Kreuzspeichenräder:
Nippel auf Speiche M4 - 4,0 Nm
Voranzug Speichen M4 - 1,0 Nm
Speichen kontern M4 - 1,0 Nm
Ich plane mir für nächstes Jahr zusätzlich Kreuzspeichenräder mit dem TKC80 fürs Gelände zu kaufen. Dann habe ich einen Straßensatz und einen Satz fürs Gelände. Damit muss ich nicht immer die Reifen tauschen und eventuell noch „gute“ Reifen wegschmeißen.
Michael
sorry das ich so lange gebraucht habe, musste mir PC von der Freundin ausborgen (ich habe einen Apple) und dann die CD finden....
Hier alle Daten für die Kreuzspeichenräder:
Nippel auf Speiche M4 - 4,0 Nm
Voranzug Speichen M4 - 1,0 Nm
Speichen kontern M4 - 1,0 Nm
Ich plane mir für nächstes Jahr zusätzlich Kreuzspeichenräder mit dem TKC80 fürs Gelände zu kaufen. Dann habe ich einen Straßensatz und einen Satz fürs Gelände. Damit muss ich nicht immer die Reifen tauschen und eventuell noch „gute“ Reifen wegschmeißen.
Michael
Michael Kastelic
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Speiche oder Guss?
Sorry wenn ich den alten Threat nochmal hoch hole.
Kann mir mal jemand erklären warum
Grund meiner Wissbegierigkeit: ich liebäugel zZt mit diversen 12er GS.
Bin letztes Jahr mit'ner Wasserboxer-GS (mit Gussrädern) durch leichtes Gelände gefahren und konnte nichts "problematisches" feststellen.
Kann mir mal jemand erklären warum
und warumGussfelgen wirklich nur für die Straße sind
Wie wirkt sich das aus?Feldweg mit Löcher, größeren Steinen und Kanten mit Gussfelgen schon problematisch sind
Grund meiner Wissbegierigkeit: ich liebäugel zZt mit diversen 12er GS.
Bin letztes Jahr mit'ner Wasserboxer-GS (mit Gussrädern) durch leichtes Gelände gefahren und konnte nichts "problematisches" feststellen.
Christian grüßt den Rest der Welt
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3105
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Speiche oder Guss?
Bei 99% der GS-Fahrern... ... ... GAR NICHT.ChristianS hat geschrieben:Wie wirkt sich das aus?
Es geht bei der GS idR nur um Optik. Es gibt zwar auch ein paar technische Aspekte, aber die spielen - wie gesagt - keine Rolle bei der größten Zahl an GS-Fahrern.
Sofern Du nicht WIRKLICH mit dem Mopped ins ECHTE Gelände möchtest - nimm die Felge, die Dir besser gefällt. Du wirst auf der Straße praktisch keinen Unterschied feststellen.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: Speiche oder Guss?
So sehe ich das auch.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Speiche oder Guss?
Alles klar. Danke euch.
Dann werd ich mal gucken was mir gefällt.....
Dann werd ich mal gucken was mir gefällt.....
Christian grüßt den Rest der Welt
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Speiche oder Guss?
Ist "Speiche" eigentlich vollkommen wartungsfrei oder muss man, ähnlich wie beim Fahrrad, die Speichen ab und zu nachziehen (lassen)?
Christian grüßt den Rest der Welt
- nargero
- Moderator
- Beiträge: 3105
- Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
- Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
- Wohnort: Heidelberg
Re: Speiche oder Guss?
Die Speiche wird beim Service "überprüft". In der Regel eine kurze Klangprobe.ChristianS hat geschrieben:Ist "Speiche" eigentlich vollkommen wartungsfrei oder muss man, ähnlich wie beim Fahrrad, die Speichen ab und zu nachziehen (lassen)?
Sollte sich eine oder mehrere Speichen "anders" anhören, kann man die nachziehen. Dazu muss man mit dem kleinen Inbus die Sicherung lockern und dann die Speiche nachziehen. (Dann natürlich die Sicherung wieder fest machen.)
Kein Hexenwerk.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
haben" – Alexander von Humboldt
Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki