Bald in Bayern unterwegs

Neue User und Gäste können sich hier vorstellen,
wenn Du unser Forum verlassen willst, kannst Du ein paar Worte hinterlassen
Antworten
bmw_michl
Beiträge: 2
Registriert: 19. Januar 2014, 15:58
Mopped(s): auf der Suche
Wohnort: 87743

Bald in Bayern unterwegs

#1 Beitrag von bmw_michl »

Hallo zusammen,

möchte mich ganz kurz vorstellen: mein Name ist Michael (Michi) und zu meinem anstehenden 50sten möchte ich mir nach fast 30jähriger Abstinenz selber ein Geschenk machen: ein BMW Motorrad :D

Ich habe mir für den Wiedereinstieg auch ein finanzielles Limit von 4.000€ gesetzt - will noch ein bisschen Spielgeld für Klamotten und die ersten Reisen haben...

Und jetzt kommen wir zu einer Frage, die wahrscheinlich zu ganz unterschiedlichen Antworten führen wird: ich habe eine R 1100 RS (rot) und eine K 1200 RS (blau/rot) im Blick, beide Bj. 1999 mit jeweils ca. 30.000 km und im Preis drin. Klar stehen jetzt dann die Probefahrten an, aber ich wüsste gerne eure Meinung zu den verschiedenen Motoren - also Boxer oder Reihe? Was ist zuverlässiger, ist besser zum Touren in den Bergen geeignet?

Schon mal Danke im Voraus - und ich halte Euch auf dem Laufenden! :wink:
Beste Grüße von Michi
Übrigens: theoretisch kann ich praktisch alles ;-)
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Bald in Bayern unterwegs

#2 Beitrag von Gottfried »

Hallo und willkommen im Forum.
Deine Frage wird wohl keiner so richtig zufriedenstellend beantworten können. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen.
Mein Vorschlag für die Bergtour, der Boxer.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Bald in Bayern unterwegs

#3 Beitrag von Star Trooper »

Willkommen im Forum

Ich glaub auch daß der Boxer das wendigere Gerät ist.
bmw_michl
Beiträge: 2
Registriert: 19. Januar 2014, 15:58
Mopped(s): auf der Suche
Wohnort: 87743

Re: Bald in Bayern unterwegs

#4 Beitrag von bmw_michl »

Erstmal Danke für den freundlichen Empfang! Und gleich noch 'ne Frage hinterher: als ich gerade einem Bekannten von meinem Vorhaben erzählt habe, hat der mich gleich "gewarnt", was da an möglichen Reparaturen und Folgekosten auf mich zukommen könnte...

Jetzt bin ich etwas verunsichert, da ich mir schon dachte, dass die BMW auch in dem Alter bzw. der Laufleistung durchaus noch lange laufen wird - ohne das gleich massig Reparaturen auf mich zukommen. Beide Maschinen sind übrigens Scheckheft gepflegt und je aus 2.ter Hand.
Beste Grüße von Michi
Übrigens: theoretisch kann ich praktisch alles ;-)
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Bald in Bayern unterwegs

#5 Beitrag von friedo »

Hallo Michi,

wenn bei Maschinen erst 30.000 km gelaufen haben, sind sie gerade eingefahren. Ich habe mit meiner K jetzt knapp 120.000 km gefahren und sie läuft immer noch "wie ein Uhrwerk".
Gute Pflege und nicht zu viel Öl vorausgesetzt. :wink: Und mehr als 100.000 km sind kein Einzelfall, wie Du hier nachlesen kannst. viewtopic.php?f=82&t=39112&hilit=100000

Egal für welches Modell Du Dich entscheidest, Fahrspass wirst Du sicher mit beiden haben.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Bald in Bayern unterwegs

#6 Beitrag von wmueller »

... das sehe ich ganz simpel. Für mich ist ein BMW Motorrad nur mit einem luftgekühlten Boxer eine BMW.
:D
Nimm die R1100 :D

Gruß,
Wolfgang
Antworten