Zündkabel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Zündkabel

#1 Beitrag von geolax »

Aloha....
Meine Zora ist getüvt... Leider dreht der Motor zu fett. Zündkerzen wurden ausgetauscht (stark verrusst) und der LuFi erneuert.
Die Zündkabel sind wohl überaltet. Wo kann ich günstig neue Zündkabel bestellen, ausser beim Freundlichen?
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Zündkabel

#2 Beitrag von Chucky1978 »

Zündkabel bekommst du überall zum selber Bauen.. im Zweifel sogar bei ATU als Bausatz.
Der Widerstand der Kabel ist wichtig, und der sollte im groben bei jedem Hersteller gleich sein.

Wenn die Zündkerzen stark verrußt sind, liegt es aber meist nicht an diesen.
Veraltet sind sie, wenn der Mantel beschädigt ist, also Porös oder Rissig ist, und dort
ständig Funken überspringen. Das merkt man an meist an starken Zündaussetzern, und wenn du eine
gewischt bekommst wenn du dran kommst bzw. bei Dämmerung an der Lightshow an den Zylinderköpfen usw.
Auch prüft man gerne mal den Widerstand der Kabel.

Wenn die Kerzen verrußt sind, liegt das am Filter (hast du ja schon erneuert) oder/und an
einer Fehlerhaften Gemischeinstellung bzw. Falsche Zündkerzenbrennwert.
verrußte Zündkerzen muss man nicht unbedingt austauschen. Reinigen und gut ist, sofern
sie nicht zeitlich und betrieblich schon veraltet sind. Heutige Zündkerzen halten locker
30000 Km und mehr aus. Solange die Elektronen noch i.O. sind, die Keramik keine Risse hat, und der
Abstand der Elektroden noch passt, kann man die Kerze nahezu ewig fahren bis halt die
Mittelelektrode nur noch die, ich sag mal "hälfte" der Originalhöhe hat und man den Abstand noch
entsprechend einstellen kann

Anstatt auf Gut Glück jetzt Sachen auszutauschen, und mit Thermometer, Multimeter und einem
Temp-Sensor vom mopped am Herd stehst, oder versuchst die Drosselklappenstellung mit dem ungeeichten Poti zu messen,
wäre ein Werkstattbesuch mit wenigen Euro AUfwand es wert, mal den Fehlerspeicher, aber vor allem
eine Diagnose durchzuführen. Oft sieht man dann bereits an den Live-Daten, ob der Stellmotor einen
Hau weg hat, die Lampdasonde einen defekt hat oder absurde Temperaturen an die Steuereinheit abgegeben werden.
Ist zwar kein Allheilmittel, da sogar Toleranzwerte hier zu verschiedenen "schlechten" Zündkerzengesichtern führen
können, wenn es aber extrem ist, und man es stark am Verbrauch merkt, sollte man den Besuch bei der Werkstatt
nicht scheuen.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Zündkabel

#3 Beitrag von geolax »

Hallo Ingo,
Danke für die schnelle Reaktion.
Ich habe das Motorrad vor Weihnachten als Winterschnäppchen gekauft. Der Hinweis des Seniors, das ABS müsse überprüft werden, zwang mich bereits zu einem Werkstattbesuch. Seit zwei Wochen ist das Maschinchen jetzt dort. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab nur einen alten Fehler im ABS. Alles ist soweit in Ordnung. Der Abgas-Test ergab 4,0 % CO2, der Prüfer hat dennoch die Plakette erteilt. Der Mechaniker will halt noch den Motorlauf in Ordnung bringen. Bei Kaltstart geht sie schon mal sofort wieder aus (nicht immer) und wenn der Motor warm ist, dreht er sehr niedrig! Zunächst hat er den LuFi ausgetauscht und sich dann die kerzen angeguckt.
Er hat die Zündkabel jetzt mit einer Silikon-Farbe versiegelt, meinte aber, ich solle die Zündkabel über kurz oder lang erneuern. Er hätte an zwei Zündkabeln mal gewackelt und dann gab es wohl Zylinder-Aussetzer....
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zündkabel

#4 Beitrag von wolfgang »

Hallo Huuiii,

die Zündkabel sind ein Problem am Ziegelstein aufgrund der Verlegung und der Temperatur. Ich habe alle Kabel getauscht und zusätzlich noch einen Kabelschutz angebracht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Zündkabel

#5 Beitrag von Chucky1978 »

bis 4,5% CO geht es noch durch als ohne Kat bzw. mit ungeregeltem Kat.
Wobei Motorräder sind ja etwas anders.
Ohne es wirklich zu wissen kann es sein, das bis zu 5,5% bei Euro-2 zulässig sind bei Krädern...
Dafür müsste ich Wikipedia beauftragen und sooo richtig ist es dort ja auch nicht immer.

Wenn es Zündausetzer gab beim Wackeln sind die Kabel und im Zweifel die Stecker auf jeden Fall fällig.
Ich glaube zwar nicht das es noch andere gibt, aber in jedem Fall zu Silikonkabel greifen.
Mechanisch sind sie nicht so belastbar, dafür aber thermisch und Witterungsbeständiger.
Das mit Silikonfarbe naja.. Als Mechaniker macht man das gern mal. Auch PlastiDip Isolationsschutz
wirkt hier wahre Wunder, aber ist nicht für die Ewigkeit gedacht.

Ich weiß nicht wie es bei deiner K ist, oder überhaupt bei BMW. Es gibt zwei Arten von
Zündkabeln. Welche mit Widerstand (meist verwendet, aber die Kabel haben dann idR auch immer annähernd
die selbe Länge) oder ohne Widerstand (geringfügig natürlich schon) und dafür sitzt der
Widerstand im Stecker (Bei Längen der Kabel die Stark von einander Abweichen).

So was steht aber in der Regel in einem Reparaturbuch.. sollte es zumindest.

Da deine Kiste aber schon in der Werkstatt steht, komme nicht auf die Idee, die Ersatzteile
in Eigenregie anzuliefern. Lass sie also Ihr Zeug verbauen, insbesondere wenn sie
wegen so einem Fehler schon dort steht. Ansonsten bereust du es mit der Rechnung. Entweder wird dir
dafür was anderes drauf geschlagen, damit sie auf ihren Betrag kommen, oder du hast ne
Dicke Bemerkung auf der Rechnung, das sie sich am ende aus allem raus reden können, sollte am ende
doch was nicht stimmen. Ist vielleicht nicht bei jeder Werkstatt so, aber am Material wird auch hier
Hauptsächlich verdient, und was die wenigsten Mechaniker abkönnen, sind Leute die über die Schulter gucken und
ständig am nörgeln sind, oder ihr Halbwissen verteidigen, oder Leute die allem anschein nach ungerechtfertigt
dem Motto Geiz-ist-Geil folgen.

Daher mein Tip fürs nächste mal: Wenn man grob schon Ahnung von der oder generell von Motoren usw hat,
bevor man in die Werkstatt fährt einen Grundcheck machen, und vor dem Werkstattbesuch schon das austauschen,
was dich in Eigenregie Kostengünstiger kommt. Das sind meist Lampen, Zündgeschirr, Batterie und alles was man
sonst so im Zubehörladen zu kaufen bekommt. Von Bremsen jedoch Finger weg, wenn man nicht weiß was man
tut und kein passendes Werkzeug wie Dremomentschlüssel für die Bremsscheiben usw. hat. Selbst ich musste
meinem Nachbarn zur Werkstatt schicken weil ich seine Bremsscheiben nicht wechseln konnte/wollte, da mir der
Dremomentschlüssel für über 300Nm fehlte, und bei "anderen" gehe ich lieber auf Nummer sicher und verzichte auf
das leicht verdiente Geld, statt mich auf mein Armgefühl beim anziehen zu verlassen.

P.S.: Der TIP von Wolfgang ist übrigens Gold wert
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Zündkabel

#6 Beitrag von geolax »

Wollte ihn eh machen lassen. Hatte vorher nur einen Kawa-Single mit Vergaser... Da konnte ich noch viel selber machen.... Da ist der Flying Brick ja schon High-Tech.... Also nur was für Voll-Profis
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zündkabel

#7 Beitrag von wolfgang »

Also nur was für Voll-Profis
Nein, man kann viel selbst machen, man muß aber seine Grenzen wissen. Wenn man keine Ahnung hat, dann die Finger davon lassen. Wenn man eine K41 hat mit BKV, Finger weg von der Bremse und immer regelmäßig die Flüssigkeit wechseln lassen von allen Kreisen und vor allem den PC-Check machen und sich den Ausdruck geben lassen.

Was immer Kosten spart, die Karre mit demontierter Verkleidung anliefern, bringt ca. 30 min. Man muß nur verschiedene Clips sichern. Die sind auch nicht böse deswegen, ist eine blöde Arbeit.
Zur Verkleidung noch ein Tipp, wenn sie demontiert ist kann man verschiedene Scheuerstellen sehen. Diese mit Moosgummi oder ähnlichen abkleben. Die Verkleidung ist ein Resonanzkörper und macht Lärm.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Zündkabel

#8 Beitrag von geolax »

Danke für die Hinweise...
Meine Zora ist eine 589.... Da war halt nur der Hinweis des Vorbesitzers, dass die ABS-Lämpchen die ganze Zeit blinken und leuchten würden.... Fehler-Auslese und reset... -> ABS funzt

Werde wegen der Zündkabel mal schauen, wenn ich sie endlich aus der Werkstatt holen kann.
Ölwechsel des Motors und Getriebe wollte ich selber machen. Werde dann hoffentlich schon etwas vertrauter mit dem Aufbau werden. Dann sehe ich eventuell auch die Zündkabel (sollte ich die Seitenverkleidung abnehmen, anstatt nur der Wanne)
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zündkabel

#9 Beitrag von wolfgang »

sollte ich die Seitenverkleidung abnehmen
Ja.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Zündkabel

#10 Beitrag von geolax »

Die Maschine habe ich heute abend abgeholt. Zunächst lief sie nach dem Start wie ein Uhrwerk. Beim ersten Stopp ging sie aus, ebenso beim Kuppeln....
Nächste Woche soll ich sie nochmals in die Werkstatt bringen.... Die Zündkabel sind wohl doch hin, war die Diagnose per Telefon. Leider hat es heute Abend geregnet. Will am Samstag, je nach Wetterlage mal eine längere Runde drehen. Mal gucken, ob es hilft. Ansonsten will der Mechanikus nächste Woche alles durchmessen, ob es an Zündaussetzern liegt.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zündkabel

#11 Beitrag von wolfgang »

Du hast ja auch einen richtigen Namen :lol:
Zuerst mal schauen dass alles normale stimmt. Sprich:
Keine Falschluft, benzinfilter ok, Pumpe ok, Zündspulen ok. Wenn das alles ok ist, dann nach dem Rest.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Zündkabel

#12 Beitrag von soester »

Hallo
ich hatte auch Leerlaufschwankungen eine Schelle der Ansaugstuzen/Drosselklappenleiste war lose und die Dicke zog Falschluft

Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Zündkabel

#13 Beitrag von geolax »

okay..... werde ich morgen mal checken!! komme ich da so ran (verkleidung ab), oder muss der tank runter?
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Zündkabel

#14 Beitrag von soester »

Nur die linke Verkleidungsseite ab :)
Gruß vom Möhnesee
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Zündkabel

#15 Beitrag von geolax »

danke!!!!
habe zwar das werkstatt-handbuch, habe es aber nur kurz überflogen
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Zündkabel

#16 Beitrag von geolax »

habe heute mal eine kleinere Ausfahrt (ohne die Überprüfung) gewagt. A1 vom Kreuz Wuppertal bis Burscheid.... Dann über Land zurück.... Am Ende der Ausfahrt an der Ampel zur B51 ging sie noch Mal ganz kurz aus, danach nie wieder Probleme gehabt. Amjpelstopp, Kreisverkehre.... lief!!!!
Die K ist ein saugeiles Krad. Bin ja vorher nur Nakeds und meine Ellie (650 Kawa Enduro) gefahren. Ist schon ein Riesensprung auf eine RS. Auf der Bahn bei Tempo 200 wie eine Eisenbahn (Lenkungsdämpfer) und noch jede Menge Reserven. In kleineren Kurven braucht sie in bisschen Nachdruck, aber ansonsten souverän!!
Ich bin total begeistert. Zunächst dachte ich, das wird ein Mopped, das nur Geld kostet (für TÜV, ABS und Zündung locker 1000 Euronen in einer freien Werkstatt bezahlt), aber nach der spontanen Fahrt heute habe ich ein breites Dauergrinsen!! :-)
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Antworten