Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Rabauke
Beiträge: 8
Registriert: 1. Dezember 2013, 07:27
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 27619 Schiffdorf

Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#1 Beitrag von Rabauke »

Hallo.Ich würde gerne die Verkleidungsteile meiner Dicken über die Feiertage zwecks Lackierung und evtl. Umbauarbeiten abbauen.Gibt es sowas wie eine "Chronologische Ab bzw. Anbaureihenfolge" an der ich mich entlanghangeln kann und besonderheiten auf die man achten sollte?Das ich auf die unterschiedlichen längen der Schrauben achten muss hab ich schon hier im Forum rausgelesen.
Nordisch by Nature
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Für die Demontage der zu lackierenden Teile besogst Du Dir am besten ne passende CD (Rep.-Anleitung), bei der Vielzahl der Teile würde das im Detail hier sicher zu weit führen.

mögliche Reihenfolge:
- große Verkleidungsteile rechts/links (vorher Sitzbank runter, Blinker ab, Lufthutze Ölkühler ab-dahinter sitzt ne Schraube)
- Innenverkleidung der Lampenmaske
- Lampenmaske
- Kotflügel
- hintere Seitenteile

Zur länge der Schrauben hätte ich da folgendes Bild:
K-Schrauben.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Rabauke
Beiträge: 8
Registriert: 1. Dezember 2013, 07:27
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 27619 Schiffdorf

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#3 Beitrag von Rabauke »

Ha! Das ging ja schnell .Danke Namensvetter.Das hilft mir super weiter und gibt erstmal ein bisschen Sicherheit.Dann kann ja los gehen.
Nordisch by Nature
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Habe das Bild auch gleich mal in unserer WIKI eingepflegt.

@Dieter Siever
kannst Du mal schauen ob ich das so auch richtig gemacht habe.... :?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#5 Beitrag von bmw peter »

Ich habe die Blinkerohren an meiner 2000er immer dran gelassen, dann leiern die Halter auch nicht so schnell aus. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#6 Beitrag von Insel-Tom »

Michael (GF) hat geschrieben:Habe das Bild auch gleich mal in unserer WIKI eingepflegt.

@Dieter Siever
kannst Du mal schauen ob ich das so auch richtig gemacht habe.... :?
Bin zwar nicht Dieter aber es sieht gut aus !! :) :)
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Rabauke hat geschrieben:Ha! Das ging ja schnell .Danke Namensvetter.Das hilft mir super weiter und gibt erstmal ein bisschen Sicherheit.Dann kann ja los gehen.
:D Alle Vergessen das die L Verkleidung auf Höhe der DR Klappen Steuerung durch eine Gummi Tülle zusätzlich gesichert ist :idea: :idea: deswegen geht es etwas Schwerer zum !!!!"WEG ZIEHEN". :)
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#8 Beitrag von FS1958 »

... und die Gummis vor dem Einbau wieder etwas schmieren (Vaseline o.ä.), dann geht's mit dem Zusammenbau auch erheblich leichter...

Falls die Blinkerohren abgebaut wurden unbedingt die Enden der Halterohre mit Krepp o.ä. abkleben sonst gibt es u.U. häßliche Schrammen auf der großen Verkleidung.

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Rabauke
Beiträge: 8
Registriert: 1. Dezember 2013, 07:27
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 27619 Schiffdorf

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#9 Beitrag von Rabauke »

Jetzt kann ja nix mehr schief gehen.Danke an alle und frohes Fest.
Nordisch by Nature
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#10 Beitrag von Michael (GF) »

@Tom

Danke... bin in der Wiki noch sehr ungeübt.... :oops:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
elbstein
Beiträge: 226
Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
Wohnort: Kreis Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Reihenfolge Verkleidungsteile abbauen bzw anbauen?

#11 Beitrag von elbstein »

bmw peter hat geschrieben:Ich habe die Blinkerohren an meiner 2000er immer dran gelassen,
mach ich auch so, wenn die Cockpit Verkleidung und der Luftansaugkanal dran bleibt.
Viele Grüße, Wolfgang

K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
Antworten