Farbcode

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
bergfex62
Beiträge: 23
Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Peiting BY

Farbcode

#1 Beitrag von bergfex62 »

Grüß Euch,

zuerst einmal ein gesundes, tourenreiches und unfallfreies Neues Jahr.
Ich möchte bzw. muss meine Lampen- und Instrumentenverkleidungsteile meiner R1100R Bj. 4/96 (die mit der roten Sitzbank) neu lackieren. Die Originalfarbe ist silber.
Kann mir jemand sagen, um welches Silber es sich genau handelt. Ich möchte gerne den originalen Farbton verwenden. Wo kaufe ich am Besten?


Herzlichen Dank Euch allen schon einmal im Voraus

Gruß Christof
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Farbcode

#2 Beitrag von Werner »

Grüezi Christof :D

schau mal in unserer Linkliste nach
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
bergfex62
Beiträge: 23
Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Peiting BY

Re: Farbcode

#3 Beitrag von bergfex62 »

Servus Werner,

da hab ich den falschen Suchbegriff verwendet, sonst wäre ich auf die Linkliste gestoßen. Vielen Dank dafür. Die Links sind hilfreich für die Farbausführung der Mopeds, sprich Tank, Schutzblech und Seitenverkleidungen. Meine hat ja Arctic Grey Metallic.
Leider sind in den Links keine Farbhinweise für die Kunststoffteile rund um die Lampe bzw. Instrumentenverkleidung aufgeführt. Das wäre normalerweise nicht so tragisch. Da ich aber auch die Abdeckung des Anlassers lackieren muss, sollte die Farbe des Motorblocks (silber) entsprechen. Und dazu habe ich diesbezüglich keine Informationen gefunden.
Wahrscheinlich ist es das Beste zum Lackierer zu fahren und von dem einen entsprechenden Farbton bestimmen zu lassen.
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Farbcode

#4 Beitrag von Chucky1978 »

Die Farbnummer steht in der Regel auch am Mopped selbst.
Schau mal unter der Sitzbank, an der Rückseite der Verkleidung, oder an einer versteckten
Kante einer Verkleidung. Zumindest an meine K war die Farbummer auf einem Aufkleber an der unteren
Kante der Tankverkleidung die vom Sitz verdeckt wird.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Runsten
Beiträge: 32
Registriert: 13. August 2013, 19:50

Re: Farbcode

#5 Beitrag von Runsten »

Hallo Christof,

versuche es mit dem Farbton Weißaluminium RAL 9006.
Kam bei meinem linken Ventildeckel nach einem Umfaller sehr gut hin.

Gruß
Hans
bergfex62
Beiträge: 23
Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Peiting BY

Re: Farbcode

#6 Beitrag von bergfex62 »

@Ingo: ich hab jetzt einmal unter der Sitzbank nachgeschaut. Da ist der Farbcode 700 aufgeklebt. Wie schon erwähnt den Farbcode der Lackierung habe ich mittlerweile gefunden.
@Hans: den Farbton werde ich ausprobieren. Ergebnis folgt.

Dank Euch alllen
Gruß Christof
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Farbcode

#7 Beitrag von Chucky1978 »

Hallo Christof. Mit der Farbummer musst du aber entsprechend vorsichtig umgehen. Gibt verschiedene Arten von
Lacken, die wohl sich komplett anders verhalten.

Du wärst nicht der erste, der eine Blaue Verkleidung erwartet, aber eine Silberne mit etwas blautatsch zurück bekommt. (nur als Beispiel).
Liegt an einer speziellen Sachen beim Mischen oder am Lack selbst..weiß nicht wie man das nennt, aber nicht zu einem x-beliebigen
Lacker gehen mit der Farbnummer. Spreche am besten mal deinen freundlichen Händler drauf an, die wenden sich zu meist ja auch
an auswärtige Lackierer, und da weiß man dann, das eine schwarze Lacknummer nicht eine weiße Farbe am ende wird.
Mir fällt auf anhieb nur eine Firma (RH-Lacke) ein im Internet, die wohl auf die Motorradlacke spezialisiert sind.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Farbcode

#8 Beitrag von 1100erR »

bergfex62 hat geschrieben:@Ingo: ich hab jetzt einmal unter der Sitzbank nachgeschaut. Da ist der Farbcode 700 aufgeklebt. Wie schon erwähnt den Farbcode der Lackierung habe ich mittlerweile gefunden.
@Hans: den Farbton werde ich ausprobieren. Ergebnis folgt.

Dank Euch alllen
Gruß Christof
Hallo Christof
Auf dein versuch mit dem Motor und Rahmensilber bin ich gespannt, hab da auch was zum ausbessern!
Gruß Jürgen
bergfex62
Beiträge: 23
Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Peiting BY

Re: Farbcode

#9 Beitrag von bergfex62 »

Servus Ingo,

RH-Lacke habe ich auch schon gefunden und mit Ihnen schon gesprochen. Super netter Kontakt, kann ich nur sagen.
RH-Lacke verweist aber dann auf die Lackiererei in Hüffenhardt bzgl. Lackfarben, siehe Reiter "Unsere Lackierei" auf deren Homepage. Während der Feiertage war niemand von der Lackiererei zu sprechen. Ich werde es am Dienstag mal probieren, ob ich noch weitere Auskünfte bekomme.

@Jürgen: Das Silber war nicht auf den Rahmen bezogen, der ist bei mir schwarz, sondern nur auf die Kunststoffverkleidungsteile der Lampe, Instrumente, Uhr, Drehzahlmesser und Anlasser. Nicht dass ein Missverständnis aufkommt.

Alles weitere dann auf dieser Seite.
Gruß Christof
bergfex62
Beiträge: 23
Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Peiting BY

Re: Farbcode

#10 Beitrag von bergfex62 »

Grüß Euch,

habe gerade von BMW Motorrad direkt die Antwort bekommen.
Die Lampen- und Instrumentenabdeckung Ihrer BMW R 1100 R wurde werkseitig in der Farbe weißaluminium, RAL9006, lackiert.
.

Am Wochenende geht es dann ans Lackieren. Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Christof
bergfex62
Beiträge: 23
Registriert: 23. Juni 2013, 15:01
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Peiting BY

Re: Farbcode

#11 Beitrag von bergfex62 »

Ich bin aus beruflichen Gründen erst jetzt zum Lackieren gekommen. Ergebnis ist super geworden. Nach der bekannten Vorbehandlung der Teile, diese sauber grundiert und mit Dupli Color RAL9006 lackiert. Schaut aus wie neu.
Dank Euch für Eure Beiträge.

Gruß Christof
Antworten