Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
warnecke
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2012, 07:59
Mopped(s): K 1200 RS, Honda Dax
Wohnort: Friedland bei Göttingen

Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#1 Beitrag von warnecke »

Hallo K12 Freunde. Habe mir ne neue gebraucht K1200RS mit Erstzulassung 11.11.05 für BMW Werk gekauft. Die hat in 2006 unseren Forumsmitglied und Freund 'WalterP' gekauft und ich habe sie nach kurzem Zwischenstopp bei einem weiteren Besitzer jetzt erworben. Da mich die verbaute Bremse interessierte habe ich mit der Fahrgestellnummer auf einschlägigen BMW Seiten gesucht und immer wieder das Ergebnis erhalten, dass meine K12 in Berlin am 20.11.01 produziert wurde.
Ist das normal-richtig-üblich-bedenkenlos-hinnehmbar? Habt ihr Erfahrungen. Außerdem interessiert mich immer noch was für eine Bremse ich habe oder wie ich das rausfinde: ABS, Integral- oder Halbintegral (oder wie das heißt) LG Karl-A. PS:Foto kommt noch, später.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#2 Beitrag von locke1 »

Wenn mich nicht alles teuscht, sollte das einfach rauszukriegen sein:
bei voll Integral werden alle Räder gebremst, völlig egal welche betätigt wird!
bei teil-Integral wird nur bei betätigung der Handbremes hinten auch gebremst, bei betätigung der Fußbremse wird auch nur diese gebremst!
also Moped auf Hauptständer auf die Fußbremse und geschaut obs vorne auch bremst, wenn nich-Teilintegral
obs ABS mit Bremskraftverstärker (BKV) is, is auch einfach: beim betätigen,egal welcher, Bremse fängts an zu fippen das is die Pumpe des BKV!
wobei ich jetzt nicht weiß, obs die 12erRS auch ohne ABS gab!
von der R weiß ich das es das ABS mit BKV wohl erst ab MJ 2003 gab, also ab BJ 9/2002
Denk drann: regelmäßiger gebrauch des ABS schützt vor Ausfall des selbigen, auch den Flüssigkeitswechsel nicht vernachlässigen!!

Gruß Bernd

beim Testen logischer weise Zündung an :wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#3 Beitrag von Larsi »

gab es in der K1200RS überhaupt jemals vollintegral??
bisher war ich der meinung das nicht.
das hatten doch nur K1200LT und R1150RT, oder?

also bleibt nur teilintegral ...
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#4 Beitrag von SQ-Ler »

Manchmal gibt es ein paar Mon. luft dazwischen, da mal der Käufer vielleicht wieder abgesprungn ist, oder sie einfach nicht weg wollte.

Aber 5 Jahre kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich meine Fahrzeugidentifikationsnummer bei realoem eingebe, dann Sagt er mir mein Baujahr mit Monat, schon so versucht?
gruß Wieland :)
warnecke
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2012, 07:59
Mopped(s): K 1200 RS, Honda Dax
Wohnort: Friedland bei Göttingen

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#5 Beitrag von warnecke »

Es handelt sich um Teilintegral. So weit so gut.
Habe aber nochmal die Fahrgestellnummer gecheckt und es bleibt beim Produktionsjahr 2001. Tag der ersten Zulassung 11.11.2005. Ein paar Monate geht ja, aber 4 Jahre. Wie soll ich eurer Meinung damit umgehen oder einfach nicht mehr darüber nachdenken? Karla
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#6 Beitrag von locke1 »

was heißt: wie soll ich damit umgehen?
is doch vollkommen Latte oder auch Bratwurst!!! dat is nu 12-13Jahr her was soll den deiner Meinung nach noch passieren?
da macht sich keiner mehr Gedanken drum, außer Du. Also vergiss das ganze und erfreu dir über Dein neues Dickschiff!
solang alles funktioniert is doch alles supi und ob oder woh das Ding 4-5Jahre rumgestanden hat, spielt jetzt auch keine rolle mehr!
Hauptsache Du lässt sie nicht so lange stehn!!!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#7 Beitrag von hixtert »

warnecke hat geschrieben:... Ein paar Monate geht ja, aber 4 Jahre. Wie soll ich eurer Meinung damit umgehen oder einfach nicht mehr darüber nachdenken? Karla
Ich hatte einmal eine 14 Monate altes Haldenfahrzeug gekauft, eine noch nicht zugelassene C-Klasse mit 0 km. Der Preis war der eines Jahreswagens.

Wenn der Preis deiner Q dem Bj. 2001 entspricht und/oder der Vorbesitzer dir das Bj. 2001 genannt hatte, würde ich nichts unternehmen. Hat er als Bj. 2005 angegeben, würde ich ihm auf die Finger klopfen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:twisted: Reinhard :idea: Q ist es nicht.
Es ist eine K 1200 RS mit BJ 2001 ,und vom Walter gefahren also bis dato in Ordnung, :)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#9 Beitrag von locke1 »

das wird nicht viel bringen, hat sie wohl als Erstzulassung 2005 von privat gekauft! und wie Du schon scheibst: wenn der Preis stimmt!
außer natürlich im Kaufvertrag steht was von BJ2005, das wäre dann was anderes!

Gruß Bernd
warnecke
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2012, 07:59
Mopped(s): K 1200 RS, Honda Dax
Wohnort: Friedland bei Göttingen

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#10 Beitrag von warnecke »

das Moped ist top und ich geb sie auch so schnell nicht mehr her. Stolz!!! Ich war über die Tatsache das die möglicherweise irgendwo 4 Jahre rumgestanden hat lediglich verwundert und hab gedacht, dass da einer ne Erklärung zu hätte. Vielen Dank für eure Meinungen und vielleicht sieht man sich Heiligabend Mittag in Torfhaus/Harz. Karla
Benutzeravatar
WalterP
Beiträge: 429
Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
Wohnort: 34454 Bad Arolsen

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#11 Beitrag von WalterP »

... na dann will ich mal das Rätsel auflösen:

* die K1200 RS hat natürlich eine Teilintegral Bremse mit BKV
* gekauft habe ich diese 04.2006 bei BMW Kohl in Aachen als 1. Besitzer mit 2 Jahre Vollgarantie
* aber das Bike wurde schon 11.2005 auf BMW München zugelassen, jedoch nicht bewegt/gefahren
* das BJ ist 2001 (Stand ca. 4 Jahre in Frankreich bei BMW und wurde nicht verkauft :D ) Tacho25 km
* Okt. 2011 habe ich das Bike bei BMW Paderborn beim Kauf einer K1300S mit 92 tsd km in Zahlung gegeben

So, jetzt alle Spekulationen geklärt ? :D

Nebenbei, es war und ist ein tolles Motorrad mit dem ich quer (ohne Defekte) durch Europa gebikt bin !
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter

Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !


1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#12 Beitrag von locke1 »

sprach er und :D
und nu erfreut sich der nächste an dem tollen Hocker :wink:
warnecke
Beiträge: 11
Registriert: 10. September 2012, 07:59
Mopped(s): K 1200 RS, Honda Dax
Wohnort: Friedland bei Göttingen

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#13 Beitrag von warnecke »

genau.......alles gut und nochmal liebe Grüße ins Waldecker Land, Karla (Danke für das gestrige Telefonat und wenn die k13s frei wird........melde dich).
maulwurf
Beiträge: 52
Registriert: 13. Februar 2010, 13:07

Re: Bremse - Fahrgestellnummer - Baujahr -

#14 Beitrag von maulwurf »

www.bmwarchiv.de
deine vin eintragen und du weisst alles

gruss der maulwurf
Antworten