Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Hi,
habe mir auch eine Weile überlegt, einen verschrammten Ventildeckel durch einen neuen zu ersetzen... aber allein für diese optische Verschönerung habe ich die Ausgabe dann doch für übertrieben gehalten. Schließlich ließ ich die BMW-Werkstatt ihre Spachtel- und Lackierfähigkeiten bei der fälligen Jahresinspektion unter Beweis stellen und bin total zufrieden damit (ich sehe keine Unterschied zu einem nagelneuen Deckel). Das hat nicht mal 30 Euro gekostet. Ich habe den Eindruck, die Lackierexperten sind viel kompetenter und günstiger, als man als Laie annimmt.
Ich hatte übrigens auch die Schützer von Peco montiert - die halfen jedenfalls, schlimmeres zu verhindern. Aber wenn die Maschine nach einem Sturz flach über den Asphalt schmirgelt, sind sie aufgrund der Form natürlich nicht in der Lage, den kompletten Deckel zu schützen.
Grüße,
Jette
habe mir auch eine Weile überlegt, einen verschrammten Ventildeckel durch einen neuen zu ersetzen... aber allein für diese optische Verschönerung habe ich die Ausgabe dann doch für übertrieben gehalten. Schließlich ließ ich die BMW-Werkstatt ihre Spachtel- und Lackierfähigkeiten bei der fälligen Jahresinspektion unter Beweis stellen und bin total zufrieden damit (ich sehe keine Unterschied zu einem nagelneuen Deckel). Das hat nicht mal 30 Euro gekostet. Ich habe den Eindruck, die Lackierexperten sind viel kompetenter und günstiger, als man als Laie annimmt.
Ich hatte übrigens auch die Schützer von Peco montiert - die halfen jedenfalls, schlimmeres zu verhindern. Aber wenn die Maschine nach einem Sturz flach über den Asphalt schmirgelt, sind sie aufgrund der Form natürlich nicht in der Lage, den kompletten Deckel zu schützen.
Grüße,
Jette
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
der Preis auch nicht http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a058.gifroadster hat geschrieben: @ Werner: Für die 1150-Zylinder finde ich diese Alu-Schützer von Wunderlich gar nicht so übel.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Tnixm
- Beiträge: 201
- Registriert: 17. September 2009, 12:12
- Skype: xrowerx
- Mopped(s): R80ST, R1200R
- Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Hallo ,
mir ist in den Alpen auch ein Kratzer in den Ventildeckel gekommen... mein Mitfahrer hat seine Maschine auf meine fallen lassen, an einer etwas steilen strecke... durch die montierten Koffer ist sie "über" die Wunderlich-Schützer gefallen...
http://file1.npage.de/006131/02/bilder/img_0340.jpg
http://file1.npage.de/006131/02/bilder/img_0341.jpg
mein Kollege will es mir ersetzen... wieviel muss ich denn nun seiner Versicherung als Schadenshöhe angeben ?
mir ist in den Alpen auch ein Kratzer in den Ventildeckel gekommen... mein Mitfahrer hat seine Maschine auf meine fallen lassen, an einer etwas steilen strecke... durch die montierten Koffer ist sie "über" die Wunderlich-Schützer gefallen...
http://file1.npage.de/006131/02/bilder/img_0340.jpg
http://file1.npage.de/006131/02/bilder/img_0341.jpg
mein Kollege will es mir ersetzen... wieviel muss ich denn nun seiner Versicherung als Schadenshöhe angeben ?
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125
davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Moin,
die notwendigen Teilenummern findest Du hier: Real OEM
Und die deutschen Preise dazu hier: Online-Teile
Aber wenn das über die Versicherung geregelt werden kann, könntest Du Dir ja auch ein Angebot von BMW zur Instantsetzung geben lassen.
die notwendigen Teilenummern findest Du hier: Real OEM
Und die deutschen Preise dazu hier: Online-Teile
Aber wenn das über die Versicherung geregelt werden kann, könntest Du Dir ja auch ein Angebot von BMW zur Instantsetzung geben lassen.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Hallo Uli, ich hätte noch beide Ventildeckel in neuwertigem Zustand, da ich kurz nach dem Fahrzeugkauf auf die Chromdeckel wechselte. Ich kann dir einen oder beide verkaufen. Mache mir bitte ein Angebot.
Neupreis beim Händler bewegt sich um die 150 € je Stück: http://www.online-teile.com/bmwmc/produ ... echts.html
Und jetzt noch meine persönliche Meinung: Falls es ein guter Kumpel war, würde ich ihn die Plastikabdeckung ersetzen, den Deckel polieren, mit einem Lackstift ausbessern und wieder polieren lassen.
Die Hochstufung in der Prämie würde ich ihm nicht zumuten wollen. Erst wenn das Ergebnis doch nicht glücklich stimmt.
Neupreis beim Händler bewegt sich um die 150 € je Stück: http://www.online-teile.com/bmwmc/produ ... echts.html
Und jetzt noch meine persönliche Meinung: Falls es ein guter Kumpel war, würde ich ihn die Plastikabdeckung ersetzen, den Deckel polieren, mit einem Lackstift ausbessern und wieder polieren lassen.
Die Hochstufung in der Prämie würde ich ihm nicht zumuten wollen. Erst wenn das Ergebnis doch nicht glücklich stimmt.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. November 2013, 13:14
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Hallo,
heute habe ich meinen Ventildeckel bei meiner R1200GS Bj. 2011 ausgetauscht. Die Schrauben werden mit einem TX40 gelöst und festgeschraubt. Das Anzugsdrehmoment ist mit 10 Nm angegeben.
Da der TX40 Bit auf einen 1/2" gesteckt wird, welchen 1/2" Drehmomentschlüssel gibt es denn, bei dem man 10 Nm einstellen kann? Ich habe nur den Proxon Microklick 30 (1/4"). habe derzeit nur aus dem Handgelenk festgezogen.
Danke für Eure Hilfe und Gruß
Chris
heute habe ich meinen Ventildeckel bei meiner R1200GS Bj. 2011 ausgetauscht. Die Schrauben werden mit einem TX40 gelöst und festgeschraubt. Das Anzugsdrehmoment ist mit 10 Nm angegeben.
Da der TX40 Bit auf einen 1/2" gesteckt wird, welchen 1/2" Drehmomentschlüssel gibt es denn, bei dem man 10 Nm einstellen kann? Ich habe nur den Proxon Microklick 30 (1/4"). habe derzeit nur aus dem Handgelenk festgezogen.
Danke für Eure Hilfe und Gruß
Chris
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Du kannst dir einen Adapter 1/2 zu 1/4 kaufen.Chschuer hat geschrieben:Hallo,
heute habe ich meinen Ventildeckel bei meiner R1200GS Bj. 2011 ausgetauscht. Die Schrauben werden mit einem TX40 gelöst und festgeschraubt. Das Anzugsdrehmoment ist mit 10 Nm angegeben.
Da der TX40 Bit auf einen 1/2" gesteckt wird, welchen 1/2" Drehmomentschlüssel gibt es denn, bei dem man 10 Nm einstellen kann? Ich habe nur den Proxon Microklick 30 (1/4"). habe derzeit nur aus dem Handgelenk festgezogen.
Danke für Eure Hilfe und Gruß
Chris
Den steckst du auf den 1/4 Drehmomentschlüssel.
Ich gebe dir aber einen guten Rat!
Drehe die Ventildeckelschrauben nur per Hand fest, bis so am Schraubenbündchen anlegen.
So mancher Drehmomentschlüssel will auch mal seine 10 Nm anbringen, obwohl die Schraube schon nicht mehr weiter rein kann. Dann freut sich das Gewinde nicht sonderlich!
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
sollte langen, fahr ne "warme" Runde, wenn`s dicht ist war`s okChschuer hat geschrieben:..... habe derzeit nur aus dem Handgelenk festgezogen.

-
- Beiträge: 59
- Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
PS.: Am besten einen Torx Schraubendreher mit T-Griff nutzen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. November 2013, 13:14
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
@gelbe12s: steckst du dann zwei Adapter übereinander oder gibt es diesen 1/2 zu 1/4 Adapter als einStück?
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
klick -> evtl. hilftsChschuer hat geschrieben:@gelbe12s: steckst du dann zwei Adapter übereinander oder gibt es diesen 1/2 zu 1/4 Adapter als einStück?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. November 2013, 13:14
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
@Tommy: Danke! Es gibt offebsichtlich nur einen Anbieter, für knappe 17 Euro ... stolzer Preis, aber wenns hilft. Ist fast so teuer wie der Zylinderdeckel (Scherz). Dann bleibt's nun beim handangezogenen Ventildeckel.
Danke und Gruß
Christof
Danke und Gruß
Christof
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
bei meiner alten 1150 konnte man das Ventilspiel ja noch fix selber einstellen....
da hat das Anziehen, per Hand und Gefühl immer gepasst....
die Olle ist noch heute dicht
da hat das Anziehen, per Hand und Gefühl immer gepasst....
die Olle ist noch heute dicht

-
- Beiträge: 59
- Registriert: 23. Oktober 2013, 12:31
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Ich kann es jetzt nicht genau beantworten. Proxxon Werkzeug nicht in der Nähe!!Chschuer hat geschrieben:@gelbe12s: steckst du dann zwei Adapter übereinander oder gibt es diesen 1/2 zu 1/4 Adapter als einStück?
Habe aber zwei Teile um den Wechsel von 1/4 auf 1/2 zu erreichen!
Kann das sein:
1/4 innen auf 3/8 aussen
3/8 innen auf 1/2 aussen
PPS.:
Sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Adapter-1-4-Inne ... 2581029795
http://www.ebay.de/itm/Adapter-3-8-Inne ... 2581029785
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Der T-Griff ist für 10nm schon zu viel, das kann schon böse enden. Mit einem normalen Schraubendreher-Griff macht man(n) locker 10nm.gelbe12S hat geschrieben:PS.: Am besten einen Torx Schraubendreher mit T-Griff nutzen.
Franz
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Servus
Würde einen Drehmoment Schlüssel bei so geringen Drehmomenten nicht überbewerten
Selbst mit einen korrekt justierter Schlüssel ist es schwer 5 mal fast das gleiche Drehmoment zu erzeugen.
Muss in der Firma alle 2 Wochen alle in meinen Verantwortungsbereich verwendeten Drehmoment Schlüssel die in der Produktion eingesetzt werden überprüfen. Nachweis ist ein PC gestütztes Drehmoment Prüfgerät mit Protokoll. In etwa dieser Aufbau : http://www.zmk-wolfen.de/ger/drehmoment_frame.htm Wenn man etwas unvorsichtig prüft hat man schnell den Grenzbereich überschritten und kann von vorne beginnen.
Wenn man aber etwas Übung hat und sich auf ein gewisses Drehmoment eingeschossen hat, kann man die Prüfung auch mit einer normalen Ratsche nur aus den Handgelenk erfolgreich erledigen. Zumindest in niedrigen Drehmoment Bereich kein Problem 
Würde einen Drehmoment Schlüssel bei so geringen Drehmomenten nicht überbewerten

Muss in der Firma alle 2 Wochen alle in meinen Verantwortungsbereich verwendeten Drehmoment Schlüssel die in der Produktion eingesetzt werden überprüfen. Nachweis ist ein PC gestütztes Drehmoment Prüfgerät mit Protokoll. In etwa dieser Aufbau : http://www.zmk-wolfen.de/ger/drehmoment_frame.htm Wenn man etwas unvorsichtig prüft hat man schnell den Grenzbereich überschritten und kann von vorne beginnen.


BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
gute entscheidung!Chschuer hat geschrieben:.... Dann bleibt's nun beim handangezogenen Ventildeckel.
...
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Ja, ich habe auch immer (35 Jahre lang) an den Autos alle schrauben nach Gefühl angezogen, und bin immer gut gefahren damit. Aber ich habe mit trotzdem bei der Schrauberausrüstung fürs Motorrad dann unter anderem zwei Drehmoment Ratschen gekauft. Ich benutze sie auch an den Schrauben die für die Sicherheit zuständig sind. Ist wohl weil ich auf zwei Rädern eh total unsicher war, und es bei zwei Rädern ja wesentlich schlechter ist eines zu verlieren als beim Auto. Da bin ich dann doch etwas zimperlicher. 

- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
spielt aber bei den Topfdeckeln keine grosse Rolle,
ist kein grosser Druck drauf und bevor die abfallen, verliert die Q an Flüssigkeit....
und an einer gut sichtbaren Stelle
ist kein grosser Druck drauf und bevor die abfallen, verliert die Q an Flüssigkeit....

und an einer gut sichtbaren Stelle

Re: Zylinderkopf Deckel selbst tauschen ...
Ja, ich denke da eher an die Radachse oder die Bremssättel. Das was eben sehr unangenehm werden kann wenn ne Schraube weg ist. Und ich musste da schon 2x feststellen dass nach nem Reifenwechsel eine kleine Kontrolle schon Sinn macht 
