Welches Navi ?

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Welches Navi ?

#51 Beitrag von SQ-Ler »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Ist es aber nicht viel wichtiger wie einfach, komfortabel und intuitiv so ein Gerät sich bedienen läßt?
Umbedingt. Als Vorausfahrer sowieso, es geht nicht die anderen Warten zu lassen um an seinen Navi rumzuspielen, dass muss auch so gehen. Es merkt doch eh keiner ob man jetzt falsch Abgebogen ist oder nicht.
CDDIETER hat geschrieben: Wollen wir in den meisten Fällen nicht nur von A nach B unter vorgegebenen Bedingungen?
Kann ich für meinen Teil so unterschreiben, wenn ich weiß wo ich grob hin will brauch ich keine Planung, und die Touren werden genauso schön wie mit Planung.
Zuletzt geändert von SQ-Ler am 8. November 2013, 08:57, insgesamt 2-mal geändert.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Rudi L.
Beiträge: 133
Registriert: 23. November 2012, 09:35
Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure

Re: Welches Navi ?

#52 Beitrag von Rudi L. »

@ CDDieter,

in der Regel sind Fahrten mit dem Motorrad reine Genußfahrten. Insofern liegt der Fokus der Streckenwahl auf landschaftlich schönen Straßen mit möglichst vielen Kurven. Dazu nimmt man gerne auch Umwege in Kauf. All dies plant man bei größeren Ausfahrten am besten vorher, früher mit der Karte, heute am PC. Das funktioniert auch mit älteren Geräten und nicht mehr aktueller Software. Wichtig ist dabei nur, daß auf Navi wie PC das gleiche Kartenmaterial gespeichert ist.

Es gibt bei TomTom Navis schon lange die Funktion "kurvenreiche Strecke" neben den anderen Standardwahlmöglichkeiten. Das funktioniert sogar,wenn auch mit Einschränkungen. Das Navi sucht dann selber nach diesen Kriterien die Strecke aus , was ebenfalls Umwege bedeuten kann. Garmin bietet die Furnktion neuerdings im Zumo 390 an. Für Leute die nicht gerne am PC planen aber trotzdem ab und zu schöne Motorradstrecken fahren wollen sind diese Geräte sicherlich eine gute Wahl.


Eine reine Navigation von A nach B folgt diesen o.g. Kriterien nicht. Reicht einem das kann man etliche hundert Euro für ein Motorradnavi sparen. Diese Funktion beherrschen nahezu alle am Markt befindlichen Geräte auch die älteren, sowie Smartphones.

Viel Spaß beim suchen und ausprobieren
Rudi
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4399
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Welches Navi ?

#53 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Wie ich sehe läuft es doch auf die Funktion hin: Wie komme ich von A nach B unter von jedem nach eigenem Geschmack und Vorstellung vorgegebenen Regeln. Der eine will's direkt, der andere kurvenreich, oder sparsamst, oder vielleicht mit schöner Aussicht, oder netten Cafes am Straßenrand. Ob ich das nun am PC vorplane oder direkt am Navi als Route oder aufeinander folgende Einzelziele eingebe ist Geschmackssache. Viele Touren,die ich gemacht habe, waren grob vorgeplant -meistens mit Karte-oder ich kannte die Region aus dem Kopf gut. Eine Route nur nach festen Vorgaben aus der Planung am PC abzufahren kann besonders in "Neuen Gegenden" langweilig sein und an sehenswerten Strecken vorbeiführen.
Den "Erfolg" einer Tour kann eine gute Planung sein, sollte aber durch spontane Entscheidungen ergänzt werden.
Nur mal so eine Anmerkung: einige meiner jeweiligen Mitfahrer verfügen über einer katastrophalen Orientierungssinn und Landschaftskenntnis. Dies kann man nur teilweise durch den Gebrauch eines guten Navis ausgleichen. Das sind auch diejenigen, die zu Zeiten reinen Karten Fahrens, sich an einen "Führer" angehängt haben, da sie sonst nie wieder zu Hause angekommen wären!!!
Ein Navi sollte den jeweiligen Ansprüchen genügen. Für die letztgenannte Zielgruppe gibt es dann die "Rettungstaste"---------"nach Hause"
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Rudi L.
Beiträge: 133
Registriert: 23. November 2012, 09:35
Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure

Re: Welches Navi ?

#54 Beitrag von Rudi L. »

CDDIETER hat geschrieben: Den "Erfolg" einer Tour kann eine gute Planung sein, sollte aber durch spontane Entscheidungen ergänzt werden.

Eingeschränkte Zustimmung,

eine der Vorraussetzungen für den Erfolg einer Tour ist eine gute (Vor)Planung,

aber Flexibilität je nach akuter Gegegebenheit vor Ort sollte schon vorhanden sein, das stimmt.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Welches Navi ?

#55 Beitrag von octane »

Rudi L. hat geschrieben: Reicht einem das kann man etliche hundert Euro für ein Motorradnavi sparen. Diese Funktion beherrschen nahezu alle am Markt befindlichen Geräte auch die älteren, sowie Smartphones.
Ja aber... Autonavis und Smartphones sind weder wasser- noch vibrationsfest. Somit sind sie ohne zusätzliche Massnahmen eher weniger für den Einsatz auf dem Motorrad geeignet.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4399
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Welches Navi ?

#56 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Werni,
Auch Auto Navis sind Vibrationsfest für den Gebrauch auf befestigten Straßen beim Möpi.
Wenns regnet fahr ich nicht, mach ne Plastik Tüte drüber oder nimm das Ding ab!
So fahre ich mit einem Garmin Nüvi 765 mit Saugnapf Befestigung seit Jahren. Das Ding hat ähnliche Leistungen wie ein Zümo 660, ist nicht wasserdicht, hält aber einige Tropfen aus und trägt in der Hose "nicht so dick auf". Bei Bedarf innerhalb einer Minute in meine "Blechdose" umbaubar - das ist meine Lösung!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Welches Navi ?

#57 Beitrag von Steinhuder »

Da wäre ich vor einigen Jahren im Sauris aber böse auf die Nase gefallen:

Ich bin ne geplante Tour gefahren, die ich irgendwann, irgendwo in der "Pampa" abgebrochen habe, weil es dauerhaft ganz gewaltig schüttete.
Ohne wasserdichtes Navi (und selbst das habe ich im strömenden Regen manchmal fast nicht mehr erkennen können) wäre ich aus dem Nirvana nie zum Hotel zurück gekehrt.
Benutzeravatar
Woelleffm
Beiträge: 154
Registriert: 22. August 2013, 21:00
Mopped(s): F 800 GS Adv
Wohnort: 60488 Frankfurt Main

Re: Welches Navi ?

#58 Beitrag von Woelleffm »

@Rudi L. ich stimme dir zu.

Persönlich mache ich meistens eine Vorfahrt und speichere diese dann ab. Dies Tour fahre ich dann auch ab. Diese ganze kann ich mit einem TTR2 machen. es Kann sein, das ich die aufgezeichnete Tour wandeln und ggf andere Wegpunkte setzten muss. Ich gebe zu, das ich Zusatztools auf meinem NAVI habe. Wenn ich aber recht informiert bin, hat das neues TT Rider diese Funktionen schon drinne.
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Welches Navi ?

#59 Beitrag von octane »

CDDIETER hat geschrieben:Wenns regnet fahr ich nicht, mach ne Plastik Tüte drüber oder nimm das Ding ab!!!!
Für mich keine Option sorry. Ein Motorradnavi hat bei allen Wetterbedingungn zu funktionieren. Gerade bei schlechtem Wetter ist man froh über ein Navi. Oder soll man dann anhalten und die Karte hervorkramen? Ich fahre im Normalfall auch nicht bei schlechtem Wetter. Aber manchmal wird man halt verregnet. So ist das halt.
CDDIETER hat geschrieben: Bei Bedarf innerhalb einer Minute in meine "Blechdose" umbaubar - das ist meine Lösung!!!
Jedes Motorradnavi ist auch im Auto brauchbar.

Mein Zümo 660 ist mit der abschliessbaren Touratech Halterung am Möbi befestigt. Bleibt als auch beim Tanken oder vor dem Restaurant drauf.
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Welches Navi ?

#60 Beitrag von Star Trooper »

Hallo zusammen

Ich bin jahrelang mit Smartphone Navigation im Aute gefahren (Iphone, HTC Touch).
Als ich mir dann ein echtes Navi (Navigon 42 Plus) geleistet habe, fiel es mir wie Schuppen
aus den Haaren, das funzt schon besser und komfortabler.
Auf dem Moped habe ich das TTR2 mit neuer Firmware und neuen Karten. ich komme super damit klar.
Allerdings gilt auch hier wie überall, ohne Fleiß kein Preis. will heissen, ohne stundenlanges
Probieren an langen Winterabenden und lesen im Handbuch wirds halt nix. Ich habe das Teil auch mehrmals
verflucht weil ich wieder mal entweder auf die Autobahn sollte oder eine dicke Biundesstraße kam oder bitte
wenden. Nachdem ich mich intensiv mit dem Teil befasst habe und zur Routenplanung Tyre benutze komm ich prima damit klar.
Wenn ich bei Tyre versuche sowenig Routenpunkte wie möglich zu setzen, kann ich auch mal von
der Route abweichen und werde immer wieder eingefangen.
Antworten