Kaltstrtprobleme

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
charly60
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2012, 11:48
Mopped(s): K1200 GT 04
Wohnort: Schwaigern Württ.

Kaltstrtprobleme

#1 Beitrag von charly60 »

Servus zusammen,

bin schon seit längerem passives Mitglied im Forum und habe in der Zeit schon viele gute Infos in diesem tollen Forum herausgelesen, dafür schon mal ein Dankeschön an dieser Stelle!
Bin seit 2009 stolzer Besitzer einer roten K1200 GT Baujahr 05/2004. Hab sie mit 13000km aus 1. Hand übernommen und habe bis heute mit viel Begeisterung knapp 80 TSD Kilometer drauf gefahren.
So und nun macht sie zicken, denn seit ein paar Tagen ist das Starten im kalten Zustand ein Lotteriespiel! Heute Abend brauchte ich einige Versuche bis Sie dann endlich lief, dachte schon ich brauch den ADAC. Wenn Sie warm ist kann ich problemlos starten nur morgens und abends Brauch ich mehrere Versuche und nach anfänglichem ruckeln läuft sie dann rund und beim Fähren ist dann alles wie gewohnt.
Würde mich freuen wenn Ihr mir bei diesem unerfreulichen Problem weiterhelfen könntet.

Gruß
Claus
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Kaltstrtprobleme

#2 Beitrag von MondMann »

Hallo Charly..,
zu diesem Thema ist bestimmt schon einiges hier im Forum beschrieben worden.., benutze doch mal die Suchfunktion und gebe einfach "Kaltstartproblem" ein.

Wie siehts denn mit dem Wartungszustand Deiner Maschine aus.., z.B. Zündkerzen, Benzinfilter, Batterie..?
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
charly60
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2012, 11:48
Mopped(s): K1200 GT 04
Wohnort: Schwaigern Württ.

Re: Kaltstrtprobleme

#3 Beitrag von charly60 »

Hallo Mondman,
danke für Deine Antwort, hab bezüglich dieses Problems schon quer gelesen aberhundert leider nicht wirklich schlauer.
Bezüglich Wartung, Gel Batterie 2Jahre alt, Irriduim Zündkerzen letztes Jahr eingebaut, nur der Benzinfilter ist noch nicht gewechselt.
Irritierend ist für mich, dass Sie anschließen normal läuft!

Gruß
Charly60
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Kaltstrtprobleme

#4 Beitrag von MondMann »

Am Benzinfilter wirds aber wohl nicht liegen beim Kaltstartproblem.., ich würde mich mehr auf die Gemischaufbereitung konzentrieren bei Kaltstart.., aber was da alles dranhängt.., da bin ich kein Exberte.., Lambdasonde, Steuergerät fällt mir da nur ein.

Bei den Steuergeräten gabs auch mal Updates.., das weiß ich von meiner aus 03/2003.., damals hat der :) aus der NL Düsseldorf irgendwann beim Service die Motronic aktualisiert und seitdem hatte ich niemals mehr Startprobleme.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Behebung des Problemes und vielleicht doch bald den mehr fachlichen Rat eines erfahrenen Forumskollegen.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
charly60
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2012, 11:48
Mopped(s): K1200 GT 04
Wohnort: Schwaigern Württ.

Re: Kaltstrtprobleme

#5 Beitrag von charly60 »

Ja in dieser Preislage wird es sich wohl abspielen, Steuergerät oder irgend eine Klappe die nicht schließt. Mir geht es so wie Dir, hab schon einiges geschraubt aber der Spezialist bin ich noch nicht. Über diverse Entwicklungshilfe würde ich mich echt freuen!
Bis dahin muß ich mein Baby hält mal stehen lassen, ansonsten fahre ich viel lieber als zu Schrauben!
Hatte letzte Jahr im September richtig Glück als ich bei Berchdesgaden auf einer Ölspur abgeschmiert bin. Der Verursacher konnte nicht ermittelt werden und meine Rote brauchte viel Zuwendung um wieder auf die Räder zu kommen. So und nun hoffe ich auf Eure Unterstützung damit meine Abstinenzphase nicht so lange dauert.

Gruß
Charly60
charly60
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2012, 11:48
Mopped(s): K1200 GT 04
Wohnort: Schwaigern Württ.

Re: Kaltstrtprobleme

#6 Beitrag von charly60 »

Servus zusammen,

die Geschichte hat eine Fortsetzung, nach ca. 6 wöchiger Zwangspause hab ich mein treues Roß am 23.12 gestartet und was soll ich sagen sie lief sofort an und auch während der anschließenden Ausfahrt gab es nichts zu mekern. Bin ca. 100 km gefahren und hab sie mit einem fetten grinsen im Gesicht wieder abgestellt. Nach den verregeneten Weihnachtstagen gab es heute morgen bei blauem Himmel und Sonnenschein kein halten, aber das alte Problem ist wieder da, der Anlasser dreht zwar durch aber ich benötige viel zu viele Startversuche am ende läuft sie zwar aber bei so einem Lotteriespiel kommt man ins Grübeln!
Was für ein Fehler steckt hinter den Startschwirigkeiten?
Nachdem Sie lauft ist alles wieder ok und sie läuft im Warmen Zustand auch gelich wieder an.
Wer kann mir weiter helfen, würde mich freune wenn Ihr mir auf die Sprünge helfen könntet!

Gruß
Charly60
Franz1954

Re: Kaltstrtprobleme

#7 Beitrag von Franz1954 »

Ich denke da wäre mal ein Auslesen des Fehlerspeichers fällig. Ich denke da auch an Lamdasonde und ich nehme an einen Motor-Themperatursensor wird das gute Stück auch haben, dass die Motorsteuerung weiß was abgeht. Da wird die Werkstatt mehr dazu sagen können.

Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kaltstrtprobleme

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

charly60 hat geschrieben:Servus

Gruß
Charly60

:) und Charly, beim Abstellen mit der linken Hand doch noch unbewußt am Griff gedreht :) das ist kein Vergaser ( Schwimmer kammer überfluten) :)
charly60
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2012, 11:48
Mopped(s): K1200 GT 04
Wohnort: Schwaigern Württ.

Re: Kaltstrtprobleme

#9 Beitrag von charly60 »

Servus zusammen,

na ja, ich Dreh schon mal gern am Gasgriff aber nach dem Absteigen hab ich mich eigentlich im Griff :D Den Fehlerspeicher auslesen würde ich schon mal gern, aber zuerst mal ohne den Freundlichen erledigen, für eine OSB II Schnittstelle hab ich einen Adapter, aber der passt hier ja nicht!
Kann mir jemand sagen wie ich da weiterkommen kann?

Gruß
Charly
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Kaltstrtprobleme

#10 Beitrag von Alt-Boxer »

Hallo Charly,
Kaltstartprobleme hab ich mit meiner K zweimal erlebt; die Lösung bestand jedesmal darin, weiter mit dem Anlasser zu orgeln und das Gas voll aufzudrehen - dann kam die K relativ schnell.


Gruß

Altboxer
charly60
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2012, 11:48
Mopped(s): K1200 GT 04
Wohnort: Schwaigern Württ.

Re: Kaltstrtprobleme

#11 Beitrag von charly60 »

Servus Altboxer,

am Gashahn hab ich bisher noch nicht gezogen, aber das werd ich morgen gleich mal testen.
Komisch ist die Sache schon, denn wie gesagt hatte ich das Problem drei mal und wenn sie dann läuft merkt man überhaupt nichts mehr davon und im warmen Zustand läuft sie gleich an.
Auch nach der 6 wöchigen Zwangspause lief sie gleich an und zwei Tage später das gleiche, läuft sofort an und keinerlei geruckel nichts, Sie läuft wie ne Eins und dann am vergangenen Freitag wieder Orgel Orgel Orgel und mit dem letzten Tropfen der Batterie läuft sie dann an.
Im neuen Jahr werd ich sie auf jedenfall nackig machen und das Thema Benzinfilter und Fehlspeicher auslesen etc. abarbeiten. Beim Thema Fehlerspeicher bräuchte ich noch Eure Hilfe wie ich da weiter kommen kann!

Gruß
Charly60
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Kaltstrtprobleme

#12 Beitrag von BoxerSigi »

Alt-Boxer hat geschrieben:...die Lösung bestand jedesmal darin, weiter mit dem Anlasser zu orgeln und das Gas voll aufzudrehen...
Habe bei meiner R1200R Bj 2013 hin und wieder das gleiche Problem. Geht dann aber wie von Alt-Boxer beschrieben.

LG
BoxerSigi
charly60
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2012, 11:48
Mopped(s): K1200 GT 04
Wohnort: Schwaigern Württ.

Re: Kaltstrtprobleme

#13 Beitrag von charly60 »

Servus zusammen,
So nun ist der Fall gelöst, war beim "Freundlichen" und hab dort eine abgespeckte 80Tausender Inspektion durchführen lassen. Fehlerspeicher auslesen war Fehlanzeige aber das Drosselklappen Poti war nicht ok. und nun schnurrt sie wieder!
Danke nochmal ans Forum für Euer Feedback und allzeit gute Fahrt!

Charly60
Antworten